Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Otis hat geschrieben:Wer von den 2-Taktfahrern (ETZ 250/300) hat aktuell
die Werte der AU..und würde sie bitte hier einstellen..?
(evtl. in Verbindung mir Bedüsungsvarianten)
merci vorab..
pele hat geschrieben:Hallo,
mein Problem ist fast behoben (AU und TÜV ok)
Mein MZ Händler hat die AU incl. Einstellung wieder hin bekommen, dabei hat sich aber rausgestellt das einer meiner Vorgänger die CO2 Schraube abgerissen hat, sie lies sich zwar noch einstellen aber jetzt bin ich auf der Suche nach Ersatz und werde mittelfristig die Reste der Schraube entfernen müssen.Gruß
Peter
oder man kauft den schlüssel gleich mit...grins sind umme 5 euro und die schraube reisst nicht wieder ab...schraubi hat geschrieben:pele hat geschrieben:Hallo,
mein Problem ist fast behoben (AU und TÜV ok)
Mein MZ Händler hat die AU incl. Einstellung wieder hin bekommen, dabei hat sich aber rausgestellt das einer meiner Vorgänger die CO2 Schraube abgerissen hat, sie lies sich zwar noch einstellen aber jetzt bin ich auf der Suche nach Ersatz und werde mittelfristig die Reste der Schraube entfernen müssen.Gruß
Peter
Die CO Schraube kannst Du bei Stein Dinse kaufen.
Wenn Du vor dem Einbau der Schraube einen Schlitz in den Kopf reinsägst, kannst Du die Schraube einfach mit nem Schraubenzieher einstellen.
Hab ich auch so gemacht....
Gruß,
Schraubi
Otis hat geschrieben:..gibt es....fürn guten 10er..(bei KTZ in Zeven)
lothar hat geschrieben:Otis hat geschrieben:..gibt es....fürn guten 10er..(bei KTZ in Zeven)
Oh je, das klingt mehr nach Straf-Gebühr als nach Preis.
Jetzt erst wird mir - fast 50 Jahre hat´s gedauert - bewusst, welchen Wert der UTP in der DDR-Grundschule hatte (UTP=Unterrichtstag in der Produktion).
Dort haben wir als Schüler gelernt, wie ´rum man ´ne Feile halten muss.
Und ein passendes Schräubchen, das man zum Dreikant feilt, liegt sicher auch irgendwo rum.
Das macht insgesamt 98 Cent....für die zwei Bier, die man dabei trinkt.
Gruß
Lothar
sammycolonia hat geschrieben:oder man kauft den schlüssel gleich mit...grins sind umme 5 euro und die schraube reisst nicht wieder ab...
sirguzzi hat geschrieben:Für diesen Schlüssel gibts sogar ne Anleitung .............
WO???
Gruss Thorsten
Hermann hat geschrieben:Mann, Schraubi, dann tapezier weniger und nimm die Feile in die Hand!!
rmt hat geschrieben:Vergaser BVF 3-1 Standardbedüsung, E-Zündung, Verbrauch: knappe 5 Liter)
Alex hat geschrieben:So, zu dem Thema kann ich nun auch was beitragen, da ich heute mit meiner Country HU und AU gemacht habe;
Vor der AU hatte ich die größten Befürchtungen, weil ich noch den Luftfilter drin habe, der schon ab Werk drin war (also seit 20.000 km) und ich trotz längerer Standzeit vor 2 Jahren (rund 1 Jahr Standzeit) den Vergaser (Dellorto) noch nie geputzt hatte und man ja außerdem nie genau weiß ob nicht noch was sein könnte...
Ergebnis: alles prima, hatte nen CO-Wert von 1.2, nur daß mein Bremslicht nicht geht - sowas fällt einem natürlich immer genau bei der HU auf...![]()
Aber mein Prüfer war einer der verständnisvollen Sorte.
Fazit: ne Rotax sollte kein Problem mit der AU haben (wohl aber der Geldbeutel des Rotaxtreibers...grml...52 Euro für HU+AU futsch...)
Gruß Alex
Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste