Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 5. März 2024 16:57 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Würde gerne einmal wieder auf Eure
Erfahrungen zugreifen.
Meine neu aufgebaute ES250/1
Bj 1964 wurde mit 750mml 80.
Getriebeöl aufgefüllt.
Da dieser Motor ein Tropfblech ha
(ganz sicher !) sollte das richtig sein.
Als ich jetzt die Ölkontrollschraube
herausgedreht hatte, habe ich mich
gewundert, das dort kein Öl austrat ?!
Habt Ihr dafür eine Erklärung ?
Danke im voraus !
Gruß Uwe


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoröl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 5. März 2024 17:03 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Gar nichts in den Motor, nur in das Getriebe. :wink:
Ist doch ein 2-Takter.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoröl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 5. März 2024 17:38 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Ja natürlich: Getriebeöl ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoröl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 5. März 2024 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 659
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
900 ml

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoröl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 5. März 2024 18:29 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke Jens !
Das würde einiges erklären.
Es geht mir halt nicht darum 150mml
Getriebeöl zu sparen (da hätt ich das falsche
Hobby) sondern die richtige Menge Öl
Werde halt noch 150mml zu den 750mml
Hinzu geben !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoröl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 5. März 2024 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 16:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Du kannst natürlich auch mehr einfüllen und das, was zuviel ist, lässt du durch die Kontrollschraube wieder rauslaufen. Dann ist auf jeden Fall voll.


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoröl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 5. März 2024 19:34 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die 900 ml gehören im den MM 250/4 der TS/1, also den Fünfgänger. Die Viergänger sind in den Anleitungen mit 750 ml angegeben. Wieso sollen jetzt in diesen Viergänger auf einmal 900 ml rein passen?

Vielleicht fehlt ja gar nicht so viel. Hast Du mal die Maschine leicht nach links gekippt, als die Kontrollschraube offen war? Oder mit einem dünnen Draht nach dem Ölstand geangelt?

Ich glaube nicht, dass da jetzt noch mal 150 ml reingehen. Auf jeden Fall würde ich nach dem Auffüllen die Kontrollbohrung über Nacht offen stehen lassen (natürlich was unterstellen), um Überschuss ablaufen zu lassen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoröl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 5. März 2024 20:11 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Das hört sich auch gut an Frank !
....und nein, ich habe die Maschine nicht
nach links geneigt !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 5. März 2024 21:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Nee, 900 ml sind schon korrekt… schaut bitte in Lothars Schmiermittelliste:

viewtopic.php?p=171892

P.S.:
Hab den Threadtitel korrigiert.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 5. März 2024 22:16 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die Bedienungsanleitung (hier aus Miraculis) der ES/1 sagt aber das hier:

Dateianhang:
Screenshot_20240305-220822_Chrome.jpg


Bei der ES/0 stehen dann aber tatsächlich 900 ml drin. :nixweiss:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 5. März 2024 22:23 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Hallo an alle. Anfrage an die Rundlampen. ES 175/250 ab 1958 900 ml. In Betriebsanleitung, Redaktionsschluss 01.02.1963 steht ES 175/1 bis ES 300 750 ml. Dann bis 1976 750ml. Ab TS 250/1 bis ETZ 250 900ml. Jemand ausgelitert? Sicherlich. Vielen Dank.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 8. März 2024 20:48 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hab grad das gleiche Problemchen. Hab 1l nach der Motorüberholung reingekippt aber es läuft nicht aus der Kontrollöffnung. Soll ich solange auffüllen bis es dort rausläuft?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 8. März 2024 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn das Mopped halbwegs gerade steht kipp solange nach bis es an der Schraubenöffnung rauskommt.
Und ganz ehrlich, ich habe auch noch nie geschaut wie viel Öl da wirklich reinkommt.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 8. März 2024 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 16:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Das dauert, bis sich das Öl durchgekämpft hat. Nach einem Liter würde ich nicht noch mehr reinkippen. Einfach über Nacht offen stehen lassen.


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 8. März 2024 23:29 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Also bei mir war jetzt folgendes passiert:
Nach einfüllen von 750ml trat kein Öl
an der Ölkontrollschraube aus.
Dann habe ich 2 Tage später noch einmal
nachgeschaut...und jetzt trat etwas Öl aus.
Vorsichtshalber habe ich trotzdem noch 10ml
nachgefüllt !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 9. März 2024 02:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
In originaler Literatur hab ich noch nie was anderes als 750 ml gelesen.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 9. März 2024 08:44 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hatte ich über Nacht offen stehen lassen. Ich kipp noch was rein, bis es rausläuft.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 9. März 2024 12:03 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Yogi hat geschrieben:

.....und jetzt trat etwas Öl aus.
Vorsichtshalber habe ich trotzdem noch 10ml
nachgefüllt !


Wenn Öl austritt, dann ist im Grunde schon zu viel drin. Einfach offen stehen lassen, bis nichts mehr ausläuft. Am besten über Nacht, denn es dauert, bis sich das Öl verteilt hat.

Zuviel Öl ist auch nicht gut, denn dann panscht am Ende noch die Kupplung im Öl und das raubt Leistung.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 10. März 2024 05:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Und wie voll sollte dabei der Tanke sein? Leer = MZ kippt aufs HInterrad! Voll = MZ kippt aufs Vorderrad! Entsprechend unterschiedlich waagerecht steht das Niveau im Motor. Oder steht die MZ dabei nicht auf dem Ständer?

Warum nicht einfach so handhaben wie vor 60 Jahren von MZ Zschopau vorgegeben. Messbecher -> 750 ml abmessen -> einfüllen. Fertig!

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 10. März 2024 11:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ES 175/250/1 und /2, ES 300, TS 250 Viergang bekommen 750ml Getriebeöl, daran gibt es nichts zu diskutieren.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 10. März 2024 16:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
ES 175/250/1 und /2, ES 300, TS 250 Viergang bekommen 750ml Getriebeöl, daran gibt es nichts zu diskutieren.

Der falsche Wert in der Schmiermittel-Rubrik wurde damals von dir zugearbeitet, lieber René ...
Schwamm drüber, ist verjährt und inzwischen schon (heute!) korrigiert.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 10. März 2024 17:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Nobody is perfect! :lach:
Und da ich mich bei den Rundlampen überhaupt nicht auskenne… :nixweiss:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 10. März 2024 19:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Damals hatte ich vermutlich noch nicht die Änderungsmitteilungen. :oops:
900ml treffen zu für das neue Gehäuse im Jahr 1958 (Motornummer 4005103 bzw. 2108260). Da kam erstmalig das Ölleitblech zum Einsatz. Vorher waren es sogar 1100ml.
750ml dann ab der /1.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 10. März 2024 19:40 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Nach der Probefahrt hab ich dann die Kontrollschraube ausgedreht und das so nochmal über Nacht stehen lassen. Und da sind dann tatsächlich exakt 100ml ausgelaufen. Jetzt sind 900ml drin.
Mal sehen ob das am Ganghebel Inkontinent wird.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 11. März 2024 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2022 11:52
Beiträge: 50
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Reichenow-Möglin
Alter: 34
Hallo,

matthias1 hat geschrieben:
Nach der Probefahrt hab ich dann die Kontrollschraube ausgedreht und das so nochmal über Nacht stehen lassen. Und da sind dann tatsächlich exakt 100ml ausgelaufen. Jetzt sind 900ml drin.
Mal sehen ob das am Ganghebel Inkontinent wird.


bei mir steht die Schale immer unter. Ohne 0-Ring am Hebel tropft immer mal was raus, spätestens aber nach einer Fahrt :roll:

Flo


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj.63, EMW R35/3 Bj.53, Simson Sport Bj.60, Simson 2xS50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 11. März 2024 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 23:12
Beiträge: 165
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Weida
Alter: 44
24 Beiträge wegen nem Liter Getriebeöl. :D


Fuhrpark: MZ ES 175-300 , Baujahr 1956-67 im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 11. März 2024 11:01 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
es2hundertfufzsch hat geschrieben:
24 Beiträge wegen nem Liter Getriebeöl. :D


Nein, wegen eines 3/4-Liters Getriebeöl! :lach: :lach:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 11. März 2024 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2017 10:11
Beiträge: 194
Themen: 8
Bilder: 6
Alter: 48
EmmasPapa hat geschrieben:
es2hundertfufzsch hat geschrieben:
24 Beiträge wegen nem Liter Getriebeöl. :D


Nein, wegen eines 3/4-Liters Getriebeöl! :lach: :lach:

Macht also 32 Beiträge pro Liter :versteck: .

_________________
Schönen Tag noch

Ulf


Fuhrpark: BMW F 800 ST; Kawasaki KLR 250
Meine Ehemaligen: MZ SM 125; MZ TS 250/1; Honda SevenFifty

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 11. März 2024 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 23:12
Beiträge: 165
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Weida
Alter: 44
Ob da 100ml mehr oder weniger drin sind spielt wahrscheinlich keine Rolle.Das macht an der Füllstandshöhe nicht viel aus.Ich kipp immer 1 Liter rein und fertig.Tropft eh immer was raus bei den alten Karren.


Fuhrpark: MZ ES 175-300 , Baujahr 1956-67 im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl MZ ES 250/1 Menge ?
BeitragVerfasst: 11. März 2024 14:18 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Jedenfalls Dank für alle Eure Antworten !
Ich glaube das dieses Thema sehr gut
beantwortet wurde....und Jeder, den es
interessiert etwas für sich finden kann.
Ihr seid hier Alle !!!! eine tolle Gemeinschaft
und ward/seid eine tolle Stütze !
Wenn, wie auch bei mir mal eine Frage zu
viel kommt, dann seht es mir bitte nach ?
Gruß Uwe


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blacki, kellerklaus, rally1476, Steffen G und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de