ETZ mit SW gegen Russengespann?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon SPW 70 » 29. Juli 2009 11:57

Liebes Forum,

ich weiß, es grenzt schon fast an Frevel, aber ich trage mich fast mit dem Gedanken, meine neu aufgebaute (alles außer gut laufendem Motor ist neu oder überarbeitet, gepulvert, lackiert; Bilder in meiner Galerie) ETZ (Bj. 88) mit Superelastik-SW (Bj. 69) gegen ein Russengespann zu tauschen.
Was haltet Ihr von der Idee (immerhin würde ich mich ja dann immer noch mit mit quasi alter deutscher Motorradtechnik beschäftigen) und, vor allem, was sagen die evtl. im Forum anwesenden Russentreiber dazu? Soll ich oder soll ich nicht? Ist das ein guter Tausch?
Nicht lachen und vor allem nicht schimpfen, es ist wirklich ernst gemeint.
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS
SPW 70
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 21. Dezember 2006 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Alfred » 29. Juli 2009 12:03

Ich würde es lassen. Gerade jetzt, wo das MZ-Gespann fertig ist, hast Du Ruhe.
Ist doch schön, oder nicht?

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon cbronson » 29. Juli 2009 12:05

Ich würds nich machen, also tauschen. Noch ein Gespann dazu nehmen is OK und die MZ behalten

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Marco » 29. Juli 2009 12:05

Dagegen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon vaniljeice » 29. Juli 2009 12:07

tauschen würde ich auch nicht. dazunehmen auf jeden fall- wenn platz und geld da ist. um was für nen russen handelt es sich denn?
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon flotter 3er » 29. Juli 2009 12:16

wenn du weniger Leistung, Handling und Zuverlässigkeit, dafür aber mehr Masse und Schrauberei brauchst - unbedingt machen..... :wink: Rational wäre diese Entscheidung jedenfalls nicht zu begründen..... Wenn du unbedingt einen Russen brauchst, sei dir als Literatur "mit Hammer und Schlüssel" empfohlen, Standardwerk! Auf jeden Fall gilt aber, je älter, desto qualtitativ besser! - Aber am besten gilt, Finger weg.... :wink: Auf keinen Fall tauschen, wenn dich der Russe dann hängen lässt, ärgerst du dich nur, das dein MZ Gespann weg ist.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 29. Juli 2009 12:53

Wer sich nen Russen zulegt sollte immer mindestens ein
Fahrzeug haben auf das er sich verlassen kann .
Du solltest dein MZ-Gespann behalten!
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon flotter 3er » 29. Juli 2009 13:17

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Wer sich nen Russen zulegt sollte immer mindestens ein
Fahrzeug haben auf das er sich verlassen kann .
Du solltest dein MZ-Gespann behalten!
Grüße...



Sag ich doch.... :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon xjericmz » 29. Juli 2009 13:35

Ich hab es Gott sei Dank andersrum gemacht und siehe da ich kann statt zu schrauben ( was gelegentlich ja Spass macht) auch mal wieder fahren ( was noch mehr Spass macht ) :D Und ausserdem kann ich nachts wieder ruhig schlafen weil ich nicht überlegen muß was wohl als nächstes dran ist.
Grüße von einem "geheilten"
Früher war alles schöner. Ich auch

Fuhrpark: ETZ-Gespann 300 mit Schwinge und 135-15 Bj.84, Yamaha XJ 900 solo Bj.88
Rotax-Gespann Bj. 1993, XJ 900 Diversion EML Gespann Bj. 1997, ETZ 250 solo Bj. 1985
xjericmz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 1
Bilder: 8
Registriert: 21. September 2006 20:28
Wohnort: Gladbeck
Alter: 75

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Bulto » 29. Juli 2009 13:54

Für ein Russengespann sollte man schon leidensfähig sein.
Der Link zur Seite meines Landsmannes ist da schon hilfreich - http://www.dnepr.at/d/tech_11.htm.

Wenn man das gelesen hat und trotzdem noch überzeugt von der russischen Technik ist, dann sollte man zugreifen,
aber das MZ-Gespann trotzdem unbedingt behalten.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Arni25 » 29. Juli 2009 14:42

Mal provokant gefragt: Bist Du Russe oder Deutscher? :scherzkeks:

Mach Dich nicht unglücklich und behalt die Emme!
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon knut » 29. Juli 2009 14:43

...was so ein paar stunden sonne ausrichten können. die russen können sehr viel - motorräder bauen gehört definitiv nicht dazu (nichtmal kopieren)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon SPW 70 » 29. Juli 2009 15:00

Also sind meine Zweifel doch berechtigt. Hätte nicht gedacht, dass eine Ural so schlecht ist - da muss ich eben warten, bis es für eineN Ural reicht :lol:
Vielen Dank an alle, die mich wahrscheinlich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück gebracht haben.
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS
SPW 70
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 21. Dezember 2006 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Ex-User Burly » 29. Juli 2009 15:57

Also bevor ich mich für die MZ entschieden habe, habe ich mich auch mit mem Russen beschäftigt, alleine schon wegen dem angetriebenen Beiwagen und dem Rückwärtsgang, als ich aber dann bei jedem Angebot, aber wirklich bei jedem lesen mußte das die Russen keine 10.000 km machen ohne das der Motor geöffnet werden muss, da habe ich die Finger davon gelassen.
Ex-User Burly

 

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Luzie » 29. Juli 2009 17:01

knut hat geschrieben:... (nichtmal kopieren)


irgendwo hab ich mal gelesen:

... das original kam nur bis zum ural die kopien fahren durch ganz russland... selbst in kina sind die kopien zu finden. :mrgreen:

trotzdem: ich wuerd auch nicht tauschen :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon eisi » 29. Juli 2009 17:20

Ich habs getan Bluestar Gespann weg und 650 Inlandural ran.Das ist einfach nur ein richtiger geiler Eisenhaufen.War schon in Pütnitz mit ihr quasi 900 fast pannenfreie km,ich habs nicht bereut,grosse schwere Technik liebe ich.Russengespanne haben alle einen Namen meine heisst Jana.Unten hast du ein Bild vor der grossen Reise.Im Bild rechts das ist Mathew.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon knut » 29. Juli 2009 18:25

eisi hat geschrieben:Im Bild rechts das ist Mathew.
...der dich sicher mit seinem emmengespann stehen liess :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon ea2873 » 29. Juli 2009 18:51

hatte ja auch mal ein russengespann. zuverlässigkeit, preise, dauerhafte leistung, all das kann die emme besser, nur die optik ist beim russen sagen wir mal historischer.
wenn du nen russen willst, kauf die einen und wenn du nach 2 jahren immer noch überwiegend damit fährst, kannst du die emme verkaufen. aber tauschen, niemals!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon ths » 29. Juli 2009 19:36

Ebenfalls ein Linktipp: www.murxvonmarx.de
Urknall und Schepper Fahrer lernen leiden ohne zu klagen. :mrgreen:

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon xjericmz » 29. Juli 2009 20:01

eisi hat geschrieben:Ich habs getan Bluestar Gespann weg und 650 Inlandural ran.Das ist einfach nur ein richtiger geiler Eisenhaufen.War schon in Pütnitz mit ihr quasi 900 fast pannenfreie km,ich habs nicht bereut,grosse schwere Technik liebe ich.Russengespanne haben alle einen Namen meine heisst Jana.Unten hast du ein Bild vor der grossen Reise.Im Bild rechts das ist Mathew.



Schon 900 KM? :shock: Na, da kanns ja nicht mehr lange dauern :) Trotzdem: Viel Gück für die nächsten 900 KM.
Früher war alles schöner. Ich auch

Fuhrpark: ETZ-Gespann 300 mit Schwinge und 135-15 Bj.84, Yamaha XJ 900 solo Bj.88
Rotax-Gespann Bj. 1993, XJ 900 Diversion EML Gespann Bj. 1997, ETZ 250 solo Bj. 1985
xjericmz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 1
Bilder: 8
Registriert: 21. September 2006 20:28
Wohnort: Gladbeck
Alter: 75

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Martin H. » 29. Juli 2009 22:02

Noch ein Linktip: www.ural-dnepr.net
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon herb » 29. Juli 2009 22:58

mir scheint, er ist nicht zufrieden, wenn die Karre funktioniert, er muß schrauben. Wenn dem so ist, sollte er tauschen. Russengespanne liegen preislich eigentlich über Emmengespannen, bei einem Tausch 1:1 büßt man nichts ein.
Manchmal muß es eben was anderes sein als rängdengdeng ohne große Probleme.
Die 2 Ventile an der Emme einzustellen ist eben keine Herausforderung.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon robby_20 » 30. Juli 2009 06:32

lass es behalte blos dein mz gespann
MZ ETZ 250, ETZ 250 Gespann, MZ ES 175/1, Spatz, Schwalbe

Fuhrpark: MZ ETZ 301 Lastengespann, MZ ETZ 250 Gespann, MZ ES 175/1
robby_20

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 3
Registriert: 5. November 2006 12:06
Wohnort: Havelberg
Alter: 41

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon rängdäng » 30. Juli 2009 08:38

moin moin ,

ein Russengespann ist ja immer verlockend- Optik Schwereisen-rustikale Technik-
und viel mehr :wink: .
wenn der Geldbeutel es zulässt und der Platz vorhanden ist ,dann würd ich mir den Boxer
zur MZ hinzukaufen und das " Ding " mal ausgiebig fahren + fühlen,
das Beschrauben " :) " kommt als Nebeneffekt( :biggrin: :idea: ) sowieso!.

Dann kannste überlegen und machen-
solange bis Klarheit herrscht
würd ich Emme beibehalten und nutzen wenn die Boxertechnik Zeit braucht.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Kaugummikügälschähn » 31. Juli 2009 16:37

Ich würd' sofort tauschen, hab allerdings auch das Glück, daß meine Emme sich nur in sofern zuverlässig zeigt, als daß sie eh nie richtig läuft. Und wenn ein Porblem weg ist, kommt sofort ein Neues daher.

Nix zu verlieren. :mrgreen:
Fighting for peace is like fucking for virginity
Kaugummikügälschähn

 
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon trabimotorrad » 1. August 2009 08:19

Als ich mit dem Dreirad-fahrn angefangen habe, habe ich auch mit einem Russen geliebäugelt. Alle, die sich auch nur einen Tick damit auskannten, haben mir abgeraten! Ich habs GOTT SEI DANK dann auch gelassen, nicht so ein Kumpel von mir...
Wir haben an dessen Russen endlos geschraubt, ALLE SCHWEIßNÄHTE nachgearbeitet, irgendwann kam der BMW-Motor, dann das BMW-Getriebe und schlußendlich das BMW-Kegel/Tellerrad.
Die Gesammtliste der Ausgaben habe ich nicht mehr im Kopf, aber die 2000D-Markt die das Russengespann damsl LADENNEU gekostet hat, war einer der kleineren Posten :wink:
Aus Fehlern soll man lernen, besser und günstiger ist es, aus den Fehlern Anderer zu lernen :ja:
Meine Emmen EGAL WELCHE (auch nicht die Hufu-TS!!) würde ich nicht gegen eine Russen eintauschen
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon rängdäng » 1. August 2009 11:34

und wenn tauschen ,
dann nur gegen ein Gespann was schon diverse Umbauten und
Verbesserungen dran hat -
wenn möglich vor Bj. 85 :!:
8) Dann hat der oder die Vorbesitzer das " Ding " schon beschraubt

:mrgreen:
und nicht aufgegeben und billig verscherbelt wegen Resignation
:ja:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon mzgespannter » 1. August 2009 11:53

Moin,

also interessieren tue ich mich auch für so ein schönes Russengespann, aber tauschen würde ich mein heißgeliebtes TS-Gespann NIEMALS!
Gerade wenn man soviel Arbeit reinsteckt. Es haben hier ja schon einige erwähnt: Wenn, dann kaufen, aber nicht tauschen.

Aber ich finde es schon eher amüsant, diese Frage im MZ-Forum zu lesen. Da hat man doch eh die ganze MZ-Fangemeinde gegen sich.
Stell mal die Frage im Russen-Forum, mal sehen, was da für Antworten kommen würden.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon rängdäng » 1. August 2009 12:08

mzgespannter hat geschrieben:Moin,

also interessieren tue ich mich auch für so ein schönes Russengespann, aber tauschen würde ich mein heißgeliebtes TS-Gespann NIEMALS!
Gerade wenn man soviel Arbeit reinsteckt. Es haben hier ja schon einige erwähnt: Wenn, dann kaufen, aber nicht tauschen.

Aber ich finde es schon eher amüsant, diese Frage im MZ-Forum zu lesen. Da hat man doch eh die ganze MZ-Fangemeinde gegen sich.
Stell mal die Frage im Russen-Forum, mal sehen, was da für Antworten kommen würden.


:idea:
Von Wegen :mrgreen:
" Da hat man doch eh die ganze MZ-Fangemeinde gegen sich. "

ohne Russentechnik ware ich vor 20 Jahren nie zum Gespann gekommen
und
der alte Boxer aus dem Osten hat was--
die Zeit möcht ich nicht missen :ja:
und wer weis was mich noch treibt :tongue:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon jens-mz » 1. August 2009 13:01

Servus
Ich fahre morgen zum Russenstammtisch in Maxlrain, da kann ich die ja mal fragen? :wink:
Aber die sind eigentlich alle zufrieden (meistens schrauben sie auch ganz gern). Einer war letzten Monat mit einem kompl. Hinterradantrieb im Beiwagen unterwegs.
So richtig original ist auch keine von den Karren, ewige Baustellen halt :D .
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 1. August 2009 15:06

Spricht ja auch wenig dagegen sich so ein Teil als Dritt- oder Viertfahrzeug
zuzulegen und in der Umgebung rumzutreckern . Wenn man dazu kommt , kwasi .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon rängdäng » 1. August 2009 16:08

jens-mz hat geschrieben:Servus
Ich fahre morgen zum Russenstammtisch in Maxlrain, da kann ich die ja mal fragen? :wink:
Aber die sind eigentlich alle zufrieden (meistens schrauben sie auch ganz gern). Einer war letzten Monat mit einem kompl. Hinterradantrieb im Beiwagen unterwegs.
So richtig original ist auch keine von den Karren, ewige Baustellen halt :D .


:)
kannst ja mal berichten von den Boxertreibern
:idea:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Ralf TS » 2. August 2009 06:03

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Wer sich nen Russen zulegt sollte immer mindestens ein
Fahrzeug haben auf das er sich verlassen kann .
Du solltest dein MZ-Gespann behalten!
Grüße...



Zustimmung! :ja:
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon trabimotorrad » 2. August 2009 08:57

Also ganz ehrlich: Auch aus meinem Kopf ist der "Russengespannfurz" noch nicht so recht entwichen, irgendwie liebäugle ich schon noch damit, so ein Ding zu kaufen und mit meinen Mitteln standfest zu kriegen, ist ne Herausforderung.
Ich kenne auch einen "älteren Herren" dessen Dnepr-Gespann hält mittlerweile das dritte Jahr (angeblich ohne größere Probleme) aber der sagt auch, das er maximal 90Km/h fahren tut...
Aber die zuverlässige und überschaubar aufgebaute Emme würde ich nicht dafür eintauschen. Bei der Emme ist mir noch nie Ein Ventiel abgerissen, oder einen Nockenwelle wegen fehlender Härteschicht eingelaufen :ja: Und eine Emmenwelle, die wegen eines FINGERGLIEDGROßEN Lunkers am Hubzapfen ZERBROCHEN ist, habe ich auch noch nicht gesehen, wohl aber eine Dnepr-Welle mit exakt diesem Schaden :( (danach hat mein Kumpel einen Q-Motor verbaut)
Als Ergänzung wäre so ein Teil interessant und wenn ich es hinbrächte, das Ding standfest zu bekommen, dann könnte man auch über den Verkauf eines anderen Fahrzeuges aus meinem Fuhrpark nachdenken ("machst Du doch eh nicht", würde meine Herzallerliebste jetzt sagen :oops: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 2. August 2009 09:24

Seinerzeit hatte ich im dortigen Forum folgende Signatur :
"Natürlich bekommt man seinen Russen Alltagstauglich .
Man muß bloß die defekten Teile nachfertigen lassen .
Also - man bloß bloß alles nachfertigen lassen !"
:mrgreen:

Eine Kurbelwelle für ne Ural vom hiesigen Maschinenbauer
in Haltbar würde etwa 1100€ kosten...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon ea2873 » 2. August 2009 09:28

viel mehr als 90 fährst du mit dem mz gespann doch auch nicht, oder?
kenne durchaus einige die die einigermaßen standfest haben, aber eben die streuung, von gut bis katastrophal. außerdem ist bei nem schaden eben gleich alles doppelt so teuer wie bei der emme, und manche teile gibts einfach nicht in vernünftiger qualität.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon rängdäng » 2. August 2009 09:29

@ trabimotorrad

machbar ist das

habe damals 3 Jahre gebraucht :wink:
dann ist das " Ding " richtig gefahren.
Aber ein gut sortiertes Werkzeug war immer an Bord :roll:

8) Hab mir alle Unterlagen ( Gebetbuch) aufgehalten-man weis ja nie :idea:

Web IMG.jpg


grüsse aus dem saarland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon TS Martin » 2. August 2009 10:31

Für uns käme so ein Russengespann auch nicht in Frage.

Haben jemenden im Oldiestammtisch der eines fährt, da ist immer was.

Und beim Antreten der Teile (sind immerhin mind. i.d.R. 650 ccm) musste richtig Kraft aufbringen und man lernt das Wort Rückschlag mal etwas anders kennen.

Haben damals bevor wir uns unseren Sanierungsfall ETZ Gespann zugelegt haben auch überlegt stattdessen ein fahrbereites Dnepr Gespann zunehmen.

Aber bei der Probefahrt des Russen war aufeinmal kein Funke mehr da ...

Und das ETZ Gespann tackerte beim Vorbesitzer im Stand wie ein Uhrwerk.

Denke wenn es mal fertig ist, haben wir damit nur Freude.

Einen Vorteil hat der Russe und deswegen gucken viele Menschen hin: er hat ein Rückwertsgang.

Aber wie ist der Gedanke von MZ gewesen: Vorwärts immer, Rückwarts nimmer.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Alfred » 2. August 2009 12:00

Bei einem MZ-Gespann ist ein Rückwärtsgang nicht wirklich nötig.
Ich hab mal eine ES mit Schweinetrog etwas geschoben, ging kinderleicht.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Günni » 2. August 2009 16:45

Vor ca. 20 Jahren hatte Dirk Wildschrei mal auch Dnepr im Angebot. Damals meinte ich zu ihm, dass die Teile ja wohl klasse aussähen, un ein Rückwärtsgang ist ja auch was Nettes. Ich war am Überlegen, ob ich mir nicht so ein Teil zulegen sollte. Dirk hat mich gefragt, wieviele km ich denn so im Jahr fahre. Als ich dann die damaligen 20.000 erwähnte, meinte er: "Dann bleib bei deiner Emme".


Das hat mir dann doch zu denken gegeben, dass mir das ein Händler sagte.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Ex-User wena » 2. August 2009 17:18

was man da so über russengespanne liest... :shock:
da frage ich mich doch, ob die russen überhaupt mit der sputnik im all waren :mrgreen:
(hüstel...die amis mit der mondlandung waren auch nur fake..gni, gni, aber deren motorräder fahren wenigstens...
meistens :wink: )
Ex-User wena

 

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 2. August 2009 17:23

Ich sach mal so :
wenn russische U-Boote so wären wie russische Motorräder
hätte es nie eine russische U-Boot-Flotte gegeben .
Nur 2 - 4 Testmuster aufm Grund vor Kamtschatka .
Aus dem selben Grund hätte es nie eine russische
Raumfahrt gegeben . Außer 2 - 4 Testmuster
aufm Grund vor Kamtschatka .
Grüße...
:mrgreen:
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon ths » 2. August 2009 19:37

In irgendeinem alten Eektrikbuch steht ein Trick, durch Verstellen der Kontaktzündung auf Nach OT den Zweeedagder rückwärts anlaufen lassen zu können. Dann hat die Kiste 4 bzw. 5 Rückwärtsgänge.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 4. August 2009 07:30

Das geht mit umschleifen des Zündnockens . Nicht empfehlenswert .
Oder mit nem 2.Kontakt und nem Umschalter . Wenn man denn eine
Kontaktzündung hat .
Bei einer Elektronikzündung müßte man den Sensor verstellbar
machen , mit nem Bowdenzug . Oder einen 2. Sensor plazieren
mit nem Umschalter .
Das mit dem Umschalter ginge denn so :
Motor läuft vorwärts - Zündung aus - umschalten - Zündung mit der letzten Umdrehung ein .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon ths » 4. August 2009 08:39

Ich glaub, das war mit dem Umschalter beschrieben.
Im Moment bin ich einige km vom heimischen Bücherregal entfernt.
Wenns gewünscht wird, schau ich am WE nach.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon TS-Jens » 4. August 2009 10:51

knut hat geschrieben:
eisi hat geschrieben:Im Bild rechts das ist Mathew.
...der dich sicher mit seinem emmengespann stehen liess :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Darauf würde ich nicht Wetten :mrgreen:

lorenz1808 hat geschrieben:Und beim Antreten der Teile (sind immerhin mind. i.d.R. 650 ccm) musste richtig Kraft aufbringen und man lernt das Wort Rückschlag mal etwas anders kennen.


Totaler Quatsch, das Teil kann ein 6 Jähriger ohne jede Angst antreten wenn die Zündung richtig eingestellt ist. Ne Emme schlägt gemeiner zurück (und auch das ist Kindergarten gegen ne Yam XT 500 oder die Maico AE 500 vom Kumpel)


Zum Thema:
Emme behalten und Russen dazukaufen ist der richtige Weg.
Genau so hab ichs auch gemacht und es nicht bereut. Der Russe macht so urig Spaß, hat dieses geile Boxerballern das auch ne BMW dünn klingen lässt, sieht astrein aus und ist dazu sehr Geländegängig.
Klar kann was drankommen, aber so ist das nunmal. Ne olle Harley zB. ist keinen Deut besser, aber dafür umso teurer ;)

Momentan steht mein Russe leider, weil mir der Tank leck geschlagen ist. Der Vorbesitzer hatte eine Halteschraube gegen eine zu lange getauscht die dann zusammen mit den Vibrationen für ein Leck gesorgt hat :evil: Naja, muss ich demnächst mal schweißen lassen.

Mein Dorfsowjet:
Bild
Bild


:mrgreen: "Aktionskommitee Deutsch-Sowjetische Freundschaft" :mrgreen:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ mit SW gegen Russengespann?

Beitragvon Sven Witzel » 4. August 2009 10:55

Wenn er läuft macht er schon Spaß - das konnte ich auf den wenigen Testmetern feststellen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste