Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 00:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Werkzeugliste
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 08:23 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Gibt es hier irgendwo oder hat jemand eine (kurze) Liste an Werkzeug, das Ihr auf eine Reise mit Gespann mitnehmen würdet ?
Wir werden im Sommer ein paar Wochen in Skandinavien unterwegs sein.
Eine Liste des standardmäßigen Bordwerkzeuges für eine TS 250 habe ich nicht.

Danke vorab !
LG, Markus


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugliste
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 09:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Das war schon öfter Thema…

viewtopic.php?p=1945610#p1945610

-- Hinzugefügt: 25/5/2023, 08:46 --

Bruehlbass hat geschrieben:
Eine Liste des standardmäßigen Bordwerkzeuges für eine TS 250 habe ich nicht.

Die findet sich übrigens in der Ersatzteilliste.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugliste
BeitragVerfasst: 19. März 2024 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2015 00:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Ich stell mal meine Liste hier ein, vielleicht hilft sie Dir...
Bordwerkzeug MZ TS-250

o Mischöl, Lappen, Schrauber-Handschuhe
o Zündkerze in Zündkerzenbox,
o Kerzenschlüssel,
o ¼ Zoll Ratsche, mit 6-Kantnüssen
o kleines Werkzeug: Schraubendreher x und - ,
o Maulschlüssel 8---10,10---13, 15---17, Kombizange, Inbus, ...
o 5,5 Ringmaulschlüssel für U-Kontakt
o Sicherungen, Kabelbinder
o diverse M8, M6 und M4 Schrauben mit Muttern und Scheiben
o Benzinschlauch, Schleifpapier, ...
o Ersatz-Unterbrecherkontakt mit passender Fühlerlehre 0,4mm
o Gute Kombizange zum Öffnen des Kettenschlosses
o Ersatzglied Kettenschloss
o Kettentrenner
o Schlüsselfeile flach
o Innensechskantschlüssel mit Sechskantkugel 5mm
o Prüflampe evtl. kleines Multimeter
o OT-Sucher
o Ersatzbowdenzüge
o Hakenschlüssel für Auspuffgewinde
o Mehrere Reifenmontierhebel
o Flickzeug für Motorräder (Schlauchreifen!!)
o Mehrere Lappen
o Akku-LED-Arbeitslampe
o Isolierband, Schrumpfschlauch
o Gutes Feuerzeug
o Ersatzschlauch
o Ersatzzündspule 6V
o Ersatzglühlampensatz 6V
o Taschenmesser
o Crimpzange für unisolierte Verbinder
o 5m Kabel, rot, 1,5mm2
o Rödeldraht
o Lappen
o Handwaschpaste

Und separat:
o Toilettenpapier, wasserdicht vakuumiert
o Motorradverbandkasten louis (Vorschrift in Österreich)
o 4x Warnleuchte blinkend orange (die kleinen runden)
o 2x Warnweste
o Helmüberzug „Warndreieck“

Bei Auslandstouren:
o Grüne Versicherungskarte
o Bremsensatz für 1 Rad (Trommelbremse)
o Handfettpresse (Stoßpresse)
o Motorradhandschuhe (Pflicht in Frankreich)
o Halstuch
o Ersatzmotorradbrille bei Jet Helm
o Ersatzsonnenbrille.

evtl.:
Ersatzspeichen und Nippel
Ersatzventil für Reifen


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugliste
BeitragVerfasst: 19. März 2024 13:46 
Offline

Registriert: 17. September 2022 20:11
Beiträge: 513
Zugegeben, man schleppt viel Zeugs mit sich, auch unnötiges aber meine halbe Garage nehm ich nicht mit. :mrgreen:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugliste
BeitragVerfasst: 19. März 2024 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2015 00:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Lustig dabei ist, dass das wichtigste alles locker in den Werkzeugkasten der Sitzbank und der Rest
in Lappen gewickelt in den Tankrucksack passt... Und da ist noch jede Menge Platz...

Ich brauche das Zeugs aber eigentlich nie für mich, sondern meist für meine Begleiter...
Manni hast Du mal...?, kannst Du mal...?, Du hast doch bestimmt..?

Und such Du mal in Frankreich oder Italien nach MZ Ersatzteilen bei Problemen -oder auch nur nach Ersatzbirnen...
Bis die Teile von unseren bekannten Lieferanten dort ankommen, wartest Du eine Woche...

VH
Manni


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugliste
BeitragVerfasst: 19. März 2024 14:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Beiträge: 2075
Themen: 112
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Markus,
reist Ihr allein nur mit dem Gespann oder sind noch weitere Motorräder mit dabei?

Das A und O ist die Vorbereitung des Motorrads bzw. des Gespanns. Ich würde an Deiner Stelle vor der Tour neue Reifen aufziehen lassen. Je nach Beladung des Gespanns ist eventuell auch mit einem Reifenwechsel am Hinterrad während der Tour zu rechnen, da Du auf der Tour das Gespann deutlich mehr beladen sein wird als auf einer Tour am Wochenende.

Radlager sind auch gern mal ein Problem, welche bei schwer beladenen Mopeten gern verschleißen ;-)

Schau Dir mal die Videos der symphatischen Reisetruppe an, was da alles schief gelaufen war bzw. hätte besser vorbereitet werden können.

Freundliche Grüße,
/Christian

P.S. Ersatzspeichen sind auch ein Thema beim MZ Gespann :-)

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugliste
BeitragVerfasst: 19. März 2024 14:23 
Offline

Registriert: 17. September 2022 20:11
Beiträge: 513
Katana1004 hat geschrieben:
Ich brauche das Zeugs aber eigentlich nie für mich, sondern meist für meine Begleiter...
:ja:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de