seit einiger Zeit nervt mich das Kaltstartproblem bei meiner kleine 125er ETZ. Egal mit welchen Methoden ich es versuche, sie springt im (absolut) kalten Zustand nur wiederwillig an. Ich muss mind. 10 - 15 mal kicken, ehe sie überhaupt nur zuckt. Selbst bei wohlig warmen Außentemperaturen um die 25 Grad muss mit Choke probiert werden, damit der Motor überhaupt in Gang kommt.

Gerade eben wollte ich bei diesem herrlichen Wetter wieder aufbrechen und es ist wieder das selbe.
Bin ich dann auch nur eine kurze Strecke gefahren, vielleicht 500 m, und starte sie dann nochmal, stringt sie problemlos mit leichtem Kick wieder an.
Verschiedenste Dinge, auch Kleinigkeiten habe ich schon gemacht, gereinigt oder gewechselt. Folgebdes habe ich z.B. getan:
- Vergaser gereinigt, Schwimmer eingestellt (so gut ich es konnte), anderen Vergaser angebaut, den vorher eingestellt,
- Benzinhahn ausgebaut, Tank gespült (guter Rost-Ansatz), 4-Loch-Dichtung im Benzinhahn erneuert und Siebe gereinigt,
- neu Zündkerze mit 0,6 mm Elektrodenabstand, Zündkabel beidseits ca. 1-2 cm eingekürzt,
- Unterbrecherabstand mit 0,3 mm bzw. mal mit 0,4 mm eingestellt, Zündzeitpunkt auf 2,7 vor OT mit Messuhr und Prüflampe (und/oder Multimeter) eingestellt,
- SiRi auf der LiMa-Seite erneuert, der war tatsächlich hin - Spiralfeder gerissen
Anmerkung Vergaser: ist ein BVF 24 2N2 - nach Literatur sollte bei der 125er ein 22er dran, aber der 24er wurde auch als gut funktionierend beschrieben (Recherchen im Netz).

Interessant wäre dazu beim o.g. Vergaser noch die optimale Bedüsung zu wissen, speziell die HD. Wie sind eure Erfahrungen mit 'nem 24er Gaser an einer 125er Garnitur?