Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Alex hat geschrieben:Was für eine ist es denn genau? Eine 500R, eine Tour, Fun, Country oder sogar Silverstar?
lorenz1808 hat geschrieben:sagt mal sind 600 € für 'ner 500er Rotax (Bj.: 93) zu viel oder ist der Preis o.k.
Alex hat geschrieben:Eine Fun oder R kriegt man bei den Mängeln vielleicht auf 500 runter wenn man sich Mühe gibt (und vielleicht noch etwas findet), eine Silverstar dagegen wäre selbst für 400 mehr ein Schnäppchen.
sirguzzi hat geschrieben:Anlasserfreilauf kostet ca. 130 Euro
sirguzzi hat geschrieben:Warum soll denn eine SilverStar mehr wert sein???
Sie ist das wohl das meistgebaute Modell, richtig selten sind wohl nur RedStar/Greenstar.
Warum soll denn eine SilverStar mehr wert sein???
Alex hat geschrieben:Das mit dem Anlasserfreilauf wundert mich (seit diversen Freds) auch ein wenig - wohl mangels eigener Erfahrung damit.
Früher hieß es mal "ohje, Finger weg, da muß der ganze Motor auseinander", heute "ochjo, bissl was über 100 Euro, macht man flott selbst".Warum soll denn eine SilverStar mehr wert sein???
Ich verfolge die Gebrauchtpreise durchaus regelmäßig. Die Silverstar ist mit Abstand die teuerste der Rotax-Modelle. Green und Red sind DERART selten, daß ich da jetzt keinen Wert abschätzen kann, aber natürlich liegen die nochmal was drüber.
sirguzzi hat geschrieben:Alex hat geschrieben:Die Silverstar ist mit Abstand die teuerste der Rotax-Modelle. Green und Red sind DERART selten, daß ich da jetzt keinen Wert abschätzen kann, aber natürlich liegen die nochmal was drüber.
Meine Frage war, warum die SilverStar mehr wert sein soll.
sirguzzi hat geschrieben:Eher was für Biker/Poser hat, die keine 100km am Stück zurücklegen.
schraubi hat geschrieben:Was ich in den letzten Jahren mitbekommen habe, gibts von 500R, Silverstar und Country keine großen Preisdifferenzen aufgrund des Modells.
Die Preise passen sich dem Zustand an, egal um welche Modell es sich handelt.
Bei 500 gehts los, bei 1500 sollte die Obergrenze sein....auch im Top Zustand.
Gruß,
Schraubi
Hanseat hat geschrieben:Zeige mir eine Silver Star im Topzustand für 1.500 €, und ich kaufe sie sofort.
Du wirst keine finden.
roccokohl hat geschrieben:(...) Und ich sags nochmal, die Silverstar gefällt mir optisch im Vergleich zu den anderen Modellen überhaupt nicht.
Wenn ich ne SR 500 fahren will, dann kauf ich mir eine und nich ne Silverstar.
Hanseat hat geschrieben:Analog zu Deinen Worten könnte man sagen: "Wenn ich ne BSA Gold Star fahren will, dann kauf ich mir eine und nich ne SR 500."
Denn die BSA Gold Star war damals die Vorlage für die SR 500.
Hanseat hat geschrieben:Im übrigen: Was spricht dagegen, dass eine MZ schön ist?
MZ bedeutet nicht automatisch "pragmatisches" Design (à la ETZ), denn die alten Modelle (bis TS) waren ebenfalls sehr elegant gezeichnet.
Hanseat hat geschrieben:P.S.: Mein Bruder fuhr früher eine 1981er Bonneville "Royal Wedding Edition", die außer einer anderen Lackierung und den RWE-Emblemen so gut wie keine Unterschiede zur normalen Bonneville aufwies. Und trotzdem wurde sie mehrere Tausend DM über der normalen gehandelt.
roccokohl hat geschrieben:nochmal zum Thema BSA-> SR-> Silverstar
Warum glaubst du, hat MZ der ihr den Namen Silverstar gegeben ?
Um die Nähe zur BSA Goldstar anzudeuten!
HAH!![]()
Also doch ein Abklatsch, sogar ohne Umwege über die SR zu machen!
Alex hat geschrieben:*mal so einwerf*:
Klar ist die Country z.B. als Reisemopped viel besser, trotzdem würd ich vielleicht schwach werden wenn mir einer ne Silverstar zum Tausch anböte.
Nordlicht hat geschrieben:mal mein Senf......und weil die Country eben das bessere Reisemotorrad ist,würde ich nicht mit der Silverstar tauschen. Bei mir steht an 1 Stelle der Nutzen..... Sitzposition usw.
Hanseat hat geschrieben: Silver Star - die übrigens eine tolle Sitzposition hat, man fühlt sich wie auf einem alten englischen Single, wozu auch die tief liegenden Instrumente und die Vibrationen beitragen. Klassische Grüße vom Hanseaten
schraubi hat geschrieben:Wenn man die 500R mit der Sitzbank, den Instrumenten und den Speichenrädern der SS versieht, und lackierte Blechkotflügel der ETZ anbaut, dann hat man einen guten Kompromiss.
Gruß,
Schraubi
sirguzzi hat geschrieben:Nr.Zwo hat geschrieben:[
Wer's mag, mir ist sie zu unpraktisch.
Eher was für Biker/Poser hat, die keine 100km am Stück zurücklegen.
gerne Martin..... denn fahr ich mal ein Stück Silverstar......Martin H. hat geschrieben: Und wenn man auf der Country tatsächlich so toll sitzen soll, dann würd ich gern mal auf einem der nächsten Forumstreffen eine probefahren, wenn einer der Countrybesitzer so nett wäre.
Gruß, Martin.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste