Hilfe bei einem Projekt

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon MAG » 3. Juli 2016 22:54

Nabend!

Ich versuche es mal hier.

Ich bin gerade dabei eine originale ETZ150 de Luxe BJ 1989 wieder herzustellen.

Sie wurde 1989 ausgeliefert und zugelassen, aber 1990 gestohlen, zurückgebracht von der Polizei und so in die Scheune gestellt.
Dort habe ich sie gerettet vorm Verfall.

Ich habe bis jetzt die originalen eckigen Blinker besorgt, die originale Scheibenbremse und auch so diverse andere Teile.
Habe darauf geachtet das alles die originalen Bezeichnungen trägt! (DDR, Ruhla, FER und Co!)

Ich möchte eine ETZ hinstellen, die allen Kriterien entspricht, wie sie damals vom Band lief!

Deswegen meine Frage:
Ich benötige Detail Ansichten von:
Instrumenten: Waren sie Zeiger Plastik oder noch Metall, Waren die Symbole eingegossen oder schon als Aufkleber am Instrumententräger.
Radnaben: Wie sah die hintere Radnabe aus? Bremsankerplatte schwarz? roh? liniert?
Stand der H4 Reflektor vor oder war er bündig?

Über alle Bilder/Infos zu der ETZ 1989 bin ich dankbar!

Selbst das MZ Museum scheint kein Interesse an originalen zu haben. Keiner antwortet seit Wochen da.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Auch wenn ich Neu bin hier!
Meine Mz Geschicht begann 1996 als ich mir die erste kaufte und bis heute von dem Urlaub träume, den ich mit ihr erlebte!

MfG MAG

Fuhrpark: Simson S50B1 BJ1977, Simson S51 Bj 1986, MZ ETZ150 Bj 1989, Suzuki Intruder VL1500LC Bj 1999
MAG

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 3. Juli 2016 19:24

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon Maik80 » 3. Juli 2016 22:59

H4 Reflektor stand nie vor. Naja nur bei nachgerüsteten mit Reflektor vom Trabi.
Nabe hinten sollte schwarz und die Bremsankerplatte blank gewesen sein. Ebenso schwarze Motordeckel.


Welche Farbe hat sie denn, bzw. welche wird angestrebt ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon Lorchen » 3. Juli 2016 23:04

Fotos!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon MAG » 3. Juli 2016 23:07

Hey???
So schnell bin ich nicht!!! ;-)

Fotos stehen online! Jetzt!

Silber isse!

MfG MAG

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2016 00:10 --

Da ich den Brief habe und dort silber steht werde ich die Farbe beibehalten.
Blau wäre mir lieber, aber das kann ich auch später noch mit nem neuen Projekt noch verwirklichen.

Diese hat originale 2594km drauf, die wird original!
Habe alle Papiere! Incl Bedienungsanleitung!
Da verzichte ich auf die Wunsch Farbe.

MfG MAG

Fuhrpark: Simson S50B1 BJ1977, Simson S51 Bj 1986, MZ ETZ150 Bj 1989, Suzuki Intruder VL1500LC Bj 1999
MAG

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 3. Juli 2016 19:24

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon Maik80 » 3. Juli 2016 23:10

Dem Bild nach ist das aber keine deluxe. Kein DZM, also Standard. Auch wenn der Stephan meckern wird. :lol:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon Lorchen » 3. Juli 2016 23:12

Welches Bild??? Ich seh hier nix!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon MAG » 3. Juli 2016 23:17

Original wars ne Standard.
Allein schon am unlackiertem Lenkkopf zu erkennen.

Ich bau die aber um auf Deluxe.

Im Brief steht nut ETZ150.

Motor Wahlweise von 9-14,xx PS je nach Ausrüstung.

MfG MAG

Fuhrpark: Simson S50B1 BJ1977, Simson S51 Bj 1986, MZ ETZ150 Bj 1989, Suzuki Intruder VL1500LC Bj 1999
MAG

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 3. Juli 2016 19:24

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon simmepoke » 3. Juli 2016 23:19

Lorchen hat geschrieben:Fotos!



:ja: ,sehe ich auch so!

mfg Frizz
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon MAG » 3. Juli 2016 23:21

Hab ich in die Galerie hoch geladen!?

Nicht zu sehen???

Was mach ich falsch???

MfG MAG

Fuhrpark: Simson S50B1 BJ1977, Simson S51 Bj 1986, MZ ETZ150 Bj 1989, Suzuki Intruder VL1500LC Bj 1999
MAG

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 3. Juli 2016 19:24

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon simmepoke » 3. Juli 2016 23:23

Doch,ist zu sehen...
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon Lorchen » 3. Juli 2016 23:24

MAG hat geschrieben:Ich möchte eine ETZ hinstellen, die allen Kriterien entspricht, wie sie damals vom Band lief!

Das heißt dann für dieses Exemplar, sie in der Standardversion zu belassen. Das ist sowieso die seltenere Version.
MAG hat geschrieben:Motor Wahlweise von 9-14,xx PS je nach Ausrüstung.

Da ist kW mit PS vermischt. Die ETZ 150 gab es als 12PS und 14PS-Version. Das erkennt man am Ansaugstutzen am Zylinder.
Erhaben angegossen '2' :arrow: 12PS
Erhaben angegossen '1' :arrow: 14PS
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon simmepoke » 3. Juli 2016 23:26

:top: Kotflügel hinten nicht gekürzt,klasse...
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon MAG » 3. Juli 2016 23:29

Recht haste!
Aber ich will ne Deluxe.

Ich wollte schon immer eine mit Scheibenbremse.
Da es laut Papieren egal ist rüste ich um.

ABER! Das will ich möglichst original tun!

Deswwgen meine Frage.

Den 14 PS Motor mit "Herzchen" im Ansaug hab ich schon.

Mir fehlen nur diese Feinheiten.
So ein paar Schen haben sie zwischen Deluxe und Standart ja doch anders gemacht.

MfG MAG

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2016 00:30 --

Da wird auch nix gekürzt!

Ich will so original wie möglich! Aber halt ne Deluxe!

MfG MAG

Fuhrpark: Simson S50B1 BJ1977, Simson S51 Bj 1986, MZ ETZ150 Bj 1989, Suzuki Intruder VL1500LC Bj 1999
MAG

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 3. Juli 2016 19:24

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon ea2873 » 4. Juli 2016 06:36

so schlecht ist die gar nicht, schau mal ob man die Lackteile aufpolieren kann, ist immerhin noch Originallack. Evtl. findet sich auch jemand zum tauschen, falls du neu lackieren willst. Ich würde sie auch ohne DZM lassen, mit haben mittlerweile alle.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon Martin H. » 4. Juli 2016 09:30

MAG hat geschrieben:Hab ich in die Galerie hoch geladen!?

Nicht zu sehen???

Doch, sind zu sehen... :ja:
Du kannst sie alternativ auch direkt in Deine Beiträge hochladen; klicke auf "Dateianhang hochladen" unterm Beitrag, danach noch ggf. auf "im Beitrag anzeigen".
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon EmmasPapa » 4. Juli 2016 12:15

Hallo,

ich hatte sie genau so, in silber, als Standard ohne DZM und ohne SB, eckige Blinker und noch rundes Rücklicht, im Juli 1989 gekauft. Und 1994 dann verkauft, leider. War ein Fehler.

Bei der Standard waren die Motordeckel in Natur-Alu, unbearbeitet, also nicht poliert und auch nicht lackiert, auch die Naben und deren Deckel nicht. Das vordere Schutzblech war schwarz, bei den Luxus-Modellen war das aber dann schon verchromt.

Ich bin der Meinung, der Tacho war noch mit Metallnadel und grober Skalierung, sicher bin ich nicht ganz, die Erinnerung kann da etwas trüben.

Die Trommelbremse zog eingentlich recht gut, eine SB hatte ich nicht vermisst, auch den DZM nicht, halt nur optisch. Auch ging der Motor mit den 9 KW besser, als die Maschinen der Mitschüler, welche den 10,5 KW-Motor hatten. Die Drehorgeln konnten mich nie abhängen, ganz im Gegenteil.

Daher fände ich es persönlich besser, Du baust sie als Standard auf. Wenn Du noch ein anderes Projekt hast, wäre das doch nicht so schlimm, oder? Aber das ist ja Deine Entscheidung.

Viel Spaß und viel Erfolg bei dem Projekt.
Zuletzt geändert von EmmasPapa am 5. Juli 2016 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5283
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon Christof » 4. Juli 2016 20:46

Momentan ist aber ein TS-DZM montiert. Der DZM für die ETZ hat zusätzlich noch eine Leergang- und Ladekontrollanzeige. Zudem sollte eine 89er ETZ auch schon den Aufkleber statt die erhaben eingegossenen Piktogrammen ums Zündschloß bzw. auf den Instrumententräger haben.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon MAG » 4. Juli 2016 21:32

Jetzt wird's interessant!

Mal abgesehen von der Diskussion über Standard oder Deluxe stehen für mich jetzt schon wichtige Infos hier!

Das der DZM nicht zur ETZ passt weiß ich, hatte ich nur vergessen zu erwähnen.
Bis jetzt hab ich mich damit beschäftigt die Teile überhaupt erst mal zu beschaffen.
Wobei ich peinlichst drauf achte nur DDR Teile zu bekommen.
Keine Nachbauten und keine Nach Wende Teile.

Mit einem kleinen Abstrich (geb ich zu!)
Die Felgen und Speichen.

Der Umbau auf Deluxe steht fest. Ich hatte schon 3 ETZ vor Jahren. Alles Deluxe.
Damals waren es Zweck Gefährte, die ich jährlich getauscht habe. Jedes Jahr 40000 km.
Wenn die Reifen rum waren hab ich verkauft und ne andere geholt.
Ging damals aus Zeit Gründen nicht anders.

Jetzt, wo ich Zeit habe mir eine wieder zu bauen möchte ich eben wieder ne Deluxe haben, diese aber so Original wie möglich für das Modelljahr 1989.
Da laut Brief ja keine Modellvariante vorgegeben ist sollte das für die Originalität keine Rolle spielen, solange ich mich an originalen Deluxe orientiere.

Meine letzte ETZ war auch ne 89er. Deluxe mit Trommelbremse und dem 12 PS Motor.

Ich will nicht gleich als Besserwisser abgestempelt werden! Aber es gab 3 Motoren!
10PS, 12,2 PS (EM150.2) und den 14,2PS (EM 150.1)
Auch zu sehen im Reparaturhandbuch.

Meine letzte ETZ war von Ende 89 und hatte sowohl die eckigen Blinker als auch das eckige Rücklicht.
Ich dachte diese Änderungen (Blinker und Rücklicht) wären gleichzeitig erfolgt.

Das es original ein verchromtes Schutzblech gab ist mir aber neu.
Dachte die waren nur silber lackiert gewesen und nur nachträglich verchromt worden?

Das mit den gegossenen und den Aufkleber-Symbolen wusste ich nicht genau.
Mir war unklar ob die Aufkleber erst nach der Wende kamen.

Tacho und DZM waren wirklich auch 89 noch mit Metall Zeigern?

Ja, der Lack ist fast unbeschädigt und durch putzen und polieren wohl zu neuem Glanz zu bringen.
Lediglich um den Tank Stutzen beginnt er sich braun zu verfärben, was es zu beobachten gilt.

Der Batteriefachdeckel fehlt. Ich konnte den aber nur in grün auftreiben und habe den gerade zum strahlen und Rostschutz grundieren abgegeben.
Sollte ich jemanden finden, der mir den gegen einen silbernen tauscht ist alles gut. Wenn nicht bekommt den mein Lackierer. Dann muß der sich kümmern den dem originalen Rest anzugleichen.

Wer hat eine originale ETZ Deluxe?
Bei wem darf ich in der Galerie mit den Augen "klauen"? :wink:

MfG und allerbesten Dank für die jetzt schon reichlichen Hinweise!

MAG

Fuhrpark: Simson S50B1 BJ1977, Simson S51 Bj 1986, MZ ETZ150 Bj 1989, Suzuki Intruder VL1500LC Bj 1999
MAG

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 3. Juli 2016 19:24

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon Lorchen » 4. Juli 2016 21:40

Der 10PS-Motor ist der 125er.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon Maik80 » 4. Juli 2016 21:41

Sind das Chromfelgen ? Das gab es nie ab Werk. Fällt jedem Laien auf und rostet vermutlich schneller als Du kucken kannst. Mit ein bisschen Fleiß lassen sich die originalen Alus aber wieder aufhübschen. Tipp: vorne gleich eine 1.85" einspeichen (alte Hinterradfelge TS 150 bsbw) dann passt auch der 3.00 vorn drauf. Dadurch sieht die Kleine vorn nicht so fahrradmäßig aus.

Hatte ich für damals teuer Geld bei meiner150er :floet: 125er machen lassen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon Lorchen » 4. Juli 2016 21:45

Ist aber nicht original, und nur darauf kommt es hier an. Oller Pfuscher. :intrigant: :zunge: ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon Maik80 » 4. Juli 2016 21:47

Besser als die Chromdinger. :lach:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon MAG » 4. Juli 2016 21:51

Lorchen hat geschrieben:Der 10PS-Motor ist der 125er.


Jain!
Auch den 150er gabs als 10 PS! Siehe Bild!

MfG MAG

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2016 22:53 --

Maik80 hat geschrieben:Besser als die Chromdinger. :lach:


Ja, die weichen auch wieder sobald brauchbare original Felgen da sind.
Aber jetzt wollte ich erst mal die haben.

MfG MAG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson S50B1 BJ1977, Simson S51 Bj 1986, MZ ETZ150 Bj 1989, Suzuki Intruder VL1500LC Bj 1999
MAG

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 3. Juli 2016 19:24

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon Lorchen » 4. Juli 2016 22:04

MAG hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Der 10PS-Motor ist der 125er.


Jain!
Auch den 150er gabs als 10 PS! Siehe Bild!

Nicht in der DDR-Version, und um diese geht es dir ja.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon MAG » 4. Juli 2016 22:07

Ja, wenn mans so sieht haste Recht.
Meine erste ETZ hatte den aber drin. Und das war ne DDR Etze mit dem Auslieferungsmotor.
Nur ein Vorbesitzer und nie einen Motorwechsel.

Irgendwie hams wohl welche nicht über die Mauer geschafft.
:D

MfG MAG

Fuhrpark: Simson S50B1 BJ1977, Simson S51 Bj 1986, MZ ETZ150 Bj 1989, Suzuki Intruder VL1500LC Bj 1999
MAG

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 3. Juli 2016 19:24

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon Christof » 5. Juli 2016 18:52

MAG hat geschrieben:Aber es gab 3 Motoren!


Das war kein gesonderter Motor, sondern nur ein EM 150.2 mit Drosselung auf 7 kW, über den Ansaugkrümmer (roter Isolierflasch).

Hier mal ein Bild:

EM 150.2-Drossel
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Hilfe bei einem Projekt

Beitragvon Maik80 » 5. Juli 2016 19:08

Christof hat geschrieben:
MAG hat geschrieben:Aber es gab 3 Motoren!


Das war kein gesonderter Motor, sondern nur ein EM 150.2 mit Drosselung auf 7 kW, über den Ansaugkrümmer (roter Isolierflasch).

Hier mal ein Bild:

EM 150.2-Drossel


Nur mal so am Rande. Es gab auch noch einen gelben (durchgefärbten) Isolierflansch. Drosselung der 150er auf 100km/h. Die Kw weiß ich leider nicht mehr. :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste