von Steffen G » Gestern 19:11
Hi!
Also normalerweise "Muss" jedes Klimagerät von einem Fachmann eingebaut werden.
Wegen Klima, wenn da mal bissel Kältemittel entweicht usw.
Ich hab bei mir im Schlafzimmer auch eines selbst eingebaut.
Habe dann aber eine Firma gesucht, die mir das abdrückt und das Vakuum zieht.
War garnicht so einfach, da jemanden zu finden, wenn man das selbst kauft und einbaut.
Ich hab dann nach langer Suche doch jemanden gefunden,
der das gemacht hat, das hat aber auch fast 400€ gekostet.
Inzwischen hätte ich eine Person, der Sohn von einem AWO-Fahrer,
der hat alles in seinem Betriebsauto,
der würde mir das auch mal nach der Arbeit machen.
Meine Klimaanlage ist von Remko, die kleinste die es da gibt.
Also bestimmt auch eine aus Hinterindien oder Italien, steht nur Remko drauf.
Aber sie funktioniert sehr gut, hat Flüsterbetrieb, kann Heizen und Entfeuchten.
Was mich aber zum Kauf bewegt hat :
Die konnte ich im Geschäft vor Ort Kaufen.
Es gibt eine umfangreiche online-Dokumentation mit allen Daten, Ersatzteilen, Schaltplänen Fehlersuchanleitungen usw.
Alternativ gibt es in Baumärkten Geräte, mit Schnellkupplungen und fertig vorgefüllten Leitungen.
Da braucht man dann keinen speziell ausgerüsteten Fachmann mehr.
Ich hab selbst keine Erfahrung damit, aber die Schnellkupplungen sollen ev. etwas problematisch sein...
Ein Arbeitskollege hat auch sowas eingebaut,
der ist aber ganz zufrieden.
Und zum Heizen:
Ja, geht gut,
aber wenn es dann kälter wird, so unter 8 ° wird es dann immer uneffektiver.
Bei 5 ° vereist dann ständig das Aussengerät,
dann taut die Anlage das wieder ab, macht natürlich eine Heizpause dabei.
Also ich sag mal,
meine Anlage, (andere kenne ich nicht),
so bis 10° macht Heizen richtig Sinn.
Besonders wenn man eigenen Solarstrom im Überfluss hat.
Aber darunter wird es dann schlechter.
Grüße, Steffen !
Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH