Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
AirHead hat geschrieben:Die Isoliertenbaumarktflachstecker an deiner Sicherungsbox knipste aber bitte nochmal ab und machst da anständige ran.
Roland hat geschrieben:AirHead hat geschrieben:Die Isoliertenbaumarktflachstecker an deiner Sicherungsbox knipste aber bitte nochmal ab und machst da anständige ran.
Dann google doch mal unter "DIN 46237".
Dann wirst Du feststellen, was Du da als "Baumarktflachstecker" bezeichnest.
Diese lötfreien Verbindungen werden in fast allen industriellen Bereichen verwendet und sind ausdrücklich zugelassen.
Hersteller, wie z.B. Klauke , Druseit und andere haben sich da durchaus einen Namen gemacht.
In Baumärkten werden lediglich oft billige Nachbauten vertrieben, genau, wie die oft ebenso billigen und untauglichen Quetschzangen.
bernie150 hat geschrieben:Bis heute ist noch keine dieser Verbindungen (auch in meiner MZ)ausgefallen!
TeEs hat geschrieben:... Ursache ist wahrscheinlich, dass funpic in seinen AGB ausdrücklich die Nutzung als reine Dateiablage verbietet.
Gruß Axel
mareafahrer hat geschrieben:Die Bilder sollten erhalten bleiben, wenn man sich eine einfache Homepage bastelt (also eine index.html muss vorhanden sein). Darin macht man eine einfache Tabelle, in der über Miniaturbilder auf die richtige Datei zugegriffen werden kann.
krippekratz hat geschrieben:6V wird nie wieder wirklich alltagstauglich werden...
krippekratz hat geschrieben:allein schon wenn man mitten inner nacht mit kaputter scheinwerferbirne liegen bleibt..
mzler-gc hat geschrieben:Was sagt eigentlich der TÜV bzw. die Rennleitung zu einer Wechselblinkerschaltung?
TeEs hat geschrieben:Ich liebe dieses Forum.
2,5er hat geschrieben:P S. Der Link mit der Ständergeschichte haut nicht hin.
DerKnecht hat geschrieben:Hat sich die Ausleuchtung bei dir mit dem H4-Einsatz verbessert
DerKnecht hat geschrieben:Ich erinnere mich an folgenden Satz: "Das Ergebnis ist zumindest subjektiv besseres Licht."
DerKnecht hat geschrieben:Naaa gut....ich schau, ob ich günstig etwas bekomme.
DerKnecht hat geschrieben:Doch außer 20€ weniger und TÜV-Konformität bringt das doch nichts.
DerKnecht hat geschrieben:Nachtrag: Ist das der richtige?
http://cgi.ebay.de/Scheinwerfereinsatz- ... dZViewItem
DerKnecht hat geschrieben:Nachtrag2: Woran erkenne ich, was "runde" und was "flache" Scheibe ist? Schubert verkauft "Reflektor H4 ETZ flache Scheibe" für 17€ und auch "Reflektor H4 ETZ (TS250)" für 19,00€.
ich hat geschrieben:Wenn das so dermaßen dunkel leuchtet, da stimmt was nicht. Wenn es mit der Halogen-Funzel so deutlich besser geht, kann es auch schon an den gesparten Watt liegen. Kommt vielleicht nicht genügend Saft an durch Übergangswiederstände (Korrosion an Massepunkten)?
motorang hat geschrieben:Also, H4 ist das definitiv nicht, sorry.
Die 6V Halogenbirne mit Biluxsockel ist definitiv kürzer.
H4 bezeichnet ein ganz bestimmtes "Set" das unter anderem durch die Lage des Glühfadens im Reflektor und die Sockelform festgeschrieben ist.
Ich kann mir gut vorstellen, dass beim 6V Halogenbirndl die Lage der Glühfäden ähnlich ist wie in der ursprünglich verwendeten Bilux.
Lorchen hat geschrieben:Die Schaltung funktioniert auch im Motorrad.![]()
Lorchen hat geschrieben:Nur wenn Motor aus und Licht an wird es mit dem Relais kritisch. Dann bleiben die Blinkleuchten "stehen".
lothar hat geschrieben:noehls hat geschrieben:... elektronischer Wechselblinker, siehe hier
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste