Zündaussetzer mit Ultimate?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Eicherfahrer » 8. Oktober 2015 04:40

Hallo,
da ich das Gespann selten fahre und schon selbst erlebt habe, dass selbst Super, durch den Biosprittanteil, dafür sorgt, dass die Düsen zuwachsen, habe ich diesen Superspritt, Ultimate, getankt. Wenn ich nun nach etwas längerer Zeit mit Halbgas, Gas gebe, patscht es aus dem Vergaser was das Zeug hält. Nach kurzer Zeit beruhigt es sich wieder. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Hatte leider noch keine Zeit nach der Kerze zu sehen. Vielleicht verträgt die den Sprit nicht.
Gruß
vom Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 20:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Ysengrin » 8. Oktober 2015 07:51

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Im Grunde ist das ja nur hochoktaniger (schreibt man das so?) und hat ein paar Additive mehr als der normale Sprit. Warum sollte eine Emme damit nicht klarkommen?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Guesi » 8. Oktober 2015 08:58

Superplus ist Zündunwilliger als Super.

Höhere Oktanzahl soll ja dazu führen daß sich der Benzin nicht schon vor dem Funken aus der Zündkerze selbst entzündet.

Für mich folgert daraus daß Superplus bei MZ Motoren "Perlen vor die Säue" wäre.

Hauptsächlich der Mineralölkonzern verdient mehr ...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon trabimotorrad » 8. Oktober 2015 09:20

Inzwischen denke ich echt darüber nach, vor das Bundesvervassungsgericht zu ziehen, denn so langsam verstößt es gegen den Gleichheitsgrundsatz :evil:
Überall gibt es mit dem Biosprit Probleme. Dem Einen zerfrißt es den Vergaser, dem Anderen wachsen Düsen zu, viele Kunstoffteile in den Einspritzanlagen vieler Dosen gehen kaputt, bei Anderen verdoppelt sich der Spritverbrauch usw., nur ich kriege immer so Schrotthaufen-Fahrzeuge, denen der Biosprit nix ausmacht.
:gruebel: Ob das viellleicht daran liegt, das ich schon ganz zu Anfang, als der E10-Sprit noch billiger war ihn ÜBERALL, ob Kreidler, MZ, BMW R und K-Modelle
Golfs Bj 1986, Benz Bj. 1990, oder Mondeo und Fiasko reingeleert habe :nixweiss:
Das verstößt doch gegen den Gleichheitgrundsatz, Ihr habt Alle Euer Abendteuer und ich? :cry: :cry: :cry:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Klaus P. » 8. Oktober 2015 09:45

Hast ausgesorgt !

Grüße

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Ysengrin » 8. Oktober 2015 09:55

@guesi: Theoretisch hast Du absolut recht. Aber praktisch?

"Zündunwillig" ist ein irreführender Begriff. Das heißt ja nicht, dass hochoktaniger Sprit schwer entflammbar wäre, er zündet nur kontrollierter.

Es heißt auch immer, dass Benzin gar nicht so lang lagerbar sei. Bereits nach wenigen Monaten sinkt die Zündfähigkeit. Das wiegt garantiert schwerer als ein paar Oktan mehr. Aber selbst alter Sprit wirkt sich nicht so dramatisch aus, sonst würde nach der Winterpause kein Motorrad mehr vernünftig laufen.

Ich glaube deshalb nicht, dass der Ultimate-Sprit die Ursache ist.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Guesi » 8. Oktober 2015 10:01

Zündunwilliger Benzin ist hauptsächlich für hochverdichtete Motoren gedacht, da hier die Selbstentzündung aufgrund des Verdichtungsprozesses und damit der Erwärmung des Benzin Luft Gemisches (wie bei einer Luftpumpe, die auch beim Puzmpen warm wird) eher auftritt als bei niedrig verdichteten Motoren wie MZ.
Das hat nixcht unbedingt was mit der Entzündung des Benzins durch die Zündkerze zu tun.
Es ist einfach nur sinnlos solchen Sprit in eine MZ zu schütten, da er nur teurer ist und nichts bringt.
Oder vielleicht doch :
Die Verbrennungstemperatur steigt und der Motor wird heißer und die Klemmgefahr steigt.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon kutt » 8. Oktober 2015 10:10

Ysengrin hat geschrieben:@guesi: Theoretisch hast Du absolut recht. Aber praktisch?

"Zündunwillig" ist ein irreführender Begriff. Das heißt ja nicht, dass hochoktaniger Sprit schwer entflammbar wäre, er zündet nur kontrollierter.


nein - eben nicht...

Die Zündtemperatur liegt bei Ultimate höher. D.h. man verdichtet ein zünfähiges Benzin-Luft Gemisch mit einer gewissen Geschwindigkeit / Zeit (CFR Verfahren) und misst den Druck, bei dem sich das Zeug selbst entzündet.

Interessanter wäre, ob der Flammpunkt anders ist .. denn dann müsste man was an den Düsen drehen ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Luzie » 8. Oktober 2015 10:17

trabimotorrad hat geschrieben:Inzwischen denke ich echt darüber nach, vor das Bundesvervassungsgericht zu ziehen, denn so langsam verstößt es gegen den Gleichheitsgrundsatz :evil:
Überall gibt es mit dem Biosprit Probleme. Dem Einen zerfrißt es den Vergaser, dem Anderen wachsen Düsen zu, viele Kunstoffteile in den Einspritzanlagen vieler Dosen gehen kaputt, bei Anderen verdoppelt sich der Spritverbrauch usw., nur ich kriege immer so Schrotthaufen-Fahrzeuge, denen der Biosprit nix ausmacht.
:gruebel: Ob das viellleicht daran liegt, das ich schon ganz zu Anfang, als der E10-Sprit noch billiger war ihn ÜBERALL, ob Kreidler, MZ, BMW R und K-Modelle
Golfs Bj 1986, Benz Bj. 1990, oder Mondeo und Fiasko reingeleert habe :nixweiss:
Das verstößt doch gegen den Gleichheitgrundsatz, Ihr habt Alle Euer Abendteuer und ich? :cry: :cry: :cry:


:patpat: :patpat: :patpat:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Ysengrin » 8. Oktober 2015 10:35

Dass Ultimate in einer MZ völliger Unsinn ist, darüber müssen wir wohl nicht reden. :ja:

@kutt: Ja, die Zündtemperatur liegt höher. Aber doch sicher nicht höher als die Temperatur des Zündfunkens, oder? Insofern ist das ein theoretisches Problem und darf nicht zu Zündaussetzern führen. Wenn doch, dann stimmt was mit der Kerze oder der Zündung nicht.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Eicherfahrer » 8. Oktober 2015 14:21

Hallo,
ich habe doch geschrieben, dass ich es nur wegen der Lagerfähigkeit und nicht zur Leistungssteigerung getankt habe.
Ich dachte auch es könnte mit der höheren Oktanzahl und dem Wärmewert der Kerze zusammenhängen.
Gruß
Vom Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 20:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Martin H. » 8. Oktober 2015 14:48

Eicherfahrer hat geschrieben: dass selbst Super, durch den Biosprittanteil, dafür sorgt, dass die Düsen zuwachsen

Sorry, aber das ist Unsinn. Im Gegenteil ist E 10 sogar weniger aggressiv als das herkömmliche E 5: viewtopic.php?f=4&t=65309
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Gespann Willi » 8. Oktober 2015 15:00

Ich fahr e ja auch schon paar Jahre nur E10
Bei der MZ kein Problem,auch nach langer Standzeit
Aber beim Modernen 125 Plasteroller mit kleiner Schwimmerkammer
sieht das anders aus.Wenn der länger steht,muss man schon lange Orgeln
Und nein,der Roller springt,wenn er einmal die Woche benutzt wird
tadellos an.Die Erfahrung haben schon einige meiner Bekannten gemacht.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Maik80 » 8. Oktober 2015 20:00

Das Problem mit länger orgeln bei längerer Standzeit hat mein 125er aber auch. Mit normalem wie E10 Sprit. :nixweiss:

Liegt aber eher daran, dass der Vergaser sich in den Luftfilter entlehrt und die Spritblase mangels 100% dichten Schlauchanschlüße verdunstet, bzw. in den Tank zurück und somit leerläuft.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon der Felse » 8. Oktober 2015 20:23

Meine ganz persönlichen Erfahrungen:
Mit Ultimate läuft meine kleine ETZe gefühlt "weicher". An manchen Tagen mit Super im Tank fühlte sich der Motor sehr unwillig und "rau" vom Motorlauf her an. Auch hatte ich nach der Winterpause klebrige Rückstände im Vergaser. Mit Ultimate tritt dieses nicht mehr auf.
Auch eine erhöhte Neigung zu Klemmern habe ich nicht feststellen können,selbst auf langen Touren oder einer schnellen Runde auf der Hausstrecke.

Wie gesagt meine persönlichen Erfahrungen.

MfG
Stau is nur hinten blöd,vorne geht`s...

Fuhrpark: MZ ETZ 125
Simson SR 50 B4
Opel Vectra B 2,2 Elegance (bis 01/2014)
BMW 540i e39 Baujahr 2003 (seit 08/2014)
der Felse

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Bilder: 16
Registriert: 5. Oktober 2012 20:09
Wohnort: 99817 Eisenach
Alter: 44

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Kai2014 » 8. Oktober 2015 21:06

Dem kann ich nur zustimmen. E5 und E10 enthalten Wasser, weil Wasserlosen Alkohol gibt es nicht. Und Wasser hat eben in der Verbrennung nichts zu suchen. Da Ultimate keinen Alkohol enthält, kann es auch kein Wasser enthalten, wie DDR Benzin.
Selbst meine RT läuft mit Ultimate und 1.40 ;D prima.

PS: Bei mir und der Felse klappt das nur, weil wir den Sprit von der gleichen Tankstelle beziehen. :shock:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon kutt » 9. Oktober 2015 08:42

Ysengrin hat geschrieben:@kutt: Ja, die Zündtemperatur liegt höher. Aber doch sicher nicht höher als die Temperatur des Zündfunkens, oder? Insofern ist das ein theoretisches Problem und darf nicht zu Zündaussetzern führen. Wenn doch, dann stimmt was mit der Kerze oder der Zündung nicht.



So meine ich das nicht .. der Zündfunke ist ein Plasma ;)

Ich meine aber den Punkt, wo das Luft-Benzingemisch einen zündfähigen Punkt erreicht. Der "könnte" bei Ultimate leicht anders liegen, als bei normalen Benzin.

Man müsste man eine Studie finden, in der das Ultimate in einem Testmotor mit variabler Verdichtung unter die Lupe genommen wurde.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon trabimotorrad » 9. Oktober 2015 08:47

Kai2014 hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen. E5 und E10 enthalten Wasser, weil Wasserlosen Alkohol gibt es nicht. Und Wasser hat eben in der Verbrennung nichts zu suchen. Da Ultimate keinen Alkohol enthält, kann es auch kein Wasser enthalten, wie DDR Benzin.
Selbst meine RT läuft mit Ultimate und 1.40 ;D prima.

PS: Bei mir und der Felse klappt das nur, weil wir den Sprit von der gleichen Tankstelle beziehen. :shock:


Eigentlich schade, denn das würde das "Koma-Saufen" erheblich beschleunigen :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Ysengrin » 9. Oktober 2015 09:06

Also wenn hier schon "kluggeschissen" wird, dann aber richtig:

Wasserlosen Alkohol gibt es wohl!!! :willnicht:

Aber nur unter Laborbedingungen. Unter normalen Bedingungen würde reiner Alkohol sofort die Luftfeuchtigkeit aus der Luft ziehen und wäre dann nicht mehr rein. :schlaumeier:

So, jetzt wende ich mich wichtigeren Fragen zu. zB "Warum hatte meine Katana ne halbe Handvoll Straßensplitt im Tank?" Vielleicht senkt der die Zündtemperatur oder zieht das Wasser aus dem Sprit? :lol:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Maik80 » 9. Oktober 2015 09:20

trabimotorrad hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen. E5 und E10 enthalten Wasser, weil Wasserlosen Alkohol gibt es nicht. Und Wasser hat eben in der Verbrennung nichts zu suchen. Da Ultimate keinen Alkohol enthält, kann es auch kein Wasser enthalten, wie DDR Benzin.
Selbst meine RT läuft mit Ultimate und 1.40 ;D prima.

PS: Bei mir und der Felse klappt das nur, weil wir den Sprit von der gleichen Tankstelle beziehen. :shock:


Eigentlich schade, denn das würde das "Koma-Saufen" erheblich beschleunigen :wink:


Isopropanol, hat 98%. :-)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon hiha » 9. Oktober 2015 10:16

Isopropanol ist aber kein Ethanol.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon CJ » 9. Oktober 2015 10:36

hiha hat geschrieben:Isopropanol ist aber kein Ethanol.

Gruß
Hans

Aber doch ein Alkohol. Andere Bezeichnung Isopropylalkohol.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Martin H. » 9. Oktober 2015 10:42

Ysengrin hat geschrieben:So, jetzt wende ich mich wichtigeren Fragen zu. zB "Warum hatte meine Katana ne halbe Handvoll Straßensplitt im Tank?"

Um den Rost im Tank zu bekämpfen! :freak:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon hiha » 9. Oktober 2015 12:26

CJ hat geschrieben:Aber doch ein Alkohol. Andere Bezeichnung Isopropylalkohol.

Ja, Glycerin ist auch ein Alkohol, Phenol ebenso. Es geht hier aber eindeutig um E5, E10, und E0, und damit um die Art von Alkohol, die unserem Sprit beigemischt ist, oder auch nicht. Und das ist nun mal kein Isoprop.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon Maik80 » 9. Oktober 2015 12:37

hiha hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:Aber doch ein Alkohol. Andere Bezeichnung Isopropylalkohol.

Ja, Glycerin ist auch ein Alkohol, Phenol ebenso. Es geht hier aber eindeutig um E5, E10, und E0, und damit um die Art von Alkohol, die unserem Sprit beigemischt ist, oder auch nicht. Und das ist nun mal kein Isoprop.

Gruß
Hans

Es ging aber darum, dem achimle alternativen aufzuzeigen. :-P
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon MZMaxxe » 9. Oktober 2015 12:53

Wenn die Emme mal richtig samt weich laufen soll, kippt einfach Diesel mit rein. Vertragen die Motoren ohne Probleme. Hatte das Glück mehrere Tankfüllungen testen zu können, da es ja Leute gibt die zu doof zum tanken sind und dann zur Werkstatt kommen, weil die furchtbar tolle Technik versagt.
Wenn der Anteil Diesel den des Benzins überschreitet, fängt die Emme aber auch an Leistung zu verlieren. Ansonsten sorgt das gute Dieselöl für zusätzliche Schmierung ^^

Bisher hatte ich noch keine Probleme mit dem Benzin. Vergaser sieht immer sehr gut und sauber aus. Fahre mittlerweile auch den Ultimate Sprit. Eigentlich ja unsinnig, wo die Emme ja auch die untersten Oktanzahlen frisst... und weit dadrunter... Ich gehe aber davon aus, das der Sprit "sauberer" ist und ich dem Moped so etwas Gutes tue. Auf die paar Cent sei doch ges*******.

@eicherfahrer: Zum eigentlichen Problem; Hast du noch so einen geschirmten (metallischen) Kerzenstecker? Die erzeugen ein ähnliches Problem. Zur Not mal einen gummierten von NGK oder ähnlichen kaufen, die kann ich nur empfehlen. Am Sprit liegt es eher nicht.

Gruß Max

Fuhrpark: MuZ 301 Saxon Tour Ne Bj.1992; Simson Star 4/2-1 Bj.1968
nicht eigene: Schwalbe Bj. 1982, Sperber Bj. 1972, Habicht Bj. 1974
Spatz Bj. 1965, Roller SR80 XCE Bj. 1994, SL1 Bj 1970
Lada Nova 2104 Bj. 1987, Skoda Fabia Bj. 2006, Yamaha XV 250 Bj. 1995
MZMaxxe

 
Beiträge: 24
Registriert: 8. Juli 2014 19:36
Wohnort: Magdeburg

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon dr.blech » 9. Oktober 2015 20:28

Es hat zwar nichts mit der Eingangsfrage zu tun aber laut Aral ist in Ultimate kein Biosprit enthalten. Es steht auch nichts davon auf der Zapfsäule.
Wir haben bei uns im Autohaus aus einigen Fahrzeugen, die längere Zeit mit E10 rumstanden ohne bewegt zu werden, schon recht zerfressene Benzinpumpen ausgebaut.
Ich selbst fahre auch E10, werde aber den Audi vor der Winterpause mit Ultimate volltanken. Es gibt doch auch diesen Superdiesel. Ich weiß gar nicht ob da Biodiesel drin ist :gruebel: wenn nicht, mach ich es auch während der Winterpause in der Bulli rein. Bei der MZ mach ich den Tank leer und lege ich in den Heizungskeller.

Grüße, Simon :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Zündaussetzer mit Ultimate?

Beitragvon seife » 9. Oktober 2015 21:09

Ich habe aus der BMW die "etwas länger" mit original Schweizer Qualitätsbenzin ohne Biosprit (das war älter als die Alkoholbeimischung :-)) eine Benzinpumpe ausgebaut, die komplett zerfressen war. Mit E10 hat das IMO nichts zu tun.
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste