barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon barnie » 4. Januar 2010 20:47

Hallo Freunde der Motorräder!

Ich habe mir vorgenommen, ein in meiner Garage ein stiefmütterliches Dasein fristendes Motorrad aufzubauen. Es handelt sich um eine MZ ES 150 Bj. ´64, sie besitzt Einzelsitze, hat am Tank das grüne MZ-Emblem, einen runden Tacho und gegenüber jüngeren Modellen noch den ein oder anderen Unterschied.

Im Laufe des Wiederaufbaus möchte in diesen Beitrag nutzen, um meine Fragen loszuwerden. Jedesmal ein neues Thema zu jeder sich ergebenden Frage finde ich irgendwie doof.

Ziel soll sein, aus dem jetzt sein Alter nach aussehendes Motorrad wieder so herzurichten, dass es fertig restauriert fahrbereit wird. Der erste Schritt soll die vollkommene Zerlegung sein sowie die alsbaldige Pulverung aller Blechteile.

Nun zu den ersten Fragen:
- Die ES dürfte in ihrer Erscheinung nicht zu häufig auftreten. Gibt es Aussagen zu Produktionszeitraum und Stückzahl der o. g. Bauform? (eher prinzipiell)
- Die Blechteile sollen wieder nach Vorbild liniert werden. Wer macht soetwas? Muss ich das Original vorher zwecks Vorlage fotografieren? Mit Maßangaben? Wie teuer kommt mich ungefähr(!) die Linierung?
- Hatte diese Art ES die "normalen" Lenkerblinker, so wie es sie heute zu Hauf zu kaufen gibt oder hatten die Modelle Blinke mit verjüngtem Plastesteg zwischen rechter und linker Seite? (Wisst ihr, was ich damit meine?)
- Wie sahen damals die Rücklichter aus? Waren die ab Werk verchromt? Das an der Maschine befindliche sieht matiert aus. Altersbedingt?
- Da gepulvert werden soll kann ich nicht spachteln. Leider hat jedoch das vordere Schutzblecht 2 klitzekleine Dellen - kann ich da Schutzbleche späterer Baujahre verwenden (erstanden z. B. auf einem Teilemarkt)?

Im Laufe der Zeit werden mir sicherliche noch weitere Fragen kommen, die ich dann einfach hier anhänge. Bis dahin freue ich mich auf ANtworten oder schon jetzt Hinweise, die (bauartbezogen) mir bei meinem Vorhaben weiter helfen.

Freundschaft!
F.O.

P.S.: Wenn Bilder erwünscht kann ich mal welche hier verlinken.

Fuhrpark: MZ RT 125/1; MZ ES 150/0, MZ BK 350
barnie

 
Beiträge: 7
Themen: 4
Registriert: 14. Dezember 2008 19:56
Wohnort: Borna
Alter: 44

Re: barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon bausenbeck » 4. Januar 2010 21:23

Hey barnie, hier mal Bilder, zum Vergleichen von meiner ES, Bj. 1963!! Denke, meine ist bis auf den Auspuff (bereits getauscht) soweit original!

Ein paar Antworten zu Deinen Fragen:

Ja, die Blinker hatten den schmalen Steg!

Ja, das Rücklicht ist silber mattiert!

Ja, ich würde die originalen Seitenbleche fotographieren und evtl. sogar etwas messen, dann tut sich der Lacki leichter! In der Oldtimer Markt (im Anzeigenteil) bietet ein Linierer (ich gl. Petak oder so ähnlich) seine Dienste an!

Grüße

bausenbeck
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon UlliD » 4. Januar 2010 21:39

Einen Linierer haben wir hier im Forum.....Bemühe mal die Suche...
Oder einfach Hier Klick machen
Ich konnte mich Live von seinen Fertigkeiten bei Waldi überzeugen :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon Harald » 4. Januar 2010 21:55

Hallo Barnie,

zu den Stückzahlen kannst du etwas auf meiner HOMEPAGE finden. Und einiges an gescannter Literatur zum Thema. Willkommen im Club ...

Harald
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Re: barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon Norbert » 5. Januar 2010 00:15

barnie hat geschrieben:....sowie die alsbaldige Pulverung aller Blechteile.
....- Die Blechteile sollen wieder nach Vorbild liniert werden.

Ich möchte Zweifel anmelden ob das klappt , Farbe auf Pulver , erkundige Dich blos vorher !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon lothar » 5. Januar 2010 07:55

barnie hat geschrieben:...Nun zu den ersten Fragen...

Willkommen im Forum, barnie! Die Links könnten für dich interessant sein:

viewtopic.php?t=482&start=0

und

viewtopic.php?t=1132

Zur Eingrenzung des Bauzeitraumes müsstest du mal die Rahmennummer angeben! Hast du Papiere zur ES?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon Linierer » 5. Januar 2010 14:46

Hallo barnie,

Pulverbeschichtung ist so eine Sache. Sehr preiswert, ja, aber wie Du schon schreibst wird man alle Dellen und Verformungen sehen. Darauf dann eine Handlinierung??? Autsch. :roll: Das Problem bei der Pulverbeschichtung ist, dass ich z.B. einen speziellen Kleber (die geheime Zutat) unter die Linierfarbe mische um eine noch bessere Haftung der Farbe zu erzielen. Wenn ich auf Pulverbeschichtung liniere, kann ich keine Garantie für die dauerhafte "Haftung" der Linien übernehmen, da diese keine "Vernetzung" wie beim 2K Lack eingeht. Ich sage immer, das ist so, als würde ich in einer Teflonpfanne oder auf dieser tollen neumodischen Nanoversiegelung (Lotus-Effekt) linieren. Mein Lackierer darf immer noch 2K anwenden, kostet dementsprechend. Wenn Du die Vorabeiten wie schleifen, entlacken und sandstahlen übernimmst, evtl. vorspachtelst und grundierst, kommst Du besser weg. Wenn es bei Pulverbeschichtung bleibt, kannst Du auch Plastiklinien drauf kleben und mit drei Schichten Klarlack versiegeln.

Danke an Ulli für die Referenz an mein Handwerk. ;D

Danke an Norbert - richtig erkannt. :ja:

Gruß
Michael

P.S. Mit der Eingabe des Wortes "Linierung" oder "Linierer" hier in der [Suche] hättest Du auch schon gleich Beiträge dazu gefunden.
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon s_mirk » 6. Januar 2010 11:56

Hy Barni,

willkommen. Ich restauriere auch grad eine ES 150. Meine alten Teile sind soweit vorbereitet. Ich habe alle Rahmenteile und den Rahmen pulvern lassen. Die Blechteile aber lackieren lassen. Ich rate dir nicht dazu die Teile zu pulvern. Es wird zwar billiger, aber man sieht es. Original sind diese auch lackiert. Außerdem kannst du, wie bereits richtig erkannt von dir, nicht gespachtelt werden. Und auch bei späteren Steinschlägen, die dir widerfahren können, kann nichts ausgebessert werden. Das ist ein Nachteil. Rahmenteile werden gepulvert, weil diese duch die Schrauben zerkratzt werden und damit widerstandsfähiger sind. Der Lack der Blechteile würde sofort abblättern. Daher überlege dir diesen Schritt gut.

Fuhrpark: MZ ES 150, Jawa 175.
s_mirk

 
Beiträge: 2
Registriert: 6. Januar 2010 08:56

Re: barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon Linierer » 7. Januar 2010 16:35

Hier mal was zum ansehen, wie man ein wertvolles NSU 201 ZD Pony Motorrad von 1938 mit Pulverbeschichtung "verhunzen" kann. Schade drum. :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon Harald » 7. Januar 2010 18:25

wo ist das Problem? die Teile sind über 70 Jahre alt. Da dürfen ruhig auch ein paar Dellen drin sein. Sonst könnte man ja gleich irgendwelche Neuteile einbauen ...
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Re: barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon lothar » 7. Januar 2010 18:47

Harald hat geschrieben:wo ist das Problem? die Teile sind über 70 Jahre alt. Da dürfen ruhig auch ein paar Dellen drin sein. Sonst könnte man ja gleich irgendwelche Neuteile einbauen ...

Entweder Neulack+idealer Flächenausgleich
ODER
Altlack patiniert, ausgenbessert + Dellen.

Seh ich genauso - tertium non datur - oder so ähnlich...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon mz-chris » 7. Januar 2010 18:55

lothar hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:wo ist das Problem? die Teile sind über 70 Jahre alt. Da dürfen ruhig auch ein paar Dellen drin sein. Sonst könnte man ja gleich irgendwelche Neuteile einbauen ...

Entweder Neulack+idealer Flächenausgleich
ODER
Altlack patiniert, ausgenbessert + Dellen.

Seh ich genauso - tertium non datur - oder so ähnlich...

Gruß
Lothar



genau so ist es!

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon Ralle » 7. Januar 2010 19:04

lothar hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:wo ist das Problem? die Teile sind über 70 Jahre alt. Da dürfen ruhig auch ein paar Dellen drin sein. Sonst könnte man ja gleich irgendwelche Neuteile einbauen ...

Entweder Neulack+idealer Flächenausgleich
ODER
Altlack patiniert, ausgenbessert + Dellen.

Seh ich genauso - tertium non datur - oder so ähnlich...

Gruß
Lothar


Mir gefällt der 3. Weg auch nicht, schade um die Teile :cry:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon ea2873 » 7. Januar 2010 19:06

ratbike ..... ;-) ??????

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: barnie baut auf: ES 150 Bj. ´64

Beitragvon s_mirk » 16. Januar 2010 17:15

Hy Barnie,

wie gehts voran!? Bist du noch fleißig am basteln? Halte uns doch mal auf dem laufenden!

Fuhrpark: MZ ES 150, Jawa 175.
s_mirk

 
Beiträge: 2
Registriert: 6. Januar 2010 08:56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jörg Thiele, Van ES und 4 Gäste