Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2009 16:52
Beiträge: 27
Themen: 9
Bilder: 1
Alter: 32
Welches Öl muss in das Getriebe der MZ RT 125/3. Einige behaupten Motorenöl egal welches die nächsten nur unsynthetisches und dann noch einige die mir GL4/GL5 empfelen. Bitte um schnelle hilfe!!
Grüße


Fuhrpark: MZ RT 125/3 (1962)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 17:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Nimm GL80, wird von den meisten Händlern verkauft und soll meines Wissens nach universell sein.
In Simson-Getriebe kann SAE30(Rasenmäheröl ! :shock: ) eingefüllt werden, geht bestimmt auch bei MZ, aber bei einer solchen Maschine wie der RT sollte man da sicher keine Kompromisse eingehen oder rumexperimentieren.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ein øl-fred :tanz: :heiss:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 19:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Haxe hat geschrieben:
Welches Öl muss in das Getriebe der MZ RT 125/3. Einige behaupten Motorenöl egal welches die nächsten nur unsynthetisches und dann noch einige die mir GL4/GL5 empfelen. Bitte um schnelle hilfe!!
Grüße


Da der Motor sehr stark dem TS 125/150 Motor entspricht würde ich das Öl auch da nehmen.

Bedienungsanleitung siehe hier:

2.4. Schmiermittel für Kraftübertragung
nächster Punkt ; Index


Für das Getriebe mit Primärantrieb sind 450 cm3 Getriebeöl GL 60 als Schmiermittel vorgesehen. Auf keinen Fall dürfen graphitierte Öle verwendet werden, weil damit die Kupplung rutschen würde. Dieselben Beanstandungen treten auf, wenn Sie Molybdän-Suspensat einfüllen.

Getriebeöl GL 60 hat eine Viskosität von 53 ... 68 cSt bei 50 °C. Die Zusätze machen es alterungsbeständig und erhöhen das Druckaufnahmevermögen.

Im Ausland: Entweder ein Getriebeöl mit gleichen Eigenschaften oder Motorenöl mit SAE 30 bzw 40 verwenden .



Da Du keine Zeit hast habe ich mal für Dich gegooglet:

http://www.ddrmoped.de/shop/katalog/get ... liter-dose

http://shop.dkw-motorraeder.de/oldtimer ... liter.html (such Dir eins aus!)

http://ts250.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=757

wenn du mal wieder was suchst, ich helfe gerne !


Lesen:
http://www.mz-rt.de/rt125-3/bedienungsa ... .html#a111

@Luzie, nein , es ist kein Bierfred !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Norbert hat geschrieben:

wenn du mal wieder was suchst, ich helfe gerne !

Gilt das auch für mich?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 19:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
mueboe hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:

wenn du mal wieder was suchst, ich helfe gerne !

Gilt das auch für mich?


Für Dich suche ich doch schon !!!

nämlich einen Korken für Deinen Auspuff!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
ooooooooooch menno

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 20:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Norbert hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:

wenn du mal wieder was suchst, ich helfe gerne !

Gilt das auch für mich?


Für Dich suche ich doch schon !!!

nämlich einen Korken für Deinen Auspuff!

Norbert, nimm Bauschaum :versteck: :unknown: :runningdog: :runningdog: :runningdog:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Norbert hat geschrieben:
...
@Luzie, nein , es ist kein Bierfred !


der wære mir auch viel lieber, da kønnen wir ruhig 100 von haben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2009 16:52
Beiträge: 27
Themen: 9
Bilder: 1
Alter: 32
danke für eure schnelle hilfe =)

*edit: Also ich war heute bei verschiedenen Händlern und keiner konnte mir GL60 verkaufen weil dieses wohl nichtmehr angeboten wird SAE 30 jedoch wollte ich auch nicht weil mir das zu heiss ist da Rasenmäheröl reinzukippen...
Ich war dann bei meinem MZ-Händler und der hat mir GL 80 verkauft und meinte die kippen das seit 10 Jahren in so ziemlich jede Karre...


Fuhrpark: MZ RT 125/3 (1962)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2009 21:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Norbert hat geschrieben:
Für das Getriebe mit Primärantrieb sind 450 cm3 Getriebeöl GL 60 als Schmiermittel vorgesehen.
...
Getriebeöl GL 60 hat eine Viskosität von 53 ... 68 cSt bei 50 °C.

Vorsicht, Norbert! Wie wir schon mal vor längerem festgestellt hatten, war "GL 60" der Name dieses Öls; es hat nichts mit der Spezifikation GL 3, GL 4 usw. wie man sie heute verwendet, zu tun!

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 10:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Haxe hat geschrieben:
Welches Öl muss in das Getriebe der MZ RT 125/3. Einige behaupten Motorenöl egal welches die nächsten nur unsynthetisches und dann noch einige die mir GL4/GL5 empfelen. Bitte um schnelle hilfe!!
Grüße

Dafür gibt es im Forum die Rubrik Betriebsmittel...

Schau in den unten angegebenen Link "MZ-Schmiermittel" und beachte in der Tabelle den Verweis auf aktuelle Produkte...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Hi, ich fahre seit ca 4000 km Rasenmäheröl und vorher GL 80.
Allerdings ist bei mir ein ES Motor verbaut, aber wie Norbert schon schrieb sind die Unterschiede im Aufbau ja eher gering.
Die RT ist meine Alltagsmaschine. Daher wird sie viel bewegt. Ich hatte trotzdem noch nie Probleme mit ner rutschenden bzw. klebenden Kupplung
noch übermäßigen Verschleiss.
Gruß Olli

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wichtig ist eigentlich nur ein 80er GETRIEBE!!öl, milder als GL5 legiert.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2009 10:42
Beiträge: 43
Themen: 3
Wohnort: Magdeburg
Code:
Ich hatte trotzdem noch nie Probleme mit ner rutschenden bzw. klebenden Kupplung
noch übermäßigen Verschleiss.


das gleiche kann ich auch unterschreiben.


Fuhrpark: MZ TS 150 1975, MZ ES 250/1, MZ RT 125/3 1960 u.a.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
nimm: addinol gl80w gl3 :!:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 19:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Martin H. hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Für das Getriebe mit Primärantrieb sind 450 cm3 Getriebeöl GL 60 als Schmiermittel vorgesehen.
...
Getriebeöl GL 60 hat eine Viskosität von 53 ... 68 cSt bei 50 °C.

Vorsicht, Norbert! Wie wir schon mal vor längerem festgestellt hatten, war "GL 60" der Name dieses Öls; es hat nichts mit der Spezifikation GL 3, GL 4 usw. wie man sie heute verwendet, zu tun!


Halt, halt, ich habe nicht gesagt er soll sich GL 60 besorgen !
Ich habe nur einen Teil der Bedienungsanleitung kopiert in der die Viskosität angegeben wird!

Damit kann der Kollege sich an den Kundendienst einer Ölbude wie ADDINOL wenden, da wird dann sicher auch geholfen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 8. November 2009 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2009 16:52
Beiträge: 27
Themen: 9
Bilder: 1
Alter: 32
also jetz is GL80 drin und es fährt keine ahnung was vorher drin war jedenfalls geht die kupplung jetz viel besser =D danke für eure diskussionsreiche hilfe =)


Fuhrpark: MZ RT 125/3 (1962)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Öl?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 09:04 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Kurze Frage: Kann ich für meine TS 125/3 auch ein 80W90 GL4 nehmen? Habe noch einen halben Liter neues Öl :shock:

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 323 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de