Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ist mein Regler defekt?
BeitragVerfasst: 27. August 2012 11:19 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 07:22
Beiträge: 69
Themen: 32
Wohnort: Braunschweig
Alter: 62
Hallo,
ich habe den Regler von Powerdynamo eingebaut. Alles war gut, wegen Problemen mit der Batterie ( erst 4 Monate alt) habe ich Lothars Elektronikseiten durchgestöbert und gemessen: alle Werte so weit i.O. Aber bei Messung mit laufendem Motor habe ich eine Ladespannung von größer 7,48 V bei ca. 3500Umin mit zunehmender Drehzahl weiter ansteigend. Wenn ich Lothar richtig verstanden habe müsste demach meine Batterie nur noch ausgasen aber nicht mehr geladen werden. Der Regelbereich liegt lt. Powerdynamo bei 7-7,2 V. Ist der Regler defekt?
Gruß Wuschi


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj 1980; Zündapp Super Combinette, Bj 1967, ex ETZ 250 Bj.84, ex ex Piaggio Sfera 125 Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist mein Regler defekt?
BeitragVerfasst: 27. August 2012 11:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
wuschi63 hat geschrieben:
Aber bei Messung mit laufendem Motor habe ich eine Ladespannung von größer 7,48 V bei ca. 3500Umin mit zunehmender Drehzahl weiter ansteigend.

Hier
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK ... omLiMa.pdf
findest du im Bild 6 Spannungskennlinien mit einem Exemplar eines 6V-Vape-Reglers.

Die beiden Kennlinien sind bei einer Last von 42 bzw. 84 W aufgenommen worden.
wenn man sich die Kurve für P = 0W "denkt", könnte sich das mit deiner Messung decken.

Kannst du deine Messbedingungen mal genauer schildern und auch bei verschiedenen Drehzahlen (1000, 2000, 3000, 4000, 5000)
mal die Ladespannungen angeben?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist mein Regler defekt?
BeitragVerfasst: 27. August 2012 15:47 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 07:22
Beiträge: 69
Themen: 32
Wohnort: Braunschweig
Alter: 62
Lothar, ich werde es versuchen, wenn ich mein anderes plötzliches Problem gefunden habe.
irgendetwas klaut mir extrem den Strom. Wie gesagt Batterie ist voll. Die Maschine geht im Stand ( nicht gleich) bei ca. 1300-1400 U/min aus egal mit oder ohne Licht. Die Leerlauflampe und LKL sind deutlich abgeschwächt. Nix geht mehr. Nach einigen Minuten leuchten die Leuten wieder hell und sie springt ohne Probleme an. Selbst beim testen ohne Bilux schwand plötzlich der Strom. Ich habe die Batterie jetzt neu geladen und mal sehen. Das grün/rote Kabel an der Lima hatte eine Scheuerstelle (Kurzschluß???) .
Zu meiner Messung vorhin meine ich aus dem Gedächnis heraus ca. 0,05V Anstieg pro ca. 1000U/min gesehen zu haben.


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj 1980; Zündapp Super Combinette, Bj 1967, ex ETZ 250 Bj.84, ex ex Piaggio Sfera 125 Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist mein Regler defekt?
BeitragVerfasst: 28. August 2012 12:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 09:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 72
dein "anderes plötzliches Problem" ist mit sicherheit jenes welches deine reglerprobleme verursacht.
da hilft nur systematisches durchmessen.
siehe http://www.powerdynamo.biz/deu/info/fuse.htm

gruss, edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist mein Regler defekt?
BeitragVerfasst: 29. August 2012 13:19 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 07:22
Beiträge: 69
Themen: 32
Wohnort: Braunschweig
Alter: 62
hier meine Messwerte. Mir scheint mir der Spannungsabfall "bei Licht an" etwas hoch. Hier vermute ich aber doch schon einen leichten Makel an der Batterie, da das auch im ausgebauten Zustand reproduzierbar ist, obwohl das Ladegerät ( HI-Tronic AL600 mit Diagnosefunktion) keinen Fehler an der Batterie anzeigt.

Messung Ladespannung mit Powerdynamo-Regler,6V Lima mit Kontakten
Batterie geladen, Ladegerät zeigt keinen Fehler

Drehzahl ohne Licht Standlicht Abblendlicht
0 U/min 6,37 V 6,11 V 5,95 V
ca.1500 U/min 5,94 V 5,8 V 5,80 V (Standgas)
2000 U/min 6,03V 6,10 V 5,75 V
3000 U/min 7,01 V 6,99 V 6,60 V
4000 U/min 6,99 V 7,21 V 6,99V
5000 U/min 7,23 V 7,10 V 7,20V

Werte sind Momentaufnahmen bei erreichen der Drehzahl
Spannung Batteri bei Motor aus vor Beginn 6,37 V , Am Ende des Messzyklus 6,29 V

Wenn der Regler eingeregelt hatte konnte ich grob ein eine Spannung zwischen 6,8 bis max. 7,3 V ab 2000U/min (bei Licht an ab ca. 3500U/min) feststellen. Allerdings schwankt mein Drehtahlmesser und mein Multimeter ist sicher nicht das Beste

Vielleicht kann einer der Fachleute das ganze mal interpretieren bzw. kommentieren.
Gruß Wuschi

p.s: ich bekomme die Tabelle leider nicht besser hin Werte von links nach rechts "ohne Licht"," Standlicht"," Abblendlicht"

Hat jemand eine Tipp wie man hier Excel Tabellen mit Formatierung einfügen kann?


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj 1980; Zündapp Super Combinette, Bj 1967, ex ETZ 250 Bj.84, ex ex Piaggio Sfera 125 Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist mein Regler defekt?
BeitragVerfasst: 29. August 2012 14:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Die ursprüngliche "Überspanung" aus dem ersten Post ist doch jetzt nicht mehr zu erkennen?
An dieser Stelle würde ich auch mal pauschal raten, putz mal deine Steckverbindungen, kontrollier den
Sitz und die Übergangswiderstände an den Sicherungen und ggf. am Zündlichtschalter.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist mein Regler defekt?
BeitragVerfasst: 29. August 2012 20:09 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 07:22
Beiträge: 69
Themen: 32
Wohnort: Braunschweig
Alter: 62
Überspannung ist nicht mehr zu erkennen. Die Kontakte am Zündlichtschalter sind alle o.k. und fest sehen aus wie neu.
Die Sicherungen und der Halter ist neu. Aber die Verbindungen unter der Bank da muss ich noch ran, Sie sind alle fest aber halt auch grau angegammelt obwohl gemessen vor und nach dem Verbinder habe ich keinen Spannungsabfall festgestellt. dann müsste das doch noch i.o sein oder? Bis ca. 2000 U/min funktioniert alles darunter wird das Licht schwächer und der Blinker glimmt nur. Aber sie läuft problemlos im Standgas und nicht mehr aus.
Gruß wuschi


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj 1980; Zündapp Super Combinette, Bj 1967, ex ETZ 250 Bj.84, ex ex Piaggio Sfera 125 Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de