Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Klaus P. hat geschrieben:Serienmäßig Andreas,
unten mit Schlitzschrauben an einer speziellenden Verstellmuffe befestigt.
Andreas hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Serienmäßig Andreas,
unten mit Schlitzschrauben an einer speziellenden Verstellmuffe befestigt.
Das hat mein Dämpfer auch, der ist allerdings schwarz, nicht chrom.
Stephan-MV hat geschrieben:@Andreas:
Ich sehe was du meinst. Die Schwinge steht wohl nicht richtig. Woran könnte das jetzt liegen ?
Robert K. G. hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Serienmäßig Andreas,
unten mit Schlitzschrauben an einer speziellenden Verstellmuffe befestigt.
Das hat mein Dämpfer auch, der ist allerdings schwarz, nicht chrom.
Schwarz -> Seitenwagen
Chrom -> ES Dämpfer (Rundschlampe)
Ich habe mich für die ES Variante entschieden, weil es besser aussieht.
Gruß
Robert
Robert K. G. hat geschrieben:Die schwarzen Hülsen sind nicht verchromt.
Gruß
Robert
emzett83 hat geschrieben:Ich hab ein schwarzes Federbein, .....
Andreas hat geschrieben:Genau das gleiche habe ich auch.
Martin H. hat geschrieben:Grad noch mal nachgeschaut; das Federbein an meinem BW ist auch verchromt, nicht schwarz. Entspricht Steffens Beschreibung.
luckyluke2 hat geschrieben:Das schwärzen der Hülsen wird wohl im Rahmen der Modellpflege passiert sein , ich kenne die garnicht .![]()
Robert K. G. hat geschrieben:
Äh... Und was hat das damit zu tun? Es ging um die Frage ob ein schwarzes Federbein korrekt ist-> ja ist es.
Steffen beschreibt eine Rundschlampe -> nein, da muss es verchromt sein, habe ich auch schon geschrieben.
Gruß
Robert
emzett83 hat geschrieben:Ich hab ein schwarzes Federbein, so wie Svid schrieb.
Ist ein silbernes ETZ-Gespann. Gruß Dirk
Klaus P. hat geschrieben:Jetzt warte ich nur noch, daß ein NVA - Kenner was zu dieser Hülsenfarbe schreibt.
Robert K. G. hat geschrieben:Steffen:
So: Das Federbein war, ist und wird immer ein Uropa sein. Es stammt aus einer Asbach uralten Rundschlampe. Es gab es in ganz verschiedenen Varianten.
Im Gespann kann man nur sagen: Feder und Dämpfer stammt von der Zugmaschine hinten.
Robert K. G. hat geschrieben:Und das erkläre bitte Jemanden der nie ein Gespann hatte.....
Also dampfe ich als liebengewürziger Mensch die Aussage zusammen:
Schwarz -> Seitenwagen
Chrom -> ES Rundschlampe (Aka kann dir am Arsch vorbei gehen)
Robert K. G. hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:Grad noch mal nachgeschaut; das Federbein an meinem BW ist auch verchromt, nicht schwarz. Entspricht Steffens Beschreibung.
Äh... Und was hat das damit zu tun? Es ging um die Frage ob ein schwarzes Federbein korrekt ist-> ja ist es.
Robert K. G. hat geschrieben:So und nun fotoknipsiere bitte noch den Beiwagen, ich glaube es gibt noch letzte Reste die du nicht total verwirrt hast.
Gruß
Robert
Martin H. hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:Grad noch mal nachgeschaut; das Federbein an meinem BW ist auch verchromt, nicht schwarz. Entspricht Steffens Beschreibung.
Äh... Und was hat das damit zu tun? Es ging um die Frage ob ein schwarzes Federbein korrekt ist-> ja ist es.
Beim ETZ-BW wird es wohl so sein wie Du schreibst (k. A.).
Ich ging fälschlicherweise davon aus, daß der BW des TE ein ES-BW ist. Daher hatte ich die Aussage "schwarzes Federbein = korrekt" für falsch gehalten. Denn sowohl Steffen als auch ich schreiben von serienmäßigen ES-Gespannen. Dort ist er verchromt und so konstruiert wie von Steffen beschrieben.
luckyluke2 hat geschrieben:...
Ich denke , hier sieht man es ganz deutlich .
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste