TS 150 "Neukauf" ohne Leerlauf .

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 "Neukauf" ohne Leerlauf .

Beitragvon H381 » 29. August 2012 08:21

Hallo zusammen hab mir vor n paar Tagen ne :D :D TS 150 gekauft.....soweit so gut aber irgendwie läuft die emme nich im leerlauf!!! fährt vernünftig hat Leistung , aber sobald ich anhalte und kein gas gebe geht sie sofort wieder aus.

Ein passende Überschrift als auch die richtige Wahl des Unterforums ( in dem Fall Antrieb ) sind hilfreich und kommen hilfsbereiten Foristi entgegen...
Genau so wie eine kurze Vorstellung zur Person hier immer gern gesehen wird.
Eine Grundeinstellung nach Hand + Reparaturbuch ist im übrigen zu empfehlen. Und wieso hast Du die Maschine überhaupt mit dem Mangel gekauft?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 150 Bj.84
H381

 
Beiträge: 27
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 28. August 2012 12:37

Re: Leerlauf

Beitragvon daniel_f » 29. August 2012 08:27

Hallo erstmal,

soll heißen, kein Standgas vorhanden?

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: TS 150 "Neukauf" ohne Leerlauf .

Beitragvon DC0815 » 29. August 2012 08:40

Hallo,
Glückwunsch zum Kauf.. :)

Stand die Emme eine Zeit oder war sie im Gebrauch?

Prüf zunächst mal den Vergaser. (Schraube am oberen Deckel) ...Mach am besten erstmal alles sauber...

Gruß

Fuhrpark: MZ TS 150/1976, MZ TS 150/1975, Schwalbe KR51/2 E 1987
Kawasaki ZX 6R 2007
Octavia II 2.0 TDI
DC0815

 
Beiträge: 46
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 22. Mai 2012 11:20
Wohnort: Wernesgrün
Alter: 37

Re: TS 150 "Neukauf" ohne Leerlauf .

Beitragvon H381 » 29. August 2012 08:56

War soweit ich weiß im Gebrauch !!!

-- Hinzugefügt: 29. August 2012 10:47 --

erstmal danke für die antworten, werde den vergaser mal auseinander nehmen und sauber machen.....

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 150 Bj.84
H381

 
Beiträge: 27
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 28. August 2012 12:37

Re: TS 150 "Neukauf" ohne Leerlauf .

Beitragvon DC0815 » 29. August 2012 11:38

Eventuell hilft dir folgender Link beim Vergaser Wartung TS 150

Schau unter 6.4...

Halte uns mal auf dem Laufenden. Viel Erfolg...

Fuhrpark: MZ TS 150/1976, MZ TS 150/1975, Schwalbe KR51/2 E 1987
Kawasaki ZX 6R 2007
Octavia II 2.0 TDI
DC0815

 
Beiträge: 46
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 22. Mai 2012 11:20
Wohnort: Wernesgrün
Alter: 37

Re: TS 150 "Neukauf" ohne Leerlauf .

Beitragvon Niko » 29. August 2012 11:44

H381 hat geschrieben:Hallo zusammen hab mir vor n paar Tagen ne :D :D TS 150 gekauft.....soweit so gut aber irgendwie läuft die emme nich im leerlauf!!! fährt vernünftig hat Leistung , aber sobald ich anhalte und kein gas gebe geht sie sofort wieder aus.Ein passende Überschrift als auch die richtige Wahl des Unterforums ( in dem Fall Antrieb ) sind hilfreich und kommen hilfsbereiten Foristi entgegen...
Genau so wie eine kurze Vorstellung zur Person hier immer gern gesehen wird.
Eine Grundeinstellung nach Hand + Reparaturbuch ist im übrigen zu empfehlen. Und wieso hast Du die Maschine überhaupt mit dem Mangel gekauft?



Hi, Willkommen und Glückwunsch zu einem richtig guten MOTORRAD :)

was haste denn bisher alles gemacht um den Leerlauf hin zu bekommen ... das man den Leerlauf am Gaszug einstellt weisst Du, ja?!
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: TS 150 "Neukauf" ohne Leerlauf .

Beitragvon mzler-gc » 29. August 2012 11:48

Niko hat geschrieben:was haste denn bisher alles gemacht um den Leerlauf hin zu bekommen ... das man den Leerlauf am Gaszug einstellt weisst Du, ja?!


Vorsicht mit Pauschalisierungen!

Das kommt ganz darauf an, welcher Vergaser montiert ist. Es gibt welche mit Schieberanschlagschraube und welche ohne...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: TS 150 "Neukauf" ohne Leerlauf .

Beitragvon Kai » 29. August 2012 12:09

Schau mal nach dem Vergasertyp. Wenn du nen 24 N1-1 drin hast, dann haste auch kein Standgas und musst quasi im Leerlauf immer bissl am Gas "spielen".
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: TS 150 "Neukauf" ohne Leerlauf .

Beitragvon DC0815 » 29. August 2012 12:18

Das stimmt ja nun so nicht! Meines Wissens wird das Standgas über die Gasschieberbowdenzug-Stellschraube in Kombination mit der Leerlaufluftschraube eingestellt.... siehe Link oben!

Fuhrpark: MZ TS 150/1976, MZ TS 150/1975, Schwalbe KR51/2 E 1987
Kawasaki ZX 6R 2007
Octavia II 2.0 TDI
DC0815

 
Beiträge: 46
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 22. Mai 2012 11:20
Wohnort: Wernesgrün
Alter: 37

Re: TS 150 "Neukauf" ohne Leerlauf .

Beitragvon der garst » 29. August 2012 12:36

Erstmal ein Hallo aus dem Rheinmain.
Ein bisschen mehr Input wäre in der Sache hilfreich.
Welcher Vergaser, Ist schon was gemacht worden, sind gewisse Schrauber-Kenntnisse vorhanden.
So ins blaue hinein Glaskugelrätseln bringt wenig.
Man kann sich auch erstmal prima über die Suchfunktion im Forum und die Handbücher auf der Miraculis-MZ-Webseite einlesen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 150 "Neukauf" ohne Leerlauf .

Beitragvon H381 » 29. August 2012 15:29

so weit ich jetzt weiß muss ich den leerlauf mit dem gasgriff einstellen......schau mal bei miraculis nach!!! danke für eure beiträge. bin vorher immer piaggio 2takt roller gefahren und da wars halt ganz anders...mfg

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 150 Bj.84
H381

 
Beiträge: 27
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 28. August 2012 12:37

Re: TS 150 "Neukauf" ohne Leerlauf .

Beitragvon Ex-User Forster » 29. August 2012 17:28

DC0815 hat geschrieben:Das stimmt ja nun so nicht! Meines Wissens wird das Standgas über die Gasschieberbowdenzug-Stellschraube in Kombination mit der Leerlaufluftschraube eingestellt.... siehe Link oben!


Das ist so nicht richtig. Den Standardvergaser der TS 150 ist zwar darüber einzustellen, aber nicht hundertprozentig möglich, denn man bewegt schließlich den lenker. Je nach verlegung des Zuges, hast du beim Lenken in die eine Richtung mehr gas, als in die andere Richtung. Das ist auch der Grund, warum die neueren Motorräder entweder eine Zusätzliche Schraube haben oder sogar noch 2 Züge verlegt bekommen haben. Einer zieht auf, der andere Zieht zu.

Ich habe mir bei meiner TS den so eingestellt, dass wenn ich nach rechts lenke standgas bei 3000Umdrehungen habe. Beim nach Links lenken, gehts sie dafür sehr schnell aus. Ich persönlich habe damit aber kein Problem.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: TS 150 "Neukauf" ohne Leerlauf .

Beitragvon Niko » 29. August 2012 19:25

Forster hat geschrieben:
DC0815 hat geschrieben:Das stimmt ja nun so nicht! Meines Wissens wird das Standgas über die Gasschieberbowdenzug-Stellschraube in Kombination mit der Leerlaufluftschraube eingestellt.... siehe Link oben!


Das ist so nicht richtig. Den Standardvergaser der TS 150 ist zwar darüber einzustellen, aber nicht hundertprozentig möglich, denn man bewegt schließlich den lenker. Je nach verlegung des Zuges, hast du beim Lenken in die eine Richtung mehr gas, als in die andere Richtung. Das ist auch der Grund, warum die neueren Motorräder entweder eine Zusätzliche Schraube haben oder sogar noch 2 Züge verlegt bekommen haben. Einer zieht auf, der andere Zieht zu.

Ich habe mir bei meiner TS den so eingestellt, dass wenn ich nach rechts lenke standgas bei 3000Umdrehungen habe. Beim nach Links lenken, gehts sie dafür sehr schnell aus. Ich persönlich habe damit aber kein Problem.
Gruß


Den Zug vielleicht anders verlegen? ... an meiner macht es 300/400 U/min aus
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz, Google [Bot] und 345 Gäste