DSCF0166.JPG
DSCF0189.JPG
DSCF0153.JPG
DSCF0155.JPG
Hi,
Ich habe mich gerade neu angemeldet. Mein Name ist Bernd. Von Beruf bin ich KFZ-Meister, aber seit 1,5 Jahren kann ich leider aus gesundheitlich Gründen nicht mehr arbeiten.
Ich bin 46 Jahre alt und wohne in Stendal in Sachsen-Anhalt. Seit meiner Kindheit bin ich von Motorrädern fasziniert. Seit meinem 15.Lebensjahr fahre ich 2 Rad. Bis 1993 diverse
MZ. Dann einige Jahre Pause bis die Kinder groß waren. Seit 13 Jahren fahre ich "große" Motorräder.
Zwischendurch sammle und restauriere ich auch RFT Radio´s. Zur Zeit habe ich etwa 350 Stück. Nur für die Zeit, wenn ich keinen Schraubenschlüssel sehen kann.
Vor 9 Jahren bekam ich ein S50B in traurigem Zustand geschenkt. Die wollte ich für mein großes Kind herrichten. Aber er wollte solch "Schrotthaufen" nicht. Also meiner. Ich restaurierte ihn
so gut es ging. (wenn es jemanden interessiert kann ich ja Bilder hochladen) Heute ist mir das Moped viel zu schade um damit rumzufahren. (im Moment noch) Als ich vor 6 Jahren noch günstig zu einer Simson SR50 kam nam ich mir vor die
so zu restaurieren, das sie voll Alltagstauglich (incl.Regen) ist. Das ging auch sehr gut bis zum Anfang diesen Jahres als der Wunsch aufkam mit meinem Motorradkumpel zu Olditreffen zu fahren.
Er hat ein orginales ES 250/2 Gespann. Mit meinem Roller war es nicht möglich mitzuhalten. Als ich dann den Roller gegen eine 250er MZ tauschen wollte gab es keine "Tauschobjekte".
Also verkaufte ich den Roller, weil ich den Platz brauchte.
Der Zufall kam mir zu hilfe auf der Suche nach einer TS oder ETZ.
Mein Vater wollte sein Grundstück aufräumen. Dort stand die ETZ 251 von meinem älteren Bruder. Sie ist in einem traurigen Zustand und ein Jahr später nicht mehr zu retten gewesen.
Ich hatte eigentlich keine Hoffnung auf dieses Fahrzeug, denn mein Bruder sträubt sich von jeher die MZ wegzugeben. Auch jetzt ist kein "Besitzerwechsel" möglich.
Denn er kauft diese ETZ als letzte in Stendal 1990 je verkaufte ETZ 251 und fuhr 4600 Km mit ihr.
Die weiteren 22Jahre sind eine eigene Geschichte. Vielleicht später wenn es jemanden interessiert. Sie wurde bei Garageneinbrüchen mehrfach zerstört und immer wieder zusammengeflickt.
Nun steht diese ETZ bei mir in der Garage und soll vor dem Verfall gerettet werden. Ich bin dabei sie zu restaurieren und darf sie dann bewegen, da mein Bruder als selbstständiger Kleinunternehmer
keine Zeit hat um sich um die MZ zu kümmern.
Nun bin ich beim Zusammenbau und und weis im Moment nicht wie der Soziushaltebügel auf der rechten Seite angebaut wird. Zusammen mit der Auspuffhalterung. Das Rep.Buch sagt nicht drüber aus.
Auch nicht die Ersatzteilliste. Meine Fotos die ich gemacht habe umfassen diesen Bereich auch nicht.
Kann mir jemand vielleicht ein Foto bei abgenommener Sitzbank Online stellen, damit ich diese Stelle richtig zusammen bauen kann.
Bei bedarf habe ich mehr Bilder, denn auch diese Arbeit wird Dokumentiert, wie alle meine Restaurationen.
Gruß Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251 Bj.1990, Simson S50B1 Bj.1976, BMW R80R Mystik (nr.49 von 90 gebauten)