Welches Behältnis für Zweitaktöl

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Jonas » 25. November 2006 18:11

Kinder haben vor mir und meinem Motorrad Angst. Die Chance ist also gering, dass sich ein unbedarftes Kind am Zweitaktöl labt. :wink:

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Joachim » 25. November 2006 20:21

Jeder Emmentreiber kann was beitragen ? ;)

Nein, nicht jeder, denn ich führe mein Öl in einem Extra in Zschopau angeschraubten 1,5 l-Tank an meiner Emme mit:

Bild

:versteck: Joachim

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Beitragvon motorang » 25. November 2006 20:49

Ich nehme Flaschen von Gabelöl. Passt ein Viertelliter rein und haben eine recht genaue Skala, sind öldicht, robust, und gratis (wenn man in der Motorradwerkstätte seines Vetrauens oder bei einem Motocross-Schrauber um leere Flaschen anfragt).

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon eichy » 25. November 2006 21:58

Die Louis Flasche hab ich auch schon in der Hand gehabt. 9.95 Tois für ne leere Plastikflasche find ich Heavy. Da kann ich Billig-öl kaufen, wegschütten und bin immernoch billiger.
Meiner Meinung nach "hält" eine einliter Plastik Öl flsche wenigstens ein Jahr. Dann ist die 4 Liter Vorratsdose eh leer (geht bei mir schneller, aber bin halt Vielfahrer).
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Beitragvon Jorg » 25. November 2006 23:59

Im Baumarkt bei uns OBI ev. Autozubehör gibt es von liqui moly ein Öl in 250ml.http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.n ... x_produkte

Schade kriege das Bild nicht Kopiert.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 21:32

Beitragvon Jorg » 26. November 2006 00:00

Die Artikel Nr. ist 1051
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 21:32

Beitragvon Ex User Hermann » 26. November 2006 02:32

Joachim hat geschrieben:Jeder Emmentreiber kann was beitragen ? ;)

Nein, nicht jeder, denn ich führe mein Öl in einem Extra in Zschopau angeschraubten 1,5 l-Tank an meiner Emme mit:

Genauso mach ichs auch bei meinen ETZ. :twisted:

Von wegen 1000Km Reichweite mit einer "Ölfüllung" und so.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Joachim » 26. November 2006 10:35


Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Beitragvon eichy » 26. November 2006 12:48

Diese Dose ist leider nicht nachfüllbar. Schade eigentlich. Bei Stihl (siehe mein Link weiter oben) gibts die Flasche auch als wiederauffüllbar.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Beitragvon the silencer » 26. November 2006 12:58

Ich werde Plastichdosen vom Testomaten nehmen kosten mich nichts, sind Abfall, geht ein halber Liter rein und sind mit 100ml Skala. Hab nochn paar rumfliegen.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Beitragvon Jorg » 26. November 2006 13:05

Diese Dose meine ich und mit etwas Geduld ist sie doch wiederbefüllbar. Trick Dose zusammendrücken Dosierkammer auffüllen Dose kippen und loslassen so wird das Öl in den Voratsbehälter gesaugt. Das ist meine Notdose für unterwegs.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 21:32

Beitragvon Wilwolt » 28. November 2006 00:11

:!: So, die verschiedenen Behältnis-Varianten sind sehr interesant ; trotzdem habe ich mich für folgende Variante entschieden (worauf mich eigentlich die Emmentreiber mit Getrenntschmierung gebracht haben!).

Habe soeben einen originalen handelsüblichen Öltank für Getrenntschmierung der ETZ-Modelle bei ebay für lächerliche 1,99 EUR ersteigert. Den baue ich an meine ETZE, sodass ich dort 1,5 l Öl mit spazieren kann, ohne das ich irgendein Fläschchen, Tube o.ä. benötige. Von meinem Erzeuger 8) , der mal im medizinischen Bereich gearbeitet hat, habe ich heute so genannte Blasen- oder Wundspritzen aus Plaste (Einmalspritzen) der Größe 100 ml bekommen :shock: . Die gibt es beispeilsweise auch bei Ebay in den Größen 100 ml
http://cgi.ebay.de/Blasenspritzen-Sprit ... dZViewItem
oder 120 ml
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... rd=1&rd=1., für ebenfalls relativ wenig Geld. Alles was größer ist an Spritzen, ist dann aus Metall und/oder Glas und wohl nicht so gut geeignet.

Die 100 ml Plastespritze passt bequem unter den Seitendeckel. Mit der aufgedruckten Skala kann man jederzeit die entsprechende und korrekte Menge aus dem Öltank ziehen, sodass es auch ziemlich egal ist, ob ich an der Tanke gerade 5 l Sprit (100 ml Öl), 10 l (200 ml) oder 15 l (300 ml)benötige (bei 1:50). D.h. nur einmal, zweimal oder dreimal ziehen!
Mit dieser Methode komme ich also genauso weit, wie ein "Getrenntschmierer". Ich hoffe, die Sache erweist sich in der Praxis auch so gut, wie ich es mir vorstelle. Bin da aber ganz guter Dinge und denke, dass das eine gute :idea: ist. Deshalb wollte ich Sie Euch auch nicht vorenthalten. Vielleicht fährt ja schon jemand auf diese Art und Weise und kann das bestätigen oder auch nicht. Klar, für alle anderen Mzetten (ES, ETS und TS) muss man auf die Behältnisse zurückgreifen.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 21:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon alexander » 28. November 2006 00:21

Klasse waere auch ein angeloetetes Zapfventil und ein an einer Kette befestigter Becher mit Masseinteilung.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5718
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Beitragvon Micky » 28. November 2006 00:24

Dann mach es Dir doch noch einfacher indem Du an den Schlauchanschluß einen Schlauch machst, dann einen Hahn und dann wieder ein Stück Schlauch. Und schon kannst Du ganz einfach das Öl in die 100 ml Spritze laufen lassen.

Es müßten welche von Gardena passen. Die von dem Bewässerungssystem.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 28. November 2006 00:24

alexander hat geschrieben:ein an einer Kette befestigter Becher mit Masseinteilung.


Der Becher sollte dann mindestens 330 ccm fassen, besser 500.

:P :lol:

Gruss Thorsten
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon alexander » 28. November 2006 00:28

Wie jetzt?
Zum Einfahren bei 1:25??
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5718
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Beitragvon bernie150 » 28. November 2006 01:02

Wilwolt hat geschrieben:Kurt seine Nalgene Behälter scheinen einen guten Eindruck zu machen. :gut:


Die verwende ich auch. Ich habe eine Skala mit dem Lötkolben eingeritzt.
Die stabile Flasche faßt, wenn man sie gaanz voll macht 300ml (genau passend für 15l Benzin), ist dicht und läßt sich gut verstauen. :zustimm:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 05:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64

Beitragvon Micky » 28. November 2006 01:13

Mit was für Mischungsverhältnissen fahrt ihr eigentlich? Vollsynthetik und 1:100 ist doch zugelassen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon alexander » 28. November 2006 01:15

Ist es.
Ich fahre 1:70 teilsynthetisch. (ADDINOL)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5718
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Beitragvon VielRost » 28. November 2006 09:00

Ich (ETZ 250 mit 300ccm) fahre ebenfalls 1:70, allerdings mineralisch.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 05:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Kokse » 30. September 2007 10:27

Gutem Morgen Emmentreiber,
ich habe des jetzt so gelöst.
Klein handlich in 100ml Flaschen.

Bisschen Teurer 1,49 für 100 ml ist halt Marke.


Bild
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 08:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon kutt » 30. September 2007 10:57

wenn man etwas dicker muß ...

Bild
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon IFA-Flotte » 30. September 2007 11:12

Bisschen teurer .... 15€ für 1l ÖL
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 15:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon kutt » 30. September 2007 11:38

PS: wenn man meine pulle vollmacht:

1,2l öl passen dann rein

das orginale Stil-Öl würde ich aber nicht nehmen ;) (voll kostet die flasche um die 20 euro)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon IFA-Flotte » 30. September 2007 13:25

Möchte ich mal meine Lösung zeigen^^
Ist Momentan noch ein Prototyp und noch nicht ganz fertig, konzipiert für 250ml Öl, also 1:60 anner 250er, oder 1:50 mit der 150er!
Bild
Bild
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 15:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Ex User Martin » 30. September 2007 19:40

Cool!!

Als ich letztens Tanken mußte aber nich mit dem Auto+20Liter Kanister hinwollte,hab ich 200ml in ne kleine 0,33Plastikwasserflasche gemacht und die 500m auf Reserve zur Brennstoffquelle gefahren :lol: Die Buddel hab da weggeworfen.
Ex User Martin

 

Beitragvon alexander » 30. September 2007 20:00

IFA-Flotte hat geschrieben:Möchte ich mal meine Lösung zeigen^^
..


Auf eine Wandstaerke > 5mm achten!!
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5718
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Beitragvon Nordlicht » 30. September 2007 20:03

Martin hat geschrieben:Cool!!

Als ich letztens Tanken mußte aber nich mit dem Auto+20Liter Kanister hinwollte,hab ich 200ml in ne kleine 0,33Plastikwasserflasche gemacht und die 500m auf Reserve zur Brennstoffquelle gefahren :lol: Die Buddel hab da weggeworfen.

Umweltsünder :twisted:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14686
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Beitragvon IFA-Flotte » 30. September 2007 20:18

Ich wollte das Ding aus Kupfer basteln, aber
1. ist ja unbezahlbar gewurden
2. Gibt kaum Fittings in benötigten Durchmesser
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 15:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Ex User Martin » 30. September 2007 21:41

Nix da!Hab sie in den Kübel für leere Ölflaschen geworfen.
Ex User Martin

 

Beitragvon Maddin1 » 30. September 2007 23:14

@ IFA-Flotte:

Pass mit deinem "Öltank" auf, wenn die Grün-Weißen neben dir stehn. Sonst holn die das SEK, weil da einer mit ner ROHRBOMBE rumfährt. :roll: Oder is das eine, getarnt als Öltank? :lol:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Sachsenharley Driver » 30. September 2007 23:18

Das wäre dann aber Kacke.!
Gruß Fred
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 13:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon IFA-Flotte » 1. Oktober 2007 14:38

Naja ich muss die noch besser Platzieren, diente nur erstmal der Dichtigkeitsprüfung ;)
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 15:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Kokse » 2. Oktober 2007 08:40

IFA-Flotte hat geschrieben:Bisschen teurer .... 15€ für 1l ÖL


Ist kein Ding bekomme noch Spritgeld von der Arbeit :D
Dies sol ja auch nur eine Lösung sein, wenn eine Tour oder nen Etwas längerer Besuch ansteht.
Bekomme in der woche -> 32 Euro-> verfahre 170Km-> die Emmse nimmt 7-8 L.
Passt auch wenn man nen bisschen mehr am Gaß Spielt.


:P
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 08:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon Trophy-Treiber » 2. Oktober 2007 10:04

Zum Transport nehme ich handelsübliche 1 Liter Ölflaschen, aber zum Dosieren kann ich noch eine Innovation anbieten. Ich teile die Ölmenge mit so etwas (nur ein Beispielbild) ein:

Bild
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Welches Behältnis für Zweitaktöl

Beitragvon gustave corbeau » 6. Juli 2009 20:59

Wenn man bei der TS das hässliche Alurohr unter dem Tank abschraubt, hat man Platz für einen mehr oder minder schönen Ölflaschenhalter.
Ich habe mich für Clou-Beizflaschen entschieden.
Sie passen saugend zwischen Tank und Motor, besitzen eine gut ablesbare Skale und sind dicht, solange man den Schaumstoffeinsatz im Deckel nicht versaubeutelt.
Das Fassungsvermögen beträgt 1 Liter und das Beste ist, daß sie in der Firma als Abfall anfallen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Themen: 10
Registriert: 27. Januar 2008 00:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Welches Behältnis für Zweitaktöl

Beitragvon alexander » 6. Juli 2009 22:13

Duerfte gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstossen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5718
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Re: Welches Behältnis für Zweitaktöl

Beitragvon herb » 6. Juli 2009 23:44

Eine Zeitlang habe ich in der Sitzbank der TS einen 100ml Flachmann Goldkrone gefüllt mit mineralischem 2T Öl mitgeführt.
Gab skeptische Blicke und deftige Kommentare beim Tanken.
Das Problem der Kindersicherheit war auch gelöst, - Goldkrone darf man erst ab 18...
Später habe ich die 250ml Gebinde von M2T benutzt, davon bin ich aber weggekommen, seit ich den ETS Tank mit seiner enormen Reichweite verbaut habe.
Ein ordentlicher Flachmann aus Edelstahl hätte aber auch was...

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 19:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: Welches Behältnis für Zweitaktöl

Beitragvon Martin H. » 22. Juli 2009 16:28

Bei meiner TS führe ich jetzt immer eine alte Ölflasche mit 600 ml mit, die paßt nämlich genau unter den rechten Seitendeckel, schräg gelegt, genau vor die Batterie. Das Ölfläschchen enthielt vorher Rasenmäheröl und stammt aus dem Baumarkt.
Mit 600 ml kommt man auf jeden Fall ganz schön weit... und die 1 L-Dinger sind schon zu groß.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14907
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Welches Behältnis für Zweitaktöl

Beitragvon Martin H. » 22. Juli 2009 17:10

Hier noch ein Foto davon zur Verdeutlichung...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14907
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Nächste

Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste