Brems/Kickstarterproblem bei ETZ 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Brems/Kickstarterproblem bei ETZ 150

Beitragvon Gordi82 » 12. April 2014 12:40

Hallöchen, bin neu hier und hab mal gleich ne technische Frage zu Beginn.

Ich fahre nach ner Motorregeneration hoffentlich bald wieder meine ETZ 150, diverse Kleinigkeiten müssen aber noch gemacht werden.
Hauptproblem ist aber der Kickstarter der (auch schon vor der Regenerierung) öfter nicht in Ausgangsstellung zurück sprang, nur mit kleiner Nachhilfe.
Motor ist nun also wieder eingebaut und hat jetzt zusätzlich folgendes Problemchen: Wenn er anspringt zieht es den Kickstarter beim zurückfedern sogar leicht wieder runter, kann es sein das die Feder ausleiern kann, bzw. kann man die Federspannung prüfen? Eingebaut ist sie nach Vorgabe.
Die andere kleine Herausvorderung ist die Befüllung der Bremsleitung(Grimeca HBZ und Stahlflex) irgendwie habe ich das Gefühl das ich die Leitung nicht komplett Luftfrei bekomme, bei der alten Originalanlage war es kein Problem, kaum Hebelweg und der Druck war an der Scheibe. habe auch schon versucht von unten zu befüllen, brachte aber auch nicht viel bessere Ergebnisse. :(
Zuletzt geändert von Gordi82 am 16. April 2014 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
:D :D Stau is nur hinten blöd, vorne geht's!!! :D :D

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe/1988
Gordi82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 5. April 2014 20:54
Wohnort: Zittau
Alter: 43

Re: Kickstarterproblem bei ETZ 150

Beitragvon ETZ-Steffen » 12. April 2014 22:11

Zur Feder: Ich hatte nach der der Motorregeneration genau das selbe Problem. Neue Feder rein und gut ist das.
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251
ETZ-Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 7. August 2012 20:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 49

Re: Kickstarterproblem bei ETZ 150

Beitragvon michi89 » 12. April 2014 22:34

Zur Entlüftung: Ich hatte mit dem Grimeca-HBZ ähnliche Probleme beim Entlüften. Ich habe den Ausgleichsbehälter aufgeschraubt gelassen, den Hermatikbalg leicht rausgezogen und alles so zusammengesetzt, dass minimal Luft rein kann und den Lenker nach links gedreht. Den Ausgleichsbehällter habe ich paar Stunden offen gelassen und regelmäßig den Bremssattel und die Stahlflex mit einem Maulschlüssel abgeklopft. Danach alles zusammengeschraubt und seitdem isses luftfrei.

Die Methode steht so auch im Neubert-Müller, ist aber umstritten, da die Bremsflüssigkeit durch das offene stehen Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann (wird aber nicht die Welt sein, wenn du nicht grade in einer Tropfsteinhöhle bastelst).

Und Bremsflüssigkeit macht hässliche Stellen im Lack, immer dran denken :).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Kickstarterproblem bei ETZ 150

Beitragvon Gordi82 » 13. April 2014 12:36

Ich nehme mal an das es keine Möglichkeit gibt ne neue Feder zu verbauen ohne die Kupplung abzuziehen?!
:D :D Stau is nur hinten blöd, vorne geht's!!! :D :D

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe/1988
Gordi82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 5. April 2014 20:54
Wohnort: Zittau
Alter: 43

Re: Kickstarterproblem bei ETZ 150

Beitragvon voodoomaster » 13. April 2014 14:45

joop, kupplung muß raus
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Kickstarterproblem bei ETZ 150

Beitragvon Kai2010 » 13. April 2014 15:10

aber denk drann ist Linksgewinde!
vergisst man schnell im eifer des gefechts

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150
Kai2010

 
Beiträge: 67
Themen: 9
Registriert: 21. September 2012 09:55

Re: Kickstarterproblem bei ETZ 150

Beitragvon Gordi82 » 13. April 2014 17:05

Das mit dem Gewinde is schon klar, Reperaturbuch und Video der Instandsetzung sind ja Vorhanden, wobei ich bei dem Video eher denke das beim Motorgehäuse zu große Lagersitze drin sind so wie die Lager reinfallen), wahrscheinlich zu Lehrzwecken :lol: :lol: :lol: und der Drehzahlmesser ist bei mir auch anders verbaut und sitzt nicht auf der Kurbelwelle.
Aber ich muss eben auf meinen Schrauber mit entsprchendem Equipment warten, ich hab selbst keine Abzieher.
Bei manchen Sachen gibt es halt manchmal kleine Kniffe um großen Aufwand zu umgehen, da habe ich ebenhier grade gehofft, aber wenn es nur so geht dann ist das halt so.

Und das mit dem über mehrere Stündchen (ja wieviele denn :shock: ? )die Bremsleitung regelmäßig abklopfen ist so ne Sache, meine Garage ist leider nicht gerade vor der Haustür, aber ich krieg das schon irgendwie hin.
:D :D Stau is nur hinten blöd, vorne geht's!!! :D :D

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe/1988
Gordi82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 5. April 2014 20:54
Wohnort: Zittau
Alter: 43

Re: Kickstarterproblem bei ETZ 150

Beitragvon voodoomaster » 13. April 2014 20:12

kannst den bremshebel ja gezogen aritieren und mit nem sauberen lappen, wegen staub, drüber über nacht stehen lassen
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Kickstarterproblem bei ETZ 150

Beitragvon Gordi82 » 14. April 2014 05:03

Das hab ich ja auch schon gemacht, langsam bereue ich es fast das ich damals umgestiegen bin und nicht wieder nen runden HBZ verbaut hab, der hat gebremst wie blöde und das Hinterrad war ohne große Anstrengung in der Luft wenn man nicht aufgepasst hat...
:D :D Stau is nur hinten blöd, vorne geht's!!! :D :D

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe/1988
Gordi82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 5. April 2014 20:54
Wohnort: Zittau
Alter: 43

Re: Kickstarterproblem bei ETZ 150

Beitragvon stelue » 14. April 2014 08:10

Hallo,

Grimeca bremst auch wie blöde, nur mit Luft eben nicht. Das ist mit dem Originalen aber auch so.

Ich glaube Grimeca ist etwas schwierig zu entlüften. Greife auf die Methode mit Pumpen oben und Schlauch und Glas unten zurück. Dazu brauchst du am besten 4 Hände, das macht sich einfacher.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 14:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Kickstarterproblem bei ETZ 150

Beitragvon Kümmel » 14. April 2014 12:50

Bei mir war es umgedreht. Original besch....... ,Grimeca Top. Zumindest was das entlüften angeht. Bremsen tuen beide Top,nur das man bei Grimeca den Druckpunkt noch schön einstellen kann.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1987
Kümmel

 
Beiträge: 81
Themen: 10
Registriert: 29. November 2013 23:36
Wohnort: Kahla

Re: Kickstarterproblem bei ETZ 150

Beitragvon Gordi82 » 14. April 2014 14:29

So ist das halt mit nerm komplett leeren System und dann noch Stahlflex.... :-\
:D :D Stau is nur hinten blöd, vorne geht's!!! :D :D

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe/1988
Gordi82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 5. April 2014 20:54
Wohnort: Zittau
Alter: 43

Re: Kickstarterproblem bei ETZ 150

Beitragvon ETZ-Steffen » 14. April 2014 19:36

voodoomaster hat geschrieben:joop, kupplung muß raus

Geht auch ohne Kupplung raus. Beim ersten Versuch habe ich diese auch ausgebaut aber beim Zusammenbau vergessen die Feder wieder auf Vorspannung zu bringen und musste diese somit wieder ausbauen. Wenn ich mich recht erinnere muss man den Stift der zwischen Deckel und Gehäuse sitzt entfernen dann kann man die Feder auch so einbauen und auf Vorspannung bringen.
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251
ETZ-Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 7. August 2012 20:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 49

Re: Kickstarterproblem bei ETZ 150

Beitragvon Gordi82 » 15. April 2014 04:58

Heisst also folglich das ich die Feder um die Welle wickeln muss oder wie, leiert die dabei nicht schon bisschen aus!? Bei meinem Zweitmotor konnte ich nämlich die Kickstarterwelle trotz gezogenem Passstift nicht rausziehen da das Segment an der Primärkette hängen bleibt.
Aber ich schau es mir heute nachmittag mal an und werde berichten ob und wie es gefunzt hat.

-- Hinzugefügt: 15. April 2014 21:02 --

Sooo, kickstarter is nich geworden weil der Herr mit den Abziehern mich versetzt hat! Also nochmal zur Bremse da die bestellten Beläge gekommen sind hab ich den Sattel gleich mal demontiert und zerlegt. Und siehe da, ein Kolben war fest, also vorsichtig rausdrehen und anschließend den Sattel, die Zylinder sowie die Gummis gereinigt und alles relevante gefettet und wieder zusammengesetzt, neue Beläge rein und dann nochmal soweit es ging das System von unten befüllt(hab ne verhunzte Schraube am HBZ, muss ich noch aufbohren)und siehe da, es war schon ordentlich Bums auf der Leitung, das Hinterrad kam schon beim schnellen schieben mit Bremstest wieder in die Luft, was wohl erst passiert wenn richtig entlüftet ist!?!? Wenigstens ein kleiner Fortschritt!
:D :D Stau is nur hinten blöd, vorne geht's!!! :D :D

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe/1988
Gordi82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 5. April 2014 20:54
Wohnort: Zittau
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste