Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Straßenschrauber » 5. Oktober 2010 22:06

Hallo Forum,
Ich wollte mich kurz hier bekannt machen, heiße Vincent, bin seit einer Woche MZ-Fahrer. Die Idee war, ein nettes Ausflugsfahrzeug (also Gespann) für die Kleinfamilie zu haben, was nicht zu teuer in Anschaffung und Unterhalt ist. Und nachdem ich zuerst zu einer ETZ tendiert bin, hat nun doch die Urigkeit gesiegt und es ist ein ES 250/2-Gespann geworden, das 7 Jahre älter ist als ich selbst. Nach dem Schock der ersten Gespannfahrt meines Lebens macht es mittlerweile richtig Spaß und mein Sohn hat nach der ersten Fahrt im Beiwagen nur ein Wort gesagt: "Weiterfahren"!

Hab auch schon ein bisschen geschraubt:
-Getriebeölwechsel
- Beiwagenschloss
- Lenkschloss
- Zündkerze neu (NGK B8HS, war nach 4 Tagen platt, Karre total abgesoffen, alte Isolator wieder rein, läuft wieder --> hat da jemand ne Erklärung? Ist das Moped abgesoffen, weil die Kerze kaputt war oder ist die Kerze kaputt gegangen, weil das Moped abgesoffen ist?)
- neue Tankdeckeldichtung aus Korkuntersetzer gebaut (wie ist das mit der Belüftung vom Tank? Muss da ne Bohrung in die Dichtung, damit kein Vakuum entsteht? Die alte ist nur noch Brösel, da kann ich nix mehr nachgucken)

nächste Baustellen:
- Leerlaufanzeige geht nicht
- Fahrzeug zieht beim Fahren und Bremsen nach rechts
- rechter Blinker geht nur in Ausnahmefällen
- Licht geht manchmal nur bei hohen Drehzahlen (LiMa zu schlapp?)
- Vergaser einstellen

Ansonsten denk ich, dass ich alles Original lassen werde, nachts hab ich eh nicht vor zu fahren, daher sind 6V OK, da ich auch keine Langstrecken fahren werde, ist auch die Kontaktzündung kein Problem. Ist ja auch nett, wenn alles auf dem Stand von 1970 ist und trotzdem, man glaubt es kaum, einfach so funktioniert. :mrgreen:
So, wenn jemand zu meinen nächsten Vorhaben einen Tipp hat, nur her damit.
Ansonsten bis bald!
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik
Straßenschrauber

 
Beiträge: 40
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 5. Oktober 2010 19:33

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon RT Opa » 5. Oktober 2010 22:10

willkommen im Forum der verrückten.
Deine erste MZ wird sicher nicht die letzte sein.
Grüße aus Sachsen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Arni25 » 5. Oktober 2010 22:10

Hallo und Willkommen im Forum!

Das die Fuhre beim Bremsen etwas nach rechts zieht ist normal - ist der SW ungebremst?
Zuletzt geändert von Arni25 am 5. Oktober 2010 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Nils » 5. Oktober 2010 22:11

Willkommen hier. Schönes Gespann, auch mit den Gebrauchspuren. Viel Spaß damit! :D
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Andreas » 5. Oktober 2010 22:14

Straßenschrauber hat geschrieben:(wie ist das mit der Belüftung vom Tank? Muss da ne Bohrung in die Dichtung, damit kein Vakuum entsteht? Die alte ist nur noch Brösel, da kann ich nix mehr nachgucken)


Willkommen!
Der Tankdeckel sollte mittig eine kleine Bohrung haben. Die verstopft schonmal, das Mopped geht dann aber meist aus und beim öffnen des Tankdeckels sollte ein zischen zu hören sein.
Läuft sie durch und es zischt nix ist in dem Bereich soweit alles ok.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon EsMaus » 5. Oktober 2010 22:16

Viel Spaß mit dem schönen Gespann und auch hier im Forum
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon sammycolonia » 5. Oktober 2010 22:19

hallo Straßenschrauber,
willkommen im club der emmentreiber...
schickes gespann hast du da... :gut:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Straßenschrauber » 5. Oktober 2010 22:20

Arni25 hat geschrieben:
Das die Fuhre beim Bremsen etwas nach rechts zieht ist normal - ist der SW ungebremst?


Nein, gebremster Superelastik-SW. Nachstellen der Hinterradbremse hat Besserung gebracht, vor der nächsten Fahrt dreh ich die Flügelmutter noch ne Umdrehung rein und dann mal weitersehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik
Straßenschrauber

 
Beiträge: 40
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 5. Oktober 2010 19:33

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Klausi1108 » 5. Oktober 2010 22:25

Herzlich wilkommen im Forum der Sogenanten Mz Verrückten.
PS : die leute im Forum sind ganz in Ordnung und helfen gern.

Persönlich gemeint hast du ein schönes Schmuckstück
MfG
Klausi
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi

Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002
Klausi1108
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 50
Skype: Klausi1108

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Uwe und Karina » 5. Oktober 2010 22:29

Ein Hallo auch aus Sachsen Anhalt. :hallo: :tach:
Feine ES. :top:
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Arni25 » 5. Oktober 2010 22:41

Wegen technischen fragen würde ich einen eigenen Fred aufmachen, das geht sonst hier im Vorstellungsfred schnell unter.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon manitou » 5. Oktober 2010 23:11

Hallo und Willkommen auch vom manitou aus Sachsen. :hallo:

Mit deiner ES 250/2 hast du auf jeden Fall einen soliden Griff getan. Und das die SW Bremse funktioniert ist mehr als manch andere beim Kauf eines MZ gespanns bekommen hat.

Also das ziehen nach rechts ist in sofern normal da der SW ja etwas träger ist und keinen eigenen Antrieb besitzt. Er sorgt daher für den Rechtsdrall.
Auch beim Bremsen ist es richtig das die Maschine leicht nach rechts will. Der SW sollte ein klein wenig eher mit dem Bremsvorgang beginnen als die Maschine. Unter Last wird dieser Zustand zum Vorteil und die Maschine zieht dann kaum noch bzw. garnicht nach rechts.

Die Stellschraube welche du nach ziehen willst nennt sich Flatterbremse. Sie soll wie der Name schon sagt das flattern des Lenkers unterbinden. Kannst den Kunststoff oder Korkbelag ja mal überprüfen. Meist ist er verschlissen. Die Flatterbremse sollte nur so fest sein das der Lenker eben nicht zu flattern beginnt. Man kann sie zwar auch anbrummen bis nichts mehr geht aber das fördert nur den Verscheiß und erschwert unter Umständen das lenken.
Ich persönlich halte es so das die FB nur soweit wie eben notwendig festgestellt wird. Mußt selber heraus finden wie es für dich am besten ist.

Wegen deinem Licht und dem Blinker solltest du einfach mal alle Kontakte Kabelstecker reinigen bzw. bei bedarf erneuern. Die 6V sind ausreichend trotzdem empfehle ich dir die VAPE von Powerdynamo. Ist ein stolzer Preis aber es macht sich bemerkbar. Also wenn du mal ein paar Euronen gut verbauen willst ist das mein Tip. VAPE 12V mit elektronischer Zündung, einfach geiel. Habs meiner /2 dieses Jahr spendiert und bin sehr froh und zufrieden damit.

Für Aktive Hilfe wende dich einfach an die Leute in deine Nähe. Da haben wir einige im Erfurter Raum.

So das wars vom mir, bye und man sieht sich
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon CaliforniaTS150 » 5. Oktober 2010 23:41

Herzlich willkommen!

Der Tank muss eine Entlueftung haben damit genug Sprit rauskommt. Zieh einfach mal die Benzinleitung vom Vergaser ab, und lass den Sprit fuer eine minute in eine Flasche laufen. 400 -500 ml is ok, 100 - 200 ml ist zu wening. Bei meiner TS war das Loch im Tankdeckel verstopft, kam nur so um die 100 ml raus, mal ein bisschen rumgekiekelt, und es laeuft wieder.

Mit der Zuendkerze weiss ich nicht. Die B8HS ist eigentlich mit der Isolator kompatibel, zumindestens wenn man in der einschlaegigen Literatur nachschaut. Ich habe mir gerade 3 NGK B8HS bestellt.... Ist der Elektrodenabstand derselbe?
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815

Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX
CaliforniaTS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 20. August 2010 20:16
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Rico » 6. Oktober 2010 00:12

CaliforniaTS150 hat geschrieben:Mit der Zuendkerze weiss ich nicht. Die B8HS ist eigentlich mit der Isolator kompatibel, zumindestens wenn man in der einschlaegigen Literatur nachschaut. Ich habe mir gerade 3 NGK B8HS bestellt.... Ist der Elektrodenabstand derselbe?

Die NGK ist eine gute Alternative für die Isolator, benutze ich seit ein paar Jahren störungsfrei.
Die soll aber etwas zickig bei Absaufen reagieren, hab ich gehört/gelesen.
Elektrodenabstand genauso wie bei der Isolator einstellen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon MZETZ150 » 6. Oktober 2010 04:16

Grüße an Papa & Sohn - seid Ihr beide zusammen wenigstens etwas älter als das schöne Dreirad? :happy:
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 50

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon trabimotorrad » 6. Oktober 2010 04:33

Moin "Straßenschrauber" :wink:
Willkommen im Forum, wieder ein "eckiges Schwein" mehr auf der Straße/im Forum, die ES250/2 hat was :ja:
Deine Technikfragen würde ich wirklich in einem gesonderten Fred stellen, es werden aber nicht die letzten sein, genauso wie es recht sicher nicht Deine letzte/einzigste Mz bleiben wird VORSICHT HOHES SUCHTPOTENTIAL!!!! :lach:

Wenn Du bei der 6Volt-Lima bleiben willst, würde ich auf jeden Fall an einen HS1-Umbau (6VoltH4 :wink: ) nachdenken, den beim Gespann sind die 60Watt Dauerleistung der Lima grenzwertig und mit der 35/35Watt-HS1-Birne sparst Du 10 Watt und hast besseres Licht.
Auch soltest Du immer einen Satz 6 Volt-Birnen dabei haben, die kriegt man im Notfall nicht an der Tanke :(
Die jeweiligen 12Volt-Umbaumaßnahmen kannst Du Dir in aller Ruhe hier im Forum anlesen (Stichworte: Vape, hochregeln)
Einstweilig wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem Räng-täng-täng :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon mariobusch » 6. Oktober 2010 06:19

willkommen im forum. :tach: :tach: :tach:
grüße aus essen.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Straßenschrauber » 6. Oktober 2010 06:21

MZETZ150 hat geschrieben:seid Ihr beide zusammen wenigstens etwas älter als das schöne Dreirad? :happy:


In 5 Jahren werden Vater uns Sohn zusammen so alt sein, wie die Emme.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik
Straßenschrauber

 
Beiträge: 40
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 5. Oktober 2010 19:33

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon race01 » 6. Oktober 2010 07:21

Straßenschrauber hat geschrieben:- Zündkerze neu (NGK B8HS, war nach 4 Tagen platt, Karre total abgesoffen, alte Isolator wieder rein, läuft wieder --> hat da jemand ne Erklärung? Ist das Moped abgesoffen, weil die Kerze kaputt war oder ist die Kerze kaputt gegangen, weil das Moped abgesoffen ist?)


Die NGK's reagieren äußerst empfindlich aufs absaufen, viel empfindlicher als die Isolator-en. Es reicht schon, wenn die Kiste absäuft und man dann vielleicht noch etwas zu fett fährt, dass die Kerze ihren Dienst quittiert. Ist alles korrekt eingestellt, so dass man auch keine größeren Startprobleme hat, sind die NGK's aus meiner Sicht eigentlich besser. Wie gesagt, absaufen sollte die Kiste nicht allzu oft, zum experimentieren (am Vergaser o.ä.) lieber ne Isolator nehmen und wenn dann alles ok ist auf NGK wechseln.

Gruß
race01

Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89
race01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 6
Registriert: 26. Mai 2009 08:23
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon TS-Jens » 6. Oktober 2010 07:39

race01 hat geschrieben:, sind die NGK's aus meiner Sicht eigentlich besser. Wie gesagt, absaufen sollte die Kiste nicht allzu oft, zum experimentieren (am Vergaser o.ä.) lieber ne Isolator nehmen und wenn dann alles ok ist auf NGK wechseln.

Gruß
race01


Die Isolator kann man auch drinlassen wenns OK ist. Die NGK kann nichts besser, ist aber empfindlicher...

Die Isolator dagegen gehört einfach zur MZ und sie wird in Deutschland hergestellt. 2 Gründe für mich sie zu benutzen.
Eine NGK habe ich aber auch im Einsatz, und solang die es tut bleibt sie auch drin.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon beres » 6. Oktober 2010 08:27

Willkommen aus dem Rheinland! Schönes Teil hast Du erworben, meinen Glückwunsch.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Schubi1990 » 6. Oktober 2010 09:56

Also ich bin auch die NGK gefahren in meiner Simson und ich war echt unzufrieden, weil die ständig rumgezickt hat. Dann hab ich mich mal belesen und mitbekommen, dass sie nen höheren Wärmewert hat als die Isolator. Die Simme is immer mal ausgegangen und dann hab ich ne Isolator reingemacht und sie läuft wie ne Eins!

Viele Grüße aus Dresden:)
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon s-maik » 6. Oktober 2010 10:02

hallo und willkommen im forum

grüße aus MV ... viel spaß mit deinem gespann
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Martin H. » 6. Oktober 2010 14:22

Hallo und willkommen im Forum! :D
Ein schickes Gespann hast Du da - hab auch ´ne ES/2, aber in blau-weiß (siehe Galerie).
Allerdings dazu ->
Straßenschrauber hat geschrieben:Nach dem Schock der ersten Gespannfahrt meines Lebens macht es mittlerweile richtig Spaß und mein Sohn hat nach der ersten Fahrt im Beiwagen nur ein Wort gesagt: "Weiterfahren"!

... würde ich Dir dringend raten, lies Dir unsere Fahrübungen für Gespannanfänger mal unbedingt durch! Und, ehrlich gesagt, würde ich den Junior auch erst mitnehmen, wenn Du Dir sicher bist, daß Du´s richtig im Griff hast! Lieber anfangs ein schweres Eisentrumm o. ä. im BW-Kofferraum spazierenfahren.
Zu den technischen Details empfehle ich erst mal www.miraculis.de (Handbücher etc.).
Gruß aus der Oberpfalz
Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon ea2873 » 6. Oktober 2010 16:19

schönes teil! nur so zur Info: die seitenwagenhaube in dem zustand wie Du sie hast, ist selten. die meisten sind ziemlich verbeult, und in dem guten zustand wirklich teuer! also vorsicht wenn das teil auf der straße parkt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon eichy » 6. Oktober 2010 16:33

Willkommen aus dem Taunus. Woher kommst Du, wenn man fragen darf?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Straßenschrauber » 7. Oktober 2010 09:25

Ich wohn in Weimar.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik
Straßenschrauber

 
Beiträge: 40
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 5. Oktober 2010 19:33

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon ElMatzo » 7. Oktober 2010 11:55

durch weimar bin ich ja letztens erst ne halbe ewigkeit durchgefahren. (quasi spontane stadtrundfahrt auf eigene faust)
ne ES konnte ich nicht erspähen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Straßenschrauber » 7. Oktober 2010 20:03

"letztens" war die auch noch nicht da :-)

-- Hinzugefügt: 7. Oktober 2010 21:05 --

Martin H. hat geschrieben:Und, ehrlich gesagt, würde ich den Junior auch erst mitnehmen, wenn Du Dir sicher bist, daß Du´s richtig im Griff hast!

Danke für die Tipps, den Junior nehm ich nur mit Fahrradfahrgeschwindigkeit mit.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik
Straßenschrauber

 
Beiträge: 40
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 5. Oktober 2010 19:33

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon MAHLI » 7. Oktober 2010 20:40

Ein Willkommen auch noch aus dem Burgenland!!!
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI
MAHLI

Benutzeravatar
 
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Wohnort: Luckenau
Alter: 52

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Martin H. » 7. Oktober 2010 21:23

Straßenschrauber hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:Und, ehrlich gesagt, würde ich den Junior auch erst mitnehmen, wenn Du Dir sicher bist, daß Du´s richtig im Griff hast!

Danke für die Tipps, den Junior nehm ich nur mit Fahrradfahrgeschwindigkeit mit.

Ist nicht bös gemeint; aber einer unserer Mods hatte vor ´ner Weile ´nen schlimmen Gespannunfall, Tochter saß im BW... gottseidank ist ihr weiter nix passiert!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Straßenschrauber » 7. Oktober 2010 22:16

Martin H. hat geschrieben:Ist nicht bös gemeint; aber einer unserer Mods hatte vor ´ner Weile ´nen schlimmen Gespannunfall, Tochter saß im BW... gottseidank ist ihr weiter nix passiert!


Kein Problem. Lieber eine Warnung zu viel als eine zu wenig.
Mein erster Schock bezog sich glücklicherweise nicht auf brenzliche Situationen im Verkehr, sondern eher auf das komplett fremdartige Fahrverhalten des Gespanns. Z.B. wenn der Beiwagen über eine Bodenwelle geht, das Motorrad aber nicht. So müssen sich die Sekundenbruchteile anfühlen, bevor bei einer Solomaschine ein Rad abfällt.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik
Straßenschrauber

 
Beiträge: 40
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 5. Oktober 2010 19:33

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. Oktober 2010 22:18

Willkommen auch von mir aus NRW. viel spaß mit dem feinen Gespann

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon rängdäng » 8. Oktober 2010 00:52

ein schönes willkommen hier im forum

saarländische grüsse
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 8. Oktober 2010 04:32

Hallo,

sehr schöner Zustand, gehe sorgsam mit dem Eisenschwein um, viel Spass damit,

Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer

Beitragvon P-J » 8. Oktober 2010 09:38

Willkommen unter denFahren des
trabimotorrad hat geschrieben:"eckiges Schwein" mehr auf der Straße/im Forum,
. Viel Spass mit dem Teil und im Forum. :biggrin:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste