Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZploited hat geschrieben:Schön, daß du die HD gleich benannt hast.
Obwohl die Düsen unterschiedlich ausfallen können, die 125er ist viel zu klein und das Vollastgemisch gefährlich mager (Sturzgefahr durch Klemmer akut).
Sie wurde daher später werksseitig durch eine 130er und diese schließlich nochmals durch eine 135er ersetzt.
Letztere solltest du probieren.
Düsensets gibt's bei MZA. Oder du reibst auf oder läßt es bei einer Motorradwerkstatt machen
smokiebrandy hat geschrieben:...genauso könnte der Zündzeitpunkt falsch sein oder das Spaltmaß nicht stimmen...
Nordseeemme hat geschrieben:Der Motor hat mit dieser 125er HD ja schon 22000km gelaufen und das Kerzenbild sah auch gut aus.
Nordseeemme hat geschrieben:QK durchs Kerzenloch brachte ein QM von 0,6-0,7mm soweit mann das ordentlich messen konnte.
Nordseeemme hat geschrieben:Laufbuchse sah gut aus allerdings habe ich vorne und hinten ca. 0,25mm "Luft" zwischen Laufbuchse und Kolbenhemd im OT. Ich denke der Zylinder ist verschlissen und braucht einen neuen Kolben, deshalb auch das Klopfen(Kippgeräusche) unter Vollast.
smokiebrandy hat geschrieben:... ja Arne , mein Einwurf sollte ja deine Ausführung auch in keiner Weise entkräften oder womöglich die Reihenfolge des Herangehens bestimmen.
... würde ich mich ja im Leben nicht wagen deinen Post in Frage zu stellen...![]()
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Moin!
Was mir aufgefallen ist: Keine Angabe zum Vergaser! Ist das ein 30N2-5 oder ein 30N3-1 oder gar ein Bing? N2 und N3 werden doch unterschiedlich bedüst, oder? Und beim Bing sieht's wieder ganz anders aus...
Man kann ja nur anhand des Baujahres nicht ausschließen, dass da auch mal was umgebaut wurde in 30 Jahren...
ETZploited hat geschrieben:Nur die Über-Kreuz-meßmethode bringt Informationen zum Quetschwinkel.
Sollte dir die Quetschwinkelproblematik nicht verständlich sein oder du noch nähere Infos zur geeigneten Meßmethode benötigen, laß es mich bitte wissen, dann suche ich dir Links dazu raus.
Nordseeemme hat geschrieben: Der Motor ist noch original,...
ETZploited hat geschrieben:So wird gemessen:
viewtopic.php?p=823573#p823573
Ein Bildchen zur Erklärung des Quetschwinkels:
viewtopic.php?p=766265#p766265
olic75 hat geschrieben:Nordseeemme hat geschrieben: Der Motor ist noch original,...
Meinst du damit: Original in der alten Konfiguration oder auch vom Zustand her, also mit den alten Wedis z.Bsp.?
Gruß!
smokiebrandy hat geschrieben:Mir scheint da aber ganz schön was vorbei zu pusten...
Nordseeemme hat geschrieben:Soweit ich das Beurteilen kann ist der Motor komplett wie vom Werk.
Nordseeemme hat geschrieben:Der Kolben hat noch auf der ganzen Fläche die Rillen von Drehen, selbst am Hemd ganz hinten sind die "Drehrillen" noch gut zu erkennen. Trotzdem gut das ich ihn abgenommen habe denn die Clips waren sehr locker in der Nut so das ich sie ohne Widerstand mit dem Finger drehen konnte.
Nordseeemme hat geschrieben:QM habe ich noch mit "richtigen" Methode gemessen, brachte aber die gleichen Ergebnisse V.0,82 R.0,69 L.0,61 H.0,61 also viel zu wenig.
Nordseeemme hat geschrieben:Na, ja nach 22000km kann sich da schonmal was verfärben. Ich finde aber nicht das es zu viel ist, oder ?
Klaus P. hat geschrieben:Verschleißgrenze zwischen Zyl. + Kolben ist 0,1 mm.
Du schreibst oben 0,25 mm gemessen.
Klaus P. hat geschrieben:Kannst du das nachmessen oben ? Und ca.10 mm unterhalb der Kolbenbolzen-Bohrung auch?
Weiter den Durchmesser des Zylinders?
Schieblehrenmaß genügt zunächst.
Nordseeemme hat geschrieben:...sonst konnte ich keine Fehler feststellen außer das die Ringe an den Hauptströmern nich so tragen wie Ein- und Auslaßseitig.
Nordseeemme hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist das der Kolbenboden von innen etwas schwarz verrußt ist.
Nordseeemme hat geschrieben:Was meist Du genau mit Abfühlen der Buchse?
Nordseeemme hat geschrieben:Das Hemd habe ich geprüft, es fällt nur Licht durch die Drehrillen, ganz marginal. Das Hemd habe ich ganz unten gemessen 68,94mm.
Nordseeemme hat geschrieben:QK hatte ich ja schon geschrieben, öffnet sich leicht zur Brennkuppel
Nordseeemme hat geschrieben:...hat mir sehr geholfen.
Nordseeemme hat geschrieben:Nadellager ist einwandfrei, Spuren am Bolzen mit Messchraube nicht feststellbar. KW dreht kalt schön gleichmässig und ohne Geräusche. Das QM werde ich an der kleinsten Stelle auf 1,0mm einstellen, Rest ergibt sich dann. HD auf 135er und fertig. Wellendtr. mache ich im Urlaub neu. Die Clips kommen natürlich neu, werde aber versuchen 1,5mm Clips einzubauen da die verbauten nur 1,2mm waren und in der Nut noch genügend Luft für 1,5mm Clips ist.
Nordseeemme hat geschrieben:Mit dem ungleichen Tragbild an den Hauptsrömern meine ich das noch teilweise der Kreuzschliff in diesem Bereich erkennbar ist und hier auch die meisten Blow By Stellen sind.
Nordseeemme hat geschrieben:Ich glaube der Zylinder ist durchs Hohnen etwas unrund (Bauchig/so wie ich) geworden
Nordseeemme hat geschrieben:Im großen und ganzen denke ich das die harten Geräusche von er zu kleinen QK und dem mageren Gemisch kamen. Gut war aber das der Zylinder abgenommen wurde mit den losen Clips, wenn die rausspringen...![]()
Nordseeemme hat geschrieben:Was mich nur wundert ist das man beim fahren die grössere HD gar nicht merkt.
Nordseeemme hat geschrieben:Ich bin froh das ich das mit den Bildern überhaupt hinbekomme, bin nicht so der Computermensch, sorry.
ETZploited hat geschrieben:Also scheint es fast, daß das Nageln/Klopfen eher ein Kolbenringrasseln ist bzw. war?
Das wäre ggf. den Almot-Kolbenringen (scheinen nicht sehr gut zu sein) geschuldet und damit könnte man leben, wenn man es will...
...Ist aber nicht mein Anliegen, deine Entscheidung in Frage zu stellen.
Ich weiß es durchaus, irgendwann ist man der Schraubereien und Kompromisse leid und wünscht sich eine schöne Lösung.
Ich denke, bei Fischer bist du nicht verkehrt aufgehoben
Martin H. hat geschrieben:Nordseeemme hat geschrieben:Ich bin froh das ich das mit den Bildern überhaupt hinbekomme, bin nicht so der Computermensch, sorry.
Die Fotos kannst Du auch direkt aufs Forum hochladen: Einfach unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken. Dann geht´s auch ohne Spiele!
Mitglieder in diesem Forum: Baghira-Heiko, Google [Bot], rally1476 und 352 Gäste