von RT-Claus » 4. Dezember 2008 11:29
Hallo Arne,
die RT 125 ist eine frühe, erkennbar an am oberen Steuerkopf und der Lenkerbefestigung, die späteren hatten schon die Klemmung mit zwei Schellen.Die sind ziemlich rar geworden, vor Allem in dem Zustand, wie gezeigt.
Die Maschine scheint komplett zu sein, allerdings sind die Zierstreifen viel zu dick. Der Kettenschutz hat vorn auf der Erhebung eine Ganganzeige, der Zeiger dazu ragt aus dem Getriebe raus. Diese Teile fehlen oft, bzw. sind nicht original.
Die IFA RT 125 wurde von 1950-1954 gebaut, etwa 30000 Stück.
Preislich liegen sie von allen RT am höchsten, ich habe vor ca. 2 Jahren für meine (Bj. 1954, original, unrestauriert, mit Kettenschutz aus dem Zubehör) in gutem Zustand schon 1300.- bezahlt, ich glaube nicht, dass die Preise inzwischen gesunken sind.
Da Lothar freundlicherweise schon auf mein RT Buch hingewiesen hat, es kostet 15.- incl. Versand, einfach eine PN schicken.
RT-Claus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW
Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929
Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)