von wernermewes » 7. Januar 2015 05:21
mz-etz-251-sw hat geschrieben:Einstellen genauso wie vorhergehend schon beschrieben, so fest drehen, bis es passt.
Hat man den Eindruck es ist zu straff, einfach wieder etwas lösen.
Am besten auf "welligen" Wegen machen. Mein Gragenhof ist ziemlich ausgefahren und dazu gut geeignet.
Sonst ist man unangenehm überrascht, wenn eine Bodenwelle kommt und man vielleich gerade nur eine Hand am Lenker hat.
Den originalen Gegenhalter zum Lenkeranschlag, ist bei P.J. auf dem Bild am unteren Lenkungsdämpfer zu sehen, habe ich gegen ein Teil getauscht, wo man das seitliche Spiel mit einer Stellschraube wegnehmen kann.
Mich hat generft das es bei Geradeausfahrt immer leicht gependelt hat.
Fehlt dieses Teil an Deinem Lenkungsdämpfer bzw. ist vielleicht eine Nase abgebrochen funktioniert er natürlich nicht.
Ciao Frank
Sie funktioniert auch nicht, wenn die Bremsscheibe weg ist, oder glatt gerieben

allen immer eine gute Fahrt
wernermewes
MZ und Simson Sammler
Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175