War Pommes essen, besser gesagt Fritten. Hatte das schon vor einigen Monaten ..naja.. eher schon seit 2 Jahren im Kopf.
Die MZ hat sich ja als standfest erwiesen, noch vom letzten MZ treffen her (1400km ohne Probleme.)
Damit traue ich mich eine längere Tour ( 3000km) zu fahren.
Jau, wo gibt es denn nu die bessten Fritten? Da scheiden sich die Geister.
Die Einen sagen in Deutschland, dem Pommesland.... die Anderen nennen Holland.... und wiederum Andere sagen, bei den Erfindern
der Fritten...in Belgien.
Hmmmm.... also nu..wohin... ?
Habe mich für die Erfinder der Fritten entschieden


Bevor ich es allerdings bin nach Belgien schaffte ...um geniales frittiertes zu essen... habe ich auf dem Weg dorthin die Zündung der MZ vernüenftig eingetellt.

Die mysteriöse Geschichte mit einer neuen Zündkerze....erläutere ich in einem eigenen Beitrag.
Habe in der MZ eine Vape eingebaut, trotz Einstelldorn keinen korrekten Zündzeitpunkt hinbekommen. Also, nach Trial/Error mal mehr Früh- mal mehr Spätzündung probiert bis sie lief.
Jau, mit dem Gespann bin ich eher gemütlich unterwegs, genau richtig um viel von der Umgebung mitzubekommen.
Passt, weil die Gegend in der ich fuhr, es wirklich wert war. Vor meiner Ankunft in Belgien wusste ich fast nichts über dieses Land.
Aber nicht nur das Land begeistert, auch die Leute (dazu gleich mehr)... und... natürlich auch das leibliche Wohl.
Beim belgischen Landesschild, kurz nach der deutsch/belgischen Grenze..... kommt Stimmung auf. Den ganzen Tag trocken unterwegs.... 8km vor Ziel ein kräftiges Gewitter.
Na toll, wollte ja Zelten. Fällt das nun in's Wasser?
Am Zeltplatz (genial, wenig los, direkt im Dorf an nem See, abends Wärmegewitter, tagsüber schön sonnig) wollte ich schon ein Zimmer mieten.
Habe mich aber dagegen entschieden, war auch gut so.
Also, gleich zur ersten Fritture... und? MIST ..zu spät...geschlossen.
Zurück in's Dorf... was gibt es? Kebab und Pizza --Häääääh?????. Nichts gegen unsere Freunde im Osten und Süden.. aber in Belgien WILL ich belgisches Essen

Und meine müden hungrigen Augen sehen ein Pub.
Sind genau 4 Gäste drin, sieht aber gemütlich aus!
Anhalten, Krücken raus.. rein in die Bar.
Innen, urgemütlich (Mischung aus rustikal und modern), freundliche Leute. Da sitzen 2 mir genau gegenüber, wir kommen sofort in's Gespräch.
Erstens, erklärte ich den beiden (Victor mit Bruder) dass ich mit ner 250er 2 Takter von Traunstein nach Belgien gefahren bin (mit nem kaputten Haxn)
um belgische Fritten zu essen. Zweitens, in Belgien, Luxenburg, Frankreich... ach.. auf der ganzen Tour, fanden es Leute cool mit so nem alten Krad rumzufahren.
Überhaupt, habe ich bei diesen 3000km ausschliesslich gute Reaktionen erfahren. Toll, man hat kein Markenimage, ala' BMW, KTM.. oder Rennsemmelfahrer.
Oftmals die Daumen hoch für das Gespann. Auch gut, ich habe nie Angst um mein Zeug gehabt

Appropos Angst um mein Zeug... he he he... Diebstalschutz auf MZ, meine stinkerten Socken am Auslüften...

Zurück zum Thema, Victor und sein Bruder sind begeisterte Moppedfahrer. Victor nicht nur Moppedfahrer, sondern handelt auch mit Moppeds.
Desweiteren ist er Oldtimerfreund ! Also, was gibt es besseres? 2 Moppedfahrer in einer belgischen Kneipe? Ja, die sprachen auch noch einwandfreies Deutsch.
Da lernte ich, dass es in Belgien eine ofizielle deutsche Minderheit gibt, ca 72.000 deutschsprechende Belgier.
Wie cool, nur einige Kilometer weiter... und ich wäre im französisch sprechendem Teil gelandet, was meine Verständigung sicherlich erschwert hätte.
Der Grossteil ist flämisch und wallonisch (ca 60% / 40% ).
Nun, was macht ein Touri jetzt? GENAU, er bekommt FACHMÄNNISCHE Beratung von 2 coolen Brüdern..... und das endet in etwa so:

Leute war ich hungrig.... hier ne frittierten Mischung... und ... die BESSTE Empfehlung von Victor..McChouffe
Lllllllllllllllecker. Frittierte Würstchen, Fleischpflanzerl (für unsere ausländischen Mitleser = Buletten,Frikadellen), Hühnchenbissen, Fischbällchen und Gemüsebällchen
Das Bier... super! Vorsicht, schön langsam trinken. Nicht nur schmeckt das richtig gut, sondern es knallt. Hat so in etwa 8.5 Umdrehungen


noch was leckeres... Heffe... jau..schmeckt auch gut (wobei das McChouffee mein Lieblingsbier war an dem Abend)

jau... es gab kein Bier unter 8 Umdrehungen diesen Abend


Boa war das ein Abend. Unheimlich nette Leute, super Stimmung... tolles Essen.
Abends wurde es noch gut voll (...nicht nur das Pub).....Stimmung ohne Ende! Die Belgier sind auch sehr Gastfreundlich. An dem Abend hab ich nur die paar Snacks bezahlt.
Alles was flüssig war....ging von meinen neuen Kumpels aus....
Dann...spät abends ist Didier dazugestossen. Habe mal so in die Runde gefragt was man hier denn so alles machen kann.
Ho ho ho... perfekte Frage zum perfekten Zeitpunkt! Didier hatte gerade Urlaub, auch Moppedfahrer... und... er wollte mir die Gegend zeigen.
Vor allem...die BESSTE Frittenbude überhaupt ..in Malmedy'.


Hääääääh wie bitte? Sorry, ich wusste nicht dass "Francorchamps" = "Spa" ist. AHA ! Wieder was gelernt.

Wie geil ist das denn...ich bin grad ein paar Km von ner F1 Strecke gelandet. Nicht nur "irgendeine" F1 Strecke, ne ne ne...... die Ardennenachterbahn.

Und der Didier.... ja der kennt sich dort wirklich gut aus.
Also, nach dem laaangen Abend, für den kommenden Morgen einen Treffpunkt ausgemacht...
Nach kurzer Fahrt.... MZ goes F1:

Bin natürlich mit der MZ auch auf der originalen, alten Rennstrecke gefahren

Meine Glückssträhne reisst nicht ab. An GENAU diesem Tag haben nen haufen Bekloppte den Kurs gemietet. Dort fährt so ziemlich alles was teuer ist.
KTM X-Bow, Porsches (GT3 und "Normale"), Lambos.......

MZ meets Kawasaki.... mit dem bessten Tourguide, Didier:


Auf so einem Weg sind wir die ganze F1 Strecke abgefahren. Konnte mit der guten MZ überall hinfahren. Auch durch kleine Tunnel under der Strecke.
Genial. Warmes Wetter. Überall nette Leute, Motorlärm, quietschende Reifen.... boa... GÄNSEHAUT FEELING


Blick auf die neue F1 Boxengasse

Didier.... he he he..sieht fast so aus als ob er gerne auf seine Kawa sitzen möchte....und mitmischen will...





MZ meets Lambo:


Blick in der Boxengasse. Didier hat ne Menge Ahnung (arbeitet dort ab und zu) und ich lerne eine MENGE. Geschichten...Infos (wo die alte Strecke verlief, wie die Kurven und Streckenabschnitte heissen....)
Und..nen Orden, weil er viel Geduld hatte und vor der MZ hergefahren ist...mit gemütlichen 90.....


So, nun zum Hauptgrund der Reise. Nach einigen (zu wenig) Stunden auf dem Ring... ging es nach Malmeny'.
Dort gibt es nach Aussage der Kumples in der Kneipe, die bessten Fritten.

Weil nun recht viel französisch geredet wird... nimmt Didier die Sache in die Hand. Aaaaaalso, für alle Frittenliebhaber:
Die Fritten in Belgien werden 2x frittiert. Und aus sehr guten, echten Kartoffeln geschnippelt.
Ganz wichtig ist auch die Mayo. Belgische Mayo ist nicht gesüsst, sondern hat einen sehr sähmigen, leicht sauren Geschmack.
In Kombination mit den doppelfrittierten Pommes.... lllecker. Das Besondere... die Aussenhaut ist knackig.. innen ganz cremig.
Lecker mit Mayo vom Feinsten.... BOOOOOOOOOOOOAAAAAAAAAAAAAAA



So sieht es aus...wenn man 1500km für ne Tüte Pommes fährt...

Und so sehen die weltbessten Fritten aus.... sind ab sofort meine "Referenzfritten"


Naja, eigentlich wollte ich nur Pommes essen...aber die Gier. Also gibt es Frikadellen dazu. Wobei die sich unterscheiden zu denen die wir so kennen.
Natürlich frittiert. mhhhhhh.... Auch sehr zu empfehlen, Frikandel (frittierte Wwwwwwuast )

Didier und ich... bei der Pflichterfüllung....

Feddich (leider)


He he he... bei den Belgiern ist nix so richtig normal. Abgesehen von der tollen Gegend, äusserst netten Menschen, Bier datt schmeckt und knallt,
weltbesste Fritten.... haben die auch ne gute Schräglage (genau der Grund warum ich wieder hoch MUSS).
Hier seht ihr ein Omlett (Rührei) das mit 10000 Eiern gemacht wurde (in Worten, Zehntausend). Auf dem Stadtplatz wurde ein Feuer gemacht (mit Meterschittern),
die "Pfanne" wurde mit nem Gabelstapler draufgestellt. Eier wurden von vielen Helfern in Kinderbadewannen aufgeschlagen. Was für ein Tumult.
Auch toll.....das war gratis.... und die Besucher wurden umsonst durchgefüttert...


Im angrenzenden Luxenburg... wurden meine neuen Referenzfritten auf die Probe gestellt.

Hier in einer Firtteure kurz nach der luxenburger Grenze.

aaaaber... KEINE Chance, die belgischen Referenzfritten waren so weit vorne weg... muss ich gar nicht weiter kommentieren.

Fazit. Mit einer MZ kann man eine wirklich gemütliche 3000km Tour machen. Lernt nette Leute kennen, hat genug Zeit um die Gegend anzuschauen.
Wild campen funzt auch. Ab und zu mal auf den Campingplatz, speziell in Belgien. Hat mich erfreulich überrascht wie freundlich die Leute dort sind.