RT 125-0 Baujahr, Stückzahl usw

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT 125-0 Baujahr, Stückzahl usw

Beitragvon zunder94 » 4. Dezember 2008 10:48

Hallo was darf eine IFA RT 125-0 kosten im gezeigten zustand!? Motor ist überholt und neuwertig mit originalteilen aufgebaut. Bremsen kupplung elektrik usw überholt ist zu 90 prozent fertig das gute stück, alles teile da muss nur zusammengebaut werden. Wie viele wurden davon gebaut und worauf ist beim kauf zu achten!? Die maschine ist von 1950 steht auf dem originalen typenschild... Danke für die infos im voraus

Gruss Arne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von zunder94 am 4. Dezember 2008 12:15, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Beitragvon lothar » 4. Dezember 2008 11:16

Ist ja ein Prachtexemplar, zumindest auf den ersten Blick.
Unter 1000 EU sicher nicht, eher kräftig drüber... die Experten werden sich sicher noch äußern.
Umfassendste Info über die RTs findest du in Claus Uhlmanns Buch "RT125 - das kleine Wunder aus Zschopau"

Gruß
Lothar

Auf den zweiten Blick: Handhebel, Tankdeckel, Fußrastengummis stammen nicht von der RT. Die Reifen kommen mir etwas dicklich vor, original sollten 2.50x19 drauf sein bei der /0.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon RT-Claus » 4. Dezember 2008 11:29

Hallo Arne,

die RT 125 ist eine frühe, erkennbar an am oberen Steuerkopf und der Lenkerbefestigung, die späteren hatten schon die Klemmung mit zwei Schellen.Die sind ziemlich rar geworden, vor Allem in dem Zustand, wie gezeigt.

Die Maschine scheint komplett zu sein, allerdings sind die Zierstreifen viel zu dick. Der Kettenschutz hat vorn auf der Erhebung eine Ganganzeige, der Zeiger dazu ragt aus dem Getriebe raus. Diese Teile fehlen oft, bzw. sind nicht original.

Die IFA RT 125 wurde von 1950-1954 gebaut, etwa 30000 Stück.
Preislich liegen sie von allen RT am höchsten, ich habe vor ca. 2 Jahren für meine (Bj. 1954, original, unrestauriert, mit Kettenschutz aus dem Zubehör) in gutem Zustand schon 1300.- bezahlt, ich glaube nicht, dass die Preise inzwischen gesunken sind.

Da Lothar freundlicherweise schon auf mein RT Buch hingewiesen hat, es kostet 15.- incl. Versand, einfach eine PN schicken.

RT-Claus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon RT-Claus » 4. Dezember 2008 11:36

Ist der Auspuff auch mit dazu, der ist im Nachbau auch nicht billig....
Lenkerhebel und Tankdeckel sind von späteren MZ.
Der Benzinhahn hat einen Wassersack aus Leichtmetall-Guß, da nistet sich gerne die Zinkpest ein.
Wenn Du das Teil erwerben möchtest, kannst Du mit den Fehlteilen den Preis drücken, RT/0 Teile sind sehr rar.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon RT-Tilo » 4. Dezember 2008 12:02

Geil ! Bild für die würde ich auch noch brennen !
Ein schönes Teil, aber wie Claus schon schrieb, die Originalteile sind schon etwas
preisintensiver, als an einer /2 oder /3 der späteren Bauteile.
Ich würde sagen, auf jeden Fall zuschlagen !!! :gut: :ja:
Die hätte ich auch gerne in meiner Sammlung stehen... :wink:
Wenn du sie hast, vergiß bitte nicht, mir die Daten zu schicken !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon zunder94 » 4. Dezember 2008 12:07

ja das mit den linien stimmt die sind leider viel viel zu dick.Die maschine ist schon meine wollte sie egentlich verkaufen/Vertauschen hab jedoch da keine vorstellung so recht was man verlangen darf!? Würd auch gerne tauschen gegn etwas anderes. Ich habe noch eine /0 daher soll eine weg beide sind eigentlich gut gemacht bis auf die linien.......... :cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Beitragvon zunder94 » 4. Dezember 2008 12:09

rückansicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Beitragvon RT-Tilo » 4. Dezember 2008 12:09

Welches Motorrad stellst du dir denn als Tauschobjekt vor ? 8)
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon zunder94 » 4. Dezember 2008 12:12

Schreib mal über PM mir ist das eigentlich egal sind soweit beide gleich. Die eine ist schon weiter zusammengebaut. Ansosnten kein grosser unterschied.

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Beitragvon RT-Claus » 5. Dezember 2008 08:22

Das Rücklicht scheint mir eines von der DKW RT 125 zu sein, Vorkrieg...

Nu aber mal die Bestände durchforsten, Tilo! Soweit, wie Dir die Zunge raushängt...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon RT Opa » 5. Dezember 2008 22:43

@ Tilo

Hast du nicht letztens was zu mir gesagt..... :gruebel:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste