TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon Pumuckel » 28. August 2012 17:15

Hallo zusammen.

Ich war heute mit dem Pumuckel ( ts 250/1 ) beim TüV. HU und 125-15 eintragen. Der 125-15 ist auf Felge Sanremo Speichenrad MT 3.00-15 E-DOT 36* * Montiert.Soweit wohl nichts neues. Bei meiner Nachfrage wie es mit 135-15 auf gleicher Felge aussieht, war der Herr Inschinör nicht so begeistert. Ers auf weiteres nachfragen, bemühte er weitere Bücher, um mir zu sagen: JA geht . :D Beide Reifen wurden auf meine Bitte hin in das Gutachten eingetragen. Wahlweise !! :D :D
Das Gutachten stelle ich hier ins Forum.
Fairer weise, möchte ich noch hinzufügen, das es entgegen aller " Spezialisten " beim TüV , doch noch Gute wenn auch Junge Inschinöre gibt. Freundlicherweise hat er mich noch auf Details aufmerksam gemacht, die ich besser machen könnte, ohne gleich zu drohen. Solche Inschinöre ( Ingeneure ) braucht das Land.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon Dorni » 28. August 2012 22:04

das ist ja mal genial, möchte mal gern sehen wie das in die Schwinge passt. In der ETZ sind beim 125SR15 gerade mal 5mm zum Kettenschlauch Platz. Packst du das Dokument in die Wissensdatenbank?

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon Paule56 » 28. August 2012 23:54

ach das passt, bei mir war nur der 135 auf Felge gleicher Abmessung und ETZ Schwinge verbaut ....
bei gleicher Felge wächst der breitere Latschen eher noch nach oben, bevor er in der Breite aufträgt
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon Maddin1 » 29. August 2012 05:59

Und der 135er muß nicht unbedingt breiter sein als der 125er... Die Lauffläsche ist breiter, an der Flanke sind es aber nur wenige mm...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon Wintertourer » 29. August 2012 06:35

Moin,
das kommt auf den reifenhersteller an.
Der Conti 135/70 15 ist 9 mm schmaler als andere echte 135/70 15.

Wenn Du eine 3,5 Felge genommen hättest, könntest du auch 145er fahren, (Voraussetzung:11 mm aussermittig eingespeicht, und die Halterung der Bremsstrebe gerändert.)der Platz reicht.

Grüße
Horst

Kann ja bei Gelegenheit mal Bilder einstellen.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon Pumuckel » 29. August 2012 08:20

Dorni hat geschrieben:das ist ja mal genial, möchte mal gern sehen wie das in die Schwinge passt. In der ETZ sind beim 125SR15 gerade mal 5mm zum Kettenschlauch Platz. Packst du das Dokument in die Wissensdatenbank?

Gruss Robert

Hallo Robert.

Wenn du mir verrätst, wie ich das Doku in die Wissensdatenbank bekomme, dann mache ich das gerne.
Die Felge ist so gepunzt, das sie 1,5 cm nach Links eingespeicht wurde. ( Weg von den Schläuchen.)

So habe ich ca 1cm Platz zwischen dem Reifen und Schläuchen.
Ja, ich war wirklich erstaunt als der Inschinör bereit war zu helfen.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon fränky » 29. August 2012 18:14

Hallo,
bei mir gehts mit dem 135/70er auch locker. 9mm nach links eingespeicht, 3,0 Zoll Akrontfelge. Natürlich auch eingetragen :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon Etzitus » 29. August 2012 22:21

jau, 135/70 Conti Wintercontact auf 3.00 x 15"Auto irgendwas, 10mm außermittig. Da ist Platz zebaschte.... Bei dem Hankoog ist noch mehr Platz, aber da wollte mein Tüvtler nicht, weil Hankoog auf 3.00 nicht mehr will. Den Reifen hat jetzt der Mensch im Post vor mir ...

Schöne Jrüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon daniman » 29. August 2012 23:26

Das Problem beim Eintrag wird der 135-15 sein. Das hier relevante Breite/Höhe-Verhältnis ist 135/80-15. Da ist das Angebot äußerst gering. Normalerweise wird der 135/70-15 eingetragen. Da gibt es natürlich schon einiges an Alternativen. Soll heissen : 135-15 als Eintrag bringt nicht viel, da 135/70-15 ja sozusagen ein Niederquerschnittsreifen ist.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon fränky » 30. August 2012 17:30

also den 135/80-15 habe ich auch eintragen lassen - habe den als Sommerreifen einen Sommer gefahren - war auch voll okay. :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon Maddin1 » 30. August 2012 17:51

Was mich immer wieder wundert ist wenn geschrieben wird Hersteller "XY" nicht auf Felge "YZ". Bzw wenn dann nur der Hersteller eingetragen wird.

Es gibt Tabellen wo drinsteht welche Felge mit welchem Reifen verpaart werden darf. Das ist haupsächlich entscheident für die Eintragung. Und laut der Liste darf der 135er Reifen auf die 3.00er Felge. Die Bindung an einen Hersteller ist nicht bindent, umsonst ist der ganze Spaß nicht genormt...

Bei mir ist übrigens nur eingetragen "15.2 Auch gen.135/70R 15 55S"

Nix mit Hersteller oder Felgenbindung...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon daniman » 30. August 2012 17:51

Das Problem ist nur: Wenn 135-15 eingetragen ist, darf kein 135/70-15 gefahren werden. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon Wintertourer » 5. September 2012 17:16

Hier schon mal ein Bild;
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon fränky » 5. September 2012 17:25

jetzt gehts aber los - auf dem Beiwagen auch noch ein Smartie :shock: :shock: :shock:
Respekt :wink: sieht gut aus :D
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: TÜV eingetragen: 125/15 + 135/15 in TS 250/1 Gespann

Beitragvon Pumuckel » 5. September 2012 22:18

Nachtrag: 125+135 sind bei mir NICHT auf dem Seitenwagen zugelassen.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste