Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon ronin » 9. Dezember 2014 15:50

Gibt's irgendwen aus der Ecke Emmerich, der da mal eben hinfährt? Ansonsten lad die Mühle aufn Hänger und komm nach Bottrop. Dann zeig ich dir wie man's einstellt. Hab sogar ne Uhr da....
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp

Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01
ronin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert: 12. Juli 2014 21:15
Wohnort: Bottrop

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon jobbywr » 9. Dezember 2014 18:26

Umgekehrt: Laut Skizze IST Schraube 9 der Exzenter.
Also: Schraube 8 lösen, mit Schraube 9 Kontaktabstand einstellen, Schraube 8 anziehen, Abstand kontrollieren, nötigenfalls wiederholen
Jobbywr

Fuhrpark: MZ RT 125-2/Baujahr1957, MZ RT 125-3/1959
jobbywr

 
Beiträge: 46
Registriert: 25. September 2009 21:45

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon conti » 10. Dezember 2014 08:34

...ja, sorry, ich hab mich da beim Schauen und Schreiben aus der Richtung bringen lassen 8 lösen ,9 einstellen und 8 wieder anziehen... irren ist männlich :-)

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Martin H. » 10. Dezember 2014 11:15

ronin hat geschrieben:Gibt's irgendwen aus der Ecke Emmerich, der da mal eben hinfährt? Ansonsten lad die Mühle aufn Hänger und komm nach Bottrop. Dann zeig ich dir wie man's einstellt. Hab sogar ne Uhr da....

In der Ecke gibt´s sogar einige... geomap.php?mode=search&land=1,1&plz=46446&distance=0
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon lothar » 10. Dezember 2014 11:58

:lol: Der Thread hat durchaus auch was Lustiges an sich ... manchmal ist es eben gar nicht so einfach, etwas Einfaches einfach zu erklären ...

ronin hat geschrieben:Zieh dir mal die Elektrikfibel hier ausm Forum und miss mal die Zündung durch. ...
Wenn du die "MZ-Elektrik" meinst, dort ist keine detaillierte Einstellung der Zündung beschrieben!
Ebensowenig in den Betriebsanleitungen! Fündig wird man erst in den Reparaturhandbüchern zu den einzelnen Modellen.

Ich trage mich jetzt (nach dem Geschehen hier) allerdings mit dem Gedanken, das mit in die MZ-Elektrik aufzunehmen.
Ich werde mal dazu einen Vorschlag für den Abschnitt unterbreiten.
rausgucker hat geschrieben:Der Zündspule ist es völlig schnurz, wie rum die nun angeschlossen ist ;) .....

Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen (1) und (15). Die (15) liegt auf 6V oder 12V gegen Masse. D.h. die Windungsenden zur
(15) müssen nicht sonderlich isoliert aus dem Gehäuse der Zündspule geführt werden. An der (1) kommt es nach dem Öffnen des Kontaktes
zu einem Anstieg der Spannung auf 100 ... 200V. D.h. der Austritt und auch die innere Wicklungsisolation muss darauf ausgelegt sein
und ist es wohl auch, um Mikroüberschläge zu vermeiden. Das Risiko muss man wirklich nicht eingehen, es kostet nicht mal Geld,
einfach nur richtig anschließen, die (15) zur (15/54) und die (1) zum Unterbrecherkontakt.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 10. Dezember 2014 14:32

So Freunde!!!

Ich kann jetzt stolz sagen: Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin klüger als zuvor! :lach:
Ich habe es hinbekommen und ich muss ehrlich sagen das es nicht wirklich schwer war!

Bei besten Niederrhein Wetter (Regen) habe ich mich raus getraut, einen neuen Unterbrecherkontakt verbaut
und dann wieder eingestellt. Zunächst gab es jedoch wieder nichts. Heute dann hatte ich mir die Anleitung von
Conti ausgedruckt mit der Korrektur von jobbywr (zwecks der Schrauben) und ebenfalls die Anleitung von Astenbeeken.

Nachdem ich absolut strikt nach Anleitung vorgegangen bin ging dann auch eine extra dafür gekaufte Autoprüflampe
(3 Euro bei Polo!) bei 3mm vor demOT an!! Also Benzin rein in die Kiste, gekickt und sie wollte unbedingt starten.
Am Gashebel etwas mehr die Schraube rausgedreht unddadurch etwas mehr Luft reingelassen und dann krachte
und stinkte es und es war wunderbar denn Sie lief! Nicht nur 10 sekunden, knapp 3-4 Minuten. Danach ließ ich
Sie abkühlen und testete erneut und was soll ich sagen?? Die Kiste läuft! Sie nimmt sogar im
höheren Drehzahlbereich gut Gas an, hat aber ein paar kleine Aussetzer - ABER SIE LÄUFT! :yau:

Ich muss ganz ehrlich sagen das ich mir das ganze viel zu Kompliziert gemacht habe, da viele inklusive mir
mit den Gedanken an die Sache gehen das eine Zündung hoch komplex ist und deswegen die Einstellung auch extrem
schwer ist und nur von Halbgöttern geleistet werden kann! ;D

Deswegen an dieser Stelle hier: EIN GROßES DANKE SEHR AN ALLE FÜR IHRE GEDULD UND HILFE! :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan:
Ohne euch hätt ich das net geschafft! :oops: :oops: :oops:
Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon conti » 10. Dezember 2014 20:16

...wenn es jetzt läuft freut es mich :D
...und wenn man es noch nie gemacht hat ist es schwierig zu verstehen...
aberwenn dann mal der Groschen gefallen ist... :shock: kannes ganz einfach sein 8)
ich würde mir aber auf alle Fälle Lothars MZ Elektrikfiebel ausdrucken da könnten noch einige Kupferwürmer auf dich zukommen bei der älteren 6Volt Elektrik.( ...war bei mir so, bin ich auch bald verzweifelt...)
Auch den Vergaser auf richtige Bedüsung , Schwimmerstand , Nadelpos. prüfen. ansonsten schauen das es nirgens Falschluft zieht...dann sollte es fürs erste laufen.... und wenn wieder was klemmt ....MZ Forum :biggrin:

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 11. Dezember 2014 00:47

Mach ich doch glatt! :-D

Ich habe mir Lothars Fibel bereits angeschaut nachdem ihr Sie erwähnt hattet. Mir fiel aber das auf, was Lothar hier auch sagte
die Fibel enthält vieles aber keine Einstellanleitung für die Zündung. :mrgreen:

@ Lothar
Ich denke wenn du den Absatz von dir über die (1) und (15) so mit in die Fibel reinpacken würdest (falls es nicht schon drinne ist, habe noch net alles durch)
wäre es für jedem klar ersichtlich wieso welches Kabel wo dran muss! :ja:

Beste Grüße
Tiberias

-- Hinzugefügt: 11. Dezember 2014 01:13 --

Nur mal so als Frage:

Ich habe zu Anfang des Freds geschrieben das die Maschine einen 22N1 - Vergaser drauf hat obwohl Sie eine 150er ist.
Ich habe hier noch Teile eines 24N1 Vergasers rumliegen den ich damals mit den ersten Motor bekommen habe.

Da der Vergaser nicht vollständig war, (Schwimmer und Wanne fehlte) Hab ich einen neuen gekauft
(24N2 - billiger Nachbau! FINGER WEG!Be******** einzustellen!) :evil: :evil: :evil:

Jetzt kam mir die Idee, das man doch das Oberteil des 24N1 Vergasers mit den Düsen die dabei sind sozusagen
auf den 22N1er aufsetzen kann, also vom 22N1er die Wanne + Schwimmer übernimmt und das 24N1er Oberteil
+ Düsen nimmt. Haut das hin?? Oder gibt es da von der Wanne her Abweichungen???

Ich meine gelesen zu haben das der Schwimmer der selbe ist - den müsste man dann ja vom Stand her auf den
neuen Vergaser anpassen. Wie sieht es mit der Nadel aus?? Ich las in der Betriebsanleitung das beide eine 65er Nadel
verwenden, sollte doch hinhauen Nadeltechnisch oder?? ;D



Was haltet ihr davon?? :?: :?: :?:

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Lorchen » 11. Dezember 2014 09:12

Tiberias hat geschrieben:Jetzt kam mir die Idee, das man doch das Oberteil des 24N1 Vergasers mit den Düsen die dabei sind sozusagen
auf den 22N1er aufsetzen kann, also vom 22N1er die Wanne + Schwimmer übernimmt und das 24N1er Oberteil
+ Düsen nimmt. Haut das hin?? Oder gibt es da von der Wanne her Abweichungen???

Das paßt. Schwimmer und Wanne sind dieselben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon ronin » 11. Dezember 2014 09:56

Herzlichen Glückwunsch! Dann viel Spaß mit der Emme. Schau mal auf www.miraculis.de , da findest du die Betriebs- und Reparatur Anleitung, ist auch immer sehr hilfreich!
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp

Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01
ronin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert: 12. Juli 2014 21:15
Wohnort: Bottrop

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Tiberias » 13. Dezember 2014 17:31

Nabend zusammen!

So hier mal neues von der Motorenfront!

Also die Mz springt mittlerweile relativ gut an. Ich habe den Vergaser umgebaut und darauf geachtet das die richtigen Düsen und alles verbaut sind. Die Nadel hängt auf der zweiten Position von oben, also alles so wie es sein soll. Trotzdem habe ich folgende Probleme:

-Vergaser Patschen
Gerade bei den letzten Startvorgängen kam es vermehrt zum patschen des Vergasers, mal mehr mal weniger besonders stark trat es auf, wenn ich anfing gas zu geben. Ich musste die Kerze 2 mal frei brennen, da gerade zum ende hin der Motor stark Ölte, keine Ahnung warum, habe nichts an der Einstellung verändert und das Gemisch blieb konstant.

-Wenn der Motor dann mal bei Standgas läuft hab ich das Gefühl, das wenn ich an der Luftregulierungsschraube drehe das sich nichts tut. Laut Lothars Anleitung dazu kann es sein das die Kanäle zu sitzen.Allerdigs habe ich den Vergaser die Tage erst gründlichst gereinigt.

- Bei Standgas zeigt die Kerze eine schwärzlich bräunliche Ruß Verfärbung die teilweise auch feucht ist. Das scheint definitiv kein Rehbraun zu sein, was sagt ihr??

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Ich werde aus dem Motor nicht schlau....

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 14. Dezember 2014 10:10

Hallo,

sinnvoll wäre mal eine längere Strecke auch mit voller Belastung zu fahren. Ich vermute, dass der Motor von den vielen früheren vergeblichen Startversuchen mal wieder richtig "freibrennen" sollte. Danach lassen sich Zustände des Motors besser beurteilen,

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch, GS-Mani und 24 Gäste