Ich wollte mich kurz hier bekannt machen, heiße Vincent, bin seit einer Woche MZ-Fahrer. Die Idee war, ein nettes Ausflugsfahrzeug (also Gespann) für die Kleinfamilie zu haben, was nicht zu teuer in Anschaffung und Unterhalt ist. Und nachdem ich zuerst zu einer ETZ tendiert bin, hat nun doch die Urigkeit gesiegt und es ist ein ES 250/2-Gespann geworden, das 7 Jahre älter ist als ich selbst. Nach dem Schock der ersten Gespannfahrt meines Lebens macht es mittlerweile richtig Spaß und mein Sohn hat nach der ersten Fahrt im Beiwagen nur ein Wort gesagt: "Weiterfahren"!
Hab auch schon ein bisschen geschraubt:
-Getriebeölwechsel
- Beiwagenschloss
- Lenkschloss
- Zündkerze neu (NGK B8HS, war nach 4 Tagen platt, Karre total abgesoffen, alte Isolator wieder rein, läuft wieder --> hat da jemand ne Erklärung? Ist das Moped abgesoffen, weil die Kerze kaputt war oder ist die Kerze kaputt gegangen, weil das Moped abgesoffen ist?)
- neue Tankdeckeldichtung aus Korkuntersetzer gebaut (wie ist das mit der Belüftung vom Tank? Muss da ne Bohrung in die Dichtung, damit kein Vakuum entsteht? Die alte ist nur noch Brösel, da kann ich nix mehr nachgucken)
nächste Baustellen:
- Leerlaufanzeige geht nicht
- Fahrzeug zieht beim Fahren und Bremsen nach rechts
- rechter Blinker geht nur in Ausnahmefällen
- Licht geht manchmal nur bei hohen Drehzahlen (LiMa zu schlapp?)
- Vergaser einstellen
Ansonsten denk ich, dass ich alles Original lassen werde, nachts hab ich eh nicht vor zu fahren, daher sind 6V OK, da ich auch keine Langstrecken fahren werde, ist auch die Kontaktzündung kein Problem. Ist ja auch nett, wenn alles auf dem Stand von 1970 ist und trotzdem, man glaubt es kaum, einfach so funktioniert.

So, wenn jemand zu meinen nächsten Vorhaben einen Tipp hat, nur her damit.
Ansonsten bis bald!

