Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 28. August 2015 21:08 
Offline

Registriert: 9. August 2015 11:57
Beiträge: 16
Themen: 1
Bilder: 0
Hallo

Leute ich brauch mal eure Hilfe.

ich habe mir vor 4 Wochen eine 150 ETZ gekauft um Täglich auf Arbeit zu kommen. Ich hatte in meiner Jugend auch eine und war froh nun wieder eine zu haben.
Leider schaft sie nur auf der geraden 90 max 95 Km/h. Hat jemand sowas auch gehabt? Ich weis nur das meine ETZ früher schneller war und so 110- 115 Km/h auf jedem Fall gelaufen ist! Sie springt sehr gut an und ist auch halbwegs sparsam. Kertze ist schön "Rehbraun". Ich habe auch mal nachgesehen was für ein Antriebsritzel drauf ist und es ist ein 16 verbaut.
Mir ist auch aufgefallen das der Krümmer sich sehr ins bläuliche verfärbt was vorher nicht war (Vorbesitzer fuhr nur Stadtverkehr maximal 5 km am Tag) und bei mir ist es einiges mehr und sie wird auch durch Berge ein bischen gefordert. Sie hat zwar auch ein paar undichtheiten am Kettenritzel.



Gruss Steffen


Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 28. August 2015 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Wir müssten noch wissen, was das für ein Motor ist, also 12 / 14,3 PS, bzw. 150.1 / 150.2.
Elektronikzündung oder Unterbrecher.

Könnte sein, dass die Zündung nicht richtig stimmt,
oder durch das ewige Kurzstreckengenuddel der Auspuff zu ist.
Luftfilter zu, da hat manchmal 25 Jahre lang keiner reingesehen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 28. August 2015 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Abgesehen vom Zündzeitpunkt...nach 20 Jahren haben hier manche Leute 20 Kilo mehr auf der Uhr.... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 28. August 2015 21:26 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Und erst mal mit GPS messen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 29. August 2015 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn dein Krümmer Blau wird gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder steht die Zündung zufrüh oder sie läuft zu mager. (HD zu klein oder Nebenluft, sehr oft ist es der Wedi hinter der Lichtmaschine)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 29. August 2015 12:28 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Nicht unbedingt. Der neue Chrom von Nachbaukrümmern reagiert farbintensiver.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 29. August 2015 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Kann ja alles sein:

Luftfilter
Kette
Ritzel
Kettenrad
Radlager
Kolben/Zylinder
Vergaser nicht sauber

Fahrer zu fett.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 29. August 2015 14:10 
Offline

Registriert: 9. August 2015 11:57
Beiträge: 16
Themen: 1
Bilder: 0
Ok danke erst mal für die Tips
Kette sieht ok aus nicht abgenuzt oder so, kettenritzel ist auch ok, Zündung stimmt auch 2,3 mm vor OT

und das mit dem Fahrer der hat nach guten 27 Jahren nun schon ein bissel mehr auf den Rippen sind ja alle keine 16 mehr oder so

Vergaser ist sauber und es fliest auch genug durch.

Zündung ist mit Unterbrecher. Auspuff klingt eigendlich vom Klang fast normal nur wenn sie richtig warm ist hat sie einen dumpferen Klang.

Was ich noch so höhre beim fahren ist das der zweite und dritte Gang jauelt!

bin am überlegen obich den Motor im Winter komplett regenerieren lasse oder selber mache.

weis einer zufällig was so etwas überhaupt kostet wenn es einer macht?

Gruss Steffen

Luftfilter habe ich noch nicht geprüft. Mach ich aber gleich noch!
Radlager sind leichtgängig und haben kein Spiel.


Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 29. August 2015 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Nimm Herrn Singer. Was das kostet hängt davon ab was defekt ist.

singerinfo at freenet.de


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 29. August 2015 20:41 
Offline

Registriert: 9. August 2015 11:57
Beiträge: 16
Themen: 1
Bilder: 0
Steffen G hat geschrieben:
Hallo!

Wir müssten noch wissen, was das für ein Motor ist, also 12 / 14,3 PS, bzw. 150.1 / 150.2.
Elektronikzündung oder Unterbrecher.

Könnte sein, dass die Zündung nicht richtig stimmt,
oder durch das ewige Kurzstreckengenuddel der Auspuff zu ist.
Luftfilter zu, da hat manchmal 25 Jahre lang keiner reingesehen.


hi

wi finde ich das was für ein Motor das ist aufen Zülinder steht nur EM 150 und 10,5 kw


Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 30. August 2015 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Na, dam ham wir es doch schon :D
Ich hab es geahnt :shock:

Also wenn es wirklich so ist.
Wenn du den 10,5 kW Motor hast, steht da am Vergaserstutzen seitlich "150.1" dran, eingegossen.
Da benötigst du ein Ritzel mit 15 Zähnen.

Bei "150.2" sind es 9 kW, der hat bei etwas niedrigeren Drehzahlen seine Leistung, und der braucht das 16er Ritzel.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 30. August 2015 22:10 
Offline

Registriert: 9. August 2015 11:57
Beiträge: 16
Themen: 1
Bilder: 0
Steffen G hat geschrieben:
Hi!
Na, dam ham wir es doch schon :D
Ich hab es geahnt :shock:

Also wenn es wirklich so ist.
Wenn du den 10,5 kW Motor hast, steht da am Vergaserstutzen seitlich "150.1" dran, eingegossen.
Da benötigst du ein Ritzel mit 15 Zähnen.

Bei "150.2" sind es 9 kW, der hat bei etwas niedrigeren Drehzahlen seine Leistung, und der braucht das 16er Ritzel.




danke für info
also muss ich mir das 15 ritzel besorgen

habe aber noch ne frage, wie ist das mit dem luftgemisch am vergaser einstellen wie macht man es richtig oder wie sollte es sein?

und die nadel im vergaser in welcher kerbe sollte die sein (am gasschieber)


Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 30. August 2015 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Schau aber erst, ob es wirklich der 150.1 Zylinder ist.

Luftgemisch am Vergaser:
Die hintere, untere Schraube ganz reindrehen, und 1,5 U raus.
Nadeldüse haste glaub ich 4 mögliche Positionen. Die Nadel nicht ganz unten, sondern eine Position höher. Glaub ich zumindest....

Das hat aber nichts mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun.
Dafür ist die Hauptdüse zuständig, die hab ich bei mir auf 125 vergrößert. Das ist für mein Motorrad ideal.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 31. August 2015 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Wenn es ein 150.1 ist, würde mich interessieren, wie sie sich im 5ten verhält! Geht die Drehzahl runter? Wie ist es im 4ten?

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 31. August 2015 09:24 
Offline

Registriert: 9. August 2015 11:57
Beiträge: 16
Themen: 1
Bilder: 0
Steffen G hat geschrieben:
Hi!
Na, dam ham wir es doch schon :D
Ich hab es geahnt :shock:

Also wenn es wirklich so ist.
Wenn du den 10,5 kW Motor hast, steht da am Vergaserstutzen seitlich "150.1" dran, eingegossen.
Da benötigst du ein Ritzel mit 15 Zähnen.

Bei "150.2" sind es 9 kW, der hat bei etwas niedrigeren Drehzahlen seine Leistung, und der braucht das 16er Ritzel.


So habe nochmal nachgesehen in den Papieren steht 9Kw also 12 ps und am zylinder steht 150.2 also das passt schon mal am zylinderkopf steht 10.5 kw also wurde da schon mal was rum gebastelt und das Ritzel hat wie gesagt/geschrieben 16 Zähne.


In den Papieren steht eine Höchstgeschwindigkeiot von 105 km/h

Mh also hab ich das falsche Model gekauft -((


gruss steffen

-- Hinzugefügt: 31. August 2015 10:32 --

Socke79 hat geschrieben:
Wenn es ein 150.1 ist, würde mich interessieren, wie sie sich im 5ten verhält! Geht die Drehzahl runter? Wie ist es im 4ten?



Also bis zum 4. Gang geht sie ab wie "Schmitz Katze" im 4 Auch recht zügig bis so 90 kmh im 5 Gang hält sie gerade so das Tempo auf ebener Strecke bei Berg hoch brauch ich garnicht in den 5 schalten und bei leichtem Gefälle kommste irgendwann bei 100 an. Aber auch wenn es Berg hoch geht zieht sie im 4 gut bis 80 also das ist ganz gut meiner Meinung nach da ich je ein vergleich sehen kann zu dem Motorrad meiner tochter die kat eine KSR Moto (Generic) mit 125 ccm und die hat auch 9 kw und da bin ich nicht so flott unterwegs. schon garnicht Berg hoch obwohl die einen Drehzahlbereich hat bis 10 tsd U/min, als 4 takter.



Gruss Steffen


Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 31. August 2015 10:45 
Offline

Registriert: 16. März 2012 22:50
Beiträge: 18
Themen: 1
Wohnort: Dergenthin
Alter: 51
Hatte damals auch das Problem mit den Ritzel mit 16 Zähnen, 4 Gang 100 und 5 Gang nur 80 km/h laut Tacho, dann eins mit 15 Zähnen eingebaut, da lief sie dann im 5 Gang 105 / 110 km/h nach Tacho, in der Zulassung stand bei mir auch 9 kw und Höchstgeschwindigkeit 105.


Fuhrpark: ehemals TS 150/Bj.1984,(1990-1992) ETZ 150/Bj.1987(1992-1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 31. August 2015 11:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
steffen69 hat geschrieben:
am zylinderkopf steht 10.5 kw

Bei den Köpfen gab es keinen Unterschied. Ich bezweifel, daß da tatsächlich die beiden Buchstaben kw stehen. Du hast die Angabe der Verdichtung gesehen. Das ist eine Verdichtung von 10,5:1.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 31. August 2015 12:00 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Du hast nicht das falsche Mopped sondern nur den falschen Zylinder. Vermutlich ist dein Motor schon ausgelutscht. Ein neuer oder ausgeschliffener Zylinder kostet nicht die Welt. Ob 12 Ps oder 14 PS ist deinem persönlichen Geschmack vorbehalten.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 31. August 2015 12:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Zündung auf 2,3 vor OT halte ich für zu spät.
MZ gibt 2,5mm +0,5mm an.
Sprich die Zündung muss zwischen 2,5 und 3mm vor OT stehen.
Ansonsten hast du wie schon gesagt den 9kW Zylinder. Auch da wirkt das 15er Ritzel kleine Wunder, grade wenn die Laufgarnitur nicht mehr so frisch ist.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 31. August 2015 12:11 
Offline

Registriert: 9. August 2015 11:57
Beiträge: 16
Themen: 1
Bilder: 0
Lorchen hat geschrieben:
steffen69 hat geschrieben:
am zylinderkopf steht 10.5 kw

Bei den Köpfen gab es keinen Unterschied. Ich bezweifel, daß da tatsächlich die beiden Buchstaben kw stehen. Du hast die Angabe der Verdichtung gesehen. Das ist eine Verdichtung von 10,5:1.


ok wirste recht haben habe nur 10.5 gelesen und dadurch es so gedeutet sorry :(


Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 31. August 2015 12:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
steffen69 hat geschrieben:
Zündung stimmt auch 2,3 mm vor OT

Naja - nicht ganz; 2,5 - 3 mm vor OT wär korrekt. Siehe www.miraculis.de

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 31. August 2015 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Also könnte man zusammenfassen:
15er Ritzel drauf, um den Motor etwas zu entlasten.
Luftfilter mal nachsehen.
Zündung richtig einstellen.

Mal schauen, was für eine Hauptdüse drin ist, vielleicht mal ein ganz kleines bissel größer probieren.

Ich selbst bin ehrlich gesagt, nicht so der Freund davon, funktionierende Motore ohne Grund auseinanderzunehmen. Die werden danach nicht immer besser.

Wenn der Motor jahrelang nur Kurzstrecken erlebt hat, würde ich da ehr mal probieren, den mit steigender Beanspruchung vorsichtig "freizufahren". Das kann klappen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 1. September 2015 13:12 
Offline

Registriert: 9. August 2015 11:57
Beiträge: 16
Themen: 1
Bilder: 0
Steffen G hat geschrieben:
Hi!
Also könnte man zusammenfassen:
15er Ritzel drauf, um den Motor etwas zu entlasten.
Luftfilter mal nachsehen.
Zündung richtig einstellen.

Mal schauen, was für eine Hauptdüse drin ist, vielleicht mal ein ganz kleines bissel größer probieren.

Ich selbst bin ehrlich gesagt, nicht so der Freund davon, funktionierende Motore ohne Grund auseinanderzunehmen. Die werden danach nicht immer besser.

Wenn der Motor jahrelang nur Kurzstrecken erlebt hat, würde ich da ehr mal probieren, den mit steigender Beanspruchung vorsichtig "freizufahren". Das kann klappen.



jo mach ich ja schon

und der punkt mit funktionierender motor naja er rasselt und getriebe jauelt im 2-4 gang ich denk mal lager und und auch die kette von kurbelwelle zur kupplung haben ihr besten jahre hinter sich und es weis keiner wieviel km sie schon runter hat laut tacho sind es 16320 km aber es könnten auch 116320 sein


gruss steffen


Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 1. September 2015 13:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
wenn der Motor 116320 runter hat ist es niemals der erste Motor denn der wäre dann schon mindestens zweimal zur regeneration fällig gewesen solange hält kein 150er Motor ab werk durch die grenznutzungsdauer ist mit 40000 angegeben so steht es im neuber müller müßte ich aber mal nachlesen bin da nicht ganz sicher grüße

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 1. September 2015 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Lorchen, haste deine Satzzeichen verloren?? :unknown:

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 3. September 2015 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
steffen69 hat geschrieben:

und der punkt mit funktionierender motor naja er rasselt und getriebe jauelt im 2-4 gang ich denk mal lager und und auch die kette von kurbelwelle zur kupplung haben ihr besten jahre hinter sich und es weis keiner wieviel km sie schon runter hat laut tacho sind es 16320 km aber es könnten auch 116320 sein


gruss steffen


Na, mal das Öl rauslassen, und schauen, wieviel Metallpartikel / Späne drin sind. Passendes Öl wieder drauf.

Die Primärkette zu wechseln ist eigentlich nicht so das Problem, und auch recht fix gemacht. Wenn man den Abzieher dazu hat.

Die Frage ist blos, oder besser eine Frage der persönlichen Einstellung:
Den Motor komplett zu zerlegen, ist eine recht anspruchsvolle Arbeit, und ich würde sowas niemals von anderen Leuten machen lassen, also immer selbst. Weil ich die Zeit habe, wenn mal was nicht ganz klappt, oder mal noch eine kleine Scheibe fehlt, auch noch eine Woche zu warten.

Weiterhin wird der Motor ehr schlechter, wenn man ihn unnötig oft zerlegt.
Und ob er dann am Ende richtig funktioniert, weiss man auch erst nach der ersten Probefahrt, oder ein Jahr später.

Ich persönlich fahre meine alten ETZ-Motor nun, bis er auseinanderfällt, weil die Lagersitze schon recht schlecht waren, und dann mal sehen, wie es weitergeht. Mit dem derzeitigen Motorengehäuse wird es eh nichts gescheites mehr. Das ist aber in meiner Sicht eine vernünftige Entscheidung, weil die ETZ kein so richtig "wertvolle Oldtimer" ist, und man immer noch günstig gebrauchte Motore bekommt, die man aufbereiten kann.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 4. September 2015 05:02 
Offline

Registriert: 9. August 2015 11:57
Beiträge: 16
Themen: 1
Bilder: 0
hi
ich wollte mich ja auch übern winter mal so einiges vornehmen der rahmen hat aich so ein paar kleine stellen wo der rost durch schaut und die felgen haben auch so ein paar dellen das muss auch neu werden und telegabel saut auch auf der rechten seite
werde noch fahren bis es zu kalt wird dann werde ich mich drüber her machen


gruss steffen


Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 18:47 
Offline

Registriert: 9. August 2015 11:57
Beiträge: 16
Themen: 1
Bilder: 0
hallöchen noch mal

kann mir einer mal sagen welche hersteller oder lieferanten bei wellendichtringe für motor und auch lager fürn motor zu empfehlen sind habe ja gesehen das es bei wellendichtringe zwei verschiedene farben gibt hat da es eine bedeutung damit?

danke schon mal im voraus


gruss steffen


Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das kommt darauf an, wie gut du den Motor machen willst. Bei einer alten Kurbellwelle reichen SNH Lager und Blaue Wedis. Bei einer regenerierten oder neuen Kurbellwelle nehme ich SKF Lager und Braune Wedis. Und schau dir die Schaltwelle an. Wenn der Arretierhebel eingelaufen ist, dann brauchst du eine Neue. Das ist die Schwachstelle des Motors. Ich schicke die Kurbellwellen zu Gabors Mz. Das kostet 95€ und dauert ca 14 Tage, also ein paar Euro mehr als Nachbauwellen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 09:21 
Offline

Registriert: 9. August 2015 11:57
Beiträge: 16
Themen: 1
Bilder: 0
ok

danke dir haste von gabors mz ne adresse?

gruss steffen


Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Gibs mal bei Google ein.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 09:37 
Offline

Registriert: 9. August 2015 11:57
Beiträge: 16
Themen: 1
Bilder: 0
ok hab es gefunden

trotzdem danke


Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Ich habe ein ähnliches Problem.
Motor 150.2, komplett vor 3000km überholt (Hab ich selbst gemacht - und es war nicht der erste)
Kopf bei SMU bearbeiten lassen.
Zündung: PD auf 2,5 v.OT.
Vergaser: 24N2 mit 122HD
Ritzel: geändert von 16 auf 15
Kette neu und geschmiert.

Der Bock geht partout nicht über die 90. Nie nicht.
Habt ihr da irgendwelche Ideen?
Könnte es an den grobstolligen Winterreifen liegen - sollten diese wirklich 10km/h fressen?

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Letzteres Frage ich mich bei meiner S51 aber auch. Für den Winter habe ich von Heidenau Enduroreifen, die auch als "Winterreifen" verkauft werden. Sie tun im Winter sehr gut ihren Dienst, aber oft bin ich nur auf 55 oder etwas weniger gekommen. Mit dem Standartprofil läuft sie glatt 60...außer bei Gegenwind ...

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 12:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Nur paar allgemeine Gedanken zu den aufgeworfenen Problemen im Thread:

steffen69 hat geschrieben:
...habe aber noch ne frage, wie ist das mit dem luftgemisch am vergaser einstellen wie macht man es richtig oder wie sollte es sein?
Steffen G hat geschrieben:
Die hintere, untere Schraube ganz reindrehen, und 1,5 U raus.

Ich halte es nicht für sinnvoll, bei einem 25 Jahre alten Motorrad die Vergasereinstellung streng nach Handbuch-Vorgaben vorzunehmen.
Bestenfalls können die als Ausgangsparameter dienen. Es gibt eine sinnvolle Einstellprozedur für Vergaser (und damit auch für die
Luftschraube), die man unbedingt anwenden sollte.

steffen69 hat geschrieben:
Zündung stimmt auch 2,3 mm vor OT
Martin H. hat geschrieben:
Naja - nicht ganz; 2,5 - 3 mm vor OT wär korrekt.

Und hier ist sie wieder ... :wink: ... die Beschwörung der Zehntel-Millimeter, die die geheimen, ungeahnten Leistungsreserven der kleinen
Emme zutage fördern sollen. Martin, deine Werte sind nach Handbuch völlig korrekt wiedergegeben!. Und sicher werden wir die Zündung
nach bestem Wissen und Gewissen wie im Handbuch angegeben einstellen, ich behaupte aber, das wird spürbar nichts bringen!

Folgende Überschlagsrechnung soll verdeutlichen, dass wir mit den Zehntel-Millimetern bestenfalls ein Phantom jagen.

Ausgangssituation:
ETZ150, 2,75mm vor OT entsprechen 22,7° vor OT. Bei 2,3mm wären es 20,6°.

Rechnen wir jetzt mal die Vorzündzeiten aus:
Bei 3000min-1 braucht die KW 20ms für eine Drehung, wir haben dann bei 22,7° (entspr. 2,75mm) 1,26ms Vorzündzeit.

Bei 6000min-1 braucht die KW für eine Drehung nur 10ms. Bei 22,7° (2,75mm) haben wir dann eine Vorzündzeit von 0,63ms.
Dreht man die Zündung jetzt noch auf 20,6° (2,3mm), also in Richtung "spät", schrumpft die Vorzündzeit auf 0,57ms, also um 0,06ms.

Allein durch die Drehzahlveränderung schrumpft die Vorzündzeit systematisch von 1,26ms (bei 3000) auf 0,63ms (bei 6000),
wie soll man da vermitteln, dass ein weiteres Schrumpfen bedingt durch Fehleinstellung um gerade mal 0,06ms böse Auswirkungen haben könnte?

Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass es künftige Posts mit Erfahrungswerten geben wird, dass der Motor bei 2,9mm merklich besser
läuft, als bei 2,8mm ... :rofl: ... oder auch umgekehrt ... :rofl:

Die wirklichen Leistungsreserven wurden weiter oben alle schon genannt: Vergasereinstellung, Motorverschleiß, optimale Drehzahl/Übersetzungsverhältnis usw.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 14:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
lothar hat geschrieben:
steffen69 hat geschrieben:
Zündung stimmt auch 2,3 mm vor OT
Martin H. hat geschrieben:
Naja - nicht ganz; 2,5 - 3 mm vor OT wär korrekt.

Und hier ist sie wieder ... :wink: ... die Beschwörung der Zehntel-Millimeter, die die geheimen, ungeahnten Leistungsreserven der kleinen
Emme zutage fördern sollen. Martin, deine Werte sind nach Handbuch völlig korrekt wiedergegeben!. Und sicher werden wir die Zündung
nach bestem Wissen und Gewissen wie im Handbuch angegeben einstellen, ich behaupte aber, das wird spürbar nichts bringen!

Lothar, ich hab bestimmt nicht zehntel Millimeter beschwören wollen; es ging mir nur um die (nicht richtige) Aussage "Zündung stimmt auch 2,3 mm vor OT".
Daß die Maschinen auch mit leicht verstellten Werten laufen, bezweifle ich nicht. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2012 17:05
Beiträge: 34
Themen: 3
Wohnort: 07973 Greiz
Alter: 42
Da schalte ich mich doch auch mal ein. Geht ja um meinen Motor :wink:

@ LamE
Zitat:
Motor 150.2
Ritzel: geändert von 16 auf 15 << warum?
Zitat2:
Der Bock geht partout nicht über die 90. Nie nicht. << Antwort hast du dir selbst gegeben.

Der EM150.2 ist der Durchzugstarke und meiner Meinung nach der bessere Motor. Er ist dem 150.1-er in Sachen nutzbaren Band immer überlegen (zumindest von 0 bis ca 5500 U/min).

Dateianhang:
etz150 12 und 14.excel.PNG


Hat aber auch ein begrenzteres Drehzahlband. Bei 6000 U/min eben ist nunmal Feierabend.

Das du nicht über 90 kommst liegt einzig und allein am Kettenritzel.

Beim 16-er Ritzel schaffst du im 4. ca 88 - 90 km/h und im 5. ca. 100 - 105 km/h und bist da etwa bei 6200 U/min.

Schau doch mal bei welcher Drehzahl du bist wenn du mit 15-er Ritzel 90 fährst.

Kurz um.
Mach das Ritzel rein was reingehört und schon läuft sie ihre Vmax punktgenau wie angegeben. Der Motor ist durchzugstark genug. Die Ingenieure haben damals nicht ohne Grund das 16er als das optimale Ritzel ausgewählt.

@ lothar
Zitat:
Ich halte es nicht für sinnvoll, bei einem 25 Jahre alten Motorrad die Vergasereinstellung streng nach Handbuch-Vorgaben vorzunehmen.
Bestenfalls können die als Ausgangsparameter dienen. Es gibt eine sinnvolle Einstellprozedur für Vergaser (und damit auch für die
Luftschraube), die man unbedingt anwenden sollte.

Meine Erfahrung ist, das die Einstellwerte sehr zutreffend sind. Zumindest was die "Einregulier-Vorgaben" angeht. Ist dem nicht so, sind entweder die Innereien des Vergasers verschlissen, Falschluft liegt vor, Luftfilter verdreckt oder der ganze Vergaser an sich ist zu alt und verschlissen.

Hab ich schon mehrere Male bei alten DDR Simson Vergasern erlebt. Die konnten auch mit rundum Neuinnereien nicht wieder anständig wiederbelebt werden.

Wie auch immer bei mir haben sich die im Handbuch vorgegebenen Werte, Bsp. Schwimmerstand, Umluftschraube exakt auf 1,5 und Nadel ganz tief, als die besten rausgestellt. Und ich habe diesen Sommer viel mit dem Vergasersetup des 24N2 rumexperimentiert.

Bsp Nadel hängen (oberste Kerbe frei = Einfahrzeit = war noch der Kaufzustand) zu --> Nadel ganz tief / mager hängen, haben spürbare Unterschiede bzw. Verbesserungen im Ansprechverhalten ergeben. Bei Talfahrt hab ich mit dieser Nadelstellung endlich keine merklichen Verzögerungen mehr wenn ich vom Schiebebetrieb in die Teillast oder Volllast übergehe.

Einzigste Unterschiede bei mir entgegen dem Handbuch sind die Bestückungen: Hauptdüse ist 125 (120) und Leerlaufdüse ist 40 (35). Finde so ist er bei Vollast noch etwas williger und Schieberuckeln ist auch geringer. Ach ja desweiteren fahre ich mit 20-er Einlassdüse im Schwimmerventil. << Dies ist aber bei mir reine Vorsichtsmaßnahme bzw. meiner Paranoia geschuldet, sie könnte bei langen Volllastfahrten leerlaufen und das Gemisch abmagern.

Ich favorisisere einen stets konstanten Benzinpegel im Vergaser. Mit der ursprünglichen 15 Düse also Simson Größe habe ich bei hochgezüchteten 4-Kanal Simson Motoren schlechte Erfahrungen (Vergaser fast leer bei langen Vollgassprints) gemacht. Wie gesagt ist mit Sicherheit nicht notwendig aber schaden tuts auch nicht.

Btw. Bei mir war 2,6 mm vor OT eingestellt und bei dieser Einstellung bleib ich.
Mein Kampfgewicht liegt bei etwa 72 - 75 kg (je nachdem wie gut ich die Woche geschaufelt hab :tongue: )

MfG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S50 B2/Baujahr 1976
Simson SR 50/1 C/Baujahr 1989
MZ ETZ 150 (EM150.2)/Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
steff83 hat geschrieben:

Kurz um.
Mach das Ritzel rein was reingehört und schon läuft sie ihre Vmax punktgenau wie angegeben. Der Motor ist durchzugstark genug. Die Ingenieure haben damals nicht ohne Grund das 16er als das optimale Ritzel ausgewählt.



Hättest du den ersten Beitrag gelesen, dann wüsstest du das er sein Problem mit dem 16er Ritzel hat. ;D




steff83 hat geschrieben:

Wie auch immer bei mir haben sich die im Handbuch vorgegebenen Werte, Bsp. Schwimmerstand, Umluftschraube exakt auf 1,5 und Nadel ganz tief, als die besten rausgestellt. Und ich habe diesen Sommer viel mit dem Vergasersetup des 24N2 rumexperimentiert.



Immer dieser Grubenhund mit der Leerlaufluftschraube! :roll:
Die Ausssage 1,5 Umdrehungen offen bedeutet , dass die zusätzliche Luftbohrung dann 100% geöffnet ist. Das Gemisch im Leerlauf ist also max. Mager! Diese Schraube dient dem Ausgleich von Bauteiltoleranzen und muss für jeden Motor individuell eingestellt werden.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2012 17:05
Beiträge: 34
Themen: 3
Wohnort: 07973 Greiz
Alter: 42
@pogo

Ich hab mich aber auf Lame´s und nicht auf steffen69´s Posting bezogen.

Zitat: Die Aussage 1,5 Umdrehungen bedeutet, dass die zusätzliche Luftbohrung dann 100% geöffnet ist. Das Gemisch im Leerlauf ist also max. Mager!

Wenn dem so ist, und die Bohrung bei 1,5 bereits zu 100% offen also mager gestellt ist, warum wird der Motorbetrieb noch magerer wenn man noch weiter aufdreht bspw. auf 2,5 Umdrehungen? Warum steigt beim herausdrehen die Leerlaufdrehzahl bis schließlich der Leerlauf irgendwann unregelmäßig wird? Warum tourt dann der Motor nur noch schlecht ab? Weil zu viel Sauerstoffanteil im Gemisch ist. Weil das Gemisch zu heiss verbrennt. Also beim 16 N1-X, 22 N2, 24 N2 und 30 N2 Vergaser ist definitiv nicht das maximum an Luftzufuhr bei 1,5 Umdrehungen erreicht.

Zitat: Diese Schraube dient dem Ausgleich von Bauteiltoleranzen und muss für jeden Motor individuell eingestellt werden.

Hab ich bis jetzt noch nicht feststellen können. Individuelle Werte waren immer nur bei Tuningzylindern nötig. Wenn die vorgegebenen Handbuchwerte bei Serienmotoren nicht funktionierten, waren immere andere Störquellen schuld. Bsp. falscher Schwimmerstand oder Neben-/ und Falschluft.

Schade das du nicht wirklich auf mein Posting eingegangen bist. Er (also Lame) sagte...

• er hat den 150.2 Zylinder (also nicht diese Drehormel)
• er hat aber ein zu kleines (15) Ritzel drauf.
• er sagt er kann nur etwa 90 fahren.

Ich hab ich ihn die Info gegeben bei welcher Drehzahl (etwa 6200) genau dieser Zylinder mit 16-er Ritzel 105 fährt. Das er mit 15-er Ritzel bei 6200 U/min eben keine 100 - 105 schafft ist doch logisch oder?

Btw. ich kann solche Rolleyes Smileys nicht ab. Kommt für mich immer so rüber wie.. "was laberst du denn für ein Müll"

MfG


Fuhrpark: Simson S50 B2/Baujahr 1976
Simson SR 50/1 C/Baujahr 1989
MZ ETZ 150 (EM150.2)/Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Da würde ich jetzt mal einschreiten, denn:

Ich bin sowohl mit 16er als auch mit 15er Ritzel gefahren.
Jeweils waren nur 90 machbar - nur die Drehzahl war unterschiedlich.

Beim 16er bin ich kaum auf 6000/m gekommen. Da lagen 90km/h an.
Beim 15er komme ich auch 6500/m. Da liegen ebenfalls 90km/h an.
Ich habe das Ritzel gewechselt, da ich hier einen Versuch gestartet habe. Mehr als Drehzahl brachte dieser allerdings nicht.

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 20:15 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Irgendwas stimmt entweder mit deinem DZM oder Tacho nicht, oder mit beiden. Bei 6000 Umdrehungen mit 16 ner Ritzel läuft die 150 er ETZ 100 km/h!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Ich schlage eine GPS-Messung vor.

Vielleicht hilft ja Tachotuning zur Erhöhung der vmax.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
matthias1 hat geschrieben:
Irgendwas stimmt entweder mit deinem DZM oder Tacho nicht, oder mit beiden. Bei 6000 Umdrehungen mit 16 ner Ritzel läuft die 150 er ETZ 100 km/h!

Das würde ich auch sagen, mit dem Tacho stimmt was nicht.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 14:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Eventuell eine Plastetachonadel die am Glas anliegt und so bremst...!?

Ne Gps Messung mit ner Handyapp wäre was. Hab ich auch schon gemacht und hab auch andere Werte raus bekommen als die, die der Tacho anzeigt.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2012 17:05
Beiträge: 34
Themen: 3
Wohnort: 07973 Greiz
Alter: 42
Stimmt die Plastenadeln neigen mit der Zeit (UV Einstrahlung) zum nach oben biegen.

Die einfachste Methode herauszufinden ob ein Tacho richtig anzeigt, ist einfach einen Referenztacho zum Vergleich hinzuziehen.

So hab ich das immer bei Simsontachos gemacht

Ein Stück 4-Kant ins Bohrfutter der Bohrmaschine. Bohrmaschine auf Linksbetrieb und feste Drehzahl einstellen. Neuen MMB Tacho dann auf den 4 kant stecken und testen. Die Drehzahl der Bohrmaschine so einstellen (Ich glaube es sind 100 U/min), dass bei Vollgas immer 100 km/h rauskommen. Dann den alten Tacho genauso testen.

Meist zeigen alte Tachos etwas mehr an. Weil die Feder unter dem Tachoblatt (welche die Nadel immer wieder zum Anschlag zurück drücken möchte) mit der Zeit ausleiert. Wenn dies der Fall war. Tachonadel abziehen und wieder etwas gestraffter auf die Feder aufspannen. So lange wiederholen bis auch der Tacho gleich viel bei gleicher Drehzahl anzeigt. Setzt man die Nadel zu straff gespannt auf die Feder auf, schafft man keine 100 mehr.

Wie gesagt so hab ich das immer mit Simson Tachos gemacht welche eine Plaste Nadel und eben den festen Nadelanschlag (Metallstift) bei 0 haben. Bei Simsontachos mit der spitzen Metallnadel konnte man die nicht so einfach von der Welle abziehen.

Ob die Mz Tachos genauso aufgebaut sind weiss ich nicht. Besonders weil die jetzigen MMB Mz Tachos zwar wieder die Plastenadel haben, dafür aber keinen Nadelanschlag mehr.

Frage bei der MZ wird die Geschwindigkeit am Hinterrad, Kettenkasten mittels Schraubenrad abgenommen. Gibts dafür auch verschiedene Ausführungen so wie bei der S51 im Limadeckel? (da gibts nämlich 3 verschiedene, 13, 14 und 15 zahnige)

MfG


Fuhrpark: Simson S50 B2/Baujahr 1976
Simson SR 50/1 C/Baujahr 1989
MZ ETZ 150 (EM150.2)/Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
steff83 hat geschrieben:
Wenn dem so ist, und die Bohrung bei 1,5 bereits zu 100% offen also mager gestellt ist, warum wird der Motorbetrieb noch magerer wenn man noch weiter aufdreht bspw. auf 2,5 Umdrehungen? Warum steigt beim herausdrehen die Leerlaufdrehzahl bis schließlich der Leerlauf irgendwann unregelmäßig wird? Warum tourt dann der Motor nur noch schlecht ab? Weil zu viel Sauerstoffanteil im Gemisch ist. Weil das Gemisch zu heiss verbrennt. Also beim 16 N1-X, 22 N2, 24 N2 und 30 N2 Vergaser ist definitiv nicht das maximum an Luftzufuhr bei 1,5 Umdrehungen erreicht.


Wenn ich die Angabe nach "xy Umdrehung offen" recht überlege, dann könnte es auch bedeuten, dass die Bohrung nach der Umdrehung geöffnet wird und bei weiterem Herausdrehen weiter geöffnet wird. Auf jedenfall ist das keine Angabe zu einer Solleinstellung!!!

Durch die Veränderung der Temperaturen (Motor, Ansaug, Abgas) im Leerlauf verändert sich schon der Leerlauf ganz alleine ohne an der Schraube zu drehen. Hinzu kommt noch die Überfettung des Gemischs durch die schwingende Gassäule im Ansaugtrakt.

steff83 hat geschrieben:
Zitat: Diese Schraube dient dem Ausgleich von Bauteiltoleranzen und muss für jeden Motor individuell eingestellt werden.

Hab ich bis jetzt noch nicht feststellen können...


Dann les dir bitte das Handbuch durch, da wird auch nochmal drauf verwiesen den Leerlauf mittels CO-Sonde zu überprüfen. Alles andere ist subjektiv.

Moderne elektronische Motorregelungen machen diesen Ausgleich der bauteilbedingten Toleranzen auch. Das nennt sich dann Gemischadaption. Es würde mich wundern, wenn es bei einer ETZ bzw. MZ keine Bauteiltoleranzen vorkommen, die Einfluss auf das Gemisch haben sollten. :wink:

steff83 hat geschrieben:

Btw. ich kann solche Rolleyes Smileys nicht ab. Kommt für mich immer so rüber wie.. "was laberst du denn für ein Müll"

MfG


Ich finde die gut :biggrin:

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 18:36 
Offline

Registriert: 9. August 2015 11:57
Beiträge: 16
Themen: 1
Bilder: 0
sorry Leute ich muss euch noch einmal belästigen
habe nun nach nen viertel Jahr guter Arbeit meines Moppped wieder diverse Probleme die ich nicht in den Griff bekomme
- an der Telegabel die Simmeringe rutschen immer wieder aus der Führung/Halterung raus und ich verliere jedesmal das Öl
- und das nächste Problem welches nun auftritt ist das beim Gasgeben meine kleine Zicke anfänkt zu stottern und auch mächtig ruckelt bis hin zu fehlzündung ist alles dabei gebe ich nur langsam Gas dann ist als wäre alles in ordnung und sie läuft aber wehe ich will zügig fahren da fähgt sie an zu spinnen

ich muss auch dazu sagen das sie seit einigen Tagen von den Kurbelwellenlagern auch komische Geräusche macht mal mehr mal weniger


wäre schön wenn mir einer mal nen Tip geben könnte

ps: habe noch vergessen das ich den Unterbrecher wechseln musste da er nicht mehr funktionierte und ich kann nur 0,8 - 1 mm als spaltmass einstellen denn wenn ich auf 0,3 mm gege oder 0,4 wie es laut handbuch geschrieben steht läuft sie fast garnicht und spuckt schon bei den kleinsten bischen gas geben




Gruss Steffen


Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Beiträge: 566
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

schau mal, ob lichtmaschinenseitig Spiel an der Kurbelwelle ist. Wenn ja, verändert sich Dein Zündzeitpunkt ständig, daher der schlechte Lauf gerade bei höheren Drehzahlen.

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 20:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zur Telegabel: Die Dichtringe müssen absolut trocken in die ebenfalls trockenen Rohre eingetrieben werden, also ohne Öl und ohne zusätzlich Dichtmittel. Die Dichtringe haften nur durch die Eigenreibung am Holm.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 fährt nur 90
BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 18:17 
Offline

Registriert: 9. August 2015 11:57
Beiträge: 16
Themen: 1
Bilder: 0
Astenbeeken hat geschrieben:
Moin,

schau mal, ob lichtmaschinenseitig Spiel an der Kurbelwelle ist. Wenn ja, verändert sich Dein Zündzeitpunkt ständig, daher der schlechte Lauf gerade bei höheren Drehzahlen.



ok habe nachgeschaut es es ist spiel vorhanden

also komme ich nicht daran vorbei kurbelwelle und lager zu wechseln

kanst du mir nen tip geben welcher hersteller oder welche kurbelwelle es sein sollte denn es gibt ja enorme preis unterschiede von 69 € bis 200€ und das nur für die Kurbelwelle

gruss steffen


Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 114 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de