Preis für 'ne 500 er Rotax

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Preis für 'ne 500 er Rotax

Beitragvon TS Martin » 1. Juli 2008 21:50

Hey Leute,

sagt mal sind 600 € für 'ner 500er Rotax (Bj.: 93) zu viel oder ist der Preis o.k.

Hinweise zu den Mängeln: Zundschloß defekt (Restschlüssel steckt noch drinne), E-Starter defekt und Tüv seit 5 Jahren abgelaufen. Fahrzeug seit 6 Jahren abgemeldet.

Weiß jemand was man für die Ersatzteile rechnen muss und bekommt man noch welche?
Sind ja insgesamt nur 2500 Fahrzeuge insgesamt produziert worden?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Beitragvon Richy » 1. Juli 2008 22:28

Sag mir wo sie steht und ich hol sie sofort ab. :P

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Alex » 1. Juli 2008 22:33

Was für eine ist es denn genau? Eine 500R, eine Tour, Fun, Country oder sogar Silverstar?
Je nachedm kann man da nämlich noch ein wenig handeln und den Preis drücken. Eine Fun oder R kriegt man bei den Mängeln vielleicht auf 500 runter wenn man sich Mühe gibt (und vielleicht noch etwas findet), eine Silverstar dagegen wäre selbst für 400 mehr ein Schnäppchen.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon TS Martin » 1. Juli 2008 22:51

Alex hat geschrieben:Was für eine ist es denn genau? Eine 500R, eine Tour, Fun, Country oder sogar Silverstar?


Es müsste eine 500er Tour sein. Papiere hab ich noch nicht gesehen und vom optischen sieht man da den Unterschied?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Preis für 'ne 500 er Rotax

Beitragvon horscht » 2. Juli 2008 15:13

lorenz1808 hat geschrieben:sagt mal sind 600 € für 'ner 500er Rotax (Bj.: 93) zu viel oder ist der Preis o.k.


Bei der Beschreibung kriegst Du meines Erachtens den Rest einer 500er Rotax, aber nicht eine 500er Rotax. Ich hab meine Erfahrungen gemacht mit einer Fun, die ich für 700,-€ gekauft hatte. Eh' die TÜV-fähig war, sind knappe 500,-€ versenkt worden. Frag Knut, der kennt den Rest von der Geschichte.

Ich würde jedenfalls nicht davon ausgehen, dass Du die mit kleinem Geld wieder richtig fit bekommst. Aber wenn Du einer bist, der lieber schraubt als fährt und Geld für Ersatzteile übrighat, kannst Du sicher nicht allzu viel falsch machen. Vielleicht haste ja auch Glück!
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin

Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)
horscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Wohnort: Berlin
Alter: 51

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 2. Juli 2008 16:13

Alex hat geschrieben:Eine Fun oder R kriegt man bei den Mängeln vielleicht auf 500 runter wenn man sich Mühe gibt (und vielleicht noch etwas findet), eine Silverstar dagegen wäre selbst für 400 mehr ein Schnäppchen.

Warum soll denn eine SilverStar mehr wert sein???
Sie ist das wohl das meistgebaute Modell, richtig selten sind wohl nur RedStar/Greenstar.

Und selbst wenn du zu dem Kaufpreis noch 500 Euro investieren musst und den Kaufpreis auf 500 drückst, hast du für 1000€ ein sehr nettes Motorrad und m.E nicht zu viel bezahlt.
Anlasserfreilauf kostet ca. 130 Euro, Zündschloß max. 50, und bei der Standzeit sollten noch neue Reifen drauf.

Lohnt natürlich nicht, wenn da noch die Werkstatt bezahlt werden soll, sondern nur für Selbstschrauber.

Der Motor ist sehr robust und übersteht auch 100tkm ohne Probleme, der Rest drumherum ist zu großen Teilen identisch mit den Zweitaktern.
Ich würde das Motorrad kaufen, wenn der Gesamtzustand einigermaßen ansprechend
ist, allein ein gebrauchten Motor kostet ab ca. 400€.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon schraubi » 2. Juli 2008 19:02

sirguzzi hat geschrieben:Anlasserfreilauf kostet ca. 130 Euro


Nanu, da waren doch mal ganz andere Peise im Gespräch!


sirguzzi hat geschrieben:Warum soll denn eine SilverStar mehr wert sein???
Sie ist das wohl das meistgebaute Modell, richtig selten sind wohl nur RedStar/Greenstar.


Was ich in den letzten Jahren mitbekommen habe, gibts von 500R, Silverstar und Country keine großen Preisdifferenzen aufgrund des Modells.
Die Preise passen sich dem Zustand an, egal um welche Modell es sich handelt.
Bei 500 gehts los, bei 1500 sollte die Obergrenze sein....auch im Top Zustand.

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Alex » 2. Juli 2008 20:06

Das mit dem Anlasserfreilauf wundert mich (seit diversen Freds) auch ein wenig - wohl mangels eigener Erfahrung damit.

Früher hieß es mal "ohje, Finger weg, da muß der ganze Motor auseinander", heute "ochjo, bissl was über 100 Euro, macht man flott selbst".

Warum soll denn eine SilverStar mehr wert sein???

Ich verfolge die Gebrauchtpreise durchaus regelmäßig. Die Silverstar ist mit Abstand die teuerste der Rotax-Modelle. Green und Red sind DERART selten, daß ich da jetzt keinen Wert abschätzen kann, aber natürlich liegen die nochmal was drüber.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Patrick Christian » 2. Juli 2008 20:15

Alex hat geschrieben:Das mit dem Anlasserfreilauf wundert mich (seit diversen Freds) auch ein wenig - wohl mangels eigener Erfahrung damit.

Früher hieß es mal "ohje, Finger weg, da muß der ganze Motor auseinander", heute "ochjo, bissl was über 100 Euro, macht man flott selbst".

Warum soll denn eine SilverStar mehr wert sein???

Ich verfolge die Gebrauchtpreise durchaus regelmäßig. Die Silverstar ist mit Abstand die teuerste der Rotax-Modelle. Green und Red sind DERART selten, daß ich da jetzt keinen Wert abschätzen kann, aber natürlich liegen die nochmal was drüber.


Der Anlasserfreilauf ist nur dann so abartig teuer wenn eine Werkstatt ihn einbaut.
a. sie nehmen alle Teile des Freilaufs neu
b. die Stundenlöhne sind heute etwas höher

Selberschrauber kaufen eben nur das nötigste und das spart.
Außerdem kann es lohnen die Teile über die USA zu beziehen, oder mit den richtigen
Kontakten direkt in Österreich.

Grüßle
Patrick
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 2. Juli 2008 21:09

Alex hat geschrieben:Die Silverstar ist mit Abstand die teuerste der Rotax-Modelle. Green und Red sind DERART selten, daß ich da jetzt keinen Wert abschätzen kann, aber natürlich liegen die nochmal was drüber.

Meine Frage war, warum die SilverStar mehr wert sein soll.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Nr.Zwo » 2. Juli 2008 21:18

sirguzzi hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:Die Silverstar ist mit Abstand die teuerste der Rotax-Modelle. Green und Red sind DERART selten, daß ich da jetzt keinen Wert abschätzen kann, aber natürlich liegen die nochmal was drüber.

Meine Frage war, warum die SilverStar mehr wert sein soll.


Ich denke mal weil sie gefragter/begehrter ist, sieht halt noch nach nem klasischem Motorrad aus... und das spricht die Masse wohl eher an.
Wer's mag ;-), mir ist sie zu unpraktisch.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 2. Juli 2008 21:23

Nr.Zwo hat geschrieben:[
Wer's mag ;-), mir ist sie zu unpraktisch.

Eher was für Biker/Poser hat, die keine 100km am Stück zurücklegen. :unknown:
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon schraubi » 2. Juli 2008 21:30

sirguzzi hat geschrieben:Eher was für Biker/Poser hat, die keine 100km am Stück zurücklegen. :unknown:


Wer kann, der kann :twisted:

Ist natürlich Geschmackssache, aber ne serienmäßige Silverstar hat von den 500érn Emmen am wenigsten Charakter :(
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Alex » 2. Juli 2008 21:48

Das Warum weiß ich auch nicht. Auf eBay kriegt man fast beliebige Rotaxe für um die 1000 Euro, je nach Zustand und PS +/- 500 Euro.
Ne Silverstar kann schonmal bis 2000 gehen.

Der Inseratemarkt sieht nicht viel anders aus, liegt wegen der VHB aber meist 200-500 drüber.

Ich hab mich mit meinem Bruder seit nem halben Jahr ja ein wenig umgeschaut, weil er sich ja auch ne 4T-Emme zulegen will.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User Hanseat » 3. Juli 2008 09:00

schraubi hat geschrieben:Was ich in den letzten Jahren mitbekommen habe, gibts von 500R, Silverstar und Country keine großen Preisdifferenzen aufgrund des Modells.
Die Preise passen sich dem Zustand an, egal um welche Modell es sich handelt.
Bei 500 gehts los, bei 1500 sollte die Obergrenze sein....auch im Top Zustand.

Gruß,
Schraubi

Zeige mir eine Silver Star im Topzustand für 1.500 €, und ich kaufe sie sofort.
Du wirst keine finden.
Alles was uns als "Topzustand" angeboten wurde, bevor wir "unsere" Silver Star im wirklichen Top-Originalzustand fanden, war bestenfalls Zustand 3- bis 4, selbst MZ-Händler neigen nach unseren aktuellen Erfahrungen zu unseriösen Übertreibungen, um Käufer anzulocken ... und zu verärgern.

Gruß vom Hanseaten
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon roccokohl » 3. Juli 2008 10:11

Hanseat hat geschrieben:Zeige mir eine Silver Star im Topzustand für 1.500 €, und ich kaufe sie sofort.
Du wirst keine finden.


Dann kauf für 1200€ ne top 500R. Da bauste dann nen Silverstar Tank drauf und Speichenräder, und schon haste ne Blackstar (Wenn der Tank dann och schwarz gelackt wird)
Und schon haste wat feines für 1500€ bei dir rumstehen!

Ich verstehe nicht, warum Speichenräder und ein anderer Tank 1000 und Mehr Euros wert hervorrufen soll... (im gegensatz zu anderen Modellen)

Und ich sags nochmal, die Silverstar gefällt mir optisch im Vergleich zu den anderen Modellen überhaupt nicht.
Wenn ich ne SR 500 fahren will, dann kauf ich mir eine und nich ne Silverstar.

Die Silverstar Treiber sind übrigens selbst schuld.
Sie treiben die Preise ja hoch, weil jeder denkt: "wunder was ich hab"!
Zuletzt geändert von roccokohl am 3. Juli 2008 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon roccokohl » 3. Juli 2008 10:15

Im übrigen finde ich, dass das einzige Modell, welches wirklich mehr Wert haben sollte, die Country ist. Da sind weitaus mehr Änderungen vorhanden als ans der "langweiligen" Silverstar.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Ex-User Hanseat » 3. Juli 2008 10:25

roccokohl hat geschrieben:(...) Und ich sags nochmal, die Silverstar gefällt mir optisch im Vergleich zu den anderen Modellen überhaupt nicht.
Wenn ich ne SR 500 fahren will, dann kauf ich mir eine und nich ne Silverstar.

Analog zu Deinen Worten könnte man sagen: "Wenn ich ne BSA Gold Star fahren will, dann kauf ich mir eine und nich ne SR 500."
Denn die BSA Gold Star war damals die Vorlage für die SR 500.

Geschmäcker sind sehr relativ, und ich fand die Silver Star immer schon wunderschön.

Im übrigen: Was spricht dagegen, dass eine MZ schön ist?
MZ bedeutet nicht automatisch "pragmatisches" Design (à la ETZ), denn die alten Modelle (bis TS) waren ebenfalls sehr elegant gezeichnet.
Dennoch akzeptiere und achte ich die ETZ- und 500R-Modelle als Teile der MZ-Geschichte.

Ästhetische Grüße vom Hanseaten :wink:

P.S.: Mein Bruder fuhr früher eine 1981er Bonneville "Royal Wedding Edition", die außer einer anderen Lackierung und den RWE-Emblemen so gut wie keine Unterschiede zur normalen Bonneville aufwies. Und trotzdem wurde sie mehrere Tausend DM über der normalen gehandelt.
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon roccokohl » 3. Juli 2008 11:47

Hanseat hat geschrieben:Analog zu Deinen Worten könnte man sagen: "Wenn ich ne BSA Gold Star fahren will, dann kauf ich mir eine und nich ne SR 500."
Denn die BSA Gold Star war damals die Vorlage für die SR 500.


Joar..., das würd ich sagen. Wenn ich überlege, wieviele SR´s ich schon gesehen hab, die auf BSA Optik umgebaut wurden. Oder wo einfach nur die Embleme angeklatscht wurden.
Also da stimme ich dir voll zu.

Hanseat hat geschrieben:Im übrigen: Was spricht dagegen, dass eine MZ schön ist?
MZ bedeutet nicht automatisch "pragmatisches" Design (à la ETZ), denn die alten Modelle (bis TS) waren ebenfalls sehr elegant gezeichnet.


Versteh mich nicht falsch.
Ich bin eigentlich durch und durch MZ Fan. Und ich finde alle Modelle wunderschön. Nur eben die Silverstar nich, die sieht halt nicht eigenständig aus. Sie versucht halt mehr den massengeschmack zu treffen. (hat sie ja auch geschaft -> siehe die Preise)
Außerdem liebe ich pragmatisches(eigenständiges) Design. (form follows funktion... fff)

Hanseat hat geschrieben:P.S.: Mein Bruder fuhr früher eine 1981er Bonneville "Royal Wedding Edition", die außer einer anderen Lackierung und den RWE-Emblemen so gut wie keine Unterschiede zur normalen Bonneville aufwies. Und trotzdem wurde sie mehrere Tausend DM über der normalen gehandelt.


Jap, und genau das versteh ich nicht. Dieses Verhalten gibts ja überall.
Aber warum kauft man als Kunde sowas?
Immerhin ist es ein toter haufen Metall, der durch aufwandneutralität gewinnoptimiert wurde (aufkleber dran pappen...)
Der rest ist dann immernoch der gleiche Haufen.

Menschen sind schon ein komisches Völkchen!
In meinem nächsten Leben werd ich ein Meerschwein! :lol:
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon roccokohl » 3. Juli 2008 11:54

nochmal zum Thema BSA-> SR-> Silverstar

Warum glaubst du, hat MZ der ihr den Namen Silverstar gegeben ?

Um die Nähe zur BSA Goldstar anzudeuten!

HAH! :wink:
Also doch ein Abklatsch, sogar ohne Umwege über die SR zu machen! 8)
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Ex-User Hanseat » 3. Juli 2008 12:15

roccokohl hat geschrieben:nochmal zum Thema BSA-> SR-> Silverstar

Warum glaubst du, hat MZ der ihr den Namen Silverstar gegeben ?

Um die Nähe zur BSA Goldstar anzudeuten!

HAH! :wink:
Also doch ein Abklatsch, sogar ohne Umwege über die SR zu machen! 8)

Kein Abklatsch, sondern eine liebevolle Interpretation.
Das sagten damals auch die MZ-Designer.
Und ich finde, mit Recht, denn sie gleicht der BSA ja weit weniger als die SR.

Das Eigenständige (gar Einmalige) an der Silver Star ist die klassische Optik in Verbindung mit MZ-"Errungenschaften" wie dem Kettenkasten und dem integrierten Werkzeugfach. So etwas gibt es heute nirgendwo mehr. Und gerade das macht sie für so viele Fahrer und Betrachter interessant. Wir lieben sie.

Und dass manche Menschen gern mehr Geld für besondere Modelle ausgeben, liegt eben daran, dass gerade bei Motorrädern Emotionen eine große Rolle spielen.
Man könnte auch jedem Harley-Fahrer sagen, dass eine Marauder doch viel billiger und ebenso kräftig sei. Aber niemand würde deswegen umsteigen 8)

Aber weshalb sollte man sich eigentlich für seinen guten Geschmack rechtfertigen?

Grüße vom Hanseaten :wink:
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Alex » 3. Juli 2008 12:22

*mal so einwerf*: Ich finde die Silverstar auch sehr schön!

Klar ist die Country z.B. als Reisemopped viel besser, trotzdem würd ich vielleicht schwach werden wenn mir einer ne Silverstar zum Tausch anböte.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Nordlicht » 3. Juli 2008 16:36

Alex hat geschrieben:*mal so einwerf*:

Klar ist die Country z.B. als Reisemopped viel besser, trotzdem würd ich vielleicht schwach werden wenn mir einer ne Silverstar zum Tausch anböte.

mal mein Senf......und weil die Country eben das bessere Reisemotorrad ist,würde ich nicht mit der Silverstar tauschen. Bei mir steht an 1 Stelle der Nutzen..... Sitzposition usw.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User Hanseat » 3. Juli 2008 17:18

Nordlicht hat geschrieben:mal mein Senf......und weil die Country eben das bessere Reisemotorrad ist,würde ich nicht mit der Silverstar tauschen. Bei mir steht an 1 Stelle der Nutzen..... Sitzposition usw.

Die Country könnte ich mir auch gut in unserem Fuhrpark vorstellen, sozusagen als "Arbeitstier", aber nur zusätzlich zur Silver Star - die übrigens eine tolle Sitzposition hat, man fühlt sich wie auf einem alten englischen Single, wozu auch die tief liegenden Instrumente und die Vibrationen beitragen.

Klassische Grüße vom Hanseaten :coffee:
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon schraubi » 3. Juli 2008 20:38

Hanseat hat geschrieben: Silver Star - die übrigens eine tolle Sitzposition hat, man fühlt sich wie auf einem alten englischen Single, wozu auch die tief liegenden Instrumente und die Vibrationen beitragen. Klassische Grüße vom Hanseaten :coffee:


Ja die Sitzposition ist klasse, wenn man nicht größer wie 1,62 m ist :wink: Aber da man eh alle 150 KM tanken sollte ist eine unbequeme Sitzposition zu verkraften ...

Ich glaub nicht daß die SS Instrumente tiefer liegen als die 500 R Instrumente.

Wiegesagt alles Geschmackssache. Ich find die SS viel zu kommerziell, war das nicht der Versuch von MZ an den SR 500 Erfolgsdampfer aufzuspringen?

Wenn man die 500R mit der Sitzbank, den Instrumenten und den Speichenrädern der SS versieht, und lackierte Blechkotflügel der ETZ anbaut, dann hat man einen guten Kompromiss.

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Ex-User Hanseat » 3. Juli 2008 20:53

schraubi hat geschrieben:Wenn man die 500R mit der Sitzbank, den Instrumenten und den Speichenrädern der SS versieht, und lackierte Blechkotflügel der ETZ anbaut, dann hat man einen guten Kompromiss.

Gruß,
Schraubi

Nichts gegen die 500R (ich rede andere MZ-Modelle nicht schlecht, sondern respektiere sie), aber weshalb sollte man Kompromisse eingehen, die unnötig sind?

Die Kosten für Speichenräder (idealerweise neue) und den weiteren Umbauaufwand erreichen doch schon fast den Preisunterschied zur Silver Star.

Im übrigen: Die Tankintervalle liegen deutlich über 200 km, und ich sitze mit meinen 1,86 m sehr entspannt (wenn ich sie mal fahren darf).
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Martin H. » 3. Juli 2008 21:20

sirguzzi hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:[
Wer's mag ;-), mir ist sie zu unpraktisch.

Eher was für Biker/Poser hat, die keine 100km am Stück zurücklegen. :unknown:

Klar; dann frag ich mich nur, wie ich so lange und viele Touren damit runterreißen konnte (Spanien, Kroatien, Schottland...). :roll:
Zum Thema "unpraktisch": Ja, der kleine Tank mit seinen 13 Litern ist echt zu klein. Aber für gut 200 km langt der eigentlich immer noch. Ansonsten seh ich an der Maschine nix Unpraktisches, was nicht alle anderen Rotax-Emmen genau so hätten (also zumindest die Sitzposition auf der Fun z. B. ist auch keinen Deut besser als auf meiner). Und wenn man auf der Country tatsächlich so toll sitzen soll, dann würd ich gern mal auf einem der nächsten Forumstreffen eine probefahren, wenn einer der Countrybesitzer so nett wäre.
Ansonsten soll doch jeder mit seiner Maschine glücklich werden und nicht andere Modelle runterziehen. Meine war mir bisher für über 110.000 km gut.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Nordlicht » 4. Juli 2008 17:12

Martin H. hat geschrieben: Und wenn man auf der Country tatsächlich so toll sitzen soll, dann würd ich gern mal auf einem der nächsten Forumstreffen eine probefahren, wenn einer der Countrybesitzer so nett wäre.
Gruß, Martin.
gerne Martin..... denn fahr ich mal ein Stück Silverstar......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon gunch » 4. Juli 2008 18:11

Son Mist, ich kann noch nicht mitreden, die SS wird erst am 14. zugelassen, vorher hab ich leider keine Zeit!
Und optisch ist sie nicht häßlich, Sitzposition (trocken) ist mehr als ok. (ok, ich bin ja auch nur 167cm), entspannter als auf der Zwofu ETZ.
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste