Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Alfred hat geschrieben:Das hier gab es vor Tagen bei Lidl im Angebot. Es erfüllt alle genannten Anforderungen.
Vielleicht gibts noch Restbestände in den Filialen?!
--> http://www.lidl.de/de/Technik-fuers-Aut ... ULG-3-8-A1
Ralle hat geschrieben:Im Moment gerade 10€ günstiger als sonst
Sv-enB hat geschrieben:Jedes Fahrzeug ist immer eine Woche angeschlossen, dann wechsel ich wieder.
lothar hat geschrieben:Sv-enB hat geschrieben:Jedes Fahrzeug ist immer eine Woche angeschlossen, dann wechsel ich wieder.
Die Batterie ... ?
Sv-enB hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Im Moment gerade 10€ günstiger als sonst
Seit Jahren problemlos für alle Fahrzeuge im Einsatz, egal ob 6 oder 12V.
Jedes Fahrzeug ist immer eine Woche angeschlossen, dann wechsel ich wieder.
lothar hat geschrieben:Sv-enB hat geschrieben:Jedes Fahrzeug ist immer eine Woche angeschlossen, dann wechsel ich wieder.
Die Batterie ... ?
kutt hat geschrieben:lothar hat geschrieben:Sv-enB hat geschrieben:Jedes Fahrzeug ist immer eine Woche angeschlossen, dann wechsel ich wieder.
Die Batterie ... ?- der war gut ...
ETZChris hat geschrieben:Alfred hat geschrieben:Das hier gab es vor Tagen bei Lidl im Angebot. Es erfüllt alle genannten Anforderungen.
Vielleicht gibts noch Restbestände in den Filialen?!
--> http://www.lidl.de/de/Technik-fuers-Aut ... ULG-3-8-A1
haben wir auch. an die ETZ hab ich den schnellanschluss angebaut, d.h. ein teil der kabelausrüstung verbleibt dauerhaft an den batterieklemmen und kuckt am seitendeckel raus. der stecker ist wasserdicht geschlossen. die normalen polklemmen liegen mit passendem stecker dabei und können an den anderen mopped verwendet werden.
dauerhaft bleibt das ladegerät aber auch nicht angeschlossen. hinundwieder mal nen paar tage.
Andreas hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:Alfred hat geschrieben:Das hier gab es vor Tagen bei Lidl im Angebot. Es erfüllt alle genannten Anforderungen.
Vielleicht gibts noch Restbestände in den Filialen?!
--> http://www.lidl.de/de/Technik-fuers-Aut ... ULG-3-8-A1
haben wir auch. an die ETZ hab ich den schnellanschluss angebaut, d.h. ein teil der kabelausrüstung verbleibt dauerhaft an den batterieklemmen und kuckt am seitendeckel raus. der stecker ist wasserdicht geschlossen. die normalen polklemmen liegen mit passendem stecker dabei und können an den anderen mopped verwendet werden.
dauerhaft bleibt das ladegerät aber auch nicht angeschlossen. hinundwieder mal nen paar tage.
Braucht aber für eine leere Autobatterie 3 Tage ....
pogo hat geschrieben:Ich kann dir Ladegeräte der Firma CTEK empfehlen.
ertz hat geschrieben:Hi,
für 6V und 12V Motorradbatterien kann ich auch nur den o.g. Procharger empfehlen.
ist aber mit 1A für ne Autobatterie nicht zu gebrauchen.
Ein preiswertes Universalgerät (Auto/ Bike) ist mir nicht bekannt.
Bye
ertz.
beres hat geschrieben:Ich würde Die ein regelbares Netzteil empfehlen. Das kann auch Bleiakkus laden und eine regelbare Spannungsquelle ist oft nützlich. Lothar hat mal eins empfohlen, wenn ich mich recht erinnere...
ultra80sw hat geschrieben:@Lothar,dh man bracuht die Erhaltungsladung garnicht?Müsste mit diesem Netzteil ausm Reichelt tehoretisch nur bei Bemeldung des Cabrio und kurz vor der Anmeldung wieder laden.Mir ist bewusst,dass man eine Batterie übern Winter in den Schrank stellen kann und im Frühjahr wieder benutzen.Ich dachte nur immer es gehe auf die Lebensdauer einer Batterie wenn man sie nicht erhaltungsladet.Ich hatte mal eine Wartungsbatterie des Motorrades am Louis Erhaltungsgerät 4 Monate gelassen .Habe vor dem ersten Start 13 Volt gemssen ,nach dem Drücken auf den Startknopf war die Batterie tot.Der Wasserstand hatte sich auf ein Minimum verringert.
hab ich auch.....das gute daran ist man kann von 6V auf 12V umschalten...auch für Aotobatterien geeignet ....gabs jetzt erst wieder für 19 Euro....Markus K hat geschrieben:Ich habe das Teil von ALDI aus der zweiten Modellreihe (die erste hatte einen Fehler und wurde umgetauscht). Das neue Teil funktioniert wunderbar. Das o.g. Teil von Louis hat ein Kumpel von mir, es ist auch sehr gut!
MK
Was aber einer Batterie gut tut, ist sie mal komplett zu entladen.
Allfred hat geschrieben:Was aber einer Batterie gut tut, ist sie mal komplett zu entladen.
Vorsicht! Das stimmt nicht für Starter-Akkus. Tiefentladungen überstehen nur zyklenfeste Traktionsakkus.
Allerspätestens bei 10,7V beginnt die nahezu irreversible Sulfatierung.
Das ist so eine Sache, denn wenn Du nicht direkt über die Batteriekontakte einspeist (und der geringe Innenwiderstand die Oberwellen frisst) sondern irgendwo in den Kabelbaum, dann brauchst Du dringend ein "elektronik-sicheres" Ladegerät. Mir fällt da nur CTEK ein, die liefern auch alle Adapter mit. Aber das wird nicht billig. Sparsamer liegst Du mit dem Lidl Angebot, welches derzeit noch in den Kramkisten vorrätig ist. Preiswerter kommst Du derzeit nicht an 6V/12V Lader mit weitem Leistungsspektrum ohne Pflegeprogramm.Maik80 hat geschrieben:Nun kommts aber: ich möchte es auch als Erhaltungsladegerät nutzen. Anschluß ans PKW/Krad über 12V Ziggianzünder oder notfalls Polklemmen.
Allfred hat geschrieben:Das liegt an der Materie: 8 Monate wird der Akku ignoriert und im Winter totgepflegt. Eigendlich hat ein intakter Bleiakku eine noch geringere Selbstentladung als Ready2use NiMh Akkus... aber dennoch sind viele im Frühjahr platt. Das liegt all zu oft an den 8 Monaten zuvor als an den 4 Monaten im trocknen Stübchen.
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste