Da bist du jetzt auf dem falschen Dapfer. Erstmal kannst Du keine kupplungsscheiben zerlegen. Und wenn die Kupplung nicht richtig öffnet, dann stimmt die Grobeinstellung nicht und/oder der Ausrückmechanismus ist sehr stark verschlissen. Es gibt nur zwei Gründe, warum das Kupplungspaket der 250er Motoren geöffnet werden muss: wenn die Kupplungsscheiben runter sind (kupplung rutscht dann) und wenn der Kupplungskonus im Grundkörper hin ist und der Grundkörper gewechselt werden muss. Manchmal hat auch der äußere Zahnkranz zu tiefe Einarbeitungen durch die Zähne der Kupplungsscheiben. Dann rupft die Kupplung und das Paket muss zur Reparatur auch auf. Ansonsten bleibt das Paket zu.
In Deinem Falle musst Du die Kupplung höchstwahrscheinlich nicht aufmachen. Nimm den Kupplungsdeckel ab. (kickstarter bleibt dabei DRAN, große Mutter auf dem Kurbelwellenende muss wiederum AB) Dann kannst Du alles inspizieren. Den Ausrückmechanismus, Dicke der Kupplungsscheiben und den Zustand des Ausrücklagers. Und Auch mal schauen, ob alle Sicherungsbleche da bzw. zu sind.
Für Dich ist die Grobeinstellung entscheidend, stimmt die nicht, dann öffnet die Kupplung nicht richtig oder schliesst eben nicht richtig. Schraube bloss nicht die Kupplung an den M6 Schrauben auf, wenn das Paket noch auf der Kurbelwelle sitzt. Dir fliegen nur die Federn und U-Scheiben (es sind übrigens U-Scheiben besonderer Art und Dicke) umher, an die Kupplungsscheiben kommst Du so aber nicht ran.
Wenn Du die Kupplung runternehmen willst, niemals ohne einen qualitativ hochwertigen Abzieher rangehen, KEINE 9,90 Euro Teile aus der Bucht, die zerstören fast immer die Kurbelwelle. Falls Du doch mal das Kupplungspaket zerlegen möchtest, es geht sehr gut ohne die spezielle Spannvorichtung, man muss aber eben wissen wie. Ich brauche beispielsweise nicht mal einen Schraubstock oder Schraubzwingen - ich hab da aber auch schon ein paar mal gemacht

Es ist wirklich sehr viel anders als bei der Simson - besorg Dir am besten ein MZ-Reparaturhandbuch. Sonst ist schnell mal was kaputt - gerade am Motor nicht ganz billig.
-- Hinzugefügt: 10th August 2013, 6:22 pm --Um Missverständnissen vorzubeugen. Zur Grobeinstellung bleibt der Kupplungsdeckel dra und die große Mutter auf der Kurbewelle auch ( Dorni hat es richtig beschrieben).
Wenn der Kupplungsdeckel runter soll, geht das nur, wenn auch die große Mutter ab ist. Um die Kurbelwelle zu blockieren (damit die Mutter abgeht) einfach Krümmer abschrauben und einen Hammerstiel aus Holz reinstecken, fertig. Manche nehmen auch die Zündkerze raus und stecken ein dickes Kabel durch die Zündkerzenöffnung und blockieren so den Kolben. Beides geht gut und beschädigungsfrei. Die Version mit dem Gang einlegen und das Hinterrad bremsen ist nur sehr bedingt zu empfehlen, eher garnicht.
Gruß