Simson Fred

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Simson Fred

Beitragvon Diesel3 » 11. Oktober 2025 23:28

Ich baue gerade mit meiner Tochter einen SR50 auf, der dann in der vierte n Generation in unserer Familie rollen soll. Bis der Roller dann später wieder original wird, bekommt er vorübergehend eine leichte jugendliche Modifikation nach ihrem Interesse.

Kann mir evtl. jemand sagen, ob wie ich diesen Tacho https://de.aliexpress.com/item/10050099 ... pt=glo2deu an die Vape anschließe, damit ich die Drehzahlanzeige sehe?

Dankeschön!

Hendrik

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...
Diesel3

 
Beiträge: 413
Themen: 26
Registriert: 10. Juni 2023 21:48

Re: Simson Fred

Beitragvon Stephan » 27. Oktober 2025 16:26

Editiert bzw. Inhalt gelöscht, da sich der Kontext zum Beitrag nicht mehr nachvollziehen lässt.
Zuletzt geändert von Stephan am 27. Oktober 2025 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Simson Fred

Beitragvon Martin H. » 27. Oktober 2025 17:37

Politik ist hier unerwünscht, habe den beanstandeten Beitrag entfernt.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14992
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 27. Oktober 2025 18:20

Es sollte nicht die Politik im Vordergrund stehen sondern die Sache um die es geht.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2717
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35

Re: Simson Fred

Beitragvon Diesel3 » 27. Oktober 2025 21:52

Irgendwie fehlt mir hier ein Stück Film - was hat der Anschluss eine DZM an die VAPE mit Politik zu tun?

Gruß
Hendrik

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...
Diesel3

 
Beiträge: 413
Themen: 26
Registriert: 10. Juni 2023 21:48

Re: Simson Fred

Beitragvon Martin H. » 27. Oktober 2025 23:27

Diesel3 hat geschrieben: was hat der Anschluss eine DZM an die VAPE mit Politik zu tun?


Nichts. An Deinem Beitrag gab es nichts auszusetzen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14992
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Simson Fred

Beitragvon smartsurfer81 » 28. Oktober 2025 08:00

Am Sonntag für einen Mopedfreund einen Sperber aus 1970 geholt.
Soweit alles original, bis auf Benzinhahn.
Und linkes Seitenblech fehlt.
Wenn jemand noch eins da hat, bitte melden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1548
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon Diesel3 » 2. November 2025 21:32

Ich restauriere mit meiner Tochter einen SR50 und werde die Schwinge austauschen. Ich habe eine unbenutzte Schwinge NOS gekauft, wo die Gummis ziemlich sicher auch schon aus den späten 80ern oder frühen Neunziger Jahren sind.

Nun habe ich gute Erfahrungen mit den PA Buchsen im Gespann und habe gesehen, dass diese Buchsen auch für Simson verfügbar sind.

Was sind eure Erfahrungen/Empfehlungen? - Sollte auch die Simson umgerüstet werden?

Gruß
Hendrik

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...
Diesel3

 
Beiträge: 413
Themen: 26
Registriert: 10. Juni 2023 21:48

Re: Simson Fred

Beitragvon Uwe6565 » 3. November 2025 21:03

Diesel3 hat geschrieben:Ich restauriere mit meiner Tochter einen SR50 und werde die Schwinge austauschen. Ich habe eine unbenutzte Schwinge NOS gekauft, wo die Gummis ziemlich sicher auch schon aus den späten 80ern oder frühen Neunziger Jahren sind.

Nun habe ich gute Erfahrungen mit den PA Buchsen im Gespann und habe gesehen, dass diese Buchsen auch für Simson verfügbar sind.

Was sind eure Erfahrungen/Empfehlungen? - Sollte auch die Simson umgerüstet werden?

Gruß
Hendrik


Ich habe in eine S 51 Schwinge mit PA Buchsen versehen, wirkt stabil und lässt sich gut einbauen.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 3. November 2025 21:37

Ich habe in all meinen Simmen die PU Buchsen von Buchsenfuchs drin. Leichte Montage und sie sind nicht so knochenhart.

Grüße, SImon

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2191
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Simson Fred

Beitragvon Diesel3 » 4. November 2025 00:21

Ok - vielen Dank. Ich habe schon mal die originalen Gummibuchsen ausgebaut und kann die Schwinge vorbereiten.
Die PA Buchsen habe ich mal bestellt.

Gruß
Hendrik

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...
Diesel3

 
Beiträge: 413
Themen: 26
Registriert: 10. Juni 2023 21:48

Re: Simson Fred

Beitragvon dscheto » 15. November 2025 18:27

Ich weiß nicht, ob es hier schon ein Thema war, es gibt hier Stützbleche für die Simson-Trommelbremmse. Wusste ich bisher nicht und habe ich auch nicht, kann deshalb keine Aussage treffen, wollte nur informieren. Die Simson-Freaks kennen diese sicher schon.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 801
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 20:40

Re: Simson Fred

Beitragvon smartsurfer81 » 15. November 2025 19:58

Wusste ich noch nicht.
Verbindet bestimmt die beiden Lagerbolzen und soll es stabiler machen.
Wahrscheinlich etwas für Tuningfreaks
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1548
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon zweitaktschraubaer » 15. November 2025 23:37

Tag zusammen,

ich hab hier gerade einen SR50 als Patienten stehen.
Das Fahrwerk und die Elektrik habe ich jetzt auf Stand.

Der Vergaser bereitet mir Sorgen, ein "Kentse 16N3-2".
Sieht aus wie BVF, riecht auch ähnlich, aber kann derzeit keine Teillast.
Standgas und Vollgas gehen, aber dazwischen: Wie abgeschaltet.
Mein Neffe berichtete eben, dass er bei der ersten(auch letzten) Fahrt das Problem schon hatte und sich mit regelmäßigen Startvergaser zugeben beholfen hat.
Überprüft, ja, so kann man den Hobel zumindest am Laufen halten

Die Nadel hängt in der vierten Kerbe von oben, wie vorgeschrieben.
Zerlegt/gesäubert habe ich den Vergaser auch nochmal, ebenso den Schwimmerstand kontrolliert.
Keine Änderung.

Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße, Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...und eine 2017er TRS.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 898
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 09:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Simson Fred

Beitragvon samyb » 16. November 2025 00:57

Im Technikmuseum Magdeburg sind die Modelle S52 und S55 zu sehen.

Klick!

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-St ... 8.49503.1&

Magdeburger Technikmuseum zeigt Kult-Moped und nie erschienene Nachfolger 1.jpg


Magdeburger Technikmuseum zeigt Kult-Moped und nie erschienene Nachfolger 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)
samyb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1820
Themen: 171
Bilder: 931
Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59

Re: Simson Fred

Beitragvon Matze_2 » 16. November 2025 01:27

zweitaktschraubaer hat geschrieben:
Der Vergaser bereitet mir Sorgen, ein "Kentse 16N3-2".
Sieht aus wie BVF, riecht auch ähnlich, aber kann derzeit keine Teillast.

Nebenluft mögen die Sparvergaser gar nicht. Also mal prüfen.
Die BVF gibt es als Nachbau mittlerweile auch billigst vom Chinamann über AliExpress & co.
Ich persönlich würde mir was vernünftiges dran schrauben. Mit den Sparvergasern stand ich schon immer auf Kriegsfuß, gibt aber auch genug, die ihn in den Himmel loben. Aber da steht dann auch wirklich BVF dran und nicht Kentse.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 21
Bilder: 14
Registriert: 10. Juli 2020 00:17
Alter: 49

Re: Simson Fred

Beitragvon ea2873 » 16. November 2025 11:48

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Hat jemand eine Idee?


nimm einen von second ride, die haben das Problem nicht.
SPOILER:
duck und weg :lach:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Simson Fred

Beitragvon osti78 » 16. November 2025 13:30

Moin,
Ja das Leid mit den China Versagern kenn ich auch. Find die Namen der Dinger echt lustig...Kentse(nee kenn ich nich) oder Dokili(Okili Dokili von Nat Flanders oder was). Mittlerweile sortiere ich die Dinger rigoros aus und ersetzte sie durch BVF oder Bing. Beim SR50 macht sich der BVF 16N1-12 aus der Schwalbe ganz gut wenn man den 16N3 nicht möchte.

Fuhrpark: Baghira, Skorpion Tour, TS250/1, TS150, SR2, SR4-2/1, S50N, S50B1, S51B2, S51E
osti78

 
Beiträge: 10
Registriert: 23. Dezember 2024 11:59

Re: Simson Fred

Beitragvon rpi » 16. November 2025 14:53

dscheto hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob es hier schon ein Thema war, es gibt hier Stützbleche für die Simson-Trommelbremmse. Wusste ich bisher nicht und habe ich auch nicht, kann deshalb keine Aussage treffen, wollte nur informieren. Die Simson-Freaks kennen diese sicher schon.


Diese Dinger habe ich schon recht lange verbaut und bin damit sehr zufrieden. Subjektiv natürlich :wink:. Das vorher teigige Gefühl beim Bremsen ist nun einem Gefühl gewichen, was man zumindest entfernt als Druckpunkt bezeichnen könnte.

Fuhrpark: Simson S51, MZ ETZ 150, Honda Transalp XL 750 RD16
rpi

 
Beiträge: 31
Themen: 3
Bilder: 9
Registriert: 4. Januar 2021 14:33
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal

Re: Simson Fred

Beitragvon zweitaktschraubaer » 16. November 2025 19:55

So, das Problem mit dem Kentse ist verschwunden/gelöst.
Ich war der Fehler. :mrgreen:
Die Lösung war recht einfach:
Noch ausgiebiger warmfahren bei dem Wetter (3x ums Dorf statt 1x)
und dann habe ich "nur noch" mal die Grundeinstellung des danach recht niedrigen/ungleichmäßigen Leerlaufs
machen müssen (die Gemischschraube unter der Plombe war nur 1,5 statt drei Umdrehungen auf).
Da war ich beim letzten Schrauben davor wohl schon etwas müde...
Jetzt funktioniert auch Teillast toll.😍
Nebenluft zieht sie übrigens keine...👍
Schönen Abend euch allen!
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...und eine 2017er TRS.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 898
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 09:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Simson Fred

Beitragvon Schwelli_85 » 17. November 2025 12:48

Ich bin beim Amal Vergaser gelandet, damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Hab jetzt ca 30 Stück verbaut in den letzten beiden Jahren.
Ist für um die 40 Euro zu bekommen.
Wobei ich vermute das die auch aus Fernost kommen.
Ganz ohne Nacharbeiten gehts leider nicht.
Die Dichtfläche der Vergaserwanne hat Riefen, die feile ich nach.
Dichtungen kommen als TPU aus dem 3D Drucker und die verbauten Düsen sind zu groß, HD70 und LLD30 passt bei den meisten Mopeds.
Und natürlich komplett zerlegen und reinigen.
Benzinhahn schließe ich seitdem bei keinem Moped mehr.
Der Vergaser ist dicht, Gasannahme und Anspringverhalten sind super.

Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89
Schwelli_85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 113
Themen: 5
Bilder: 21
Registriert: 7. Februar 2007 23:06
Wohnort: Heyerode
Alter: 39

Vorherige

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste