ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 12. März 2015 21:03

Ist möglich , entweder 175/0 oder 250/0 . Das erklärt aber nicht die 120erHD , die anderen haben 95 - 105 ... :roll:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 13. März 2015 21:22

Aktuelles Update ; Warmstart klappt... :tanz: :jump: :tanz: :jump:

Es hing wohl wirklich an der Nadeldüsen/Nadel Kombination . :oops: Gestern hatte ich ja die 67er Düse gegen die 77er getauscht
und in Ermangelung einer 11er Nadel die 3er wieder reingehängt . Da war ja alles fett , selbst die Kerze fettschwarz... Heute hatte
ich dann eine Eingebung und hab die Nadel mal tiefer gehängt ; da sieht die Kerze gleich ganz anders aus :D

IMAG1439.jpg


Nach insgesamt 5 Testfahrten , immer die gleiche Strecke hin und zurück , mit leichten Steigungen , Geraden und leichtem Gefälle
hatte ich dann auch das erste Mal eine 90 auf dem Tacho . Gut , das wird eine echte 85 sein ; mehr geht mit 17er Ritzel eigentlich
nicht . Das schönste aber : Ich hab sie jedesmal vor der Garage im warmen Zustand anbekommen... :ja: Wenn jetzt die 11er Nadel
da ist , kann ich wohl die Hoffnung habe , daß meine Warmstartprobleme der Vergangenheit angehören . Dann wird wohl auch eine
korrekte Vergasereinstellung möglich sein . :wink:

Nochmals vielen dank für all die Ratschläge , auch die , die per PN und Email gekommen sind . Jetzt warte ich nur noch auf mein
Päckchen von Güsi , dann wird nochmal der Vergaser ausgebaut , mit neuen Düsen versehen ; ich werd dann berichten .
;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon Christof » 13. März 2015 21:44

Davon das die Nadeldüse nicht passt hast aber am Telefon nichts erzählt. Du verrückter Kerl. :lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 13. März 2015 21:54

Da hatte ich doch die 77er schon drin , nur eine 11er Nadel hab ich nicht gefunden . :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon es-heizer » 13. März 2015 22:48

Immer diese Fehlinfos , da zerbricht man sich den Kopf und dann..:evil: ,kann man sich nich mal auf die Basic´s verlassen, nee, nee ;D
Aber schön zu hören , dass es jetzt auf nem guten Weg is.Bild
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon Christof » 13. März 2015 23:05

es-heizer hat geschrieben:Immer diese Fehlinfos , da zerbricht man sich den Kopf und dann..:evil: ,kann man sich nich mal auf die Basic´s verlassen, nee, nee ;D


Bei dem Telefonat war ich auf Arbeit und mein Chef drei Meter neben mir. Aber gerübelt habsch trotzdem aufn Nachhauseweg.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 13. März 2015 23:09

es-heizer hat geschrieben:Immer diese Fehlinfos , da zerbricht man sich den Kopf und dann..:evil: ,


´tschuldigung... :oops: :versteck: was kann denn ich für den Vorbesitzer... :floet: :lach: Und Fehlinfos ...zumindest hängt der Vergaser
jetzt nicht mehr schief . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon MichaelM » 13. März 2015 23:14

Klasse das sie läuft. Ich tät's so lassen :oops: und die Neuteile ins Regal/ den Werkzeugwickel/ den Beiwagen packen.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon Christof » 13. März 2015 23:17

Fehlinfos, Vorbesitzer, die Ausrichtung des Schwimmergehäsuses senkrecht zum Erdmittelpunkt, die Corioliskraft .... :vielposten: :lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 13. März 2015 23:41

MichaelM hat geschrieben:Klasse das sie läuft. Ich tät's so lassen :oops: und die Neuteile ins Regal/ den Werkzeugwickel/ den Beiwagen packen.


Nö , jetzt hab ich sie bestellt , Geld bezahlt , dann sollen sie auch was tun . Die alten schick ich in den Vorruhestand . :lach:

Christof hat geschrieben:die Corioliskraft ....


Kannst Du das einem ex10tKlässler und Busfahrer evtl. übersetzen ? :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon panzerschlosser » 14. März 2015 00:03

Ist zwar quatsch, aber trotzdem geil :mrgreen: https://www.google.de/search?q=simpsons+coriolis
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 14. März 2015 08:33

Das ist für mich am frühen Morgen auch noch zuviel englisch.... :oops: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon panzerschlosser » 14. März 2015 10:50

Ja, sorry - hab nix auf deutsch gefunden... :(
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon Christof » 14. März 2015 12:24

panzerschlosser hat geschrieben:st zwar quatsch, aber trotzdem geil :mrgreen:

luckyluke2 hat geschrieben:Kannst Du das einem ex10tKlässler und Busfahrer evtl. übersetzen ? :oops:


Das war nur als Spaß gedacht, Steffen und bezog sich auf die immer wieder aufkeimende Schuld des Vorbesitzers. ;D

luckyluke2 hat geschrieben:ex10tKlässler und Busfahrer evtl. übersetzen ? :oops:


Was hat das damit zu tun? Ein 10. Klasseabschluß ist vollkommmen ok. Auch Busfahrer, wie du, sind keine hirnlosen Menschen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon es-heizer » 14. März 2015 12:31

Christof hat geschrieben:Fehlinfos, Vorbesitzer, die Ausrichtung des Schwimmergehäsuses senkrecht zum Erdmittelpunkt, die Corioliskraft .... :vielposten: :lach:

Es zeugt von großer Nervenstärke da nich durchzudrehen :bia:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 14. März 2015 14:35

Christof hat geschrieben:
panzerschlosser hat geschrieben:st zwar quatsch, aber trotzdem geil :mrgreen:

luckyluke2 hat geschrieben:Kannst Du das einem ex10tKlässler und Busfahrer evtl. übersetzen ? :oops:


Das war nur als Spaß gedacht, Steffen und bezog sich auf die immer wieder aufkeimende Schuld des Vorbesitzers. ;D

luckyluke2 hat geschrieben:ex10tKlässler und Busfahrer evtl. übersetzen ? :oops:


Was hat das damit zu tun? Ein 10. Klasseabschluß ist vollkommmen ok. Auch Busfahrer, wie du, sind keine hirnlosen Menschen.


Um Himmels Willen , so hab ich das doch nicht aufgefaßt... :lach: Ich kann nur mit dem Begriff "Coriolis" nix anfangen , das klingt so lateinisch... :mrgreen: Und ich bin zu faul immer erst in Google zu suchen... :oops:

es-heizer hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Fehlinfos, Vorbesitzer, die Ausrichtung des Schwimmergehäsuses senkrecht zum Erdmittelpunkt, die Corioliskraft .... :vielposten: :lach:

Es zeugt von großer Nervenstärke da nich durchzudrehen :bia:


Danke , ich hab nicht durchgedreht sondern mich "systhematisch" rangetastet... ;D

-- Hinzugefügt: 14. März 2015 14:37 --

Im übrigen hab ich heute nur mit Kaltstarts probiert ; so gut gingen die vorher nicht... ;D Nach wenigen Sekunden konnte ich den Schieber voll öffnen und sie lief mit Standgas... :tanz:

-- Hinzugefügt: 14. März 2015 15:19 --

luckyluke2 hat geschrieben:k:

Jetzt warte ich nur noch auf mein
Päckchen von Güsi , dann wird nochmal der Vergaser ausgebaut , mit neuen Düsen versehen ; ich werd dann berichten .
;D


Da ich ja hier auch gute Freunde hab , bekomm ich auch noch eine Brief mit einer 11er Nadel ; danke Mike ! :gut: :gut: :gut:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon lothar » 22. März 2015 14:32

luckyluke2 hat geschrieben:... :oops: Und der Kondensator der sich letzte Woche verabschiedet hat war mein jüngster ; von 1987... :floet:

Ist zwar nun schon eine Weile her, aber inzwischen hatte ich Steffens Kondensator auf dem Seziertisch ...

Kapazität bei Raumtemperatur 265nF, d.h. bereits an der äußersten +Toleranzgrenze.
Erwärmung auf 100°C : 550nF (!!!)
Der Isolationswiderstand war in jedem Fall >50MOHm (mein DVM lässt Messung noch größerer R leider nicht zu), was OK ist.
Ein zweiter kalt/warm-Zyklus ergab sogar 1200nF bei 100°C.

Fazit: Der Kondensator zeigt eine deutliche thermisch bedingte Anomalie, die zur Verringerung der Zündspannung führt.
Das Verhalten ist ähnlich den Exemplaren 5 bzw. 8 im Untersuchungsbericht: http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK ... nsator.pdf
und wäre nach den genannten Kriterien als defekt qualifiziert worden.

Steffen hat den Kondensator intuitiv ausgetauscht und er hat damit ins Schwarze getroffen. Allerdings hätte er auch gleich noch einen
Lottoschein ausfüllen sollen, bei soviel Glück ...

Danke nochmals, Steffen, für die Übersendung! Auch dieser Fall hat gezeigt, dass man mit der Kalt-/Warmmessung den
Kondensator eindeutig als "defekt" überführt hätte.
Nebenbei wurde beobachtet, dass der Kondensator zwischen Metallbecher und Vergussmasse offensichtlich undicht ist.
Beim Erwärmen wurden herausgedrückte Wassertröpfchen sichtbar. Das könnte ein Hinweis auf die bisher unbekannte Ursache
der Kapazitätserhöhung mit der Temperatur sein. Z.Zt. versuche ich, den Kondensatot wieder auszuheizen. Mal sehen, was dann passiert.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 22. März 2015 16:14

Danke Lothar , ist schon interessant was man aus einem defekten Teil alles rauslesen kann . :respekt: :zustimm: da hätt ich aber gleich eine neue Idee ; ich kann Dir ja meine restlichen auch schicken , Du machst das Testprogramm an jedem einzelnen und ich kann die ohne Abweichungen dann bedenkenlos wieder ins Regal legen .. :mrgreen: Was hältst Du davon ? Ich werde dann hier voller Freude berichten
und ruckzuck hast du Beschäftigung für die nächsten Jahre . Ich bin schließlich nicht der einzige mit Unmengen alter Kondensatoren in der
Schachtel... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon trabimotorrad » 22. März 2015 17:23

panzerschlosser hat geschrieben:Ja, sorry - hab nix auf deutsch gefunden... :(



Aber ich: :wink: :ja:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/frage ... b-1.489704
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon panzerschlosser » 22. März 2015 17:45

Achim, ich bezog mich dabei auch auf die Folge der Simpsons ;D
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 22. März 2015 17:47

:lach: :lach: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 23. März 2015 17:55

Heut hatte ich Post , eine 11er Nadel . :D Also gleich eingebaut , 4.Kerbe und erste Testfahrt . Dann angefangen am Vergaser
rumzuschrauben , immer wieder Probefahrten zwischendurch ; 60km insgesamt . Letztendlich ein gutes Ergebnis : min. 10x
Warmstart , manchmal mit 2xm kicken , auch mal mit 5-7x . Aber sie springt an ! :tanz: Hab mich sogar zur Tanke getraut , 3x kicken und
sie lief wieder . 1x ist sie auch leicht abgesoffen , wer wohl grad der Zustand "nicht mehr warm genug für normal , aber auch nicht kalt genug für den Tupper..." :oops: Egal , 10min. später konnte ich sie starten . Der Vergaser hat jetzt das Standgas nicht mehr über den Schieberanschlag , sondern über den Gasgriff mit der "Bremse" . Gewöhnungsbedürftig , aber es gibt schlimmeres . Morgen scheuch ich sie
auf den Kreuzberg.... :twisted:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon lothar » 23. März 2015 18:55

luckyluke2 hat geschrieben:ich kann Dir ja meine restlichen auch schicken , Du machst das Testprogramm an jedem einzelnen und ich kann die ohne Abweichungen dann bedenkenlos wieder ins Regal legen .. :mrgreen: Was hältst Du davon ? Ich werde dann hier voller Freude berichten
und ruckzuck hast du Beschäftigung für die nächsten Jahre . Ich bin schließlich nicht der einzige mit Unmengen alter Kondensatoren in der
Schachtel... :lach:

Ich dachte aber mehr an Hilfe zur Selbsthilfe ... wer auch eine Handvoll Kondensatoren hat, sollte sie mal messen und sortieren!
Ich mach mal einen extrra Thread dafür auf! Oder?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 23. März 2015 19:07

Ich hab immer noch keine neue Feinsicherung .... :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon daniel_f » 23. März 2015 19:31

lothar hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Der Isolationswiderstand war in jedem Fall >50MOHm (mein DVM lässt Messung noch größerer R leider nicht zu), was OK ist.


Ich könnte bis 3GOhm mit 50...500V, wenn das weiterhilft. Schreib ne PN bei Bedarf.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon lothar » 24. März 2015 08:36

daniel_f hat geschrieben:Ich könnte bis 3GOhm mit 50...500V, wenn das weiterhilft. Schreib ne PN bei Bedarf.

Danke, die üblichen max 20 bzw. 50MOhm reichen schon, weil die TGL-Grenzwerte deutlich drunter liegen (s. den erwähnten Artikel zu den
Kondensatoren). Ich hatte nur vor 2 Jahren bessere Möglichkeiten im Labor :cry: im Ernstfall könnte ich da auch noch ran.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 24. März 2015 17:52

Es hat sich also bewahrheitet , schuld an der Geschichte war ich selbst bzw. die falsche Nadel+Düse . Nach den gestrigen Tests und
Einstellungen hab ich sie heute durch die Rhön gejagt ; Mehrfach angehalten , Päuschen gemacht und wieder gestartet ; nach dem
3. Kick lief sie wieder . Letztmalig dann daheim , nach 15min und nochmals nach 30min , da war der Motor nur noch lauwarm . Auch
diese beide Male sprang sie nach dem 3.Kick problemlos an . Hab dann noch mal die Kerze rausgeschraubt , erstmal :shock: ; der
Kerzenstecker hatte sich runtervibriert und steckte lose drauf...Bin also zumindest die letzten km so gefahren , das war nämlich 10km
mit Vollgas... :oops: Und gerannt ist sie trotzdem... :lach: Kerze sieht nach insg. 150 gefahrenen km jetzt so aus , ich bin rundum
zufrieden . ;D

IMAG1474.jpg



Nochmals vielen Dank an alle die sich hier den Kopf zerbrochen haben ; Evtl. hilft es ja jemand anderem mal... :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon es-heizer » 24. März 2015 18:03

Was wieder mal zeigt, dass es nicht immer ein Bing sein muss :wink: Orschinol is eben auch top.
Fein, dass sich der Stress in Luft aufgelöst hat. Nebenbei hast Du vielleicht noch einen Motorschaden vermieden. ;D
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 24. März 2015 19:33

in allen Punkten geb ich Dir recht . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon daniel_f » 24. März 2015 20:07

Und ich dachte dreimal kicken im warmen Zustand ist schlecht. Ich glaub, dann bleibt meine Abstimmung wie bisher...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 24. März 2015 20:44

Ja , ich kenne das auch mit einem Kick beim warmen Motor . Das war aber weder bei meiner Hufu , noch bei der 175er so . Von daher
bin ich nicht weiter beunruhigt . Die alten Ladys sind eben Zicken... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 10. Juni 2015 18:38

Gestern hatte ich wieder mal leichte Startprobleme im warmen Zustand , heute vormittag wollte sie selbst beim Kaltstart nicht mehr .
Trotz 2xigem Tuppen bis zum überlaufen war die Kerze auch nach 10-12 Kickversuchen trocken... :|

Also Vergaser raus , zerlegt... :shock:

Im Schwimmergehäuse die reinste Dreckbrühe... :shock:

IMAG1697.jpg


wie kommt der Krümel in die LLD , was hat der da zu suchen ? :evil:

IMAG1699.jpg


Und wo um alles in der Welt kommt dieser Schmadder in der LLD Querbohrung her ? :roll:

IMAG1701.jpg


Nach dem Zusammenbau und Einbau der erste Startversuch , dauerte trotzdem recht lang , ab auf die Teststrecke , lief gut , auf
der Rückfahrt wieder Vollgastest , 90 lt. Tacho , paßt ... :D
Nach dem Abstellen mehrere Warmstarts in unterschiedlichen Zeitabständen ; klappt ... :D
da ich beim zerlegen des Vergasers auch die Leerlaufluftschraube entfernt hatte , wollte ich nun neu einstellen ; sie hatte wieder
die obligatorischen 2,5 Umdrehungen . Also nochmal auf die Teststrecke , dann der Einstellversuch ; geht natürlich aus UND SPRINGT
NICHT MEHR AN.... :willnicht: :willnicht: :willnicht: Nach 30 min hab ich sie mit kurzem tuppen wieder starten können , ging beim einstellen wieder aus ; s.o..... :motz: Also den Vergaser nochmal raus , nochmal zerlegt , nichts auffälliges entdeckt , alles wieder zusammen ; springt an . :D Einstellversuche hab ich keine mehr unternommen , mal schauen wie morgen früh der Kaltstart klappt . :wimmer:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon UlliD » 10. Juni 2015 18:43

1. : Dein Tank ist mistig
2. : Deine Spritfilter taugen nix :cry:

Wo soll der Dreck sonst da reinkommen :?: :?: :?:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 10. Juni 2015 18:46

1. weiß ich , ist der Ersatztank ; mach deshalb nach jeder Tour den Wassersack sauber .
2. Weiß ich nicht , ist dergleiche den Du auch hast .

Aber wo kommt der weissgraue Schmadder her ? :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon Schumi1 » 10. Juni 2015 18:52

Hast du mal E10 getankt?
Damit will ich jetzt keine Glaubensfrage lostreten, allerdings hatte ich auch mal nach dem mehrmaligen tanken von E10 solchen Gelee artigen Schnodder im Vergaser.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 10. Juni 2015 19:03

Schumi1 hat geschrieben:Hast du mal E10 getankt? ...hatte ich auch mal nach dem mehrmaligen tanken von E10 solchen Gelee artigen Schnodder im Vergaser.

Gruß Schumi.


Ja , hab immer mal E10 zwischendurch rein ; dann laß ich das wieder weg... :ja:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon lothar » 10. Juni 2015 19:50

Schumi1 hat geschrieben:...Damit will ich jetzt keine Glaubensfrage lostreten, allerdings hatte ich auch mal nach dem mehrmaligen tanken von E10 solchen Gelee artigen Schnodder im Vergaser.

Diese Paraffinausscheidungen gab es auch schon vor E10.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 250 , Startprobleme im warmen Zustand

Beitragvon luckyluke2 » 11. Juni 2015 18:32

Sie läuft wieder und springt perfekt an . :tanz: Entweder bin ich zu dämlich ; ich weiß es nicht , jedenfalls hat die Leerlaufluftschraube jetzt wieder den Grundwert von 2,5 Umdrehungen . Alles Eingestelle hat nichts gebracht , außer daß ich im warmen Zustand nach
wenigen Minuten schieben mußte... :shock: Jetzt ist alles gut , der letzte "Warmstart" mit kaltem Zylinder war so easy ; Luftschieber
zu , Hahn auf , NICHT GETUPPT , 2x kicken und sie lief... :biggrin: So bleibt das jetzt , fertich.... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rally1476, schmunzel, TSDriver und 347 Gäste