Jetzt wird's interessant!
Mal abgesehen von der Diskussion über Standard oder Deluxe stehen für mich jetzt schon wichtige Infos hier!
Das der DZM nicht zur ETZ passt weiß ich, hatte ich nur vergessen zu erwähnen.
Bis jetzt hab ich mich damit beschäftigt die Teile überhaupt erst mal zu beschaffen.
Wobei ich peinlichst drauf achte nur DDR Teile zu bekommen.
Keine Nachbauten und keine Nach Wende Teile.
Mit einem kleinen Abstrich (geb ich zu!)
Die Felgen und Speichen.
Der Umbau auf Deluxe steht fest. Ich hatte schon 3 ETZ vor Jahren. Alles Deluxe.
Damals waren es Zweck Gefährte, die ich jährlich getauscht habe. Jedes Jahr 40000 km.
Wenn die Reifen rum waren hab ich verkauft und ne andere geholt.
Ging damals aus Zeit Gründen nicht anders.
Jetzt, wo ich Zeit habe mir eine wieder zu bauen möchte ich eben wieder ne Deluxe haben, diese aber so Original wie möglich für das Modelljahr 1989.
Da laut Brief ja keine Modellvariante vorgegeben ist sollte das für die Originalität keine Rolle spielen, solange ich mich an originalen Deluxe orientiere.
Meine letzte ETZ war auch ne 89er. Deluxe mit Trommelbremse und dem 12 PS Motor.
Ich will nicht gleich als Besserwisser abgestempelt werden! Aber es gab 3 Motoren!
10PS, 12,2 PS (EM150.2) und den 14,2PS (EM 150.1)
Auch zu sehen im Reparaturhandbuch.
Meine letzte ETZ war von Ende 89 und hatte sowohl die eckigen Blinker als auch das eckige Rücklicht.
Ich dachte diese Änderungen (Blinker und Rücklicht) wären gleichzeitig erfolgt.
Das es original ein verchromtes Schutzblech gab ist mir aber neu.
Dachte die waren nur silber lackiert gewesen und nur nachträglich verchromt worden?
Das mit den gegossenen und den Aufkleber-Symbolen wusste ich nicht genau.
Mir war unklar ob die Aufkleber erst nach der Wende kamen.
Tacho und DZM waren wirklich auch 89 noch mit Metall Zeigern?
Ja, der Lack ist fast unbeschädigt und durch putzen und polieren wohl zu neuem Glanz zu bringen.
Lediglich um den Tank Stutzen beginnt er sich braun zu verfärben, was es zu beobachten gilt.
Der Batteriefachdeckel fehlt. Ich konnte den aber nur in grün auftreiben und habe den gerade zum strahlen und Rostschutz grundieren abgegeben.
Sollte ich jemanden finden, der mir den gegen einen silbernen tauscht ist alles gut. Wenn nicht bekommt den mein Lackierer. Dann muß der sich kümmern den dem originalen Rest anzugleichen.
Wer hat eine originale ETZ Deluxe?
Bei wem darf ich in der Galerie mit den Augen "klauen"?
MfG und allerbesten Dank für die jetzt schon reichlichen Hinweise!
MAG
Simson S50B1 BJ1977, Simson S51 Bj 1986, MZ ETZ150 Bj 1989, Suzuki Intruder VL1500LC Bj 1999