Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 01:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kunst am Kupplungsdeckel (ES150)
BeitragVerfasst: 1. November 2024 18:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Vielleicht gibt es schon einen Thread, wo darüber berichtet wurde, dass im Inneren der Kupplungsdeckel
Figuren in den Pixeln der "Gänsehautoberfläche" zu erkennen sind. Gehört hatte ich schon davon. Nun habe ich
selbst einen Deckel von der ES150/1 meines Enkels abgeschraubt, der ein Mondgesicht zeigt.
Falls es schon einen Thread dazu gibt, bitte melden, dann würde ich es dort ergänzen. Ansonsten könnte man
hier über weitere Funde berichten.

Gruß
Lothar

Dateianhang:
3-edit.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunst am Kupplungsdeckel (ES150)
BeitragVerfasst: 1. November 2024 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3940
Themen: 32
Alter: 47
Witzig, ich hab auch so einen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunst am Kupplungsdeckel (ES150)
BeitragVerfasst: 1. November 2024 21:18 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Beiträge: 786
Themen: 72
Wohnort: Harz
Dazu gab es auch mal einen Fred vor etlichen Jahren.
Finde ich gerade nicht


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunst am Kupplungsdeckel (ES150)
BeitragVerfasst: 1. November 2024 22:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Musste etwas suchen.

viewtopic.php?f=96&t=62769

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunst am Kupplungsdeckel (ES150)
BeitragVerfasst: 1. November 2024 23:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Martin H. hat geschrieben:
Musste etwas suchen.
viewtopic.php?f=96&t=62769


Danke, Martin, hatte zwar auch gesucht, aber nichts gefunden, bzw. keine zutreffenden Begriffe vorgeben können.
Somit scheint der Deckel einer von vielen mit lächelndem Mond zu sein. Andere "Motive" sind nicht bekannt geworden.
Schade, hätte ein lustiges Sammelgebiet werden können ...

Gruß
Lothar ,

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunst am Kupplungsdeckel (ES150)
BeitragVerfasst: 2. November 2024 11:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
lothar hat geschrieben:
Somit scheint der Deckel einer von vielen mit lächelndem Mond zu sein. Andere "Motive" sind nicht bekannt geworden.


Nur bei Feuereisen:
viewtopic.php?f=96&t=62769&start=50#p1141546
Ich hatte aber auch gedacht, es gäbe mehr Motive…

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunst am Kupplungsdeckel (ES150)
BeitragVerfasst: 2. November 2024 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ob man noch rausbekommt, wer auf die Idee kam?
Wurden die Deckel für MZ im Zschopauer Werk gegossen oder gab es einen Zulieferer?
Die "Wissenden" zum Thema müssten so etwa Ü75 sein ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunst am Kupplungsdeckel (ES150)
BeitragVerfasst: 2. November 2024 19:00 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
lothar hat geschrieben:
Ob man noch rausbekommt, wer auf die Idee kam?
Wurden die Deckel für MZ im Zschopauer Werk gegossen oder gab es einen Zulieferer?
Die "Wissenden" zum Thema müssten so etwa Ü75 sein ...


die Deckel stammen ja wohl aus ca. 1975, d.h. ich würde spontan schätzen, die Jugend war nicht älter als Jahgang 1955, davon müsste es noch einige geben.

Mal an den MDR schreiben?
Oder in Facebook eine Suche starten? Wenn alle ihren Opa fragen, evtl. findet sich da was?
Oder bei "Bitte melde Dich"? :wink:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunst am Kupplungsdeckel (ES150)
BeitragVerfasst: 2. November 2024 21:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Haben wir keine Zschopauer oder solche aus der näheren Umgebung im Forum, die vielleicht Verwandte haben,
die bei MZ arbeiteten? Den allwissenden Christian Steiner können wir leider nicht mehr fragen.

RT-Claus, bitte übernehmen ... :lol:

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de