Axialspiel Kupplungskorb ES150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Axialspiel Kupplungskorb ES150

Beitragvon KarlHeinz2000 » 30. August 2012 19:22

Wieviel Axialspiel hat der Kupplungskorb eines MM150, wenn alles montiert ist?
Bei mir lässt sich der Korb etwa 0,5mm axial verschieben, sozusagen auf der Hülse. Ist das nicht bißchen viel? Das Lager im Gehäuse ist fest.

Fuhrpark: RT125/3 (1961), ES125 (1966), TS125 (1983)
KarlHeinz2000

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 20. Dezember 2009 19:27
Wohnort: Stuttgart

Re: Axialspiel Kupplungskorb ES150

Beitragvon Christof » 30. August 2012 19:23

Das ist durchaus normal. Auch radial hat der Korb relativ viel Luft!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Axialspiel Kupplungskorb ES150

Beitragvon KarlHeinz2000 » 30. August 2012 19:33

Da bin ich beruhigt. Habe mich nur gefragt, warum dann die Kettenräder des Primärantriebs so genau ausdistanziert werden, wenn es schlussendlich doch "klappert".

Fuhrpark: RT125/3 (1961), ES125 (1966), TS125 (1983)
KarlHeinz2000

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 20. Dezember 2009 19:27
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, TunaT und 333 Gäste