Motorklingeln durch Ansauggummi?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon koschy » 1. Juni 2014 18:51

Hallo,

ich habe mein altes, originales Ansauggummi an meiner TS250/1 gegen ein neues getauscht, da es schon leicht porös war. Parallel habe ich von einem Nachbau- auf einen Original-Auspuff umgerüstet.

Leider hat seitdem die TS konstant Spritmangel, was sich in Klingeln und teilweise auch Lagerrrasseln bemerkbar macht.

Leider war das neue, nachgefertigte Ansauggummi so ungenau, dass es immer vom Vergaser gerutscht ist. Ich habe dann die hintere Aufnahme des Vergasers mit mehreren Lagen Gewebeband umwickelt, so dass der Gummi jetzt fest und dicht sitzt.

Da wo der Gummi allerdings in den Luftfilterkasten reingeht, ist die Dichtung so schlecht, dass er auch da Nebenluft zieht. Der Abstand zwischen den beiden Erhebungen auf dem Ansauggummi, die die Wand des Luftfilters von innen und von außen umfassen, sind viel zu weit auseinander. Auch liegt die außenliegende Dichtlippe nicht richtig am Luftfilterkasten an.

Da ich denke, dass der originale Auspuff nicht für Klingeln und Spritmangel sorgt, kann ich mir nur vorstellen, dass diese kleinen Ungenauigkeiten für den ganzen Ärger sorgen. Irgendwie zweifel ich aber noch etwas an meinem Urteil, weil ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, dass so ein kleiner Mangel so eine große Auswirkung hat.

Hat jemand von euch vielleicht ähnliche Erfahrungen mit den nachgefertigten Ansauggummis gemacht und kann mir das bestätigen, dass diese "geringen" Ursachen für so große Probleme sorgen? :|


VG Koschy
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon Svidhurr » 1. Juni 2014 19:06

Hallo Christian,

Klingen und Lagerrasseln - liegt wohl nicht am Pöff und Ansauggummi :wink:

Spritmangel - könnte an etwas Dreck liegen :D
also mal Benzinhuhn ausbauen (Sieb im Tank löst sich auf) und reinigen :mrgreen:
Versager und Düsen reinigen, sowie einen zusätzlichen Benzinfilter entfernen :!:

Ein Ansauggummi aus der Bucht für 5,50 €ronen - ist schlechter als den 30 jähriger Poröser :biggrin:
Das ist eigene Erfahrung :oops: Güsi hat brauchbare zu verkaufen :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon koschy » 1. Juni 2014 19:08

Bevor ich das Ansauggummi gewecheslt habe, lief sie super. Ohne Klingeln und absolut vollgasfest.

Das irritiert mich ja, ich kann mir kaum vorstellenb, dass es an dem Ansauggummi liegt.

Aber ich werde gleich mal den Vergaser aufmachen, vielleicht ist er ja wirklich dreckig.... :oops:
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon Svidhurr » 1. Juni 2014 19:40

:oops:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon orp-tuning » 1. Juni 2014 20:02

Hallo!

Bitte sprüh mal deinen Motor mit Bremsenreiniger ab, gerade im Bereich des Stutzen.

Vorgehensweise:
1. Motor im Leerlauf
2. Bremsenreiniger sprühen
3. Wenn Motor reagiert meist will er ausgehen weißt du das der Motor Falschluft zieht.
Fuhrpark: MZ ETZ150, MZ BK 350, MZ ES150/0, MZ RT125/3, EMW R35, Simson AWO Sport

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
orp-tuning

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 6
Bilder: 14
Registriert: 13. Mai 2010 18:20
Wohnort: Crottendorf

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon Ysengrin » 1. Juni 2014 20:04

Ich hatte bei einem Nachbaugummi das Problem, dass er recht dünn und weich war und sich immer in der Mitte "zusammengefaltet" hat, wenn man ihn nur ganz leicht verdreht hat. Bei Unterdruck natürlich erst recht. Das hat auch für eine Menge Probleme gesorgt, weil nicht genug Luft ankam. :roll:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon koschy » 1. Juni 2014 20:57

Svidhurr hat geschrieben:Hallo Christian,

Klingen und Lagerrasseln - liegt wohl nicht am Pöff und Ansauggummi :wink:



Ich bin jetzt glaube ich auch nicht allwissend, aber nachdem was ich jetzt hier gelesen habe, kommt das Rasseln von den Lagern, die kein Öl bekommen und das Klingeln vom Motor, der kein Sprit bekommt.

Beides wird hervorgerufen durch Gemischabmagerung. Gemischabmagerung kann ihre Ursache in Neben- bzw. Falschluft haben... Von daher denke ich passt das mit dem Ansauggummi schon...

-- Hinzugefügt: 1/6/2014, 19:59 --

orp-tuning hat geschrieben:Hallo!

Bitte sprüh mal deinen Motor mit Bremsenreiniger ab, gerade im Bereich des Stutzen.

Vorgehensweise:
1. Motor im Leerlauf
2. Bremsenreiniger sprühen
3. Wenn Motor reagiert meist will er ausgehen weißt du das der Motor Falschluft zieht.


Danke für den Tipp mit dem Bremsenreiniger. Das werde ich morgen machen.

Ich werd verrückt, wenn mein Mopped nicht richtig läuft... :ja:

-- Hinzugefügt: 1/6/2014, 19:59 --

Ysengrin hat geschrieben:Ich hatte bei einem Nachbaugummi das Problem, dass er recht dünn und weich war und sich immer in der Mitte "zusammengefaltet" hat, wenn man ihn nur ganz leicht verdreht hat. Bei Unterdruck natürlich erst recht. Das hat auch für eine Menge Probleme gesorgt, weil nicht genug Luft ankam. :roll:


Und wie hast du das Problem gelöst?
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon Ysengrin » 1. Juni 2014 21:04

Bis jetzt noch nicht. Gab bisher immer was Wichtigeres zu tun und wenn man noch drei andere Mopeds in der Garage hat, eilt es ja nicht so. :oops:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon Martin H. » 1. Juni 2014 21:27

koschy hat geschrieben:Ich bin jetzt glaube ich auch nicht allwissend, aber nachdem was ich jetzt hier gelesen habe, kommt das Rasseln von den Lagern, die kein Öl bekommen und das Klingeln vom Motor, der kein Sprit bekommt.

Beides wird hervorgerufen durch Gemischabmagerung. Gemischabmagerung kann ihre Ursache in Neben- bzw. Falschluft haben... Von daher denke ich passt das mit dem Ansauggummi schon...

Ja, aber entscheidend für die Falschluft ist eigentlich eine Abmagerung des Gemisches nach dem Vergaser - daher der Klassiker z. B. mit dem Riß im Ansaugstutzen.
Vor dem Vergaser ist eine Undichtigkeit zwar auch unschön, da dann z. B. Staub/Dreck mit eingesaugt wird - aber das Gemisch magert dadurch eigentlich nicht ab.
Denkbar wär noch das, was Ysengrin geschrieben hatte; oder auch ein verstopftes Luftfilter. Aber dann würde ja nicht das Gemisch abmagern, denn es käme ja weniger Luft.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon koschy » 1. Juni 2014 22:44

Martin H. hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:Ich bin jetzt glaube ich auch nicht allwissend, aber nachdem was ich jetzt hier gelesen habe, kommt das Rasseln von den Lagern, die kein Öl bekommen und das Klingeln vom Motor, der kein Sprit bekommt.

Beides wird hervorgerufen durch Gemischabmagerung. Gemischabmagerung kann ihre Ursache in Neben- bzw. Falschluft haben... Von daher denke ich passt das mit dem Ansauggummi schon...

Ja, aber entscheidend für die Falschluft ist eigentlich eine Abmagerung des Gemisches nach dem Vergaser - daher der Klassiker z. B. mit dem Riß im Ansaugstutzen.
Vor dem Vergaser ist eine Undichtigkeit zwar auch unschön, da dann z. B. Staub/Dreck mit eingesaugt wird - aber das Gemisch magert dadurch eigentlich nicht ab.
Denkbar wär noch das, was Ysengrin geschrieben hatte; oder auch ein verstopftes Luftfilter. Aber dann würde ja nicht das Gemisch abmagern, denn es käme ja weniger Luft.


Ok, ich mache ja morgen sowieso den Bremsenreiniger-Test und werde mich dann mal auf die Verbindung Ansaugstutzen-Vergaser konzentrieren. Ich habe den Bing drauf, habe den auch abgemacht bei der Montage des neuen Ansauggummis. Vielleicht hat es da dann auch den Dichtgummi zerrissen... Kann man die Verbindung Ansaugstutzen-Vergaser evtl. auch mit Dirko o.ä. dicht machen, wenn es sonst nicht geht?! :?:
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon der garst » 1. Juni 2014 22:46

Die Vierlochdichtungen im Benzinhahn gibt es vielerorts in nicht benzinfester "Qualität"...
Klingt komisch ist aber so.

Benzinschlauch mal ab und messen wieviel milliliter da pro Minute durchlaufen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon koschy » 1. Juni 2014 22:55

der garst hat geschrieben:Die Vierlochdichtungen im Benzinhahn gibt es vielerorts in nicht benzinfester "Qualität"...
Klingt komisch ist aber so.

Benzinschlauch mal ab und messen wieviel milliliter da pro Minute durchlaufen.


Habe ich gemessen, der Durchlauf ist sehr gut, hatte die 4-Loch-Dichtung vor zwei Wochen erst überprüft und die Durchflussmenge.

Wie gesagt, bevor ich den neuen Ansauggummi drangebastelt habe, lief die Maschine sehr gut und auch auf der Autobahn bei Vollgasfahrten kein Klingeln o.ä.
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon der garst » 2. Juni 2014 10:07

Da Ansaugstutzen und vor allem der Auspuff die Zylinderfüllung beeinflussen, würde ich nun erstmal den Vergaser neu abstimmen.
125 HD und 52, 5er LLD lief bei mir ganz gut.
Die Bings sind ab Werk zu mager.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon koschy » 3. Juni 2014 08:48

Ich habe jetzt die Verbindung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen mit "Dirko" abgedichtet. Sie läuft jetzt viel stabiler und hat auch ein stabiles Standgas.

Sie hält auch Vollgasfahrten stand,wobei aber ein ganz leises klingeln zu hören ist. Ich bin mir nicht sicher,ob das vielleicht sogar"normal" ist.

Was noch Probleme macht ist,wenn ich das Gas zurücknehme. Dann schlägt sie nach. Habe im Moment eine 45er LLD drin.

Und noch eine Frage habe ich: Wirkt beim Bing die LLD auch dann,wenn ich Gas gebe oder wirklich nur im LL? Weil wenn sie ja auch im Lastbereich auf das Gemisch einwirkt,kann sie ja das Motorverhalten auch nochmal beeinflussen...

-- Hinzugefügt: 3/6/2014, 07:49 --

der garst hat geschrieben:Da Ansaugstutzen und vor allem der Auspuff die Zylinderfüllung beeinflussen, würde ich nun erstmal den Vergaser neu abstimmen.
125 HD und 52, 5er LLD lief bei mir ganz gut.
Die Bings sind ab Werk zu mager.


Ich bestellte mir eine 50er LLD. HD hab ich schon eine 125er..
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon der garst » 3. Juni 2014 15:55

Die LLD wirkt bis etwa 2/3 Gasschieberquerschnitt. Bei Vollgas ist deren Einfluss zu vernachlässigen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon koschy » 3. Juni 2014 22:45

Ich habe heute die 50er LLD eingebaut. Es ist etwas besser, aber ich hab das Gefühl, dass mit dem Vergaser/ Ansaugstutzen irgendwas nicht stimmt.

Deswegen habe ich heute einen alten BVF 30N2-5 fertiggemacht. Leider hat er im Ansaugstutzen vom MM250/4 zuviel Spiel.

Ich habe den zum Vergaser passenden Ansaugstutzen mit der Aufschrift EM250. Passt dieser Ansaugstutzen auf den Zylinder der /1?

Vielen Dank für eure Hilfe. Bin langsam wirklich am verzweifeln mit dieser Vergaser-Ansaugkombination... :?

-- Hinzugefügt: 3/6/2014, 21:47 --

der garst hat geschrieben:Die LLD wirkt bis etwa 2/3 Gasschieberquerschnitt. Bei Vollgas ist deren Einfluss zu vernachlässigen.


Danke. Aber selbst bei der 50er LLD schlägt der Motor nach. Nicht mehr so heftig wie mit der 45er, aber immer noch beunruhigend laut..
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon Wolle69 » 3. Juni 2014 23:28

Der EM250-Ansauggummi passt "theoretisch"... praktisch sitzt der aber ziemlich schief, kann den Winkelversatz zwischen Vergaser und Luftfilterkasten kaum ausgleichen. Ob du ihn so dicht bekommst?

Im Anhang ein Bild vom Kaufzustand meines Moppeds... TS250 mit EM250.

Ich habe schließlich einen Ansauggummi vom Güsi für TS250(/1?) bestellt und der passt. Kann in der Länge ja auch angepasst werden (IM Luftfiltergehäuse!)... aber das würde ich nicht überbewerten.

Übrigens habe ich diesen komischen Draht-Spann-Ring durch eine Schraubschelle ersetzt. Ich pfeife auf "original" und bevorzuge solide Lösungen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon koschy » 4. Juni 2014 08:12

Wolle69 hat geschrieben:Der EM250-Ansauggummi passt "theoretisch"... praktisch sitzt der aber ziemlich schief, kann den Winkelversatz zwischen Vergaser und Luftfilterkasten kaum ausgleichen. Ob du ihn so dicht bekommst?

Im Anhang ein Bild vom Kaufzustand meines Moppeds... TS250 mit EM250.

Ich habe schließlich einen Ansauggummi vom Güsi für TS250(/1?) bestellt und der passt. Kann in der Länge ja auch angepasst werden (IM Luftfiltergehäuse!)... aber das würde ich nicht überbewerten.

Übrigens habe ich diesen komischen Draht-Spann-Ring durch eine Schraubschelle ersetzt. Ich pfeife auf "original" und bevorzuge solide Lösungen...


Hallo wolle,

Ich meinte eher, ob der ansaugstutzen,der am Zylinder angeschraubt wird passt. Also ob der anasugstutzen vom em250 auf den Zylinder des mm250/4 passt.

VG
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon Guesi » 4. Juni 2014 08:22

Passt nicht.
Schau dir mal die Form des Ansaugs Richtung Zylinder an.
Da ist das "Loch" im Ansaug beim TS Trapezförmig, beim ETZ Oval.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon koschy » 4. Juni 2014 08:28

Guesi hat geschrieben:Passt nicht.
Schau dir mal die Form des Ansaugs Richtung Zylinder an.
Da ist das "Loch" im Ansaug beim TS Trapezförmig, beim ETZ Oval.


Also müsste ich mir dann einen BVF 30N2-4 besorgen, oder? Weil der müsste ja dann auf den Ansaugstutzen des MM250/4 passen im Gegensatz zum 30N2-5!?

VG
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon Guesi » 4. Juni 2014 08:47

Ich meinte das andere Ende des Ansaugstutzens.
Also das wo er am Zylinder festgeschraubt wird...
Die Vergaser passen alle,die haben alle den gleichen Durchmesser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon koschy » 4. Juni 2014 08:55

Guesi hat geschrieben:Ich meinte das andere Ende des Ansaugstutzens.
Also das wo er am Zylinder festgeschraubt wird...
Die Vergaser passen alle,die haben alle den gleichen Durchmesser.


Super, vielen Dank für diese Antwort! :-) Dann hat mein MZ-Händler die Einlassöffnung des Ansaugstutzens wohl aufgedreht, um den Bing DS rein zu bekommen. Weil der Bing passt,aber der BVF hat Spiel und dreht sich...
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon Kümmel » 4. Juni 2014 10:18

Apropos ansauggummi. Dieser ist ja bei der ETZ 150 recht lang und reicht ziemlich weit ins ansauggehäuse rein,war würde denn passieren wenn man den kürzt? Verändert sich das ansauggeräusch? Oder ändert sich die Motorleistung?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1987
Kümmel

 
Beiträge: 81
Themen: 10
Registriert: 29. November 2013 23:36
Wohnort: Kahla

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon pogo » 4. Juni 2014 10:37

Kümmel hat geschrieben:Apropos ansauggummi. Dieser ist ja bei der ETZ 150 recht lang und reicht ziemlich weit ins ansauggehäuse rein,war würde denn passieren wenn man den kürzt? Verändert sich das ansauggeräusch? Oder ändert sich die Motorleistung?


Du änderst die Einlassresonanz.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon Kümmel » 4. Juni 2014 11:16

Und das heißt was? Wie wirkt sich das aus?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1987
Kümmel

 
Beiträge: 81
Themen: 10
Registriert: 29. November 2013 23:36
Wohnort: Kahla

Re: Motorklingeln durch Ansauggummi?

Beitragvon der garst » 4. Juni 2014 14:20

Bei jedem anders.
Ist abgestimmt mit dem Motor und wenn du eines änderst, ändert sich alles.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 28 Gäste