Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

eric-heinhold hat geschrieben:Warum gibt es Unterschiede in der Breite der hinteren Motorhalterungen von den 150er Motoren?
ultra80sw hat geschrieben:Habe einen Schrottrahmen einer Ts hier liegen.Habe eine Es 150 in Einzelteilen und möchte einen MM150/3 Motor einer Es einpflanzen wenn ich in 15 Jahren mal dazu kommen sollte.

Lorchen hat geschrieben:ultra80sw hat geschrieben:Habe einen Schrottrahmen einer Ts hier liegen.Habe eine Es 150 in Einzelteilen und möchte einen MM150/3 Motor einer Es einpflanzen wenn ich in 15 Jahren mal dazu kommen sollte.
Ich weiß nicht, was du vorhast. Das kann ich nicht entschlüsseln. Versuch's nochmal...
ultra80sw hat geschrieben:schmalen Motorhalter entfernen und einen von der Ts einschweissen.Mein MM150/3 ist einfach besser.
Rahmen weiß ich nicht...aber Ersatzmotorengehäuse als MM150/3 mit schmaler hinteren Halterung...also auch für die kleinen Schweinerahmen nutzbar dannultra80sw hat geschrieben:Gibt es ein ersatzrahmen für ferkel?für die ts habe ich einen neuen


Christof hat geschrieben:ultra80sw hat geschrieben:schmalen Motorhalter entfernen und einen von der Ts einschweissen.Mein MM150/3 ist einfach besser.
Das ist laut Werk nicht erlaubt. Statthaft ist dagegen das bereits erwähnte symmetrische Abfräsen / Feilen der hinteren Motoraufhängung am Block des MM150/3 auf 28mm.
Aber vergiss nich, symmetrisch zu schneiden. Also nich einmal stumpf 20mm, sondern rechts und links jeweils 10mm. Prüfe bitte auch VORHER, ob die Passhülse tief genug drin sitzt. Ansonsten schneidest du sie kaputt. Das wäre auch eher als suboptimal anzusehen... Die kannste mitm passenden Dorn problemlos ein paar Millimeter nachsetzen.
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 17 Gäste