klingeln unter Volllast -> Kolbenringe?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

klingeln unter Volllast -> Kolbenringe?

Beitragvon Mattschke » 23. April 2007 21:43

Also ich hab wie oben beschrieben bei meiner TS250/1 ein sich nicht so gut anzuhörendes Motorgeräusch, wenn ich ein weilchen Vollgas gebe. Im 5.Gang (ab ca. 4500 /min) macht sich das besonders bemerkbar, im 4. aber auch schon. ich möchte das auch nicht weiter testen, weil das wirklich nich gut klingt. Solche Geräusche kenn ich noch von der Simme. Den Motor hab ich auch feinst eingefahren. Des Weiteren geht das Ding einsame spitze, springt gut an Standgas i.O., und sonst keine sonderbaren Geräusche.
Kann mir jemand verraten, was das sein kann?
Mattschke

 
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert: 10. Oktober 2006 21:00
Alter: 40

Beitragvon TeEs » 24. April 2007 05:57

Welchen Vergaser mit welchen Düsen hast Du denn?

Das Vollastklingeln war bei mir weg, nachdem ich die Hauptdüse von 135 auf 145 gewechselt habe.

Gruß Axel
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Mattschke » 24. April 2007 15:10

Hab nen 30N2-5 Vergaser mit orig-Bedüsung (125er HD). Die anderen kann ich dir auch sagen, wenn du möchtest. Wie gesagt, alles orig.
Wenn ich jetz mal angenommen auch ne größere HD verbaue, muss ich da was beachten? (Nadelstellung oder so?) ich hatte auch schonmal ne 140er drin, die ich noch rumliegen hatte, war allerdings viel zu fett hinterher.
Ich wollt mir sowieso mal nen Satz Düsen holen, damit ich mal n bissl probieren kann.


Ich sehe grade: ist das n geknickter Auspuff da auf deinem Avatar?
Mattschke

 
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert: 10. Oktober 2006 21:00
Alter: 40

Beitragvon det » 24. April 2007 15:35

Ich würde mir mal je eine 130er und 135er Hauptdüse besorgen und testen.
Wenn du sowieso bestellst, besorge dir auch eine Leerlaufdüse eine Nummer größer als verbaut und evtl. auch ein neues Schwimmerventil, die fangen gerne mit der Zeit an, undicht zu werden und eine neue Vergaserdeckeldichtung kostet auch nicht die Welt.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon TeEs » 24. April 2007 15:37

Mattschke hat geschrieben:Hab nen 30N2-5 Vergaser mit orig-Bedüsung (125er HD).

Das ist ein ETZ Vergaser mit Originalbedüsung. An die TS gehört der 30N2-4. Das ist der gleiche Vergaser aber mit anderer Bedüsung. Die 125er ist def. zu matt für die TS. Versuch die 140er. Nadelstellung bleibt gleich. Du wirst sehen, das Vollastklingeln ist weg :)

Mein Auspuff ist ein billiger Nachbau (TKM 40,-) für ETZ und hat einen leichten Aufwärtsknick. In der Galerie ist ein größeres Bild.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon mz-henni » 24. April 2007 16:01

Das ist ein ETZ Vergaser mit Originalbedüsung.



Hossa! Das ist aber verdammt knapp! Also unter 130 würde ich bei der 250er NIE gehen, m. E. ist bei 125 enorme Klemmergefahr, wenn dann noch ein wenig Falschluft dazu kommt, ist der Ofen aus. Ich schliesse mich meinen Vorrednern an und empfehle 135-140 HD.
Lieber einen Ticken zu fett und dafür RICHTIG Vollgasfest als zu mager.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User Otis » 24. April 2007 16:08

Mattschke hat geschrieben:Hab nen 30N2-5 Vergaser mit orig-Bedüsung (125er HD). Die anderen kann ich dir auch sagen, wenn du möchtest. Wie gesagt, alles orig.
Wenn ich jetz mal angenommen auch ne größere HD verbaue, muss ich da was beachten? (Nadelstellung oder so?) ich hatte auch schonmal ne 140er drin, die ich noch rumliegen hatte, war allerdings viel zu fett hinterher.
Ich wollt mir sowieso mal nen Satz Düsen holen, damit ich mal n bissl probieren kann.


Ich sehe grade: ist das n geknickter Auspuff da auf deinem Avatar?


Je nach Fahrweise--> 135..Tendenz zu 140er HD..(Mittelwerte testen)

Auf jeden Fall nochmals das Spaltmass überprüfen..1,2 mm..
sonst kannst du letztendlich Düsen endlos testen!!

messmalwieder..
Ex User Otis

 

Beitragvon TeEs » 24. April 2007 16:10

mz-henni hat geschrieben:Hossa! Das ist aber verdammt knapp!

War von mir vielleicht voreilig mit der ETZ-Bedüsung, weil ich den genauen Wert nicht im Kopf hatte. Aber für die TS ist es def. zu klein.

Gruß Axel
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex User Otis » 24. April 2007 16:12

mz-henni hat geschrieben:mich meinen Vorrednern an und empfehle 135-140 HD.
Lieber einen Ticken zu fett und dafür RICHTIG Vollgasfest als zu mager.

Grüße, Henni


..erinnere an Svens Vergaser/ TS250..;o) --> 135..und du warst begeistert.. :twisted:

So irgendwie verhält sich da jeder Motor geringfügig abweichend..

Düsentrulla..
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 24. April 2007 16:19

Nicht vergessen: Nadeldüse hat Querbohrung (30N2-5 = ETZ) oder nicht (30N2-4 = TS/1), der Drosselschieberausschnitt ist auch unterschiedlich zw. ETZ & TS Vergaser.

Unter 135er HD und 45er LLD würde ich keine TS/1 fahren!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 24. April 2007 16:25

Hermann hat geschrieben:Nicht vergessen: Nadeldüse hat Querbohrung (30N2-5 = ETZ) oder nicht (30N2-4 = TS/1), der Drosselschieberausschnitt ist auch unterschiedlich zw. ETZ & TS Vergaser.Unter 135er HD und 45er LLD würde ich keine TS/1 fahren!


..wir werden komplett.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Mattschke » 24. April 2007 17:49

Also kann ich den Vergaser (mit Querbohrung und 5,0er Schieberausschnitt) behalten, und schraub ne 135(140er) HD rein, ggf. noch ne annere LLD?
Ich hab nämlich auch noch nen 30N2-4 aber da is der Klemmanschluss ausgeschlagen.
Mattschke

 
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert: 10. Oktober 2006 21:00
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harzracer und 337 Gäste