Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Paule56 hat geschrieben:Du hast wirklich die exakt gleichen Teile wieder verbaut?
Nichts im Deckel bzw. die Kupplung getauscht?
Dein Problem liest sich wahrhaftig so, als wäre der 4 Gangausrückhebel an einer 5 Gangkupplung
urban hat geschrieben:Hatte ich erwähnt das ich zur Montage des Seitendeckels das ÖL abgelassen hatte (aber nur aus den Seitendeckel) und bisher auch noch nicht nachgefüllt habe.
Arni25 hat geschrieben:urban hat geschrieben:Hatte ich erwähnt das ich zur Montage des Seitendeckels das ÖL abgelassen hatte (aber nur aus den Seitendeckel) und bisher auch noch nicht nachgefüllt habe.
Verstehe ich Dich richtig?
Du hast kein Öl in der Kupplungskammer und wunderst Dich warum die Kupplung nicht trennt
urban hat geschrieben:Aber ja Du hast recht der Teufel ist ein Eichhörnchen- ich werd es mal mit Öl probieren..
Paule56 hat geschrieben:JA, sry
dann würde mir nur noch die falsche Einbaulage der Distanzscheiben um den Mitnehmer einfallen wollen, da gehören die Radien der inneren Durchmesser immer zum größeren der KW
was erst gar nicht trennen will und anschließend wie verschweißt wirkt ..... kann eigendlich nur falsch montiert sein .....
eine dermaßen hartnäckige Rastung der Scheiben in der Kupplung sowohl im Körper als auch auf dem Mitnehmer halte ich für nahezu unmöglich, zumal sie lt. deinen Worten schlagartig eingetreten sein soll
urban hat geschrieben:Nein nicht schlagartig sondern nach der Montage des Motors bzw. nach ab und erneuten Anbau der Kupplung
Paule56 hat geschrieben:urban hat geschrieben:Nein nicht schlagartig sondern nach der Montage des Motors bzw. nach ab und erneuten Anbau der Kupplung
na wenn nach De- und erneuter Montage die Probleme erst zu bemerken sind .....
dann ist es doch "schlagartig", oder eben auch abrupt, oder sonst etwas
ein schleichender Verschleiß, wie etwa das Einschlagen der Verzahnungen ineinander tritt imho nicht von jetzt auf gleich so drastisch ein, das kündigt sich durch "widerspenstiges" Verhalten an
bei Dir springts jedoch von "0" auf "L",
sprich:
"geht nicht"
Einstellschraube raus "geht"
danach "geht nie wieder"
Spiel am Kupplungshebel ist aber vorhanden? Nicht das nur der Zug irgendwo aufgedröselt ist und klemmt?
Paule56 hat geschrieben:dann hast womöglich den Mitnehmer aufgeschoben, die Kupplung unkontrolliert drüber gestülpt und festgezogen?
der Mitnehmer muss durch alle Reibscheiben hinduch am K-Körper hörbar anschlagen, bei der Montage kurz geklopft, sind die Konen nur noch mittels Abzieher von einander zu trennen
urban hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:urban hat geschrieben:Hatte ich erwähnt das ich zur Montage des Seitendeckels das ÖL abgelassen hatte (aber nur aus den Seitendeckel) und bisher auch noch nicht nachgefüllt habe.
Verstehe ich Dich richtig?
Du hast kein Öl in der Kupplungskammer und wunderst Dich warum die Kupplung nicht trennt :?:
Hallo Arnie
Ja das hast du richtig verstanden.(Allerdings hat die Kupplung ja bis zum Ausbau vor ein paar Tagen im Öl gestanden. Und beim Anlassen sprüht ja auch Öl vom Getriebe rüber so das bei erneuter Demontage des Seitendeckels immer ein paar Tropfen raustropfen.
Hab ich bisher immer so gemacht und die Kupplung hat dann auch noch getan - Natürlich habe ich dann wenn alles zur Zufriedenheit funktionierte Öl aufgefüllt.
Aber ja Du hast recht der Teufel ist ein Eichhörnchen- ich werd es mal mit Öl probieren..
Gruß
Urban
Marcus E hat geschrieben:Hatte diesen Beitrag schon im falschen Thread gepostet:
Das Problem hatte ich auch mal...
Ist die Kurbelwelle regeneriert? Es kann sein, dass die Kupplung dann zu weit hinten auf dem Konus sitzt, weil der Zapfen überschliffen wurde.
Dann sperrt die Kupplung, weil der Mitnehmer aufliegt.
Arni25 hat geschrieben:Na siehst Du, erstmal bei den einfachsten und naheliegendsten Sachen anfangen - es muß nicht immer was kompliziertes sein.
Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, hbler, s-m-i-t-h und 361 Gäste