neue Reifen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

neue Reifen

Beitragvon atzekatze03 » 5. August 2009 16:01

Hallo zusammen,

ich bin Alex aus Schwerin (m-V), 30 Jahre alt und habe mir vor kurzem ein ES 250/2 Gespann zugelegt.

Nun wird es nach einem Platten (hinten) Zeit neue Reifen und Schläuche zu kaufen. Momentan sind noch originale Pneumant-Reifen aufgezogen. Nun möchte ich alle 3 Reifen neu machen, um nicht nochmal liegen zu bleiben. Ich denke auch, dass die Reifen nach über 20 Jahren eh reif für den Schrott sind. Ein Wunder, dass der Vorbesitzer überhaupt noch Tüv mit ihnen bekommen hat.

O.K. lange Rede kurzer Sinn, für hinten und den Seitenwagen werde ich mir wohl die Heidenau K 29 in 3,50 x 16 holen. Ich weiß leider nur nicht welchen Reifen ich für vorne nehmen soll. Finde im Netz keinen Heidenau in 3,25 x 16 mit einem ähnlichen Profil wie die K 29. So einen gibts von Heidenau nur als K 31 in 3,00 x 16 (darf ich lt. Fahrzeugpapieren auch fahren).

Nun meine Frage, ist das ein sehr großer Unterschied beim fahren, wenn ich jetzt den 3,00 statt des 3,25 vorne fahre? Oder soll ich einfach den 3,25 nehmen mit K 36 Profil?

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps im Voraus!

Sonnige Grüße aus Schwerin
Alex

4860

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 1971/1974, Barkas B 1000 Bj. 1988, MZ TS 250/1 Bj. 1977 und Simson SR 50 B4 Bj. 1987 (nicht angemeldet und schön eingemottet)
atzekatze03

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 19. August 2008 01:31
Wohnort: Schwerin
Alter: 46

Re: neue Reifen

Beitragvon Lorchen » 5. August 2009 18:43

Vorne muß ein Soloreifen drauf, also nicht der K29. Du kannst Dir also einen aussuchen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: neue Reifen

Beitragvon ea2873 » 5. August 2009 19:36

der K36 vorne ist ok.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: neue Reifen

Beitragvon mz_gespann » 5. August 2009 23:38

Lorchen hat geschrieben:Vorne muß ein Soloreifen drauf, also nicht der K29. Du kannst Dir also einen aussuchen.


Wieso muß? ich fahr seit Jahren den K29 auch vorn .... 3.50/16 rundrum

Erklär mal bitte, was ich warum falsch mache .... eingetragen wurde die Größe übrigens auch mit dem Reifen!

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Re: neue Reifen

Beitragvon Bort » 6. August 2009 00:24

Ahoi!

Ich fahre auf meiner ES 250/2 die Michelin M 45, die gibts in 3,25 und 3,50, auf dem SW hab ich das Heidenau-SW-Rad drauf. Soweit ich weiß, muss bei SW-Betrieb vorne ein 3,25er drauf. Grundsätzlich ist es besser je dicker. Auf meiner TS fahr ich sogar nen 3,50erx16 vorn wie hinten, die aber alle von Heidenau.

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: neue Reifen

Beitragvon Lorchen » 6. August 2009 06:07

mz_gespann hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Vorne muß ein Soloreifen drauf, also nicht der K29. Du kannst Dir also einen aussuchen.


Wieso muß? ich fahr seit Jahren den K29 auch vorn .... 3.50/16 rundrum

Erklär mal bitte, was ich warum falsch mache .... eingetragen wurde die Größe übrigens auch mit dem Reifen!

Weil die Gespannreifen einen Querschnitt wie ein PKW-Reifen haben und nur bei senkrechter Stellung richtig Bodenkontakt haben. Vorne neigt sich das Rad aber zu Seite, wenn man einlenkt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: neue Reifen

Beitragvon Martin H. » 6. August 2009 11:42

@ Lorchen: O. k., und warum gibt es dann so viele Gespanne mit rundum Autobereifung (also auch vorne)?! Praktisch alle modernen Gespanne sind so bereift...
@ Alex: Ich fahre auf meinem ES-Gespann vorne den Metzeler Block C in 3.25 (normaler Motorradreifen), bin zufrieden... der soll nur inzwischen recht teuer geworden sein, k. A. ob das stimmt...
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: neue Reifen

Beitragvon Lorchen » 6. August 2009 13:38

Martin H. hat geschrieben:@ Lorchen: O. k., und warum gibt es dann so viele Gespanne mit rundum Autobereifung (also auch vorne)?! Praktisch alle modernen Gespanne sind so bereift...

Keine Ahnung. Vielleicht fahren die nicht so flott wie wir? :mrgreen:

Auf meinem Pneumantreifen ist direkt ein Schema drauf, daß der Reifen nur für hinten und am Seitenwagen verwendet werden darf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: neue Reifen

Beitragvon Zündnix » 6. August 2009 14:06

Lorchen hat geschrieben:Auf meinem Pneumantreifen ist direkt ein Schema drauf, daß der Reifen nur für hinten und am Seitenwagen verwendet werden darf.


Das Schema ist auf den Heidenaureifen auch drauf. :mrgreen:

Außerdem sind autobereifte Gespanne, keine richtigen Gespanne. :versteck:

Äh, muss weg.....

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: neue Reifen

Beitragvon atzekatze03 » 8. August 2009 02:09

Vielen Dank für eure Hilfe!

Werde mir für hinten und die Seite jeweils den Gespannreifen holen und für vorne den Heidenau K 36 in 3,25 x 16.

Habe zwischenzeitlich noch mit der Dekra telefoniert und die meinten dort, dass der 3,00 x 16 zwar gefahren werden kann, aber doch etwas schmal ist und auch mit einer Traglast von 48 etwas schwach dimensioniert. Der 3,25er hat nen Traglastindex von 55 und ist wohl besser geeignet.

Schönes WE allen zusammen...

Alex

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 1971/1974, Barkas B 1000 Bj. 1988, MZ TS 250/1 Bj. 1977 und Simson SR 50 B4 Bj. 1987 (nicht angemeldet und schön eingemottet)
atzekatze03

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 19. August 2008 01:31
Wohnort: Schwerin
Alter: 46

Re: neue Reifen

Beitragvon hiha » 8. August 2009 07:31

Frag bei der Dekra mal an, ob Du nicht den 3.50er draufmachen darfst. Das Viereckige ist völlig wurscht (ich probier das grad im Dauerversuch :-) denn der 3.25er schaut nach recht kurzer Zeit eh auch so aus.
Wenn Du vorn und hinten die gleichen Reifen hast, ist das von Vorteil.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: neue Reifen

Beitragvon Bort » 10. August 2009 08:49

Ahoi!

N 3,50er vorne wird schwierig wenn es nicht schon mal vor ewigkeiten im Brief eingetragen ist. Bei meiner NVA-TS war das kein Problem, da der 3,50er ab Werk drauf war. Bei meinem Eisenschwein hat´s nicht geklappt, da wir dafür keine Freigabe finden konnten. So steht nun in meinem Schein entweder 3,00 für Solo oder 3,25 für SW-Betrieb.

3,50er wäre aber vorne noch besser als 3,25er, wer da ne Freigabe hat, immer her damit.
Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: neue Reifen

Beitragvon ea2873 » 10. August 2009 09:44

hängt wieder sehr vom Prüfer ab. Bei meiner 150er bin ich vorher hin, hab gefragt ob vorne ein 3,00er ein Problem wäre und ob ich eine breitere Felge drauftun sollte, er meint : wenn nichts schleift passt das schon.
Bei der endgültigen Prüfung wars dann ein anderer Prüfer, ich: der andere hat gesagt das passt so, er: na dann wirds schon ok sein.... also, man muß nicht alles verstehen, ich hätte mit mehr problemen gerechnet.
wegen dem 3,50er: hab auf dem TS Gespann vorne nen 3,50er Soloreifen: der ist schon ok so, ob der 3,25er aber wesentlich schlechter ist, wage ich zu bezweifeln. für vorne bin ich aber auch ein Freund des Soloreifens.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: neue Reifen

Beitragvon Nils » 10. August 2009 22:33

Martin H. hat geschrieben:@ Lorchen: O. k., und warum gibt es dann so viele Gespanne mit rundum Autobereifung (also auch vorne)?! Praktisch alle modernen Gespanne sind so bereift...

Die haben doch meist eine Achsschenkellenkung, da ist die Lenkgeometrie anders.

Auf dem Seitenwagen kann der Pneumant doch bleiben, wenn er nicht spröde und das Profil noch ok ist :shock: und hinten ... ebenso?! Der hält laaaange! :shock:
Vorn der K36 ist ok.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: neue Reifen

Beitragvon atzekatze03 » 23. August 2009 22:21

Hey Leute!

Habe nun seit ein paar Tagen die neuen Reifen drauf. Hinten und Seitenwagen den Gespannreifen (3.50 x 16) und Vorn den K 36 (3.25 x 16) jeweils von Heidenau.

Jetzt nach ein paar Testkilometern, mal Solo, mal mit Kumpel (ca. 85 kg) und mal mit meiner Madame (wesentlich leichter als mein Kumpel :lol: ) im Seitenwagen kann ich nur sagen, dass der K 36 gut zum Gespann passt. Fährt sich solo und auch mit Passagier im Beiwagen sogar etwas leichter als der vormals montierte Pneumant.

Nun mal schauen wielange die Reifen so durchhalten. Bei mir bestimmt paar Jahre, fahre das Gespann nur im Sommer und bei gutem Wetter. Also im Warmduscher-Modus :oops:

Nochmals vielen Dank für Eure Tipps zum Reifenkauf und allzeit gute Fahrt

Alex

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 1971/1974, Barkas B 1000 Bj. 1988, MZ TS 250/1 Bj. 1977 und Simson SR 50 B4 Bj. 1987 (nicht angemeldet und schön eingemottet)
atzekatze03

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 19. August 2008 01:31
Wohnort: Schwerin
Alter: 46

Re: neue Reifen

Beitragvon ea2873 » 24. August 2009 09:57

vorne hält der locker 20tkm, hinten je nachdem wie weit du den runterfährst (komplette glatze ;-) bis 8tkm, SW hängt sehr von deiner Spureinstellung ab, komme hier auch nur auf 8tkm. meine erfahrung ist außerdem daß auf dem SW Rad ein Soloreifen eigentlich reicht und der keinen wesentlich größeren Verschleiß als der Gespannreifen hat. Fahre aber meist ohne große Beladung im SW und hab relativ viel Vorspur.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: neue Reifen

Beitragvon trabimotorrad » 24. August 2009 11:44

Ich möchte zu diesem Thema zwei Dunge anmerken:
1.) das Reifenschema, das früher auf den Pnemanten und auch den ersten Heidenau-Gespannreifen drauf war, gibt es nicht mehr, man darf sie seit Neuestem rundrum verwenden :ja: .
2. Sind die Heidenau-Gespannreifen ziemlich schnell abgefahren, nicht so wie früher , das die auf dem Hinterrad 10 000km leben, bei mir war der letzte Heidenau-Reifen hinten nach 3000Km !!! am Ende! Auch aufm Beiwagen hält er nicht sonderlich lange ich habe auf Mitas umgerüstet, der kostete damals 35€ und macht hinten dann doch über 6000Km
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: neue Reifen

Beitragvon ea2873 » 24. August 2009 11:59

denke mal es hängt viel davon ab wie weit man die runterfahren will. verschleißindikator in der mitte, da ist man ziemlich schnell, aber nur weil die irgendwann mal einen neuen gummisteg eingezogen haben, am rand bleibt noch ziemlich profil stehen. wenn man das auch noch runterfährt gehts schon noch ne weile. außerdem hatten die alten pneumant wohl 1-2 mm mehr profil. wenn man das berücksichtigt, dürfte die lebensdauer/mm Profil weitg. ähnlich sein. hatte bis vor kurzem auch noch alte pneumant drauf (gute restbestände) die jedoch leider rissig wurden, daher bin ich jetzt wieder bei Heidenau gelandet. für vielfahrer lohnt sich sicherlich ein 15" Umbau, bei meinen geringen strecken tuns die Heidenau auch.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste