Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon franz6co » 25. Januar 2013 00:26

Hallo Zusammen, hier ein Bild von meine MZ ES250/2 Bj. 1973

Bild

Ich suche für die ES ein Spiegel Nierenform für der...RECHT seit...ob das Möglich ist!!! :biggrin:

Au revoir :hallo:

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Gespann BMW R80/7+Ural, Fazer600, Simson Schwalbe KR51/2, TS 250 NVA
franz6co

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 10. Juni 2010 21:07

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon der janne » 25. Januar 2013 07:35

Hallo.
Möglich schon, aber sehr sehr teuer!
Weil jeder Trabant und wartburgfahrer auch "heiß" auf die Teile ist und somit oft der Preis über 100€ steigt :cry:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9376
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon Obsti » 25. Januar 2013 08:54

Tut mir leid ich habe leider auch keinen ..
Aber deine ES sieht mal richtig gut aus! :ja:

Auf den ersten Blick eine der schönsten! Kann man noch ein paar Bilder von dir verlangen ? :flehan: :mrgreen:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon lothar » 25. Januar 2013 10:17

franz6co hat geschrieben:Ich suche für die ES ein Spiegel Nierenform für der...RECHT seit...ob das Möglich ist!!! :biggrin:

Ein Kompromiss:
Spiegel-Fuß (aus Aluminium) eines rechten Rechteckspiegels (ist leichter zu beschaffen) + um 180° verdrehter
linker Nieren-Spiegelkörper. Schaut man flüchtig, fällt es kaum auf. Die Experten merken es natürlich sofort.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8259
Themen: 264
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon Wolle69 » 25. Januar 2013 10:55

lothar hat geschrieben:
franz6co hat geschrieben:Ich suche für die ES ein Spiegel Nierenform für der...RECHT seit...ob das Möglich ist!!! :biggrin:

Ein Kompromiss:
Spiegel-Fuß (aus Aluminium) eines rechten Rechteckspiegels (ist leichter zu beschaffen) + um 180° verdrehter
linker Nieren-Spiegelkörper. Schaut man flüchtig, fällt es kaum auf. Die Experten merken es natürlich sofort.


Ja, das ist eine Möglichkeit. Es gibt noch eine symmetrische Ausführung der "Nierenspiegel" (fällt dann ggf. nicht mehr unter diesen Begriff), die kann man dann beiderseits verwenden. Aber auch hier die Frage: "Wieviel Geld möchtest du ausgeben?"

Andere Frage: Wie siehst du selbst dein Motorrad? 100% original? Oder nur klassische Formen, also nur "in etwa original"?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon franz6co » 25. Januar 2013 12:43

Wolle69 hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
franz6co hat geschrieben:Ich suche für die ES ein Spiegel Nierenform für der...RECHT seit...ob das Möglich ist!!! :biggrin:

Ein Kompromiss:
Spiegel-Fuß (aus Aluminium) eines rechten Rechteckspiegels (ist leichter zu beschaffen) + um 180° verdrehter
linker Nieren-Spiegelkörper. Schaut man flüchtig, fällt es kaum auf. Die Experten merken es natürlich sofort.


Ja, das ist eine Möglichkeit. Es gibt noch eine symmetrische Ausführung der "Nierenspiegel" (fällt dann ggf. nicht mehr unter diesen Begriff), die kann man dann beiderseits verwenden. Aber auch hier die Frage: "Wieviel Geld möchtest du ausgeben?"

Andere Frage: Wie siehst du selbst dein Motorrad? 100% original? Oder nur klassische Formen, also nur "in etwa original"?



Danke für die Anwort!!!
Ja OK meine ES ist nicht original aber Klassiche Formen Ja! Ich denke die Kotflügel wie der Tank lackiert besser sind :twisted: und das ist MEINE MZ :mrgreen:

Wenn finde-ich ein Links Nierenform Spiegel für weniger Geld, darf-ich sägen, drehen und auf WIG schweissen...

Hier eine Paar altes Bilder und noch SORRY für mein deutsch schreibung :twisted:

Bild

Bild

Bild

Bild

Alles auf meine Homepage: http://franz6co.sosblog.fr/

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Gespann BMW R80/7+Ural, Fazer600, Simson Schwalbe KR51/2, TS 250 NVA
franz6co

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 10. Juni 2010 21:07

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon guzzimk » 25. Januar 2013 13:27

Hallo,

wunderschöne ES, tres chic !!!!

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 744
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon Schumi1 » 25. Januar 2013 13:33

sieht echt schick aus. :ja:
Wie wäre es denn mit zwei rechteckigen Spiegeln? Die würde doch formmäßig auch dazu passen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon Wolle69 » 25. Januar 2013 13:44

Hallo, wie heißt du eigentlich? Dein Deutsch ist sehr gut verständlich, mach dir da keine Sorgen.

Die linken Nierenspiegel gibt es auch noch neu, also heute hergestellt, nicht früher. Die kosten auch nicht so viel.
Ich denke aber, dass es sehr schwierig wird, diese auf eine rechte Version umzubauen!

Es gibt aber noch eine ganz frühe, symmetrische Version... ich habe leider kein Bild. Aber die sind teuer!


Alternativ kannst du auch Spiegel eines anderen Herstellers verwenden, zum Beispiel Bumm Spiegel:
http://www.bumm.de/produkte/mehr/zweira ... iegel.html

Ciao
Wolle

P.S.: Kennst du diese Seite schon?
http://miraculis.de/aw/mz/mz.html
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon Wartburg 311 QP » 25. Januar 2013 13:46

Diese Woche war bei ebay ein linker und rechter Nierenspiegel drin. Gingen für 154,- + Versand weg.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon ea2873 » 25. Januar 2013 14:49

franz6co hat geschrieben:
Wenn finde-ich ein Links Nierenform Spiegel für weniger Geld, darf-ich sägen, drehen und auf WIG schweissen...



schönes Mopped!

du mußt nicht sägen, wenn man den Halter gut heiß macht (Lötlampe) läßt sich der gut zurechtbiegen. vorher möglichst Spiegel etc. demontieren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon schrauber1 » 25. Januar 2013 18:07

Schöne ES aber ein Rechter Spiegel hab ich leider im Shop noch nie gesehen :-)
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon franz6co » 26. Januar 2013 00:16

Wolle69 hat geschrieben:Hallo, wie heißt du eigentlich? Dein Deutsch ist sehr gut verständlich, mach dir da keine Sorgen.

Die linken Nierenspiegel gibt es auch noch neu, also heute hergestellt, nicht früher. Die kosten auch nicht so viel.
Ich denke aber, dass es sehr schwierig wird, diese auf eine rechte Version umzubauen!

Es gibt aber noch eine ganz frühe, symmetrische Version... ich habe leider kein Bild. Aber die sind teuer!


Alternativ kannst du auch Spiegel eines anderen Herstellers verwenden, zum Beispiel Bumm Spiegel:
http://www.bumm.de/produkte/mehr/zweira ... iegel.html

Ciao
Wolle

P.S.: Kennst du diese Seite schon?
http://miraculis.de/aw/mz/mz.html


Hallo Wolle,
mein Vornamme ist François, ich wohne (in FR) ca. 5km von Saarbrücken, und bin Schweisser für eine deutsch Firma nach Neunkirchen/Saarland!
Die Seite Miraculis habe-ich schon lange in mein Favorit :)

Salut

-- Hinzugefügt: 26. Januar 2013 00:19 --

Wartburg 311 QP hat geschrieben:Diese Woche war bei ebay ein linker und rechter Nierenspiegel drin. Gingen für 154,- + Versand weg.


154€ :flop: :flop: :flop: :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 26. Januar 2013 00:20 --

ea2873 hat geschrieben:
franz6co hat geschrieben:
Wenn finde-ich ein Links Nierenform Spiegel für weniger Geld, darf-ich sägen, drehen und auf WIG schweissen...



schönes Mopped!

du mußt nicht sägen, wenn man den Halter gut heiß macht (Lötlampe) läßt sich der gut zurechtbiegen. vorher möglichst Spiegel etc. demontieren.


Ja, muss-ich überlegen :roll:

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Gespann BMW R80/7+Ural, Fazer600, Simson Schwalbe KR51/2, TS 250 NVA
franz6co

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 10. Juni 2010 21:07

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon Wolle69 » 26. Januar 2013 15:30

Der Halter ist Alu!

Heiß machen? Was passiert da? Der Temperaturbereich, in dem man biegen kann, wie groß ist der? Und was kommt danach?

Und der Spiegel wird davon auch noch kein rechter...

Fran¢ois, Die Preise wie bei Ebay sind für diese Teile üblich. Deswegen hatte ich gefragt, ob du unbedingt Originalbauteile haben willst, oder auch mit "klassischen Formen" zufrieden bist. Du könntest dir zwei Bumm-Spiegel kaufen und die an originale Halter montieren... :roll:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon otto2 » 26. Januar 2013 15:46

also nen rechtes Spiegelglass habe ich noch NEU

mfG
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon franz6co » 26. Januar 2013 16:26

Wolle69 hat geschrieben:Der Halter ist Alu!

Heiß machen? Was passiert da? Der Temperaturbereich, in dem man biegen kann, wie groß ist der? Und was kommt danach?

Und der Spiegel wird davon auch noch kein rechter...

Fran¢ois, Die Preise wie bei Ebay sind für diese Teile üblich. Deswegen hatte ich gefragt, ob du unbedingt Originalbauteile haben willst, oder auch mit "klassischen Formen" zufrieden bist. Du könntest dir zwei Bumm-Spiegel kaufen und die an originale Halter montieren... :roll:




Klar, ich weiss noch nicht was will ich machen :roll:

-- Hinzugefügt: 26. Januar 2013 16:27 --

otto2 hat geschrieben:also nen rechtes Spiegelglass habe ich noch NEU

mfG


Kannst-du mir eine Bild machen? :shock:

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Gespann BMW R80/7+Ural, Fazer600, Simson Schwalbe KR51/2, TS 250 NVA
franz6co

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 10. Juni 2010 21:07

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon MZ-Chopper » 26. Januar 2013 16:30

ein sehr schönes motorrad
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4104
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon hamstor1 » 27. Januar 2013 00:37

Hier bekommt man den rechten Spiegel der ES/2 für ca. 40,-:

László Kracsek
jogepek@gmail.com

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon franz6co » 27. Januar 2013 10:11

hamstor1 hat geschrieben:Hier bekommt man den rechten Spiegel der ES/2 für ca. 40,-:

László Kracsek
jogepek@gmail.com


Hallo,
hast-du eine Bild bitte?

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Gespann BMW R80/7+Ural, Fazer600, Simson Schwalbe KR51/2, TS 250 NVA
franz6co

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 10. Juni 2010 21:07

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon hamstor1 » 27. Januar 2013 10:47

Salut franz6co:
Ich suchte den Spiegel vor 1 Jahr auch und bekam nach langer Suche die Antwort in einem britischem MZ Forum (Brit. = Linksverkehr = rechter Spiegel). László meldete sich in dem Forum und bot mir einen rechten Spiegel für ca. 40 Eur inkl. Versand an. Er wohnt in Tschechien oder Bulgarien oder so....

Ich habe den Spiegel damals nicht gekauft, hätte ihn für den Verkehr hier in Bielefeld aber immer noch gerne. Der Grund: An meiner ES ist der Lenker für 2 Spiegel sehr schmal. Ich müsste das Abdeckblech vom Lenker ändern. Schreib ihm eine Email und frag nach.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon franz6co » 11. Februar 2014 14:14

Hallo lieber MZ Fahrer!

Habe ich für meinen ES einen Spiegel Nierenform für Recht bei Ost2rad gefunden!
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Ra ... echts.html

SUPER Qualität für ein SUPER Preis 30€ inkl. Versand :-D

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Gespann BMW R80/7+Ural, Fazer600, Simson Schwalbe KR51/2, TS 250 NVA
franz6co

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 10. Juni 2010 21:07

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon der janne » 11. Februar 2014 15:28

Ist das Spiegelgehäuse aus Aluminium?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9376
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon franz6co » 11. Februar 2014 16:04

Ja! aluminium und lakiert!

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Gespann BMW R80/7+Ural, Fazer600, Simson Schwalbe KR51/2, TS 250 NVA
franz6co

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 10. Juni 2010 21:07

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon Martin H. » 11. Februar 2014 18:21

franz6co hat geschrieben: und noch SORRY für mein deutsch schreibung

Je croix que ton allemand est meilleur que mon francais! :wink:
Un autre chose: Tu peut aussi télécharger les fotos sur notre forum. Seulement cliquer sur "Dateianhang hochladen" sous ton article.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14813
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon franz6co » 11. Februar 2014 18:28

C'est pas si mal :-)

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Gespann BMW R80/7+Ural, Fazer600, Simson Schwalbe KR51/2, TS 250 NVA
franz6co

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 10. Juni 2010 21:07

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon der garst » 11. Februar 2014 18:37

Ich finde auch das man hier den Nachbauten eine Chance geben kann. Habe einen linken für 25 Euro gekauft. Ist ganz ordentlich verarbeitet. Den Lack kann man ja auch abbeizen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5785
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon Martin H. » 12. Februar 2014 01:47

franz6co hat geschrieben:C'est pas si mal :-)

Danke! :)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14813
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon hamstor1 » 15. Februar 2014 10:15

Ist der Lenker bei der ES/2 nicht zu schmal dafür? Wenn man den Gasgriff in Richtung Lenkkopflager verschiebt, stößt er bei mir an das Abdeckblech. Wie habt Ihr das gelöst?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon Franz » 17. Februar 2014 13:15

hamstor1 hat geschrieben:Ist der Lenker bei der ES/2 nicht zu schmal dafür? Wenn man den Gasgriff in Richtung Lenkkopflager verschiebt, stößt er bei mir an das Abdeckblech. Wie habt Ihr das gelöst?



viewtopic.php?f=7&t=65770
Franz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 8
Registriert: 10. März 2006 15:18
Alter: 56

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon der janne » 17. Februar 2014 13:41

Du musst den Distanzring am Blinker weglassen, da gibt es eine extra schmale Version um den Gasdrehgriff zu stützen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9376
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon hamstor1 » 16. März 2014 18:58

der janne hat geschrieben:Du musst den Distanzring am Blinker weglassen, da gibt es eine extra schmale Version um den Gasdrehgriff zu stützen.


Hallo Janne,
ich habe mal ein Bild von meinem Lenker samt Armaturen gemacht. Ich sehe kein Distanzstück, evtl. ist der Gasgriff von einer anderen MZ und breiter. Ich sehe nichts, wo ich Platz sparen könnte. Hat noch jemand eine andere Lösung? Habe immer noch Interesse an einem zweiten Spiegel. Gruß Martin

Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon Richy » 16. März 2014 19:22

hamstor1 hat geschrieben:ich habe mal ein Bild von meinem Lenker samt Armaturen gemacht. Ich sehe kein Distanzstück, evtl. ist der Gasgriff von einer anderen MZ und breiter. Ich sehe nichts, wo ich Platz sparen könnte. Hat noch jemand eine andere Lösung? Habe immer noch Interesse an einem zweiten Spiegel.

Ja, du hast einen TS-Gasgriff. Du brauchst also einen für die ES, dann geht das auch mit dem 2. Spiegel.

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3618
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon hamstor1 » 16. März 2014 19:42

Tja, man lernt nie aus. Der Gasgriff samt Zug passt aber wunderbar zu meinem Bing...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon morinisti » 16. März 2014 20:25

Hallo Francoise, den Haken unter dem ´"c" fince ich grad nicht auf der
Tastatur aber ich gratuliere zu deiner
Code: Alles auswählen
französischen
Interpretation des /2 Designs!
nicht wahr, wenn Flamino Bertoni sich mit Motorrädern beschäftigt hätte, sie hätte glatt aus seiner Feder stammen können. Meine Meinung zu dem rechten Spiegel. ich würde ihn weglassen. Sieht spannender aus, ohne :mrgreen:
Grüße ans andere Rheinufer
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon Richy » 16. März 2014 22:00

hamstor1 hat geschrieben:Tja, man lernt nie aus. Der Gasgriff samt Zug passt aber wunderbar zu meinem Bing...

Dann passt der Zug auch mit dem Originalgasgriff. :wink:

Glaub ich jedenfalls. :biggrin:
(Notfalls die Hülle etwas kürzen.)
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3618
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon Bobbel » 16. März 2014 22:47

Hallo Hamstor,

ich fuhr seit Jahr und Tag mit der TS-Gasarmatur, die Du hast, bis mir einer sagte, original sei das nicht. Hab spaßhalber auf ES-Gasarmatur zurückgebaut. Bei beiden war der originale Abstandsring, der auch das lenkeräußere Lager für die Gashülse darstellt, montiert. Hier die Teile im Vergleich:
Gasarmatur1.jpg


Ich schätze, das lenkeräußere Widerlager Deiner Gasarmatur ist Eigenbau.

Und der Gaszug passt nicht! Ich musste die Hülle kürzen inkl. Innenzug neu löten.

Übrigens hat der originale Gasgriff auch Nachteile:
1. Ganz schlimm der Wechsel des Gaszugs: Der Ausbau des Zugs dauert ewig. Der Anbau des Gasgriffs ist fummlig und nix für Choleriker. Schnittzeichnung:

Gas Schnecke Schnittzeichnung copy.jpg

(Das rosa Ding ist ein Klötzchen aus Alu, das als Gegenhalter für die Bowdenzughülle fungiert. Gelb ist der Schlitten, der den Innenzug zieht. Blau die Anschlagsfeder,ist auch in der orig. Bedienungsanleitung der ES beschrieben)
2. Für Vollgas muss man umgreifen, der Drehwinkel ist größer.
3. Egal, was manche sagen: Er ist deutlich schwergängiger, auch bei häufiger Schmierung und Ölung.
4. Durch die Gasanschlagsfeder ist der Standgaspunkt undeutlicher definiert, gibt mehr Standgasprobleme (beim originalen Vergaser).

Vorteile:
1. Ist original
2. Passt platztechnisch deutlich besser, der TS-Griff baut ca. 15-20 mm Richtung Lenkermitte. Bei meiner hat der Vorbesitzer das Abdeckblech gekürzt.
3. Der Bowdenzug hängt nicht draußen rum, sondern verläuft elegant und 60er-mäßig im Lenkerrohr.
4. Durch die Gasanschlagsfeder kann man das Gas unter den Standgaspunkt zurückdrehen, was das Schieberuckeln verringert (beim originalen Vergaser).
Grüße
bobbel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: Eine ES 250/2 in Lothringen/Frankreich

Beitragvon hamstor1 » 16. März 2014 23:39

Bobbel supernett von Dir das ganze Wissen hier mal mit Bildern aufzudröseln. Vor allem, dass der Bowdenzug durch den Lenker geht, habe ich nicht gewusst. Danke Dir, sehr interessant, wirklich!
Ehrlich gesagt habe ich für den Umbau zur Zeit keine Nerven, denn die Emme fährt ja gut. Ich müsste mir die Teile mit all den "Nachteilen" besorgen. Vielleicht kann man auch einen kleinen Spiegel noch irgendwie anders befestigen. Mir gehts eigentlich nur um den Sicherheitsaspekt. Rechts ist ohne Spiegel zwar schicker und cooler, aber eben auch risikoreicher.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast