Anschaffung ETZ 251

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Anschaffung ETZ 251

Beitragvon steffen166 » 21. August 2016 16:10

Hallo MZ-Freunde,
mein Name ist Steffen, ich bin 45 Jahre und seit meinem 16. Lebensjahr Motorradfahrer. Seit über 15 Jahren fahre ich eine BMW R100GS. Diese ist eine treue und bärenstarke Maschine, jedoch empfinde ich sie für den täglichen Alltagsgebrauch zunehmend als zu schwer und zu durstig. Deshalb ist in letzter Zeit der Wunsch nach einer leichteren Alltagsmaschine gereift. Mein Wunsch-Bike wäre eine 251er. In den letzten Tagen der DDR verpasste ich die "Neuanschaffung", da damals ja alles aus dem eigenen Land "Mist" war. Eine Fehleinschätzung wie ich heute weiß.
Ich hätte dazu aber einige Fragen:
1.) Irgendwo habe ich gelesen, dass die 251 er den Rahmen der 150 er ETZ verwendet. Heißt das, dass die 251 genauso klein wie die 150er ist?
2.) Was sollte der Höchstpreis für die Anschaffung dieser Maschine sein (Zustand 1-2)?
3.) Gibt es irgendwelche Händler die auf MZ spezialisiert sind und auch ab und zu so etwas im Angebot haben bzw. habt ihr noch Tipps außer ebay und mobile.de?
4.) Soweit ich noch weiß, wurde die MZ nach 1990 irgendwo in Lizenz weiterproduziert. Welches Land war das und kann man diese eventuell importieren?

Danke für eure Antworten.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
steffen166

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 21. August 2016 15:05

Re: Anschaffung ETZ 251

Beitragvon muffel » 21. August 2016 17:18

Hi Steffen,

willkommen hier.
Ich fange bei deinen Fragen mal am Ende an.
Die Zweitakt MZ wurden nach 1990 in der Türkei weiterproduziert, inzwischen ist die Fertigung dort aber auch eingestellt. Der dortige Markenname war "Kanuni".
Es gibt gute Ersatzteilhändler, diese haben hin und wieder auch komplette Moppeds im Angebot. Schau einfach mal in die link-Liste.
Einen ungefähren Marktpreis für eine ETZ kannst Du an den üblichen Portalen ablesen, wichtiger ist, wieviel Dir das Ding wert ist.
Ja, die 251er ist klein, bei den Nachwendemodellen gab es einen Einheitsrahmen.

Noch ein paar Gedanken, ich glaube nicht, dass eine 250iger MZ im Alltag unbedingt weniger braucht als dein Propellermopped. Als Vergleich, meine ETZ 250 braucht ca. sechs Liter auf 100 km, meine 1000er Honda 5,5.
Ich mag zwar keine GS, ich habe aber das Fahrverhalten als handlich in Erinnerung. Grundsätzlich ist es aber sicherlich kein falscher Gedanke eine MZ haben zu wollen ... :roll:
Also viel Spass hier und halt uns auf dem Laufenden wie Du Dich entscheidest.


Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Anschaffung ETZ 251

Beitragvon Maik80 » 21. August 2016 19:17

Hallo,

eine 251 brauch im Alltag auch ihre 6 Liter+Öl.
Ab ca. 94 wurden die erst aus der Türkei importiert. Es wurde bis dahin auch noch deutsche 251 produziert. Entweder als Classic, quasi wie die DDR 251, oder aufgehübscht als Tour oder Fun.
Der Rahmen ist länger als von der ETZ 150 (DDR). Aber an diese Konstruktion angelehnt (18" vorn, 16" hinten).
Preise Zustand 1-2 sind so (Schnäppchen mal aussen vor) ab 1400,-. Kanunis liegen knapp darunter. Es gab auch noch bisschen mehr Hubraum auf Wunsch, hieß dann ETZ 301 (nix aufgebohrt).
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Anschaffung ETZ 251

Beitragvon Uwe6565 » 21. August 2016 19:29

die nach der Wende hatten den gleichen Rahmen, sonst sind es nur 1,5cm

Warte bis die Blätter fallen, dann fallen auch die Preise etwas.

Selbst eine 150iger macht richtig Spass :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Anschaffung ETZ 251

Beitragvon Maik80 » 21. August 2016 19:58

Uwe6565 hat geschrieben:die nach der Wende hatten den gleichen Rahmen, sonst sind es nur 1,5cm


Das ist zu einfach.

Geändert wurde bei Nachwende:
Zünd-/Lenkerschloß
hintere Stoßdämpferaufnahme
obere Motoraufhängung
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Anschaffung ETZ 251

Beitragvon Uwe6565 » 21. August 2016 20:08

Maik80 hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:die nach der Wende hatten den gleichen Rahmen, sonst sind es nur 1,5cm


Das ist zu einfach.

Geändert wurde bei Nachwende:
Zünd-/Lenkerschloß
hintere Stoßdämpferaufnahme
obere Motoraufhängung


der Satzbau war nicht ganz korekt :oops:
Es gibt schon ein paar Unterschiede zwischen 150 und 251 Rahmen. :!:

Aber in der Länge sind es nur 1,5cm
Und die fahr Eigenschaften sind somit sehr ähnlich.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Anschaffung ETZ 251

Beitragvon Maik80 » 21. August 2016 20:39

Das Kastenprofil unter dem Tank wurde um ca. 30mm verlängert. Da dieses aber nicht 45° nach unten geht, ist die 251 mehr als 15mm länger wie die 150. 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Anschaffung ETZ 251

Beitragvon trabimotorrad » 21. August 2016 21:06

Wenn Du eine "genmanipulierte" Kuh hast (Vierventieler) dann wirst Du mit einer 250ccm-MZ keine nennenswerte Kraftstoffeinsparung erzielen - eher im Gegenteil. Aber überlege Dir, ob es nicht auch eine ETZ 150 sein darf. In der Stadt genügt die wirklich völlig, die 13PS-Version erreicht die 100Km/h und verbraucht, ein guter und sauber eingestellter Motor vorausgesetzt, maximal 4 Liter auf 100Km.
Als ich noch 10Km Arbeitsweg hatte, war meine 13PS-ETZ-Hufu mein tägliches Arbeitstier, hat meist um die 3 Liter gebraucht und war sehr zuverlässig. Nicht die "leistungsgesteigerte"Variante nehmen, die hat ein wesentlich schlechteres Drehmoment - in der Stadt ungeeignet und auch nicht die verschiedenen Tunig-Varianten in Betracht ziehen, die machen zwar teilwiese einen Heidenspaß, aber Kraft kommt von Kraftstoff, da gehen auch mal 7 Liter pro 100Km durch :(

Ein Kumpel aus Dresden pflegte immer zu sagen: Die "Kleinere" ist in Wirklichkeit die "Größere" - das würde ich exakt so unterschreiben :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Anschaffung ETZ 251

Beitragvon Matthieu » 21. August 2016 21:19

@ Achim: ne R100GS ist für mich noch ein Zweiventiler.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Anschaffung ETZ 251

Beitragvon steffen166 » 22. August 2016 19:30

Matthieu hat geschrieben:@ Achim: ne R100GS ist für mich noch ein Zweiventiler.



Stimmt, ich fahre eine echte BMW! 2V :D

-- Hinzugefügt: 22. August 2016 20:45 --

Danke nochmal für eure Antworten! Die Entscheidung ist aber schon gefallen......

Jetzt wäre ich noch dankbar für Hinweise, wo ich eine 251er erwerben kann. :D

Gruß Steffen

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
steffen166

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 21. August 2016 15:05

Re: Anschaffung ETZ 251

Beitragvon eigel » 22. August 2016 20:39

steffen166 hat geschrieben:
Jetzt wäre ich noch dankbar für Hinweise, wo ich eine 251er erwerben kann. :D

Gruß Steffen


Fast überall ... ;D
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Anschaffung ETZ 251

Beitragvon Uwe6565 » 22. August 2016 20:42

steffen166 hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:@ Achim: ne R100GS ist für mich noch ein Zweiventiler.



Stimmt, ich fahre eine echte BMW! 2V :D

-- Hinzugefügt: 22. August 2016 20:45 --

Danke nochmal für eure Antworten! Die Entscheidung ist aber schon gefallen......

Jetzt wäre ich noch dankbar für Hinweise, wo ich eine 251er erwerben kann. :D

Gruß Steffen


wie schon gesagt, warte bis die Blätter fallen und halt die Angel in die Bucht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

P.S. meine 150 läuft 110 K/mh reicht
ich hab den Vergleich, da ich alle habe 150,250 und 251 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Anschaffung ETZ 251

Beitragvon Martin H. » 23. August 2016 19:21

steffen166 hat geschrieben:Jetzt wäre ich noch dankbar für Hinweise, wo ich eine 251er erwerben kann. :D

Schau auch mal hin und wieder in unsere Kleinanzeigen :arrow: buysell/index.php?mode=cat&id=2
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Anschaffung ETZ 251

Beitragvon Matthieu » 23. August 2016 19:28

Ich habe noch ne blaue 251er die demnächst verkauft werden soll. Die muss ich aber erst vom Speicher holen.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Anschaffung ETZ 251

Beitragvon Matthieu » 25. August 2016 08:04

1.000 € VHB für ne 251er. Die kann man eigentlich ungesehen kaufen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-19884

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste