Klimasplitgerät

Irgendwo muß man die Fahrzeuge unterstellen. Hier ist Platz für Baufragen!

Moderator: Moderatoren

Klimasplitgerät

Beitragvon Nordlicht » Gestern 15:57

Eigendlich sollte die Montage von 1 Gerät eine Firma übernehmen,aber bist jetzt nach mehreren Anfragen keine Antwort.Jetzt habe ich mir einen Standort ausgesucht für das Aussengerät,wo ich es selber montieren kann..wiegt ja immerhin 25 kg.Es sollte für einen Raum sein der ca.32 Quadratmeter groß ist.Welches Gerät ist zu empfehlen ,worauf solte man achten?Und welche Vakuumpumpe ist dafür geeignet die Feuchttigkeit zu ziehen?Ich habe vor dieses Gerät vorzugsweise zum heizen zu nutzen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14703
Themen: 101
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Klimasplitgerät

Beitragvon Steffen G » Gestern 19:11

Hi!

Also normalerweise "Muss" jedes Klimagerät von einem Fachmann eingebaut werden.
Wegen Klima, wenn da mal bissel Kältemittel entweicht usw.

Ich hab bei mir im Schlafzimmer auch eines selbst eingebaut.
Habe dann aber eine Firma gesucht, die mir das abdrückt und das Vakuum zieht.
War garnicht so einfach, da jemanden zu finden, wenn man das selbst kauft und einbaut.
Ich hab dann nach langer Suche doch jemanden gefunden,
der das gemacht hat, das hat aber auch fast 400€ gekostet.

Inzwischen hätte ich eine Person, der Sohn von einem AWO-Fahrer,
der hat alles in seinem Betriebsauto,
der würde mir das auch mal nach der Arbeit machen.

Meine Klimaanlage ist von Remko, die kleinste die es da gibt.
Also bestimmt auch eine aus Hinterindien oder Italien, steht nur Remko drauf.
Aber sie funktioniert sehr gut, hat Flüsterbetrieb, kann Heizen und Entfeuchten.

Was mich aber zum Kauf bewegt hat :
Die konnte ich im Geschäft vor Ort Kaufen.
Es gibt eine umfangreiche online-Dokumentation mit allen Daten, Ersatzteilen, Schaltplänen Fehlersuchanleitungen usw.


Alternativ gibt es in Baumärkten Geräte, mit Schnellkupplungen und fertig vorgefüllten Leitungen.
Da braucht man dann keinen speziell ausgerüsteten Fachmann mehr.
Ich hab selbst keine Erfahrung damit, aber die Schnellkupplungen sollen ev. etwas problematisch sein...
Ein Arbeitskollege hat auch sowas eingebaut,
der ist aber ganz zufrieden.


Und zum Heizen:
Ja, geht gut,
aber wenn es dann kälter wird, so unter 8 ° wird es dann immer uneffektiver.
Bei 5 ° vereist dann ständig das Aussengerät,
dann taut die Anlage das wieder ab, macht natürlich eine Heizpause dabei.
Also ich sag mal,
meine Anlage, (andere kenne ich nicht),
so bis 10° macht Heizen richtig Sinn.
Besonders wenn man eigenen Solarstrom im Überfluss hat.
Aber darunter wird es dann schlechter.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1837
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Klimasplitgerät

Beitragvon Nordlicht » Gestern 19:17

Steffen G hat geschrieben:Hi!

Also normalerweise "Muss" jedes Klimagerät von einem Fachmann eingebaut werden.
Wegen Klima, wenn da mal bissel Kältemittel entweicht usw..
Ich bin ein Fachmnann für Kältemittel in Ruhestand.allerdings für Liebherr Hausgeräte.Die Montage ist für mich kein Problem,wollte nur wissen was für Geräte zu empfehlenswert sind.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14703
Themen: 101
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Klimasplitgerät

Beitragvon knut » Gestern 21:20

Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9913
Themen: 94
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Klimasplitgerät

Beitragvon Gundi » Gestern 22:42

Ich hab ne Hantech von https://www.actec-klima.de/split-klimaa ... 1988_1372/
Meine läuft seit 2 Jahren problemlos, in der Übergangszeit auch ordentlich zum Heizen. Evakuiert hat damals ein mir bekannter Installateur, es soll aber auch Leute geben, die bei Amazon ne Pumpe testweise bestellen. Bei mir war der Installateur der richtige Weg, eine Leitung war zwar mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen aber nicht ganz dicht. Anballern half. Kosten der Inbetriebnahme 150€. Aber ohne Protokoll.
Gruß Matthias

Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983
Gundi

 
Beiträge: 121
Themen: 5
Registriert: 22. April 2010 01:07
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62

Re: Klimasplitgerät

Beitragvon Nordlicht » Heute 07:57

Danke für die Antworten.....die Geräte die Knut auf geführt hat, habe ich auch schon ins Auge gefasst.Soll ja Geräte geben ,wo man nicht evakuieren brauch,aber ob das funktioniert🤔
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14703
Themen: 101
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Klimasplitgerät

Beitragvon kutt » Heute 08:31

Ich habe auch so ein Gerät von Hantech, allerdings mit 12.000 BTU

Obwohl recht günstig, kann man nix Negatives über das Teil sagen. Die Inneneinheit ist echt leise - Außeneinheit geht auch. Auf jeden Fall kein Brummen oder so.

Installiert habe ich es selbst, allerdings kenne ich jemanden, der sich den ganzen Kram privat selbst gekauft hat. Grund war das Problem, daß man keine Firmen findet, die das machen wollen.
Für eine Anlage ist die Anschaffung aber sinnlos. Das geht mit den Drehmomentschlüsseln los und endet bei den ganzen Adaptern, Schläuchen und Ventilen.

Bei mir läuft das Teil jetzt ein knappes Jahr und ich bin sehr zufrieden damit.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18440
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Klimasplitgerät

Beitragvon the silencer » Heute 08:35

Bei den vorgefüllten brauchst nicht zu evakuieren, wenn du das Orginal mitgelieferte Zubehör verwendest , kannst aber wenn du möchtest .
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1788
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer


Zurück zu Bauecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lausi, starke136 und 4 Gäste