Hallo,
da ich auch an dem Thema dran bin, hier mal mein Senf zu den einzelnen Themen:
TÜV:
Die Tüver im Südwesten sind immer froh, wenn man mit der MZ wieder vom Hof ist. Selbst wenn man offensichtlich mit den beiden Sitzen vorfahren würde, würde sich keiner von den Ingenieuren eine Rübe machen, behaupte ich mal. Solange alles blinkt, bremst und die Zahlen (Rahmennummer und Reigengröße) stimmen ist denen alles andere Wurst.
Polizei:
Die Kollegen von der Rennleitung haben noch weniger Ahnung, zumindest im Südwesten. Zur Not erzählt man denen was von Einheitsvertrag und Bestandsschutz oder bietet ihnen eine Proberunde an.

Sicherheit:
Dass man sich bei der Mitnahme von Kindern im Gespann auf sehr dünnem Eis bewegt - egal ob MZ- oder modernes Gespann, ist glaube ich jeden Vater klar. Im Falle eines Falles wird man sich ewig Vorwürfe machen, egal ob verschuldet oder unverschuldet. Aber man kann ja die Kinder auch nicht immer in Watte packen. Neulich haben sich 2 Mütter auf dem Spielplatz darüber unterhalten, wie gefährlich eigentlich Schaukeln ist. Wie heißt es: "Leben ist lebensgefährlich".
Zum Thema Sicherheitsgurt gehört meiner Meinung nach auch ein Überrollbügel dazu. Den Hinweis habe ich schon von mehreren Gespannfahrern bekommen. In Österreich ist dieser auch zwingend vorgeschrieben, beim Personentransport.
Wind und Wetter:
Im PSW sitzen die Kinder auch relativ offen im Wind. Unseren Großen hat es nie gestört, auch wenn es mal geregnet hat. Dass die Kinder im Seitenwagen einen Motorradhelm + Handschuhe und eine Motorradkombi anhaben setze ich hierbei vorraus. Im T-Shirt wird es schon etwas zugig.

Ich würde mir eher Gedanken machen, ob eine Scheibe an der Front nicht wieder die Abgase in den Seitenwagen zieht.
Aktionsradius:
Die weiteste Tour die ich mit unserem Großen gemacht habe waren ca. 200 Km im Alter von 6 Jahren. Es war schon eine Quälerei für ihn, auch wenn er die Hälfte der Zeit geschlafen hat. Ich denke realistisch ist, dass man mit den Kindern mal zur Eisdiele oder zum Motorradtreff fährt so maximal 50 Km. In dem Umkreis macht es dem Nachwuchs noch Spass. Soweit meine Erfahrung. Aber jedes Kind ist anders. Wenn ich mir unseren Mittleren vorstelle, wird er keine 20 Km durchhalten.
Grüße
Enrico