Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Das Pleuel hat gerade noch fühlbares Höhenspiel. Ich hab noch was gebrauchtes da - mal sehen.
der janne hat geschrieben:Ansaugstutzen hab ich, spende ich Anfang Januar an Lorchen per Post!
Ralle hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe muß da am Ende auch der richtige Kolben drin sein,und der Vergaser richtig konfiguriert sein ...
es-heizer hat geschrieben:Dürfte da also klar sein
Lorchen hat geschrieben:Äh - ja, gute Idee Dann brauch ich nicht zu fragen. Da wären vier Seitendeckel und zwei Vergaserverkleidungen. 1 Satz für die FE3 und 1 Satz für mich. Machst Du das?
-- Hinzugefügt: 24.12.2009 10:01:00 --
mueboe hat geschrieben:Wie sollen die Seitendeckel vom Motor und die Vergaserabdeckung am Ende aussehen?
Hochglanzpoliert oder nur dezent matter Glanz?
eichy hat geschrieben:Wie ist das möglich, daß die Kurbelwangen so heiss werden und blau anlaufen und die SiRis Blasen werfen?
trabimotorrad hat geschrieben:...auf das Benzol im neuen, bleifreien Superbenzin empfindlich reagierten....
Norbert hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:...auf das Benzol im neuen, bleifreien Superbenzin empfindlich reagierten....
Benzol im heutigen Sprit ? Das Zeugs ist hochgradig krebserregend , deswegen melde ich Zweifel an.
Sonst hätte man heute vielleicht noch Benzolmotoren.
Benzol wurde von ARAL im übrigen schon in den 50er oder 60er Jahren als Benzinadditiv beworben.
Von daher überzeugt mich Deine Theorie nicht.
trabimotorrad hat geschrieben:Ich hab mir mal sagen lassen, das mnche DDR-Kunstoffe auf das Benzol im neuen, bleifreien Superbenzin empfindlich reagierten. Kann das sein, das die Siris deswegen so Blasen geworfen haben?
Lorchen hat geschrieben:Zur Kurbelwelle: Radialspiel Pleuel < 2,5mm und Axialspiel 0,03mm.
Norbert hat geschrieben:@Lorchen, war der Motor schon mal auseinander? (Spuren?)
Paule56 hat geschrieben:Hm, ich denke das "E" bekam immer ein Ersatzgehäuse, wenn das alte mit exakt dieser Nummer unbrauchbar wurde?
Das kann aber schon bei der Generation im Werk passiert sein, denn nur dann haben die Motoren auch diesen Sticker erhalten.
Danach waren Künstler ohne Heizdorn dran und die haben die Wedis auf der Platte geschmort
Polyamidkäfige waren doch in den 6305 auch nicht mehr?
schwammepaul hat geschrieben:Bei gußrauh wird es mit polieren schwierig, oder?
Norbert hat geschrieben:@Lore , sind die Seitendeckel "gußrauh" ?
Lorchen hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:@Lore , sind die Seitendeckel "gußrauh" ?
Ja, sind sie. Das war kein de luxe bzw. ETS-Motor.
Paule56 hat geschrieben:Polyamidkäfige waren doch in den 6305 auch nicht mehr?
ETZ-Racer hat geschrieben:Paule56 hat geschrieben:Polyamidkäfige waren doch in den 6305 auch nicht mehr?
Stimmt, die Lage haben ja auch Metallkäfige
Norbert hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:@Lore , sind die Seitendeckel "gußrauh" ?
Ja, sind sie. Das war kein de luxe bzw. ETS-Motor.
also auch keinen "deluxe" Aufkleber am Möpp !
Lorchen hat geschrieben:mueboe wird die Motordeckel in dezentem Glanz machen, also kein Speckschwarten-Blinki-Blanki. Von daher können wir uns noch entscheiden, ob Standard oder de luxe. Der Lackieraufwand ist bei beiden gleich, aber de luxe in schwarz/rot geht nachher besser weg.
Lorchen hat geschrieben:mueboe wird die Motordeckel in dezentem Glanz machen
ETZ-Racer hat geschrieben:macht doch nen 175er draus, is viel seltener
Lorchen hat geschrieben:Nüschte. Dann brauche ich eine andere KW, anderen Zylinder und Kopf. Ansaugstutzen und Vergaser auch noch.
Zurück zu Forum Emme 3 - ES250/2
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast