Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon ea2873 » 9. April 2016 08:13

Matthieu hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:ich würde trotzdem versuchen mir Gedanken über einen TÜV Eintrag zu machen.

Im Gespann muss jeder Mitfahrer einen ausgewiesenen Sitzplatz haben. Und das ist ja hier echt gegeben. Was soll der TÜV jetzt noch zusätzlich absegnen?


bei meinem Gespann (wahlweise Personen oder Lastengespann) ist der Lastenseitenwagen extra eingetragen, bei Verwendung des Lastenseitenwagens reduziert sich die Anzahl der Sitze auf 2, bei Personenseitenwagen sind es 3, bei wahlweise Solo 2. Also wären zumindest die Anzahl der Sitzplätze auf 4 zu ändern und ich würde mir auch Gedanken machen, welcher Beiwagen (Superelastik? oder LSW?) eingetragen ist. Formal ist es als LSW kein Superelastik, sondern eben der LSW. Will hier nicht als Reichsbedenkenträger auftreten, aber wenn das Problem da ist, ist es zu spät.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7881
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Sandmann » 9. April 2016 08:43

Überhaupt nicht und alle bedenken haben ja auch ihr gutes. Bei der Eintragung und Ausführung kennt sich hier keiner aus. Bei mir steht nur Beiwagen Betrieb im Schein weil die mal umgebaut wurde.
Ich habe einen sehr guten Kontakt zum Tüv und wede aus eigener Neugier mal vorsprechen. Wenn ich es eingetragen bekomme wäre es natürlich wasserdicht. So ist es auch kein Problem und ob zwei aus dem oder dem Boot fliegen macht auch keinen großen Unterschied. Das mir den Gurten verstehe ich auch nur ohne ist es beim bremsen zu gefährlich das sie nach vorne rutschen. Eventuell habe ich auch an die Tische gedacht die wir früher im Auto hinten in der Mitte hatten. Ja wie heißen die nochmal, in der Bucht findet man immer wieder mal einen. Einen habe ich und werde ich mal versuchen, weiß nur nicht wo ich den hin habe :oops:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 9. April 2016 08:47

Ich habe damals einen Kindersitz, später ein Tischchen, wie es für die Kunder im Auto gedacht ist mit dem Gurt montiert. Im Zweifel knallen die Kinder mit dem Kopf auf diesen dafür gedachten gepolsterten Tisch und nicht auf den Rand des Schweinetrogs.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon P-J » 9. April 2016 08:50

http://up.picr.de/10909910wg.jpg sowas hab ich damals genutzt. Römer Vario .

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 9. April 2016 09:47

Ja genau, war von der Fa. Römer...

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Sandmann » 9. April 2016 12:47

So wir haben mal getestet und es sollte ganz gut passen. Etwas zum Festhalten wäre noch super aber der kleine hatte Spaß. Morgen wenn das Wetter passt machen wir mal eine Runde........
20160409_121121.jpg

20160409_122248.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Zündnix » 9. April 2016 20:51

Hallo,

da ich auch an dem Thema dran bin, hier mal mein Senf zu den einzelnen Themen:

TÜV:
Die Tüver im Südwesten sind immer froh, wenn man mit der MZ wieder vom Hof ist. Selbst wenn man offensichtlich mit den beiden Sitzen vorfahren würde, würde sich keiner von den Ingenieuren eine Rübe machen, behaupte ich mal. Solange alles blinkt, bremst und die Zahlen (Rahmennummer und Reigengröße) stimmen ist denen alles andere Wurst.

Polizei:
Die Kollegen von der Rennleitung haben noch weniger Ahnung, zumindest im Südwesten. Zur Not erzählt man denen was von Einheitsvertrag und Bestandsschutz oder bietet ihnen eine Proberunde an. ;-)

Sicherheit:
Dass man sich bei der Mitnahme von Kindern im Gespann auf sehr dünnem Eis bewegt - egal ob MZ- oder modernes Gespann, ist glaube ich jeden Vater klar. Im Falle eines Falles wird man sich ewig Vorwürfe machen, egal ob verschuldet oder unverschuldet. Aber man kann ja die Kinder auch nicht immer in Watte packen. Neulich haben sich 2 Mütter auf dem Spielplatz darüber unterhalten, wie gefährlich eigentlich Schaukeln ist. Wie heißt es: "Leben ist lebensgefährlich".
Zum Thema Sicherheitsgurt gehört meiner Meinung nach auch ein Überrollbügel dazu. Den Hinweis habe ich schon von mehreren Gespannfahrern bekommen. In Österreich ist dieser auch zwingend vorgeschrieben, beim Personentransport.

Wind und Wetter:
Im PSW sitzen die Kinder auch relativ offen im Wind. Unseren Großen hat es nie gestört, auch wenn es mal geregnet hat. Dass die Kinder im Seitenwagen einen Motorradhelm + Handschuhe und eine Motorradkombi anhaben setze ich hierbei vorraus. Im T-Shirt wird es schon etwas zugig. ;-)
Ich würde mir eher Gedanken machen, ob eine Scheibe an der Front nicht wieder die Abgase in den Seitenwagen zieht.

Aktionsradius:
Die weiteste Tour die ich mit unserem Großen gemacht habe waren ca. 200 Km im Alter von 6 Jahren. Es war schon eine Quälerei für ihn, auch wenn er die Hälfte der Zeit geschlafen hat. Ich denke realistisch ist, dass man mit den Kindern mal zur Eisdiele oder zum Motorradtreff fährt so maximal 50 Km. In dem Umkreis macht es dem Nachwuchs noch Spass. Soweit meine Erfahrung. Aber jedes Kind ist anders. Wenn ich mir unseren Mittleren vorstelle, wird er keine 20 Km durchhalten.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Matthieu » 9. April 2016 21:20

Zündnix hat geschrieben:Aber jedes Kind ist anders. Wenn ich mir unseren Mittleren vorstelle, wird er keine 20 Km durchhalten.

Richtig, jedes Kind ist anders. Meine Große hat mit 1,5 Jahren bereits Strecken von 250km im BW der MZ ausgehalten. Mit 3,5 Jahren habe ich dann auf 500 km im Yamahagespann erhöht.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon MZ Alf 99 » 9. April 2016 21:50

Dieses tolle gespann würde ich sofort nehmen:)


Mega :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: geil
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Sandmann » 10. April 2016 19:25

Heute war es soweit :tanz: :jump:
Das Gespann wurde getestet und von den Jungs für super cool befunden. Die zwei halten sich einfach am Rand fest und finden die Sitze super bequem :ja:
Durch den offenen Trog und die Abgasumleitung riechen beide Jacken null nach Abgase und sie waren heute komplett wach. Normalerweise sind sie immer eingeschlafen wenn wir auf dem Rückweg waren.
Es ist alles super und der ganze Aufwand hat sich gelohnt. Jetzt kann ich auch alleine mit beiden los und hoffentlich ein paar Km mehr fahren als sonst.

IMG-20160410-WA0012.jpg

IMG-20160410-WA0016.jpg

IMG-20160410-WA0025.jpg

20160410_144318.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 10. April 2016 20:19

Als meine Jungs klein waren gab es den Schweinetrog im Westen nicht...........

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Gespann Willi » 10. April 2016 20:41

Gab es schon,allerdings von Steib
LT200,die Rarität schlechthin. :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon P-J » 11. April 2016 16:51

Gespann Willi hat geschrieben:Steib
LT200

Bisher nur als ADAC oder Post gesehen, zivil noch nie. Viele Handwerker wie mein EX Chef haben aufs Fahrgestell des Steib diverse Kisten aus Stahlblech oder Holz gebaut. Das ganze an ner Ardie, so hat der heute "Alte" Mann 1953 angefangen. Zitat "un am Wochenen hama de Seitenwachen afjebaut und dann hama dene BeeMWe´s uff ger Nordschleif gezeicht wie dat schnell jet." :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Zündnix » 11. April 2016 21:08

Matthieu hat geschrieben:
Zündnix hat geschrieben:Aber jedes Kind ist anders. Wenn ich mir unseren Mittleren vorstelle, wird er keine 20 Km durchhalten.

Richtig, jedes Kind ist anders. Meine Große hat mit 1,5 Jahren bereits Strecken von 250km im BW der MZ ausgehalten. Mit 3,5 Jahren habe ich dann auf 500 km im Yamahagespann erhöht.


:respekt: Mit 1,5 Jahren schon 250 Km? Würden meine nicht durchhalten.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Sandmann » 11. April 2016 21:34

Zündnix hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Zündnix hat geschrieben:Aber jedes Kind ist anders. Wenn ich mir unseren Mittleren vorstelle, wird er keine 20 Km durchhalten.

Richtig, jedes Kind ist anders. Meine Große hat mit 1,5 Jahren bereits Strecken von 250km im BW der MZ ausgehalten. Mit 3,5 Jahren habe ich dann auf 500 km im Yamahagespann erhöht.


:respekt: Mit 1,5 Jahren schon 250 Km? Würden meine nicht durchhalten.

Grüße
Enrico


Meine auch nicht, die haben einen viel zu hohen Bewegungsdrang und langweilen sich dann. Ich merke das sie unruhig werden und dann Turnen anfangen. Wir planen dann immer eine Pause mit ordentlich Auslauf mit ein :mrgreen:
Ich würde auch maximal 100Km fahren auf mehr hätten sie glaube keine Lust. Wobei es heute früh das erste mal war das der große meinte wir sollen gleich wieder los. Muss dann wohl doch am Zweisitzertrog liegen :ja:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Matthieu » 12. April 2016 06:30

Zündnix hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Zündnix hat geschrieben:Aber jedes Kind ist anders. Wenn ich mir unseren Mittleren vorstelle, wird er keine 20 Km durchhalten.

Richtig, jedes Kind ist anders. Meine Große hat mit 1,5 Jahren bereits Strecken von 250km im BW der MZ ausgehalten. Mit 3,5 Jahren habe ich dann auf 500 km im Yamahagespann erhöht.


:respekt: Mit 1,5 Jahren schon 250 Km? Würden meine nicht durchhalten.

Das war mal ne Tagesausfahrt der Fränkischen Fraktion. Es gibt somit bestimmt 10 Zeugen... :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon ETZChris » 12. April 2016 06:36

Wenn Vatern sagt, es wird jetzt einen Tag stillgesessen, dann macht das Kind das :versteck:
Und die Intercom stellt er dann auf Durchzug :still:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Andreas » 12. April 2016 08:15

Matthieu hat geschrieben:
Zündnix hat geschrieben:Aber jedes Kind ist anders. Wenn ich mir unseren Mittleren vorstelle, wird er keine 20 Km durchhalten.

Richtig, jedes Kind ist anders. Meine Große hat mit 1,5 Jahren bereits Strecken von 250km im BW der MZ ausgehalten. Mit 3,5 Jahren habe ich dann auf 500 km im Yamahagespann erhöht.


Alles eine Sache der richtigen Drogen.

:stumm:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon smokiebrandy » 12. April 2016 08:37

:gruebel: ... mit genügend Zweitaktduft hinter der Seitenwagenwindschutzscheibe sind auch 500 Km im MZ Seitenwagen möglich, da braucht es keine Beruhigungsmittel... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Martin H. » 12. April 2016 08:45

Sandmann hat geschrieben:So wir haben mal getestet und es sollte ganz gut passen. Etwas zum Festhalten wäre noch super aber der kleine hatte Spaß. Morgen wenn das Wetter passt machen wir mal eine Runde........
20160409_121121.jpg

20160409_122248.jpg

Ein Tip noch, Dominik:
Im Zweifelsfalle nach hinten setzen; bzw. das schwerere Kind nach hinten.
Stichwort: Kipplinie Vorderrad - BW-Rad.
Matthieu hat geschrieben:
Zündnix hat geschrieben:
:respekt: Mit 1,5 Jahren schon 250 Km? Würden meine nicht durchhalten.

Das war mal ne Tagesausfahrt der Fränkischen Fraktion. Es gibt somit bestimmt 10 Zeugen... :mrgreen:

Stimmt. ;D Das Bild kommt mir sehr bekannt vor... 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14895
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Matthieu » 12. April 2016 08:53

Martin H. hat geschrieben:Stimmt. ;D Das Bild kommt mir sehr bekannt vor... 8)

Hast du es gemacht? Ich selbst wars jedenfalls nicht.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Martin H. » 12. April 2016 08:55

Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14895
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Sandmann » 12. April 2016 20:21

Danke Martin, ist mir schon klar und der große war hinten drin gesessen :ja:
Ja mit genug Zweitaktduft geht doch fasst alles :mrgreen:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog

Beitragvon Sandmann » 12. Juni 2016 21:32

Mainzer hat geschrieben:Ich hätte noch nen Rahmen für einen schmalen Kurs liegen :floet:


Schau mal wie er jetzt aussieht :mrgreen:

20160611_172733.jpg
20160612_112010.jpg


Die restlichen Teile kommen ja noch und die Felge wird Silber beschichtet. War noch nicht fertig :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Mein Gespann bekommt einen Schweinetrog und ist Fertig

Beitragvon Mainzer » 12. Juni 2016 21:43

Na gut, dass das alles doch mal irgendwie geklappt hat :oops: :ja:
Und ich glaube, bei dir ist er allemal besser aufgehoben als bei mir unterm Carport... :roll:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste