Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ysengrin hat geschrieben:@guesi: Theoretisch hast Du absolut recht. Aber praktisch?
"Zündunwillig" ist ein irreführender Begriff. Das heißt ja nicht, dass hochoktaniger Sprit schwer entflammbar wäre, er zündet nur kontrollierter.
trabimotorrad hat geschrieben:Inzwischen denke ich echt darüber nach, vor das Bundesvervassungsgericht zu ziehen, denn so langsam verstößt es gegen den Gleichheitsgrundsatz![]()
Überall gibt es mit dem Biosprit Probleme. Dem Einen zerfrißt es den Vergaser, dem Anderen wachsen Düsen zu, viele Kunstoffteile in den Einspritzanlagen vieler Dosen gehen kaputt, bei Anderen verdoppelt sich der Spritverbrauch usw., nur ich kriege immer so Schrotthaufen-Fahrzeuge, denen der Biosprit nix ausmacht.
Ob das viellleicht daran liegt, das ich schon ganz zu Anfang, als der E10-Sprit noch billiger war ihn ÜBERALL, ob Kreidler, MZ, BMW R und K-Modelle
Golfs Bj 1986, Benz Bj. 1990, oder Mondeo und Fiasko reingeleert habe![]()
Das verstößt doch gegen den Gleichheitgrundsatz, Ihr habt Alle Euer Abendteuer und ich?![]()
![]()
Eicherfahrer hat geschrieben: dass selbst Super, durch den Biosprittanteil, dafür sorgt, dass die Düsen zuwachsen
Ysengrin hat geschrieben:@kutt: Ja, die Zündtemperatur liegt höher. Aber doch sicher nicht höher als die Temperatur des Zündfunkens, oder? Insofern ist das ein theoretisches Problem und darf nicht zu Zündaussetzern führen. Wenn doch, dann stimmt was mit der Kerze oder der Zündung nicht.
Kai2014 hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen. E5 und E10 enthalten Wasser, weil Wasserlosen Alkohol gibt es nicht. Und Wasser hat eben in der Verbrennung nichts zu suchen. Da Ultimate keinen Alkohol enthält, kann es auch kein Wasser enthalten, wie DDR Benzin.
Selbst meine RT läuft mit Ultimate und 1.40prima.
PS: Bei mir und der Felse klappt das nur, weil wir den Sprit von der gleichen Tankstelle beziehen.
trabimotorrad hat geschrieben:Kai2014 hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen. E5 und E10 enthalten Wasser, weil Wasserlosen Alkohol gibt es nicht. Und Wasser hat eben in der Verbrennung nichts zu suchen. Da Ultimate keinen Alkohol enthält, kann es auch kein Wasser enthalten, wie DDR Benzin.
Selbst meine RT läuft mit Ultimate und 1.40prima.
PS: Bei mir und der Felse klappt das nur, weil wir den Sprit von der gleichen Tankstelle beziehen.
Eigentlich schade, denn das würde das "Koma-Saufen" erheblich beschleunigen
hiha hat geschrieben:Isopropanol ist aber kein Ethanol.
Gruß
Hans
Ysengrin hat geschrieben:So, jetzt wende ich mich wichtigeren Fragen zu. zB "Warum hatte meine Katana ne halbe Handvoll Straßensplitt im Tank?"
CJ hat geschrieben:Aber doch ein Alkohol. Andere Bezeichnung Isopropylalkohol.
hiha hat geschrieben:CJ hat geschrieben:Aber doch ein Alkohol. Andere Bezeichnung Isopropylalkohol.
Ja, Glycerin ist auch ein Alkohol, Phenol ebenso. Es geht hier aber eindeutig um E5, E10, und E0, und damit um die Art von Alkohol, die unserem Sprit beigemischt ist, oder auch nicht. Und das ist nun mal kein Isoprop.
Gruß
Hans
Mitglieder in diesem Forum: Paulchen, vergasernadel und 23 Gäste