Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ea2873 hat geschrieben:am Anfang hat mich das gestört, jetzt habe ich einen schwarzen Benzinschlauch. passiert nichts dabei.
Schumi1 hat geschrieben:Hast du mal gemessen wieviel Benzin pro Minute durchläuft? Ist doch schnell gemacht, und dann hast du eine klare Hausnummer dazu. Denn"es läuft genug nach.... wie ich meine" ist nicht sehr aussagekräftig und man kann sich da schnell täuschen.![]()
Gruß Schumi.
luckyluke2 hat geschrieben:Ich hab gleich schwarzen drangemacht , BH auf , 5sek.warten , 5sek.Tupfen , 3x ohne Zündung treten , Zündung an , läuft...![]()
Wieviel da durchläuft ?Reicht zum Vollgas...
Gespann Willi hat geschrieben:Und schau mal ob es ohne Tankdeckel besser ist
Die Tankdeckelentlüftung ist manchmal dicht.
Jörn&Stefan hat geschrieben:bei meiner hufu ES ist es höchstens mal ein knapper cm sprit im schlach....trotzallem ist sie vollgasfestmeine ETZ 250 und meine RT haben dieses Problem nicht...solangs läuft störts ja nicht weiter XD
Egon Damm hat geschrieben:die Durchflussmenge wird hinter dem Schwimmernadelventil ( engste Stelle) gemessen und soll in einer Minute
ca. 250 Mililiter an Menge sein, bei geschlossenem Tankdeckel. Für die harten sei gesagt, das in 60 Minuten
16 Liter durchlaufen müssen.
Jeder hat ein Eipad/ Eiphon, oder son modisches Ding mit welchem auch telefoniert werden kann. In der Regel
haben die , so wurde mir gesagt, auch eine Stoppuhr. Ein Messbecher von der Oma aus der Küche ist
auch zur Hand und schon ist ein Ergebnis zu erreichen.
Alle anderen Versuche oder Vermutungen bringen kein Ergebnis. Doch... eines......einen Kolbenklemmer oder gar
Kolbenfresser. Die Ursachen solcher Schäden wurden schon ausgiebig in diesem Forum behandelt.
Die Ursachenforschung bei zu gerineger Durchflussmenge beginnt am Schwimmernadelventil zurück bis zur
Tankdeckelbelüftung.
TS Jens hat geschrieben:Jörn&Stefan hat geschrieben:bei meiner hufu ES ist es höchstens mal ein knapper cm sprit im schlach....trotzallem ist sie vollgasfestmeine ETZ 250 und meine RT haben dieses Problem nicht...solangs läuft störts ja nicht weiter XD
Wie soll sie Vollgastfest sein wenn die Karre zu wenig Sprit bekommt ??? Wie Egon sagte 16 Liter in der Stunde müssen durchlaufen. Wurde glaube ich irgendwo in einen Werkstatthandbuch geschrieben. Und der Schlauch muss vollaufen. Ich würde wieder einen MZ Hahn verbauen.
Gruß Jens
olic75 hat geschrieben:Was passiert denn mit einer länger stehenden Emme?1
Der Benzinpegel in der Schwimmerkammer sinkt und der Schwimmer fällt nach unten und öffnet somit das Ventil. Nun kommt Luft in den Schlauch.
Nach oben kann die Luft auch nur schlecht entweichen, weil da noch der Benzinhahn mit Wassersack und seinen ganzen feinen Sieben ist. In den Maschen bleibt so eine Luftblase auch gerne hängen und perlt da schlecht durch.
Gruß OliC!
mareafahrer hat geschrieben:olic75 hat geschrieben:Was passiert denn mit einer länger stehenden Emme?1
Der Benzinpegel in der Schwimmerkammer sinkt und der Schwimmer fällt nach unten und öffnet somit das Ventil. Nun kommt Luft in den Schlauch.
Nach oben kann die Luft auch nur schlecht entweichen, weil da noch der Benzinhahn mit Wassersack und seinen ganzen feinen Sieben ist. In den Maschen bleibt so eine Luftblase auch gerne hängen und perlt da schlecht durch.
Gruß OliC!
Aber warum drückts die gesamte Luft raus, wenn man einen leeren, frisch greinigten Vergaser befüllt?
mareafahrer hat geschrieben:Soll das wirklich an der Durchflussmenge liegen oder gibts da eine andere physikalische Erklärung?
Ein ähnliches Problem habe ich auch manchmal. Wenn die Emme ein paar Wochen ungenutzt steht und Sprit aus dem Vergaser verdunstet, habe ich auch die Luftblase im Schlauch. Wenn ich dann den Benzinhahn aufdrehe geht die Blase nicht weg. Auch beim Fahren nicht. Sie wird aber auch nicht größer.
Wenn ich den Vergaser aber leer mache und neu befülle, drückts die Luftblase im Ganzen aus dem Schlauch.
mareafahrer hat geschrieben:olic75 hat geschrieben:Was passiert denn mit einer länger stehenden Emme?1
Der Benzinpegel in der Schwimmerkammer sinkt und der Schwimmer fällt nach unten und öffnet somit das Ventil. Nun kommt Luft in den Schlauch.
Nach oben kann die Luft auch nur schlecht entweichen, weil da noch der Benzinhahn mit Wassersack und seinen ganzen feinen Sieben ist. In den Maschen bleibt so eine Luftblase auch gerne hängen und perlt da schlecht durch.
Gruß OliC!
Aber warum drückts die gesamte Luft raus, wenn man einen leeren, frisch greinigten Vergaser befüllt?
lucas hat geschrieben:,
Hallo Jens,
durch den MZ Hahn geht eher weniger durch da engere Querschnitte und zwei Filter mit Wassersack..
lucas hat geschrieben:Hallo Leute,
bei meiner ETZ 250 ist der Benzinschlauch im Fahrbetrieb nur etwa zu einem drittel gefüllt. Der Benzinhahn ist frei und es läuft auch genug nach wenn ich den Schlauch vom Hahn abziehe, wie ich meine. Die Tankdeckelbelüftung ist auch frei.
Kann es sein das der Schwimmer nicht richtig eingestellt ist oder ist das normal? Irgendwie finde ich das komisch das so wenig Sprizt nachläuft.
Verbaut ist der Umluftvergaser.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste