Na ja, der gute Wille war da, es wäre halt schöner gewesen wenn ich den Fotoapparillo nicht in DD vergessen hätte

Was ich jetzt habe sind ein paar hässliche Handy- Fotos, ich hab halt nur eins um damit in erster Linie zu telefonieren

Hier mal eine Auswahl, ich bezweifle das man die für eine Anleitung verwenden sollte:
Plan B, ich finde es besser wenn das rechte Kurbelwellenlager erst auf die Welle kommt
z01.jpg
Einsetzen der Kickstarterwelle
z02.jpg
..und ordentlich vorgespannt das Dingens
z03.jpg
Mal gucken ob die Kettenräder fluchten
z04.jpg
Ach nö, das ist der irreparable Einbau - Allesschneider von der Schwiemu,- kein Zweitakter, also uninteressant
z05.jpg
Zum Glück habe ich die Schaltung vor dem Zusammenbau der Gehäusehälften noch mal geprüft, hatte ich doch tasächlich aus den zusammengesuchten Teilen eine falsche Kugel für die Arretierung eingebaut

Man soll nicht glauben welch rohe Gewalt erforderlich war um die Gäge zu wechseln
In der Anleitung scheinen eh mehr Fotos vom 4 Gang Motor drin zu sein, da findet sich sicher noch was. Man muß ja auch nicht zu 100% die gleichen Bilder nehmen, wie die abgedruckten...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,